[A] Rose Backroad AL Plus Custom Aufbau

Registriert
26. Juli 2022
Reaktionspunkte
425
Ort
Norderstedt
Da bei uns bald Nachwuchs in Haus steht und ich dann auch einfach mal entspannt einen Kinderanhänger ziehen möchte... kam mir der Plan mir ein E-Bike zu besorgen. Aber nicht einfach nur ein E-Bike, im Lastenheft standen folgende Punkte:

  • Kein City- oder Trekking-Bike
  • Rahmen aus Alu
  • Idealerweise Heckmotor statt Mittelmotor
  • Integrierte oder semi-integrierte Kabel
  • Geringes Gewicht um es auch mal ohne Motor zu bewegen

Viele Optionen bietet der Markt da aktuell nicht, zumindest keine die mir optisch zugesagt haben oder wo auch die Geometrie passte. Da ich vor einigen Jahren schon einmal ein Backroad besessen hatte, damit eigentlich auch ganz zufrieden war, fiel meine Wahl (auch nach einer Probefahrt) am Ende auf ein Rose Backroad AL Plus (mit SRAM Apex in der Größe S) mit dem Mahle X35 Motor und einer unauffällig verbauten Batterie im Unterrohr.

Leider ist die Bestellsituation bei Rose teilweise immer noch katastrophal, gerade bei diesem Rad hat man, je nach Größe und Farbe, die Wahl zwischen "Lieferzeit 20 Wochen" und "Benachrichtigung bei Verfügbarkeit"... Also Benachrichtigungsfunktion aktiviert und warten.

Und was soll ich sagen: Ich hatte extremes Glück. 2 Wochen nachdem ich die Benachrichtigungsfunktion aktiviert hatte kam tatsächlich eine Mail von Rose. Also fix eingeloggt, bestellt & bezahlt und nach nichtmal 2 weiteren Wochen hat es dann an der Tür geklingelt:

IMG_6959.jpg


Ausgepackt und fix montiert sieht es erstmal so aus:
IMG_6960.jpg


Doch so wird es nicht bleiben. Meine Pläne sind eine komplette Neulackierung, eine eTap Schaltung verbauen sowie diverse neue Komponenten (Lenker, Sattelstütze, Mäntel usw.) Stay tuned... 8-)

P.S.: Farbvorschläge für eine Neulackierung werden gerne entgegengenommen 😉
 
Bin auch gleich ans Werk gegangen, der Rahmen ist jetzt erst einmal nackig... bis auf den Akku, der kann auch gerne im Rahmen bleiben:

IMG_7276.JPEG


Wer wissen möchte was der Rahmen ohne Gabel (Größe S) inkl. Akku wiegt:

IMG_7283.JPEG


Finde ich jetzt okay für ein E-Bike aus Alu. Beim Gewicht der Carbongabel gab es keine Überraschung, 430g wiegt die nackte Gabel, Foto habe ich mir gespart.

Jetzt geht es an die Auswahl der Farbe. Mein Favorit ist aktuell das Nissan Midnight Purple 3, eine Farbe die je nach Sonnenlicht zwischen Lila/Blau/Schwarz wechselt. Kein klassischer FlipFlop Lack, geht aber in die Richtung. Der Nissan Skyline R34 konnte damals in dieser Farbe ab Werk bestellt werden.
 
Länger nichts passiert hier, daher wird es mal wieder Zeit für ein Update...

Farblich habe ich mich umentschieden. Das Midnight Purple 3 teuer ist war mir bewusst. Dass 1 Liter aber schon als Einkaufspreis der Lackiererei bei knapp 1300 Euro lag war mir dann auch neu. Auch wenn man keinen Liter für einen Rahmen benötigt, das war es mir dann doch nicht wert.

Daher nun Plan B: Tesla Pearl White Multi-Coat (PPSW), ein Perlmutt Weiß. Das wird auf dem Rahmen auch richtig gut aussehen und ein wenig an das Backroad FF erinnen. Aktuell sind Rahmen und Gabel beim Lacker, kann ich die Tage dann auch abholen:
1727788058897.png
Ansonsten sind schon die ersten Teile angetroffen. Wo wir gerade schon beim Backroad FF waren >>> Den neuen One Piece Gravel Lenker von Rose fande ich optisch so geil und auch bei einer Probefahrt extrem bequem (ja, mir ist bewusst dass das FF eine andere Geometrie hat) dass ich mich glatt für diesen Lenker entschieden habe:
1727789225682.jpeg

1727788415739.jpeg
1727788455779.jpeg
Weiterer Vorteil in meinen Augen: Die semi-integrierte Verlegung der Bremsleitungen machen den Service dann doch etwas einfacher.
1727788473360.jpeg
Gebremst werden muss ja auch, schon beim Aufbau meines SL7 wollte ich eigentlich Bremssättel von Hope verwenden, habe mich aber aus Zeitgründen (Verfügbarkeit) dann doch dagegen entschieden. Das wird hier nun anders gemacht, es werden Hope RX4+ Bremssättel mit Ti-Parts Titan Goodies:
1727789024104.jpeg
Weiter geht es wenn ich den Rahmen zurück vom Lacker habe. Dann beschäftigen wir uns mal mit einigen Kleinteilen und der Schaltung. Wird wohl auf eine SRAM Mullet hinauslaufen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gab familiär bedingt eine längere Durststrecke, es geht aber kontinuierlich weiter. Der Rahmen ist mittlerweile vom Lackierer zurück und ich bin extremst zufrieden 👍

IMG_7530.jpg


Wir hatten erst Befürchtung dass der Perlmutt Lack auf so kleinen Flächen wie einem Fahrradrahmen nicht zur Geltung kommt. Aber weit gefehlt, im Sonnenlicht sieht der Lack einfach nur fantastisch aus 8-)

Was nimmt der Lackierer dafür?

700 Euro für Rahmen und Gabel finde ich soweit fair. Ist immerhin als 3-Schichten-Lack nicht ganz günstig, aber immer noch deutlich günstiger als z.B. das Nissan Midnight Purple...

Mittlerweile sind auch schon die Bremsleitungen verbaut, war bei dem Rahmen schon ein wenig Fummelei. Am Ende hat es aber dann doch alles geklappt. Auch wurden sämtliche Schrauben und Abdeckungen am Rahmen durch schwarze Titanschrauben ersetzt.

Nächste Baustelle werden die Laufräder sein, auch die bleiben nicht original. Ich warte noch auf meine Lieferung aus Fernost, aber es wird breiter (29mm Maulweite) und höher (45mm Hochprofil). Dazu noch Carbon statt Alu, im Januar kann ich mehr dazu sagen und zeigen. Was ich schon sagen kann: Aufgezogen werden Vittoria Terreno Dry Gravel in schwarz/anthrazit mit 45mm Breite. Einer meiner Lieblingsreifen.

IMG_7557.jpg


Die Tage presse ich dann nochmal das Tretlager ein, hier fiel die Wahl wie immer auf Ceramicspeed (beim Gravel wieder auch die Coated Version).

IMG_7554.jpg


Und auch beim Steuersatz hält Ceramicspeed Einzug

IMG_7555.jpg

Beim Black Friday konnte ich bei Redshit Sports einen guten Schnapper machen
IMG_7556.jpg


Ich wollte immer schon einmal eine gefederte Sattelstütze ausprobieren und die Wahl fiel auf die PRO Endurance von Redshift. Ich bin mal gespannt wie sich die fährt. Sattel wird auch hier, wie immer, der 614 von SQlab (Foto spare ich ich mir hier mal).

Stay tuned for more, weitere Teile sind bereits im Zulauf...
 
Und weiter geht es...

Gekurbelt werden muss ja auch, das passiert mit den neuen Force Kurbel, hier in der 165mm Variante. Mir ist bewusst dass es bald auf Basis der neuen Red auch bei der Force Neuerungen anstehen. Aber so lange möchte ich dann nicht warten und auch optisch passen diese Force hier gut ins Konzept.

IMG_7699.jpg


Da das Rad auch ohne E-Unterstützung bewegt werden soll und ich gerne Daten sammel wird auch ein Powermeter einziehen. Ob das an einem E-Bike Sinn macht kann jeder selbst entscheiden, in diesem Fall ist es ja zum Glück mein Geld was ich hier ausgebe ;)

IMG_7700.jpg


Dann zu den Laufrädern... Die ab Werk verbauten ROSE G Thirty sind mit ihren 25mm Innenmaulweite schon gut breit, ich möchte aber noch nen Tick breiter werden. Dazu noch der Wechsel von Alu auf Carbon und final ein Wachstum von 30mm auf 45mm Felgenhöhe. Auch hier wieder die Frage ob es unbedingt Carbon sein muss... für mich persönlich ja ;)

Die Wahl fiel auf die Nextie NXT45AGX welche mit 40mm externer Breite und 29mm Innenmaulweite überzeugen:

IMG_7701.jpg


Hier der Vergleich zu der Rose Felge (Rose oben, Nextie unten):

IMG_7703.jpg


Die Vorderradnabe wird auch getauscht, hier fliegt die einfache Rose-Nabe raus und wird durch eine Nonplus Components Gravel Nabe mit Enduro-Kugellagern getauscht.

IMG_7732.jpg


Dann final das Hinterrad, hier kommt natürlich weiter der Mahle X35 Motor zum Einsatz. Auch dieser wird in die Nextie Felge eingespeicht.

IMG_7731.jpg


Aktuell liegt der Rahmen bei Alexa von Northernlights um eine maßgeschneiderte Custom Half Frame Bag zu erhalten, in 3-4 Wochen werde ich hierzu mehr sagen können. Stay tuned 8-)
 
Und weiter geht's...

Nach diversen, erfolglosen Anrufen habe ich endlich einen Laufradbauer gefunden der meine Wünsche umsetzen konnte bzw. auch wollte. Die meisten Unternehmen haben beim Wort Nabenmotor gleich abgewunken ohne sich weitere Details anzuhören.

Bis auf Reinald von Komponentix... der hat zugehhört, sich die Details schicken lassen und zugesagt. Am Wochenende kamen dann auch beide Laufräder fertig zurück. Und was soll ich sagen, ich bin begeistert und musste gleich Schläuche und Reifen montieren. Aber seht selbst:

Post...
IMG_7810.JPEG


Einmal die nackten Laufräder...
IMG_7811.JPEG


Mit Tubolito X-Gravel SChläuchen und den Vittoria Terreno Dry in 45-622...
IMG_7813.JPEG


Und die Kassette habe ich auch schon montiert. Es handelt sich um die SRAM Eagle PG1230, sprich 11-50. Den Mahle X35 gibt es nur mit Shimano Freilauf, daher sind XDR oder XD Kassetten leider nicht möglich.
IMG_7814.JPEG


Mit der Arbeit von Komponentix bin ich super zufrieden. Wer einen kompetenten Laufradbauer sucht: 100% Weiterempfehlung...

Ich konnte parallel auch den Rahmen mit der Custom Rahmentasche von Alexa (Northernlights) abholen, Details der Tasche folgen die Tage. Aber auch hier muss ich sagen: Perfekte Arbeit, sie hat sich selbst übertroffen. Stay tuned...

Auch konnte auch die Räder schonmal probeweise an den Rahmen stecken.... glaubt mir, das sieht extrem aus o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
spannendes Thema! Du gehst das sehr Kompromisslos an, das gefällt :D Über die Schläuche kann man sicher streiten :D

Ich habe das Thema Rad für die Kids schon durch, die fahren jetzt selbst. Ich bin am Ende beim Bio Gravel + RM Multicharger Rohloff gelandet und jeden Tag happy über meinen unscheinbaren Lastenesel :D

Viel Spaß beim weiteren Aufbau!
 

Anhänge

  • 20210721AFDZ7450.jpg
    20210721AFDZ7450.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 124
Über die Schläuche kann man sicher streiten :D

Ich fahre seit 3 Jahren nur noch die Tubolito Schläuche auf allen Rädern und bin seitdem von Problemen verschont. Mit dem Thema Tubeless bin ich durch, das hat mir zuviel Nerven gekostet :D

Aber bei Schlauch vs. Tubeless scheiden sich ja eh die Geister, daher soll doch jeder machen was er will. Ist wie bei Kindern: Alles individuell :daumen:

spannendes Thema! Du gehst das sehr Kompromisslos an, das gefällt :D

Danke dir... um ehrlich zu sein: Ich wollte das immer schon einmal so umbauen, da kam da "Argument" mit dem Kind gerade richtig ;) Aber auch für entspannte Fahrten in die Hamburger Innenstadt oder ins Büro werde ich das Rad nehmen, daher habe ich halt das Praktische mit dem Nützlichen verbunden.

Um Anhänger haben wir uns noch keine großen Gedanken gemacht, aktuell hänge ich beim Tout Terrain Singletrailer...
 
Aber bei Schlauch vs. Tubeless scheiden sich ja eh die Geister, daher soll doch jeder machen was er will. Ist wie bei Kindern: Alles individuell :daumen:
Da sind wir uns absolut einig! So ein Rad fährt deutlich entspannter mit Schlauch! Ich hab nur das Thema Tubolito hinterfragt :D Ich bin da scheinbar zu doof, hab hier 2 für eins der MTBs was ich selten nutze und die bestehen mittlerweile nur noch aus diesen lustigen Patches :D

Der Singletrailer ist Top zum Fahren, wir haben den Thule auch als Kinderwagen in der Stadt benutzt, da war der TT leider nie eine Option. Ich hätte ihn gern gehabt :D
 
Kommen wir mal zur Rahmentasche. Da der Rahmen ja eh komplett lackiert werden sollte habe ich vorab im Rahmendreieck Fidlock Snap Male Punkte angebracht (ähnlich wie beim Backroad FF oder bei diversen Fara Bikes) um eine Rahmentasche per Magnet an der Unterseite vom Oberrohr zu befestigen. Ich hatte nämlich keine Lust auf diese Schnüre, Bänder und Klettverschlüsse.

Die Tasche habe ich bei Norhternlights >>> https://www.bynorthernlights.com <<< fertigen lassen. Ich bin mit dem Rahmen zu Alexa (ist die Inhaberin) nach Kiel und sie konnte dann die Maße nehmen. Als Gegenstück zu den Fidlock Snap Male Punkten hat sie die Snap Female Halterung verbaut. Mit dem Ergebnis bin ich extrem zufrieden, auch preislich lag die Tasche total im Rahmen (was nen Wortspiel...).

IMG_7819.jpg


IMG_7820.jpg



Auch beim Antrieb hat sich was getan. Hier konnte ich günstig ein neues Eagle XX1 AXS Schaltwerk ergattern, passende Kette gab es ebenfalls dazu:

IMG_7868.jpg


IMG_7867.jpg


So langsam biegen wir auf die Zielgerade ein :cool:
 
Moin, ich bin ziemlich begeistert von deinem Aufbau und den kleinen aber feinen Details. In diesem Falle nun hat es mir die Montage der Rahmentasche unter zu Hilfenahme von Fidlock Snap male Punkten und female Halterungen angetan. Kannst Du mir bitte schreiben welche Du da genau ausgewählt hast? Vielen lieben Dank.
 
Das wären diese beiden hier:
https://www.fidlock.com/components/de/produkte/snap?v=67
https://www.fidlock.com/components/de/produkte/snap?v=83

Bedenke aber dass diese an dem Rahmen befestigt werden müssen. Entweder du hast Schraubpunkte unterm Oberrohr oder du musst diese anders befestigen. Ich habe mich gegen bohren und für kleben entschieden. Mit dem Kleber hier habe ich sehr gute Erfahrung gemacht in der Vergangenheit >>> https://amzn.eu/d/d5F8V6z
Schraubpunkte sind massig vorhanden. Danke Dir.
 
Moin, hast Du die Bremssättel und LRS/Scheiben schon fertig montiert? Ich würde mir auch gerne die RX4 gönnen, bin mir aber nicht sicher welche die richtigen für das Backroad sind: Vorne: RX4+ FMF front +20 (so dass man sich den Adapter sparen kann) und hinten RX4+ FM rear Std (d.h. ohne +20mm) . Passt das bei Dir? Danke
PS: Geile Rahmentasche!
 
Lässt sich der Kleber Rückstandsfrei entfernen?

Nein, für diesen Kleber muss auch der Lack an den Stellen ab damit Metal auf Metal klebt. Da ich den Rahmen eh neu lackiert habe war das bei mir kein Problem.

Moin, hast Du die Bremssättel und LRS/Scheiben schon fertig montiert? Ich würde mir auch gerne die RX4 gönnen, bin mir aber nicht sicher welche die richtigen für das Backroad sind: Vorne: RX4+ FMF front +20 (so dass man sich den Adapter sparen kann) und hinten RX4+ FM rear Std (d.h. ohne +20mm) . Passt das bei Dir? Danke
PS: Geile Rahmentasche!

Montiert hatte ich sie, ich bin aber wieder auf die SRAM Force Bremssättel zurück da ich doch bei meinem schwarz/weiß Farbkonzept bleiben will. Die Sättel hatte ich damals schon besorgt als noch das Midnight Purple als Rahmenfarbe feststand (was dann ja nichts wurde weil der Literpreis dafür astronomisch hoch war).

Aber ja, +20 und Std passt, meine beiden Sättel stehen aktuell auch zum Verkauf: https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...tel-sram-dot-purple-gravel/3036946284-217-797

PS: Mal schauen wie die Tasche sich im Alltag schlägt
 
Nein, für diesen Kleber muss auch der Lack an den Stellen ab damit Metal auf Metal klebt. Da ich den Rahmen eh neu lackiert habe war das bei mir kein Problem.



Montiert hatte ich sie, ich bin aber wieder auf die SRAM Force Bremssättel zurück da ich doch bei meinem schwarz/weiß Farbkonzept bleiben will. Die Sättel hatte ich damals schon besorgt als noch das Midnight Purple als Rahmenfarbe feststand (was dann ja nichts wurde weil der Literpreis dafür astronomisch hoch war).

Aber ja, +20 und Std passt, meine beiden Sättel stehen aktuell auch zum Verkauf: https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...tel-sram-dot-purple-gravel/3036946284-217-797

PS: Mal schauen wie die Tasche sich im Alltag schlägt
Sollte der eigentliche Ans
Nein, für diesen Kleber muss auch der Lack an den Stellen ab damit Metal auf Metal klebt. Da ich den Rahmen eh neu lackiert habe war das bei mir kein Problem.



Montiert hatte ich sie, ich bin aber wieder auf die SRAM Force Bremssättel zurück da ich doch bei meinem schwarz/weiß Farbkonzept bleiben will. Die Sättel hatte ich damals schon besorgt als noch das Midnight Purple als Rahmenfarbe feststand (was dann ja nichts wurde weil der Literpreis dafür astronomisch hoch war).

Aber ja, +20 und Std passt, meine beiden Sättel stehen aktuell auch zum Verkauf: https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...tel-sram-dot-purple-gravel/3036946284-217-797

PS: Mal schauen wie die Tasche sich im Alltag schlägt
Oha! Sollte der eigentliche Ansprechpartner kein Interesse an den offerierten Bremssätteln haben, ich würde mich bis morgen Mittag entscheiden. Eigentlich sind ebenfalls schwarze geplant, jedoch würde das Purple auch ziemlich gut zu den Oilslick Schrauben an meinem Rad passen. Würdest Du mir die Bedenkzeit einräumen?
 
Super, danke für die schnelle Antwort und das Angebot!! Ich brauchte die Bremssättel allerdings auch in schwarz von daher gerne weitergeben. Bin mal seehr gespannt wie die sich im Vergleich zu den grx anfühlen.. Hoffentlich genauso gut wie super aussehen ;-)
 
Soo, Zielgerade... Das Wetter draußen wird ja wieder besser, da bekommt man schon mal Lust das Rad jetzt auch mal an der frischen Luft zu bewegen.

Der Bremshebel für die Vorderradbremse war leider defekt, ist aber jetzt getauscht. Bremsen funktionieren jetzt so wie so sollen, es fehlt lediglich noch das Lenkerband. Das bringe ich aber wie immer erst nach einigen Probefahrten an wenn die Position der Hoods 100%ig final ist.

Aber genug, ich lasse mal Bilder sprechen:
IMG_7932.jpg


Und hier mit Rahmentasche:
IMG_7933.jpg



Die Bremse wurde, wie schon geschrieben, auf SRAM Force umgebaut da diese doch besser in mein Farbkonzept passte (und auch schnell verfügbar waren):
IMG_7929.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück