- Registriert
- 16. Juni 2011
- Reaktionspunkte
- 2.515
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin ähnlich aufgestellt mit 180cm und 84SL.Hi,
wunderschön! Mein Beileid wegen dem Lackschaden...
Darf ich fragen wie groß du bist und was dein SL ist?
Da ich zwichen dem 55 und dem 57 tendiere und beide noch bestellt habe, aber nirgends probesitzen kann ...
Ich bin 1,79 - bei SL 84
Danke
Habe ich auch gesehen...Rose erhöht demnächst alle Preise zwischen 8 und 12%. Haben Sie per Mail angekündigt.
Wer also noch überlegt sollte sich dessen bewusst sein, dass das 2000€ Bike dann mal eben 10% mehr kostet![]()
1. Ich würde mich am gestohlenen Canyon Ultimate orientieren. Die Geometrie des aktuellen XL Ultimate CF SL zum 62er Backroad ist ähnlich, vorn ist das Backroad ca. 1cm höher. Also wenn du vorher mit Spacer gefahren bist kannst du die anpassen oder eine aufrechtere Sitzposition wählen. Das Backroad ist vom Oberrohr etwas länger dafür der Vorbau 1cm kürzer.Moin! Ich lese hier seit einem Dreivierteljahr mit und war im Sommer schon kurz davor, mir ein Rose Backroad zu bestellen. Dann wurde der Konfigurator eingestellt, die Lieferzeiten erreichten zweistellige Wochenzahlen, und ich entschied mich, mit meinem Kauf bis 2021 zu warten.
Weil der Konfigurator immer noch fehlt und mich die Lieferzeiten nach wie vor abschrecken, wollte ich die Entscheidung weiter aufschieben. Doch die angekündigte Preiserhöhung bringt mich zum Umdenken. Also werde ich wohl vor dem 25. März unvernünftig viel Geld ausgeben, um mein Rennrad (Canyon Ultimate) und mein Alltagsrad (Canyon Commuter) zu ersetzen, die mir vergangenes Jahr beide aus dem abgeschlossenen Kellerabteil geklaut wurden.
Klar ist, dass es ein Rose Backroad in der Carbon-Ausführung mit elektrischer Schaltung werden soll. Ich träume von der schönen, schlichten, schwarzen Limited-Edition. Aber die ist mir vermutlich zu teuer, der Rahmen wird wohl grün werden. Der Rest der Konfiguration steht noch nicht fest. Deshalb verwandle ich mich vom passiven Mitleser zum aktiven Forenmitglied, um euch folgende Fragen zu stellen:
1. Ich bin 190 cm mit 92 cm Schrittlänge. Bislang tendiere ich zum 62er-Rahmen. Allerdings habe ich null Erfahrung mit Gravelbikes und kann die Geometrie des Backroad schlecht einschätzen. Würdet ihr mit zum 59er- oder zum 62er-Rahmen raten? (Einsatzzweck: Alltagspendeln in Berlin, Tagestouren in Brandenburg und den Alpen, viel Straße, gelegentlich Schotter, eher wenig echtes Gelände)
2. Eigentlich spricht alles für die SRAM Force eTap mit einem Kettenblatt. Die größeren Sprünge zwischen den Gängen machen mir nichts aus, das geringere Gewicht nehme ich gern mit. Allerdings bin ich unsicher, ob mir die maximale Übersetzung reicht. Mit 10er-Zahnkranz und 40er-Kurbel habe ich eine Übersetzung von 1:4. Bei der Version mit Shimano GRX RX810 Di2 wären es 1:4,36.
Mir ist es wichtig, auf der Straße in der Ebene oder bei leichtem Gefälle Tempo machen zu können, ohne mich komplett abzustrampeln. Hat jemand von euch eines der genannten Modelle (oder eins mit vergleichbarer Übersetzung) und kann mir sagen, bis zu welcher Geschwindigkeit es sich damit angenehm tritt?
3. Beide Varianten sind mit 62er-Rahmen derzeit nicht verfügbar. Weiß jemand, ob es möglich ist, telefonisch zu den aktuellen Preisen vorzubestellen? Oder muss ich hoffen, dass die Räder vor dem 25. März wieder im Online-Shop auftauchen?
(4. Kann mich jemand davon abhalten, mir in einem Anflug von Wahnsinn in einer schwachen Stunde die Limited-Edition zu bestellen? Die gibt es nämlich mit 62er Rahmen – und das Schwarz ist so viel schöner. Nur leider auch so viel teurer. Alternativ nehme ich auch gern gute Argumente für die Limited-Edition entgegen, die meinem Bauch helfen, meinen Verstand zu überzeugen.)
Vielen Dank für eure Hilfe!
Simon
Tut mir leid, dass dein Fahrrad gestohlen wurde.
In der Wohnung zahlt das doch die Hausrat. Hat mir zumindest der Versicherungsfuzzi damals gesagt.in der Wohnung hängt.
Ja geht problemlos wie gewohnt.Hallo in die Runde,
jemand Erfahrung mit den Spacern am Vorbau, kann man diese herausnehmen ohne die ganzen Leitungen zu lösen und wieder installieren zu müssen?
Werde wahrscheinlich welche entfernen müssen um das Cockpit etwas tiefer legen.
Grüße
sind zweigeteilt und können problemlos entnommen werden, wobei nur zwei entnehmbar sind. Oben und Unten sind erforderlich. Die beiden mittleren sind in zwei verschiedenen Höhen ausgeführt.Hallo in die Runde,
jemand Erfahrung mit den Spacern am Vorbau, kann man diese herausnehmen ohne die ganzen Leitungen zu lösen und wieder installieren zu müssen?
Werde wahrscheinlich welche entfernen müssen um das Cockpit etwas tiefer legen.
Grüße
Wenn du den Gabelschaft nicht kürzen willst benötigst du 2cm neue "normale" Spacer über dem Vorbau.Also, 2x5mm und 1x10mm super danke für die schnelle Rückmeldung.