Achillessehnenruptur, Achillessehnenriss

Hab der Orthopäde auch gesagt es ist von jeden operatur unterschiedlich aber er hat auch gesagt das ich mir beim leichten Dehnen die Sehne wieder reißen kann. Ich hol mir lieber Rat bei den Leuten die das gerade durchmachen oder bereits hinter sich haben
Im Schuh sehnst du ja nix da du den Keil drin hast und die Sehne entlastet ist
 
Hängt vom Typ ab.
Wenn du in den Polstern so kleine Kügelchen spürst, wird die Luft abgesaugt und die Kügelchen "verhärten" dann.

Die 10 kg werden sich nur auf die Sehnenbelastung bei Dehnung etc beziehen. Nicht IN der Orthese. Dir ist ja zum Laufen und Belasten gedacht
Danke für die Antwort. Orthopädie und Physio
Die 10 kg werden sich nur auf die Sehnenbelastung bei Dehnung etc beziehen. Nicht IN der Orthese. Dir ist ja zum Laufen und Belasten gedacht
 

Anhänge

  • 20220507_150858.jpg
    20220507_150858.jpg
    303,7 KB · Aufrufe: 316
Hallo zusammen,
Ich bin jetzt in der 9 Woche und laufe seit 2 Wochen ohne vacoped. Ist es bei euch auch so, dass das Sprunggelenk und die Stelle um die Narbe anschwillen sobald man länger steht oder sitzt?
 
Hallo zusammen,
Ich bin jetzt in der 9 Woche und laufe seit 2 Wochen ohne vacoped. Ist es bei euch auch so, dass das Sprunggelenk und die Stelle um die Narbe anschwillen sobald man länger steht oder sitzt?
War auch so. Wichtig ist, dass die Narbe schön zu und nicht deutlich rot&warm ist (also keine Entzündung).
Bei mir kam die Schwellung durch die Lymphflüssigkeit. Vom Physio gab es Lymphdrainage. Ich weiß nicht mehr genau, bei der OP können ganz unterschiedlich viele Lymphknoten & Lymphbahnen verletzt werden. Muss alles heilen und ggf. neue Wege finden. Irgendwas war mit viel Hochlegen, viel sanft bewegen und massieren, kühlen oder wärmen...

Es hat LANGE gedauert, der Kleinkram heilt nur nach und nach. Aber es ist fast alles wieder in Ordnung gekommen über wenige Jahre (teilweise habe ich mit YT Tutorials zur Haltungskorrektur, Yoga, Balanceübungen nachgeholfen... die Sehne reißt ja oft wegen erworbenen Fehlhaltungen). Schwellung, Lymphe, alles ok. Nur die Wade ist recht schlaff und weniger stark als die andere. Beim testweisen Joggen auf dem Vorfuß mit +100kg macht der Fuß nicht mit. Neulich war ich mehrtägig Bergwandern mit Rucksack. Der Fuß hat entgegen meiner Befürchtungen KEINE Probleme gemacht, weder fehlte Sicherheit, noch Ausdauer, noch Schnelligkeit beim vorsichtigen Bergabhopsen auf Wurzelwegen.
Riesen Erleichterung.
 
Hallo zusammen,
Ich bin jetzt in der 9 Woche und laufe seit 2 Wochen ohne vacoped. Ist es bei euch auch so, dass das Sprunggelenk und die Stelle um die Narbe anschwillen sobald man länger steht oder sitzt?
Nein, zum Glück war das nicht so.

Ich hab selbst Heute 12 Jahre später immer noch das Problem, dass wenn ich längere Zeit Bewegungen nicht ausgeführt habe, erst mal wieder Wadenkrämpfe habe.

So z.B. beim Flossenschwimmen, da kann ich die Uhr danach stellen, wenn ich ein paar Meter geschnorchelt bin, erst mal mich treiben zu lassen und die Flosse anzuziehen, um den Krampf zu lösen.
Aber nach ein paar mal schwimmen ist das vorbei.
Auch ist eines meiner Autos von der Sitzposition extrem flach, wenn ich den lange nicht gefahren habe reicht schon den auszuparken und auf den Krampf zu warten vom Kuppeln.
In normalen Autos hab ich die Probleme zum Glück nicht.


Ich würde dir empfehlen es mal mit Massagen zu versuchen, um die Durchblutung und die Lypfdrainage zu fördern und die Fazien zu lösen.

Häufig ist das Problem das bei verschriebenen Physio und Massageeinheiten die Anwendungsdauer einfach zu kurz ist.
Nach dem Schuh ist aber dein gesamter Fuß und Wadenbereich recht steif und unbeweglich.
Auch ruhig mal auf deinen Strümpfe achten und keinen Strümpfe mit kräftigem Bund anziehen, die die Zirkulation erschweren.
Entweder Gumizugfreie und ganz kurze oder wenigstens bis auf den Knöchel runter rollen.
 
Danke für deine schnelle Antwort. Mir ist die sehne beim fussball gerissen. Lymphdrainage und physio habe ich seit der zweiten Woche schon. Bisher war auch immer alles gut nur jetzt wo der Schuh aus ist merke ich halt öfter das der Fuß dann doch ganz schön anschwillt. Wahrscheinlich ist es aber auch einfach die fehlende Bewegung in den Wochen vorher. Die Wunde an sich sieht gut aus und ist auch nicht "ungewöhnlich" rot oder erwärmt natürlich bei den Temperaturen etwas wärmer als der gesunde Fuß aber jetzt nicht extrem.
 
Das war bei mir am Anfang ab zu auch so. Eigenmassage und Wechselduschen waren gut. Ich bin nach 4 Monaten wieder 200km gefahren, kraftmaessig beim einbeinigen Wadenheben bin ich aber noch nicht der Alte. Bei 90 Prozent vielleicht. Vor 4 Wochen hat mich ein LKW frontal erwischt. Einige Frakturen aber die guten News sind, dass die Sehne hält 👌
 
Moin zusammen,
ich habe leider ebenfalls die negative Erfahrung einer bzw. zweier Achillessehnenrupturen gemacht und möchte mich gern mit Leidensgenossen etwas austauschen.

Mir ist am 25.März diesen Jahres die Achillessehne gerissen, 3 Tage später wurde diese invasiv operiert.
Ich wurde nach 3 Tagen aus dem KH (Hannover Friederiken Stift) entlassen, habe eine Orthese (Perpedes) bekommen und sollte nach eigenem Ermessen belasten (Vollbelastung).
Die Orthese sollte alle 2 Wochen verstellt werden (30°-15°-0°).
Nach 4 Wochen habe ich laut Nachbehandlungsplan mit Physio (3xWoche) angefangen.
Es lief alles ziemlich gut, die Bewegung war fast wieder voll hergestellt, nur war der Bereich um das Sprunggelenk fast dauerhaft geschwollen, teilweise sogar ziemlich heftig geschwollen.
Laut Chirurg war das aber normal und konnte noch weitere 4-6 Monate auftreten.
Dann, in der ersten Woche ohne Orthese (7 Wochen nach Op.) bin ich etwas unglücklich vom Fahrrad abgestiegen und merkte einen leichten Zug in der Sehne, erst habe ich gedacht, dass sie etwas überdehnt. Mir wurde aber am nächsten Tag schnell klar, dass etwas nicht stimmt. Eine Re-Ruptur wurde festgestellt. Viele werden jetzt wahrscheinlich denken: "selber Schuld" ja, ihr habt recht, ich hätte vor Wut auf mich selbst heulen können! Aber nun gut ich kann es leider nicht mehr ändern.
Die 2 Ruptur habe ich in einem anderen KH (HEH Braunschweig) behandeln lassen.
Hintergrund war, dass die in Hannover vor erneuter Behandlung ein MRT haben wollte und darauf hätte ich 3 Wochen warten müssen.
Das war absolut nicht akzeptabel, denn so lange wollte ich definitiv nicht warten.
Die nächste OP (23.05.) war wieder invasiv. Ebenfalls 3 Tage KH-Aufenthalt aber diesmal habe ich eine Gipsschiene (Spitzfußstellung 30°) bis zur Nahtentfernung nach 14 Tagen bekommen. Danach laut Nachbehandlungsplan - tragen einer Orthese (Vacoachill) für 9 Wochen (Änderung der Einstellung 30°-15°-0° alle 3 Wochen bei Teilbelastung 20 KG.
Ich bin nun in der 4. Woche nach OP und hatte bisher 0 Schwellungen, keine Schmerzen und alles fühlt sich sehr gut an bis auf den "Klops".
Wenn ich die Sehne abtaste mit etwas Druck durch die Haut, bemerke ich hinter der Naht eine Verdickung wie ein Klops. Ob der Klops von der Haut ist oder der Klops zu meiner Sehne gehört weiß ich nicht.
Ich warte aktuell auf einen Rückruf zwecks Termin beim Chirurg.
Was ich noch etwas seltsam finde ist die mega lange Zeit mit der Orthese bei 20 KG Belastung, wie soll das funktionieren ? Physio während der gesamten Zeit ist auch nicht drin laut Nachbehandlungsplan. Jedenfalls steht da nichts von. Ein weiteres Thema welches ich mit dem Arzt besprechen will.
Nun kurz zu mir, ich bin 42 Jahre alt und wiege 93 KG bei 182cm und guter Statur.

Wie war/ist das bei euch ? War die Zeit der Nachbehandlung ebenfalls so lang ? Wie lange seit ihr nach der Op an Krüken gegangen ? Habt ihr die Orthese zum Schlafen ausgezogen ? Wann habt ihr mit Physio angefangen ? Welche Erfahrungen habt ihr mit euren Orthesen ?
Zu meiner aktuellen Orthese kann ich sagen, dass es der letzte Scheiss ist - absolut unbequem und irgendwann schmerzhaft, nach 20-30 Minuten merkt man jeden mm² der Keile unter dem Fuß, bei den aktuellen Temperaturen eine totale Katastrophe, nach bereits 1 Stunde sind die Polster nass und die Reserve Polster ein Stunde später ebenfalls. Mir bleibt überhaupt nichts anderes übrig als das Teil zwischendurch und zum Schlafen abzulegen.
Die Orthese (Perpedes) war ein Traum dagegen.

Viele Grüße
 
Im BGU Ffm Achillesruptur festgestellt und OP als Maßnahme empfohlen, allerdings stationär (3 Tage Aufenthalt) .
OP abgelehnt, auf eigene Verantwortung nach Hause und über Sportarzt neuen Chirurgen gesucht der
OP ambulant duchführt.
Damals der Chefarzt Unfallchirogie Bürgerhospital Ffm.

Nach OP Gipshalbschiene 2 Wochen an Krücken.

Danach wie bereits beschrieben Orthotech Vario Stabil Stiefel.
Vorteil handlicher und 2. Schuh mit gleicher Sohle für gleichmäßiges laufen, bequem aber sehr warm.

Wahrscheinlich noch mal kurz eine Krücke genutzt, die Intervallzeiten für Keilwechsel ich glaube 3 Wochen auf keinen Fall zwei Wochen.

Orthese sollte auch Nachts getragen werden, Physio während der Orthese keine erst danach.

Wegen großer Hitze eigene Orthese gebaut, bitte wenn nicht nachmachen, wenn nicht handwerklich begabt.
Danach alles wie ohne Orthese außer das der Fuß im jeweiligen Winkel gehalten wurde und auch Hitze kein Problem, die Schiene (Halbschiene ) auch weiter nachts angehabt, da ich sie auch unabhängig vom Schuh tragen konnte.

Ich hab offiziell wegen Haftungsfragen ein nicht tun bekommen, inoffiziell war man recht angetan von meiner Lösung.

Die knapp 3 Monate insgesamt gehen rum, einen dritten Abriss würde ich an deiner Stelle auf keinen Fall riskieren.

Was die Schilderung der Erst-OP und Behandlungsphase betrifft, scheinen mir die Zeiträume extrem kurz bemessen.
Diese Sehne ist extrem stark belastet, da hängt richtig Kraft drauf und der Gesamtzeitraum von knapp 6 Wochen ist schon sehr kurz für eine umfangreiche Heilung und anschließende Vollbelastung.
Zumal nach 3 Monaten der Wadenmuskel eh nur noch Matsch war und auch keine volle Kraft ausüben konnte, was mit Sicherheit in dem Umfang nach 6 Wochen noch nicht der Fall war.
 
Sorry to hear. Ich habe meine Erfahrungen ja weiter oben geschildert und werde das jetzt nicht aufwärmen.
Sehr gut geholfen hat mir das YouTube Tutorial des Deutschen Personal Trainers Machbar Training.
Ich hatte 4 Keile die alle 12 Tage Stück kauern Stück rausgenommen wurden bis Woche 7, dann bis Woche 9 flach in der Orthese. Danach in den Schuh ohne Probleme und von Anfang an mit voller Belastung nach OP, warum auch nicht, der Keil nimmt Zug von der Sehne.
Orthese habe ich auch im Bett getragen, hatte deshalb 2.
Physio ab Woche 9, vorher selbst im Pool Übungen gemacht ab Woche 6 und immer schön den Bereich massieren.
Orthese hat soweit gut gepasst, zwischendurch aber immer wieder Hochlagern. Auch wenn ich nach 2 Woche. Schon wieder auf dem Bike war. Sind jetzt 5 Monate her und bin wieder bei 95 Prozent.
Hoffe das hilft etwas und alles gute
 
Sorry to hear. Ich habe meine Erfahrungen ja weiter oben geschildert und werde das jetzt nicht aufwärmen.
+1
3 Seiten sind ja nicht zu viel zu lesen.
Für Schlafen sehe ich kein Problem ohne Orthese. Man sollte halt so konsequent sein und sie für den Gang auf die Toilette anziehen.
 
Schon klar. Die letzten 2-3 Wochen habe ich den Schutz weggelassen. Zuvor hatte ich einen Leichtgips zum Schlafen mit 30°. Den habe ich dann auch für die Nächte in der 15°-Phase genutzt und bei 0° weggelassen.
Das hab ich am Anfang auch so gemacht mit meinem von den ersten zwei Wochen.
Mit dem Stiefel schlafen wäre ne schöne sauerei gewesen und der Schweißfuss nach 24 Std. Stiefel im Sommer....

Ich denke schlafen mit der Orthese wäre zwar luftiger, ist aber ziemlich umständlich.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück