Giant Reign 2023

Ich hatte beide Modelle (BJ 21 und 23, jeweils mit Giant trx Carbonlaufrädern und Giant Carbonlenker) hintereinander.

Ich finde schon, dass sie sich deutlich unterscheiden. Das 21er hat mit 146mm deutlich weniger Federweg hinten und eine etwas tiefere Front. Es fühlte sich für mich insgesamt athletischer und straffer an, ich würde sogar sagen zuweilen nervös und bockig. Beim 23er hast du 160mm hinten und gefühlt eine plüschigere Kinematik. Immernoch ein eher nervöses Bike aber weitaus verzeihender.

Man könnte sagen das 21er fuhr sich wie ein Trailbike auf Steroiden während das 23er eher das klassische Enduro gibt.
 
Modellwechsel war bei Fahrrad.de, als ich da noch gearbeitet habe, in der Saison 2023. Er sprach doch auch von einer unterschiedlichen Geo. Das 22er Modell hatte aber definitiv den alten Rahmen. Die Ankündigung vom neuen kam bei uns ca im September 22 rein, die Ware dann so ab März.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 23er hast du 160mm hinten und gefühlt eine plüschigere Kinematik. Immernoch ein eher nervöses Bike aber weitaus verzeihender.
Nervös? Würde ich bei großzügigem Reach, mittellangen Kettenstreben, tiefem Tretlager und nem Lenkwinkel von minimal 63.5° nicht sagen und deckt sich mit meinem Gefühl aufm Rad. Für mich ist es sehr ausbalanciert mit starken Nehmerqualitäten und bleibt souverän im schnellen und steilen Gelände.
 
Nervös? Würde ich bei großzügigem Reach, mittellangen Kettenstreben, tiefem Tretlager und nem Lenkwinkel von minimal 63.5° nicht sagen und deckt sich mit meinem Gefühl aufm Rad. Für mich ist es sehr ausbalanciert mit starken Nehmerqualitäten und bleibt souverän im schnellen und steilen Gelände.
Bitte nicht falsch verstehen, das reign ist ein sehr fähiges Bike, insbesondere das 23er. Und es ist nicht so nervös wie bspw ein Rallon, aber eben auch nicht so ein Pflug wie ein Mondraker Superfoxy, Specialized Enduro oder Santa Megatower. Ich glaub das sind aber echt subjektive Eindrücke meinerseits und es hängt Natur auch vom Setup der Bikes ab, die ich mal testfahren durfte.
 
Wenn es um die Entscheidung aktuelles vs. Vorgängernodell geht, dann ganz klar das aktuelle. Ein rad das schon neu aus dem Laden mehrere Jahre auf dem Buckel hat würde ich so oder so nur bedingt kaufen. Da müsste der Preis schon extrem attraktiv sein...
Davon unabhängig ist das aktuelle reign dem Vorgänger IMHO deutlich überlegen. Mehr Federweg. Geometrie stimmiger. Und je nach Ausstattung schon ab Werk auf nem Niveau wo man nix nachrüsten muss, was ja leider all zu oft vorkommt
 
Mal ein kleines Update zum Tuning bei meinem 2023er Advanced 1:
Das Gewicht konnte ich jetzt auf 14,9kg drücken. Geändert habe ich die Kurbel, die gegen eine X01 getauscht wurde. Beim schaltwerk dito, die kassette blieb bei GX. die original KeFü gegen eine "mozartt" von ali getauscht. Die ist zwar zweiteilig, aber 77designz macht es genauso. Den DHR II in DD version gegen einen EXO+ getauscht. Last but not least die Griffe gegen feathery schaumstoff getauscht.

Ich hoffe, das Rad tritt sich bergauf etwas leichter. Beim DD Reifen hatte ich das rollgefühl eines rollenden Sack Nüsse :p
 
Hatte sowohl meinen Händler als auch Fox angeschrieben. Beide meinten ich könne direkt übe Fox reklamieren. Würde dann auch zügiger gehen.

Ich habe direkt nach dem Kauf sowohl die Giant als auch bei Fox die Sachen registriert. Daher denke ich, dass beides gehen würde.

Ich muss mich aber erstmal nach einem Ersatzdämpfer umschauen. Ich will weiterfahren und nicht warten bis der Dämpfer aus der Rekla wieder da ist.

Ich halte euch aber gerne auf dem laufenden.

Übrigens klappern alle 4 Fox Float X aus den Reigns im Bekanntenkreis. Bin aber glaube ich der einzige den es nervt. :lol:


Thema knacken.

Ich habe am Wochenende nochmal alle Lagerpunkte demontiert, gereinigt, gefettet und wieder zusammengesetzt. Ich bin nach dem Ausschlußverfahren vorgegangen und habe nach und nach die Lagerpunkte gelöst. Dann immer versucht Druck drauf zu geben. Es hatte sich dann auf den oberen Hauptlagerpunkt, die Trunnion Aufnahme und die untere Dämpferbefestigung reduziert.
Im Endeffekt habe ich dann noch die Lager des oberen Hauptlagerpunktes und der Trunnion Befestigung geöffnet und neu gefettet (Lager waren ok von der Fettmenge her).
Nach der Montage ist es jetzt wesentlich ruhiger.

Update zu den verschiedenen Themen bei mir.

Fox 38 PE
Fox meinte das pfeifen ist normal. Ist wohl das VVC in der Dämpfung. Aktuell ist aber alles ruhig. Eventuell war es ein Thema mit de kalten Temperaturen im Winter.

Fox Float X PE
Fox hat einen kompletten Service durchgeführt und einen entsprechenden "Anti-Knock" Kolben verbaut. Klappert jetzt nichts mehr. Bin sehr glücklich darüber.
Aaaaaaaaber .... siehe knacken.

Knacken
Das knacken ist jetzt wieder schlimmer geworden. Ich bin wieder mit System vorgegangen und habe nach dem Ausschlussverfahren die Ursache eingrenzen können.
Wie schon oben geschrieben hatte ich die beiden Lagerpunkte (Trunnion Aufnahme / Hauptdrehpunkt obere Wippe) im Verdacht. Das hat sich auch jetzt wieder bestätigt.
Alles erneut, zum vierten Mal seit Januar auseinandergebaut, gereinigt, neu gefettet und entsprechend moniert. Leider ohne Erfolg.
Der Einbau meines erworbenen RS SD ULT Coil hatte mich dann auf die Spur gebracht. Der knackt nämlich nicht und läuft super satt. Bei Einbau musste ich schon ein wenig Kraft aufwenden, um ihn zwischen die Spacer zu bekommen.
Wieder alles auseinandergebaut und mal die Trunnion Aufnahme der beiden Dämpfer vermessen. Ergebnis war dann, dass der RS = 53,90 mm und der Fox 53,75 mm breit bauen.
Das schmalere Baumaß führt dazu, dass sich beim festziehen der Bolzen die Lager in den Sitzen verspannen und sich eben bei seitlicher Belastung mit einem knacken entspannen.
Das ganze führt langfristig natürlich zu einer erhöhten, falschen Belastung der Lager und einem früheren Verschleiß.

Ich habe das jetzt mal bei meinem Händler reklamiert. Keine Ahnung ob da was zurückkommt oder nicht. Aber so ist das Rad für mich mit dem Fox nicht nutzbar.
Ich fahre halt jetzt den RS Coil. (Und habe mir Paßscheiben in passender Dimension besorgt, um den Fox auch fahren zu können)

Achso.....aktueller Ausbau liegt bei satten 17,1 kg. Fährt sich aber dennoch "leichtfüßig".
 

Anhänge

  • Screenshot_20250417_142222_Strava.jpg
    Screenshot_20250417_142222_Strava.jpg
    666,6 KB · Aufrufe: 40
Ergebnis war dann, dass der RS = 53,90 mm und der Fox 53,75 mm breit bauen.
Habe diesbezüglich auch schon oft eklatante Maßabweichungen festegestellt.
Man muss aber auch sehen: das liegt bei diesen Maßen, also 50mm+, halt dennoch innerhalb der üblichen Fertigungstoleranzen. Man kommt einfach nie umhin, an Spacern und Unterlagscheiben herumuschleifen, bzw. zu unterlegen, wenn man Wert auf saubere Passmaße legt.
 
Es gibt Hersteller, die extra Kits mit Unterlegscheiben verkaufen. Sowohl für dämpfer als auch den hinterbau. So genau wie es teilweise zugehen muss kann man in großserie nicht wirtschaftlich fertigen
 
Hat jemand die Tasche für den Kofferraum getauscht und auf das nächste Level gebracht 🤣?
Ich finde den Klett nicht so praktisch und würde mir eine mit Reisverschluss wünschen, da dürfte dann auch nen Hauch mehr reingehen.
 
Naja......next Level würde ich es nicht nennen.
Aber mit Hilfe von zwei Velcro Straps bekomme ich jetzt ein Tool, eine CO2 Kartusche, den Kopf dazu und ein wenig Kleinzeug rein ohne nachher das Problem zu haben, den Beutel aus dem Unterrohr herauszufischen.
Schnur am Ende dran getüddelt damit es sich auch aus den Untiefen einfach nach oben ziehen lässt.
 

Anhänge

  • 20250421_164134.jpg
    20250421_164134.jpg
    244,4 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest die von specialized probieren, wenn du eine lieferbar findest.
Die ist gut aber ich hab kein reign und kann dir nicht sagen ob sie rein passt. Könnte man aber ausmessen.
Heißt so:
SWAT POD DOWNTUBE , LARGE, 270MM LENGTH
Sorry, Verlinkung funktioniert am Handy gerade nicht
 
Knacken

Mal wieder ein kurzes Update von mir.
Die Passscheiben haben keinen Erfolg gebracht.

Nach erneutem Ausbau habe ich den Dämpfer mal in den Schraubstock eingespannt. Siehe da, Schuldiger gefunden.
Anscheinend wurde beim Rekla Service die Luftkammer nicht richtig verschraubt bzw. angezogen. Einmal nachgezogen und gut war.
Entlastungsknacken kam dann wohl von dort.

Hoffe mal das bleibt jetzt so.
 
Zurück