Vorspannkraft Anzugsdrehmoment ?

  • Ersteller Ersteller Deleted152447
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted152447

Guest
Hi Leute, ich hätte da mal ne Frage:

Wenn ich eine Schraube anziehe, benötigt diese eine bestimmte Vorspannkraft, diese errreiche ich durch anziehen des richtigen Drehmoments. So weit richtig, oder ?

Ich hab hier so ne Tabelle vor mir, da ist einmal die Vorspannkraft und daneben das benötigte Anzugsdrehmoment angegeben. Irgendwie verstehe ich nicht so recht, wozu ich die Vorspannkraft wissen muss, wenn ich doch weis, welches Drehmoment ich benötige um die entsprechende Vorspannkraft zu erreichen.:confused:

Ich glaub ich steh ganzschön aufm Schlauch, kann mir jemand weiterhelfen ?
 
Die Vorspannkraft in den Tabellen ist relevant, wenn du wissen willst, wieviel Schrauben, oder welche Dimensionierung du brauchst um belastete Bauteile miteinander zu verbinden.
(Die Tabellen sind auch sehr verallgemeinert und vereinfacht)

Das Dehmoment für bestimmte Vorspannkräfte zu berechnen brauchst du den genauen Schraubentyp (Reinubg am Kopf und Gewindelänge, Schaftlänge bei Dehnschraube ect.)
Und die Materialeingendschaften der Durchgangsplatte, Gewindeplatte bzw. Mutter, für Reibung im Gewinde, Dehenung der Schraube, Stauchung der Platten usw.

Dafür Tabellen zu erstellen, da kann man gleich noch ein extra Buch raus bringen ;)

Das muss du dann für dein speziellen Fall schon selber durch rechnen.

:winken: Kuka
 
Zurück