Achillessehnenruptur, Achillessehnenriss

Hallo Zusammen,

auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve und meine Reha bisher vermutlich nicht so mustergültig war.
Alles gut :love: 🍻
Ich habe noch einmal eine Frage:
Mein Vacoped-Stiefel wurde zu Beginn der Woche auf 0 Grad eingestellt (Woche 7 hat begonnen). Und wenn ich es richtig verstanden habe dann darf/soll ich jetzt auch mal versuchen, ohne Gehhilfen mit dem Stiefel ein paar Schritte zu machen.
Du darfst aber musst niemals. Du und dein Körpergefühl bestimmen alle weiteren Schritte. ☯️
Ist das normal, dass das tierisch Überwindung kostet und man das Gefühl hat, man tritt mit seinem 4-fachen Körpergewicht in den Stiefel? Ich bin noch keinen Schritt ohne Krücken gegangen. :-(
Wenn du bis jetzt so gut wie nix gemacht hast, hast du für Muskulatur und Körpergefühl einfach eine sehr lange Pause gehabt.
Nimm weiter eine Krücke bis das Gefühl der Belastung geringer wird.

Du musst dich einfach öfter verletzen, dann wirst du cooler.
Erkenntnis: unbedingt Anfang 20 eine schwere Gelenkverletzung haben. Da ist man dann so ungeduldig, dass man mit 50 ein gutes Gefühl für die richtige Reha hat. 🧐
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve und meine Reha bisher vermutlich nicht so mustergültig war.

Ich habe noch einmal eine Frage:
Mein Vacoped-Stiefel wurde zu Beginn der Woche auf 0 Grad eingestellt (Woche 7 hat begonnen). Und wenn ich es richtig verstanden habe dann darf/soll ich jetzt auch mal versuchen, ohne Gehhilfen mit dem Stiefel ein paar Schritte zu machen.

Ist das normal, dass das tierisch Überwindung kostet und man das Gefühl hat, man tritt mit seinem 4-fachen Körpergewicht in den Stiefel? Ich bin noch keinen Schritt ohne Krücken gegangen. :-(

LG und einen schönen Tag.
Das schwierige hier beim schreiben ist, dass wir doch zum Teil recht unterschiedliche Therapien hatten, was Zeitfolge und Belastung angeht.
Also grundsätzlich auf deinen behandelnden Arzt hören und wenn das merkwürdig klingt eine zweite Meinung holen.
Im Zweifelsfall, viele Wege führen nach Rom.
Ich habe schon relativ früh mit dem Stiefel angefangen "normal" zu laufen und zu belasten.
Dafür ist er nach meinem Verständnis auch da, da er die Sehne vor Last schützt und so ein einigermaßen vernünftiges Fortbewegen erlaubt.
Mein Fußgelenk musste bei der ersten Physio erst mal wieder beweglich gemacht werden, war komplett"eingerostet".
 
Abschluss Untersuchungen
habe ich gar nicht gemacht.
War kürzlich das erste mal wieder alleine BB spielen; nur weiche Moves und Würfe. Hat
a) viel Speß gemacht (abgesehen davon, dass ich ein ganz schlechter Schütze bin)
b) bringe ich damit meine Wade auch wieder langsam auf Volumina
Danach mit Kiddies bis ca. 13y noch ein wenig als Goalie Fußball gespielt. Da ich ja eher so der Neuer-Typ bin, der seinen Strafraum nur zum Trinken betritt, war ich von meiner Beweglichkeit durchaus angetan.
 
Heute Abschluss Untersuchungen gehabt und Ultraschall. Alles perfekt verheilt, auch beim Laufen null Probleme.
Allen Leidgenossen weiterhin gute Besserung

Danke und auch sonst danke an Alle für die Rückmeldungen und Unterstützungen. Mir ist klar, dass es bei jedem anders ist. Jemandem wie mir ist schon damit geholfen, zu erfahren, wenn es bei einigen gut gelaufen ist und man wieder alles bzw. das was man möchte machen kann.

Im Internet liest man viel und wie ich finde dann sind dort doch immer noch die in der Mehrheit, die wirklich lange danach auch noch Probleme haben. Ich bin mir sicher, dass es auch relativ viele gibt, bei denen alles gut gelaufen ist, von denen man aber nicht so viel hört und liest.

Mein Achillessehnenriss wurde am 21.06. operiert und klar: ich wusste meinen Sommerurlaub mit der Familie so wie wir ihn aktiv (wandern - Radfahren usw.) im Kopf streichen. Bin aber trotzdem die 3 Wochen mitgefahren und habe mich in der Ferienwohnung verbarrikadiert.

Einen Tag war ich mal mit in der Stadt und habe mich auf eine Bank gesetzt während die Familie shoppen war. Habe telefoniert. Dann kam ein Pärchen und der Mann ohne Ende am humpeln. Bleiben vor mir stehen und starren mich an. Ich habe dann nach gefühlt 2 Minuten angestarrt werden das Telefonat beendet und die beiden freundlich gefragt, ob ich was für sie tun kann.

„Den Stiefel kennen wir. Haben sie Achillessehne?! Hatte mein Mann auch. Vor 3 Jahren. Wie sie sehen kann er immer noch nicht richtig laufen.“

Ich war etwas baff und habe nur alles gute gewünscht. Jetzt muss man mich und meinen Psycho-Schädel insbesondere was Krankheiten angeht besser kennen, um zu wissen, dass solche Gespräche mir nicht weiterhelfen. Im Nachhinein hätte ich auch gern mal gefragt, warum sie einem das erzählen. Na ja. Egal.

Anfang dieser Woche wurde mein Stiefel auf jeden Fall auf 0 grad eingestellt und ich bin mir sicher das der doc mir auch gesagt hat, ich soll ruhig mal ohne Krücken versuchen.

Konnte mich noch nicht überwinden.
 
Danke und auch sonst danke an Alle für die Rückmeldungen und Unterstützungen. Mir ist klar, dass es bei jedem anders ist. Jemandem wie mir ist schon damit geholfen, zu erfahren, wenn es bei einigen gut gelaufen ist und man wieder alles bzw. das was man möchte machen kann.

Im Internet liest man viel und wie ich finde dann sind dort doch immer noch die in der Mehrheit, die wirklich lange danach auch noch Probleme haben. Ich bin mir sicher, dass es auch relativ viele gibt, bei denen alles gut gelaufen ist, von denen man aber nicht so viel hört und liest.

Mein Achillessehnenriss wurde am 21.06. operiert und klar: ich wusste meinen Sommerurlaub mit der Familie so wie wir ihn aktiv (wandern - Radfahren usw.) im Kopf streichen. Bin aber trotzdem die 3 Wochen mitgefahren und habe mich in der Ferienwohnung verbarrikadiert.

Einen Tag war ich mal mit in der Stadt und habe mich auf eine Bank gesetzt während die Familie shoppen war. Habe telefoniert. Dann kam ein Pärchen und der Mann ohne Ende am humpeln. Bleiben vor mir stehen und starren mich an. Ich habe dann nach gefühlt 2 Minuten angestarrt werden das Telefonat beendet und die beiden freundlich gefragt, ob ich was für sie tun kann.

„Den Stiefel kennen wir. Haben sie Achillessehne?! Hatte mein Mann auch. Vor 3 Jahren. Wie sie sehen kann er immer noch nicht richtig laufen.“

Ich war etwas baff und habe nur alles gute gewünscht. Jetzt muss man mich und meinen Psycho-Schädel insbesondere was Krankheiten angeht besser kennen, um zu wissen, dass solche Gespräche mir nicht weiterhelfen. Im Nachhinein hätte ich auch gern mal gefragt, warum sie einem das erzählen. Na ja. Egal.

Anfang dieser Woche wurde mein Stiefel auf jeden Fall auf 0 grad eingestellt und ich bin mir sicher das der doc mir auch gesagt hat, ich soll ruhig mal ohne Krücken versuchen.

Konnte mich noch nicht überwinden.
Ich verstehe das alles sehr gut. Mir ging es genau so. Normalerweise bin ich sehr unerschrocken und mag Herausforderungen, habe auch schon Jobs gerockt bei denen andere weggerannt sind. Aber die Einschränkungen in der Selbstständigkeit und vor allem die Ängste vor der schlechten Heilung haben mich völlig unsicher gemacht. Das war psychisch eine meiner schwersten Phasen.
Ich hätte mir mal eine zweite Expertenmeinung einholen sollen und vielleicht mal bei meinem Orthopäden als Selbstzahler einen längeren Termin machen, um mir einige Sachen erklären zu lassen. Es kann gut sein, dass der Arzt einfach sieht, dass deine Verletzungen längere Zeit zum Heilen braucht. Dann nimmt man das einrosten des Gelenks in Kauf, denn die Motorik lässt sich durchaus gut wiederherstellen. Das ist das viel kleinere Thema, nachdem die Sehne erstmal ausgeheilt ist und die Sehnenscheide wieder ihre Funktion erlernen kann. Ich war sehr eingerostet, habe erst mit dem Physiotherapeuten gearbeitet und später noch viele Spaziergänge gemacht. Heute kann ich wieder Bergwandern mit schwerem Gepäck.

Jetzt halte ich zwei Sachen für ziemlich sicher. Einmal ist es unwahrscheinlich, dass du eine extrem gute oder extrem schlechte Heilung hinlegst. Also wirst du weder in drei Jahren humpeln, noch drei Monate nach der OP wieder Basketball spielen oder fitter sein als vorher. Du wirst einfach irgendwo dazwischen liegen.

Zum anderen hat ein Achillessehnenriss uU Gründe. Klassiker sind Fußfehlstellungen oder verkürzte Wadenmuskulatur. Beides bei uns nicht nur verbreitet sondern Normalität. Ich gehe also davon aus, dass du nicht in dem körperlichen Top-Zustand bist, den vor 5.000 Jahren in der freien Natur jeder von uns gehabt hätte. Ich behaupte also mal: wenn du dir nach der (vielleicht mittelmäßigen) Heilung eine Zehnerkarte bei einem Personal Trainer holst und über neun Monate mit einigen verschiedenen Trainingsplänen gewissenhaft arbeitest. Dann wirst du mobiler, fitter, schneller, agiler und geschickter als je zuvor in deinem Leben. Alles das ist bei mir der Fall und ich hatte keine gute Heilung vor 4 Jahren!

Was du im Moment lernen kannst, ist mit Ängsten, Unsicherheit und mangelnden Informationen umzugehen. Das ist ein rein psychisches Thema.
Du musst in deinem Leben niemals mehr erreichen, als den aktuellen Tag halbwegs würdevoll mit vertretbaren Entscheidungen und Taten über die Bühne zu bringen. Wir überschätzen, was wir in einer Woche erreichen können und müssen. Und wir unterschätzen, was wir in einem Jahr an Verbesserung erreichen können.

Was du in 2-30 Monaten lernen kannst, ist fitter als je in deinem Leben zu werden. Mit oder ohne toller Heilung. Wir Zivilisationsmenschen sind voller Fehlhaltungen und verkümmerter Muskeln, da kann man mit mittelviel Arbeit sehr viel Gesundheit für den Rest des Lebens gewinnen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Sehne noch mal reißt, ist genauso niedrig wie vor der OP. Das Vertrauen muss man aber über lange Zeit wieder aufbauen.

Alles Gute!
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen hier in die Runde,

habe mir am 1.8.22 einen Riss der rechten Achillessehne beim Fussball zugezogen ohne Gegnerische Einwirkung.
Diese wurde am 8.8 ohne Komplikationen mit einer Rahmennaht wieder geflickt.
Der Arzt meinte, dass sie total zerfetzt war.🤮
Bereits einen Tag danach wurde ich entlassen und bin nun, 5 Tage danach, zuhause im Bettchen mit meinem neuen besten Freund dem Vacoped Schuh.☺️
Der Arzt meinte, dass ich mit meinen Krücken den Fuss beim gehen bis 20 kg belasten soll, was ich auch mal mehr und mal weniger tue.
Wenn ich aufstehe und gehen möchte, habe ich manchmal das Gefühl, dass mir der Fuss, ganz besonders die operierte Stelle "explodiert" in dem Schuh und traue mich dann nicht richtig aufzutreten.
Die operierte Stelle sieht auch gut aus.Keine Rötungen etc.
Hat vielleicht jemand die gleichen Erfahrungen gemacht, oder ist das einfach normal, da die OP erst so kurz her ist.?
Zehen bewege ich auch mehrmals am Tag.
Physio ist angesetzt für den 12.9 und bin schon richtig gespannt drauf☺️
Ansonsten schon einmal Danke für das Feedback und gute Besserung an alle Leidensgenossen/innen.
 
Wie immer: nach Gefühl.
Wenn Last noch schmerzt, mach weniger.
Da du erst spät Physio anfängst, solltest du das Gelenk ohne Schuh aufliegend selbst ein bisschen frei bewegen. Du spürst schon, wenn dabei leichte Last auf die Sehne kommt. Mein Physio hat schon nach einer Woche mit Hand die Sehne mit 10 - 20kg mobilisiert.
Steht aber alles schon in den Beiträgen unterschiedliche Anwendungen und Erfahrungen. Einfach komplett lesen.
Da hier keiner Arzt oder Physio können wir sowieso nicht individuell beraten.
 
Hey 👋🏻

Vorab: Ich wünsche Dir auch gute Besserung. Bei mir ist es am 10.06. passiert OP dann am 21.06. (spät aber wohl noch im Rahmen).

Ich hatte auf jeden Fall das Bedürfnis, mal zu antworten, da es mir selbst total gut getan hat, mit dem ein oder anderen zu schreiben.
Auch, wenn ich es mir selbst gewünscht habe und tatsächlich habe ich auch gleich nochmal an die anderen eine Frage, medizinische Auskünfte zu bekommen, tue ich mich jetzt selbst schwer damit, welche abzugeben.

Bei mir hat sich das mit dem Bein/Fuß so angefühlt als kippt mir da immer wieder einer Sand von oben durch das Bein und alles landet unten. Wenn ich in der Anfangszeit das Bein oft hochgelegt habe, dann hatte ich die ganze Zeit das Gefühl, als würde ich mit der Ferse kräftig in den Stiefel treten. All diese Sachen lassen mit der Zeit nach und sind bei mir besser geworden. Aber die Heilung ist ja auch bei jedem anders. Du scheinst auch wieder einen etwas anderen Nachbehandlungsplan zu haben. Das scheint total unterschiedlich gehandhabt zu werden und führt bestimmt alles zum Erfolg.

Manche von den Jungs hier haben auch relativ früh relativ viel gemacht. Ich jetzt zum Beispiel gar nicht. Ich bin jetzt in der 8 Woche Vacoped-Stiefel und spekuliere darauf, den in der kommenden Woche loszuwerden. Meine Krankengymnastik soll dann am 22.08. beginnen und ich habe bisher so gut wie noch gar nichts am Fuß gemacht. Sollte ich aber laut Krankenhaus auch mindestens 8 Wochen nicht.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall gute Besserung. Ich hatte noch nie vorher eine Sportverletzung und habe deswegen keine Vergleiche. Aber ich kann sagen, dass ich diese Zeit jetzt schon kacke fand. Ich bin aber auch nicht so ein Stehaufmännchen. Ganz im Gegenteil. Ich kann mich da so negativ reinsteigern. Schlechte Eigenschaft

Das wird wieder …

Meine Frage, die ich nochmal an die anderen hätte: Wenn ich den Stiefel ausziehe. Die Wade sieht natürlich sowieso aus wie eine Trauerweide. Wie ich inzwischen weiß ist das ja normal. Aber ist es auch normal, dass man die reparierte Sehne gar nicht so deutlich sieht wie vor dem Riss oder wie auf der anderen Seite???
 
Die Sehne wird 30-50 Prozent dicker, die Form an sich wird wieder, dauert. Ich hatte nach 3 Monaten noch leichte Schwellung. Gesamter Umbau dauert bis zu 18 Monate. Habe mal versucht links und rechts abzubilden
C7576323-54D9-4B7C-A735-0394CF35CFE8.jpeg
9D5B78F9-2DB8-42D1-A30D-2CCDDDDB16D7.jpeg
 
Vielen Dank für die Antwort(en) und die netten Worte.☺️
Mit der Reha ist es wirklich so, dass das sehr variiert mit den Terminen.Ich habe am 7.9 (1 Monat nach OP) meinen Kontrolltermin bei meinem Orthopäde und dann startet im Anschluss die Physio.
Die ersten Tage war ich natürlich auch ziemlich Down, doch man muss sich fangen und die Sache positiv angehen.
Dann wird alles schon wieder.
Will ja auch schnell wieder aufs Bike steigen.☺️
 
So ist es. Ich war nach 10 Tagen mit Stiefel auf dem Bike. Erste Touren ohne nach 9 Wochen, mittlerweile voll hergestellt. Riss im Januar, 200 km im Mai. Man muss sicherlich einiges an Zeit und Anstrengung selbst investieren. Physio 2 mal die Woche wird das Ganze verlängern
 
10 Tage danach schon wieder aufem Bike ist echt ne stramme Leistung.Bekamst du den Schuh auch direkt nach der OP?

Ja. Und ich bin das komplette Gegenmodell. Ich hab eine Woche nach der OP eine Schiene gehabt. Danach den Stiefel bekommen. 1 Woche 30 Grad. 2 Wochen 20 Grad. 2 Wochen 10 Grad. 2 Wochen 0 Grad. Ich hab bisher bis auf ein paar mal Lymphdrainage nichts gemacht. 😒

Wie gesagt. Bestimmt gar nicht gut. Aber ich hoffe auch nicht allzu schlimm und das es dann trotzdem wieder wird. Dauert vielleicht dann einfach etwas länger als bei anderen. Mein Wunsch ist es, vielleicht ab November wieder radeln zu können.
 
Respekt.Vor allem für die Mentale Festigkeit...👍🏻
Mein Ziel ist erst einmal wieder einigermaßen auf die Beine zu kommen (Krückenfrei) und wieder Vertrauen in meinen Fuß und Körper zu bekommen.
Dann gestaltet sich auch die Physio und Heimtraining erfolgreicher.☺️
 
Das ist schon verdammt zügig :daumen:
Ich war zwar auch kurz nach der OP wieder auf der Baustelle, aber mit Krücken und Klappstuhl.

Man muss halt auch unterscheiden, was man unter Vollbelastung versteht. Das Bein voll belasten habe ich auch relativ schnell gemacht, nachdem ich den Stiefel hatte, aber zumindest bei mir war null Belastung auf der Wadenmuskulatur und dem Fußgelenk so dass die Sehne völlig entspannt heilen konnte.

Heute würde ich versuchen das mit Physio schon während der Stiefelphase anders zu gestalten und unter Anleitung leichte Bewegung machen wollen noch bevor der Schuh erledigt ist.
 
Ja genau, das ist ja exakt der Sinn des Stiefels. Deshalb verstehe ich nicht warum viele nicht ganz normal damit gehen. Ersten 2 Wochen sind etwas schmerzhaft aufgrund der Schwellung. Aber passieren kann nix. Und null Belastung ist es nie. Bei mir hat es laut 2 docs und Physio dazu geführt dass die Nabe top aussah und die Heilung großartig verlief da der Bereich besser durchblutet wurde aufgrund der Aktivitäten. Ich bin ab Woche 2 in den Pool gegangen und habe da mit Übungen angefangen. Wadenheben etc. das hat mit bei der Beweglichkeit geholfen. Kraft dauert, optisch wird die Wade nie wieder wie sie war, aber was Kraft angeht kann ich euch Hoffnung machen. Disziplin und Eigenmotivation sind allerdings wichtig. Gerade am Anfang. Alles gute für euch
 
Ja genau, das ist ja exakt der Sinn des Stiefels. Deshalb verstehe ich nicht warum viele nicht ganz normal damit gehen. Ersten 2 Wochen sind etwas schmerzhaft aufgrund der Schwellung. Aber passieren kann nix. Und null Belastung ist es nie. Bei mir hat es laut 2 docs und Physio dazu geführt dass die Nabe top aussah und die Heilung großartig verlief da der Bereich besser durchblutet wurde aufgrund der Aktivitäten. Ich bin ab Woche 2 in den Pool gegangen und habe da mit Übungen angefangen. Wadenheben etc. das hat mit bei der Beweglichkeit geholfen. Kraft dauert, optisch wird die Wade nie wieder wie sie war, aber was Kraft angeht kann ich euch Hoffnung machen. Disziplin und Eigenmotivation sind allerdings wichtig. Gerade am Anfang. Alles gute für euch

Ich versuche ja inzwischen wirklich auch normal damit zu gehen. Und ich habe auch keine Schmerzen dabei. Aber ich krieg das nicht richtig hin. Das ist eher ein wildes Stampfen als normales gehen.
 
Zurück