Achillessehnenruptur, Achillessehnenriss

Ich versuche ja inzwischen wirklich auch normal damit zu gehen. Und ich habe auch keine Schmerzen dabei. Aber ich krieg das nicht richtig hin. Das ist eher ein wildes Stampfen als normales gehen.
Klaro. Du kannst damit null abrollen und den Fuß nicht strecken. Das läuft auf extrem verkürzte Schritte hinaus.

Die extrem zögerliche Behandlung nach der OP mit sehr später und wenig Physiotherapie in Deutschland (als Kassenpatient) verstehe ich noch nicht. Ist das rein auf Sicherheit und Kostenoptimierung ausgelegt? Der Witz an der OP ist ja, dass man danach fast sofort wieder belasten und trainieren kann. Leistungssportler werden operiert, eng betreut und sind sehr schnell wieder im Training nach der Verletzung.
Edit:könnte auch gut mit dem Altersschnitt zu tun haben. Ist vielleicht der Standartplan für Ü70?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, das ist ja exakt der Sinn des Stiefels.
Der Logik nach Ja. Aber mir wurde auch von etlichen Doktoren abgeraten einfach mal so loszustiefeln. Und da scheinen alle deutschen Nachsorgepläne ähnlich.
? Der Witz an der OP ist ja, dass man danach fast sofort wieder belasten und trainieren kann. Leistungssportler werden operiert, eng betreut und sind sehr schnell wieder im Training nach der Verletzung.
Edit:könnte auch gut mit dem Altersschnitt zu tun haben. Ist vielleicht der Standartplan für Ü70?
Noch mal, eher nein.
Ich habe ja nochmal eine "Abnahme" bei einem Orthopäden gemacht, mit dem Wunsch, dass er mich frühzeitiger wieder aufs Bike lässt:"müssen sie damit ihr Geld verdienen? Nein? Dann bleiben sie geduldig".
Ergo: wenn es sich lohnt, dann kann man damit zocken. Das Restrisiko erhöht sich dann halt.
 
Bin mal gespannt, ob ich Donnerstag meinen Vacoped loswerde. Bin dann circa 8 1/2 Wochen Post OP. Wobei ich aktuell nicht weiß, was es geben könnte was dagegen spricht. Das wird dann bestimmt super Ultra komisch. Die Krankengymnastik habe ich dann das erste mal am Montag.

Was komisch ist: am meisten freue ich mich, nachts ohne den Stiefel zu schlafen. Aufgrund meiner manchmal wilden Träume habe ich aber davor genau am meisten schiss. Ach bin ja eh Dauer Schisser.

Aber krass was ne Zeit.
 
Bin mal gespannt, ob ich Donnerstag meinen Vacoped loswerde. Bin dann circa 8 1/2 Wochen Post OP. Wobei ich aktuell nicht weiß, was es geben könnte was dagegen spricht. Das wird dann bestimmt super Ultra komisch. Die Krankengymnastik habe ich dann das erste mal am Montag.

Was komisch ist: am meisten freue ich mich, nachts ohne den Stiefel zu schlafen. Aufgrund meiner manchmal wilden Träume habe ich aber davor genau am meisten schiss. Ach bin ja eh Dauer Schisser.

Aber krass was ne Zeit.
Ich würde mir da nicht so einen Kopf machen.Wenn es Zeit dafür ist, den Stiefel abzulegen, dann wird das schon.☺️
Was mich aber etwas verwundert, dass du dann erst mit der Reha beginnst.
 
Ich würde mir da nicht so einen Kopf machen.Wenn es Zeit dafür ist, den Stiefel abzulegen, dann wird das schon.☺️
Was mich aber etwas verwundert, dass du dann erst mit der Reha beginnst.

Tja. Ich glaube im allgemeinen, dass ich jetzt einen sehr sehr gemütlichen Nachbehandlungsweg eingeschlagen habe. Ich habe mich bisher extrem pingelig und ängstlich verhalten.

Auf der anderen Seite hat mir das operierende Krankenhaus relativ deutlich gesagt, dass in den ersten 6 Wochen nach der Operation keiner was an dem Fuß verloren hat und dort keinerlei Mobilisierung stattfinden soll. Aber wie ich inzwischen auch weiß, wird das überall ein wenig anders gehandhabt. Und dann ist es ja auch gar nicht immer so super einfach, zeitnah Termine zu bekommen.

Aber mein Orthopäde hat jetzt auch nicht die Hände vors Gesicht geschlagen und überrascht getan, dass ich jetzt erst Physio habe. Im Gegenteil. Scheint wohl häufig so zu sein, dass man damit beginnt, wenn der Stiefel weg ist.
 
Tja. Ich glaube im allgemeinen, dass ich jetzt einen sehr sehr gemütlichen Nachbehandlungsweg eingeschlagen habe. Ich habe mich bisher extrem pingelig und ängstlich verhalten.

Auf der anderen Seite hat mir das operierende Krankenhaus relativ deutlich gesagt, dass in den ersten 6 Wochen nach der Operation keiner was an dem Fuß verloren hat und dort keinerlei Mobilisierung stattfinden soll. Aber wie ich inzwischen auch weiß, wird das überall ein wenig anders gehandhabt. Und dann ist es ja auch gar nicht immer so super einfach, zeitnah Termine zu bekommen.

Aber mein Orthopäde hat jetzt auch nicht die Hände vors Gesicht geschlagen und überrascht getan, dass ich jetzt erst Physio habe. Im Gegenteil. Scheint wohl häufig so zu sein, dass man damit beginnt, wenn der Stiefel weg ist.
1 Tag nach meiner OP sollte ich laut Arzt schon mit den Krücken gehen und bis 20 Kg vorsichtig belasten.Bekam dazu auch eine Personenwaage zur Verfügung.
Morgen sind es 7 Tage Post OP und es klappt mittlerweile immer besser...Habe auch bisher fast überall gelesen, dass eine frühe Belastung gut sein soll.
Ich werde Anfang September mit der Reha starten und zuhause noch Zusatzübungen machen, wenn Arzt und Physio das Absegnen.
 
Moin @JensDey, habe den Fred erst jetzt gesucht und gefunden. Wenn es ok ist, möchte ich meine Geschichte auch hier reinhängen.

Gerade der Wiederaufbau, also Kraft und Dehnbarkeit mit welchen Übungen in welcher Dosis angewendet wurde, ist für mich wichtig.
Ich habe noch nicht alle Beiträge hier gelesen aber so wie ich es sehe, sind alle, die hier berichten zwischen 45-55 und haben "normale" Ruptur?

Bei mir war es ein knöcherner Ausriss der Sehne nach Resektion einer Haglund Exostose, rechts Anfang April. Ich bin 52 und hatte bis dahin keine Verkürzung.

Und weil ich selbst riesig lange Beiträge in Fred's nicht mag, lass ich es hier erst einmal gut sein.
 
Moin @JensDey, habe den Fred erst jetzt gesucht und gefunden. Wenn es ok ist, möchte ich meine Geschichte auch hier reinhängen.
Unbedingt. So ist das doch immer (bei mir) gedacht.
Auch dir schnelle Genesung
Ich habe noch nicht alle Beiträge hier gelesen aber so wie ich es sehe, sind alle, die hier berichten zwischen 45-55 und haben "normale" Ruptur?
Beim Alter bin ich jetzt nicht sicher, aber normale Ruptur dürfte stimmen.

Gerne weiter, mehr und auch länger berichten.
Wir sind nur noch 3 weitere Fälle und 20 Beiträge vom Status Kompendium entfernt. 😉
 
Unbedingt. So ist das doch immer (bei mir) gedacht.
Auch dir schnelle Genesung
OK, das dachte ich mir fast aber fragen kostet ja nix.

Jetzt der Reihe nach:
Erste OP war eine geplante Resektion einer Haglund Exostose (wie Fersensporn, nur nach oben) Ende März. Drei Tage danach ist die Sehne ausgerissen, was leider wohl häufiger nach dieser OP passiert. Leider habe ich das nicht gleich gemerkt und als die Physio-Dame nach 4 Wochen noch immer keine Verbesserung beim Gehen gesehen hat, sollte ich doch auf Riß untersuchen lassen.
Dann:
  • Termin beim Arzt in der Folgewoche, MRT? Als Kassenpatient? Frühestens in 6 Wochen...Also privat bezahlt (~215€), war dann zwei Tage später. Ergebnis: Knöchener Ausriss.
  • Termin in der BGU Frankfurt besorgt mit OP am folgenden Mittwoch. Geplant war eine Refixierung der AS mittels Fadenanker.
Inzwischen war Mitte Mai.

Zweite OP war am 18.5. Dabei wurde eine Infektion festgestellt, welche nicht an der Narbe sondern innen, im Bereich der Resektion aufgetreten ist. Im MRT zuvor wurde Flüssigkeit zwar gesehen aber man kann nicht feststellen, was es genau ist. In Folge wurde das Gewebe inklusive AS-Stumpf abgetragen (Grund: warmes Umfeld und schlecht durchblutet=idealer Nährboden für Keime). Antibiotika IV

Dritte OP, fünf Tage danach: Kontrolle und erneute Abtragung. Entlassung und insgesamt für vier Wochen Antibiotika.

Vierte OP am 03.08: Rekonstruktion der AS. Dabei wurde die Beugesehne des großen Zeh entnommen und mit einer Schraube an Fersenbein und Wadenmuskel (hier bin ich mir nicht sicher, ob das tatsächlich so ist) fixiert.
  • VACOPED Schuh auf 30°
  • Prophylaktisch Antibiotika IV für drei Tage und oral für vier Wochen
Morgen kommen die Fäden raus.

Im KH wurde mir gesagt, das ich für sechs Wochen keine aktive Krankengymnastik haben sollte, da die Sehne erst einmal einwachsen muss.

Ich werde morgen mal schauen, was der Orthopäde für eine Behandlung vorschlägt.

Positiv: im KH war neben mir einer (sehr wahrscheinlich mit Absicht), der die gleiche OP vor 6 Jahren hatte und damit Fußball spielt. -Dabei hat er sich aber die andere AS gerissen :rolleyes: und darum war er eben neben mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das ist natürlich eine gänzlich komplexere Gesc, das ist natürlich eine gänzlich komplexere Geschichte. Die feste Verbindung durch einwachsen ist eine andere Herausforderung.War bei meinem Kreuzbandriss auch langwieriger.
Ja, und auch noch selbstgewählt...

Hab es oben ergänzt, da ich nicht weiß, wie die Ersatzsehne im Muskel fixiert wurde oder ggf über die bestehende Verbindung, muss ich noch mal erfragen.

Ich bin erst einmal damit beschäftigt gewesen nicht zu viel an Gewicht zu zulegen, da ich bei der ersten Antibiotika Gabe keinen Sport machen sollte, damit das Operationsgebiet sich beruhigt.
Jetzt kann ich mich auch wieder dem Oberkörper-Training widmen, wann ich auf den Ergometer/Rolle kann, werde ich berichten.
 
Naja, ich liege seit Anfang April mehr oder weniger auf der Couch... Inzwischen ist es gut beherrschbar
:awesome:
 
Guten Abend Zusammen,

darf ich nochmal kurz eine Frage an die Genesenen stellen ? :
Am Tag als ihr euren Stiefel losgeworden seid. Habt ihr den nie wieder angezogen? Auch nachts nicht usw. ?

Danke und Grüße.
 
Da freu ich mich auch irgendwo am meisten drauf. Auf der anderen Seite hat man Nachts im Schlaf auch schon mal so komische Streck Attacken 🤦🏻‍♂️ Na ja. Bestimmt wieder übertrieben
Ja
Hast du eine Vorstellung, was deine Sehne aushalten soll, wenn du volle Wucht hochspringst?
Wenn du eine Treppe runterstolperst hast gefährliche Kräfte. Beim normalen gehen oder bei einer Streckattacke hast nicht ansatzweise diese Kräfte.
 
Ja
Hast du eine Vorstellung, was deine Sehne aushalten soll, wenn du volle Wucht hochspringst?
Wenn du eine Treppe runterstolperst hast gefährliche Kräfte. Beim normalen gehen oder bei einer Streckattacke hast nicht ansatzweise diese Kräfte.

Das stimmt. Ich habe keine Ahnung woher im allgemeinen diese Riesen Panik kommt, dass da was kaputt gehen könnte. 😒 Ich bin, diese Sache angeht, und auch bei anderen Krankheiten ein echter Psycho irgendwie.

Normalerweise müsste ich mich auf morgen freuen, wenn ich endlich diesen Plastikstiefel loswerde, den ich ja schon 10 Tage vor der OP bekommen habe und jetzt seit Mitte Juni trage. Hab echt Panik, dass das nie mehr normal wird. Krücken nehme ich besser trotzdem nochmal mit. In einen normalen Schuh zu steigen wird bestimmt nochmal richtig komisch.
 
Das stimmt. Ich habe keine Ahnung woher im allgemeinen diese Riesen Panik kommt, dass da was kaputt gehen könnte. 😒 Ich bin, diese Sache angeht, und auch bei anderen Krankheiten ein echter Psycho irgendwie.

Normalerweise müsste ich mich auf morgen freuen, wenn ich endlich diesen Plastikstiefel loswerde, den ich ja schon 10 Tage vor der OP bekommen habe und jetzt seit Mitte Juni trage. Hab echt Panik, dass das nie mehr normal wird. Krücken nehme ich besser trotzdem nochmal mit. In einen normalen Schuh zu steigen wird bestimmt nochmal richtig komisch.

Grade weil man den Fuß mit dem Schuh die ganze Zeit so extrem in Focus hat, kann die Angst vor einem erneuten Riss eben die Angst verstärken und Panik auslösen. Wobei ich vermute, das du keine echte Panik hast, das ist dann ein anderer Schnack.
Ich denke das der Stresslevel schnell geringer wird, spätestens bei längeren Ausfahrten mit dem Rad.
 
Da es mir in den letzten Wochen sehr geholfen hat, die Erfahrungen zu lesen, möchte ich nun auch von meinem bisherigen Verlauf berichten. Hab mir Angfang Juli die Achillessehne gerissen, eine Woche später wurde ich dann operiert (minimalinvasiv). Habe 1 Tag nach der OP den Vacoped (30°Spitzfuß) bekommen und für meinen gesunden Fuß gab es einen normalen Sneaker mit einer dicken fetten Sohle, damit ich normal gehen kann. Der Arzt meinte, ich könne sofort auch ohne Krücken gehen (im Entlassungsbrief stand zwar etwas anderes, aber ich glaube, die wollen sich auch etwas absichern). Wegen der Schmerzen bin ich aber die erste Woche mit Krücken gegangen. Danach habe ich sie zumindest zu Hause immer öfter weggelassen. Nach der dritten Woche habe ich mich auch aufs Fahrrad getraut. Fahre aber keine langen Strecken. Von da an bin ich auch ohne Krücken unterwegs. Bei längeren Strecken habe ich sie aber dann immer dabei gehabt, um den Fuß etwas zu entlasten. 4 Wochen nach der OP wurde dann die Spitzfußstellung auf 15° reduziert und ich habe mit der Physio begonnen. Bin nach der Umstellung die ersten Stunden wieder mit Krücken unterwegs gewesen, weil es schon etwas schmerzte. Bei der Physio wird der Fuß immer etwas gedehnt und ich bekomme Übungen für zu Hause, die sich aber eher auf die komplette Körpermuskulatur konzentrieren. Seitdem laufe ich auch komplett ohne Krücken. Treppen sind da auch kein Problem. Nächste Woche (also 6 Wochen post OP) darf ich den Schuh auf 0° stellen und dann wieder 2 Wochen später hab ich einen erneuten Termin beim Arzt und bin den Vacoped dann hoffentlich los.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück