SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku

Anzeige

Re: SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku
Shimano ist sicherlich nicht schlecht. Mit hochwertige meinte ich z.b. die Ketten und Kassetten. Die Ketten sind nach einem Test wohl allen Shimanos überlegen.
1744054708672.jpeg

Und die XT-Kassette fehlt im Test, die ist nämlich im Gegensatz zur XTR aus Stahl 🤨

Ich schrieb ja schon mal woanders: Ich persönlich finde gut, das ich als Vielfahrer auch noch die kleinen Ritzel an der Kassette tauschen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub wir habens mittlerweile verstanden... nichts geht über shimano. sram alles doof, egal was kommt.
 
1744095965768.png


Wie immer wenn test A gepostet wird muss auch jemand test B posten.

Da es zu den Transmission ketten bisher allerdings keine Tests in dieser richtung gibt hilft das eh alles nix. Vlt ist die neue GX kette ja so haltbar wie die alte XX1 wer weiß.....
 
Anhang anzeigen 2133901
Und die XT-Kassette fehlt im Test, die ist nämlich im Gegensatz zur XTR aus Stahl 🤨

Ich schrieb ja schon mal woanders: Ich persönlich finde gut, das ich als Vielfahrer auch noch die kleinen Ritzel an der Kassette tauschen kann.
Du hast bei dem Test das Datum vergessen - oder ich habe es übersehen. Die Transmission wurde hier ja noch nicht mit getestet und die Kette der Transmission ist massiv im Vergleich zu den Eagle Ketten.

Insbesondere bei der Haltbarkeit soll die Transmission top sein. Vergleiche zwischen Shimano und „alter“ SRAM Eagle, treffen keine Aussage über die Haltbarkeit der Transmission. Bei mir noch dazu gewachst - ich hoffe auf eine lange sorglose Zeit, muss man aber natürlich abwarten.

Hier mal die GX Transmission Kette im Vergleich zum Vorgänger:
IMG_0954.jpeg
 
Du hast bei dem Test das Datum vergessen - oder ich habe es übersehen. Die Transmission wurde hier ja noch nicht mit getestet und die Kette der Transmission ist massiv im Vergleich zu den Eagle Ketten.

Insbesondere bei der Haltbarkeit soll die Transmission top sein. Vergleiche zwischen Shimano und „alter“ SRAM Eagle, treffen keine Aussage über die Haltbarkeit der Transmission. Bei mir noch dazu gewachst - ich hoffe auf eine lange sorglose Zeit, muss man aber natürlich abwarten.

Hier mal die GX Transmission Kette im Vergleich zum Vorgänger:
Anhang anzeigen 2134025
Meine X0 Egale Transmission Kette läuft am Enduro IhBaik seit August über 2500km, bei jedem Wetter gefahren.
Verschleisslehre ist zwischen 0.50 und 0.75.
 
Entscheidend für die Haltbarkeit einer Kette ist mMn nur der Verschleiss an den Rollen und Stiften.

Ob die Kette ansonsten irgendwie 'massiv' aussieht, ist vollkommen egal.
Da hast Du recht und trotzdem handelt es ich bei den T-Type/Flattop Ketten von SRAM um eine andere Technologie, die man nicht mit den Vorgängern vergleichen kann. Dazu braucht es erst wieder einen Vergleichstest. Was man so hört, halten die SRAM Schaltungen gut. Wohl auch im eMtb Bereich, worauf bei der Entwicklung sicherlich geachtet wurde,
 
... und trotzdem handelt es ich bei den T-Type/Flattop Ketten von SRAM um eine andere Technologie, die man nicht mit den Vorgängern vergleichen kann.
Das bezieht sich nur auf die Art und Weise der Gangwechsel, nicht aber auf den Verschleiss/Längung der Kette.

Da hat dann natürlich auch eine passende Schmierung der Rollen große Bedeutung.
 
Das bezieht sich nur auf die Art und Weise der Gangwechsel, nicht aber auf den Verschleiss/Längung der Kette.

Da hat dann natürlich auch eine passende Schmierung der Rollen große Bedeutung.
Was genau willst Du mit Deiner Argumentation bezwecken? In den vorher getesten Ketten zeigte sich ein Unterschied im Verschleiss, zwischen SRAM und Shimano, zwischen XX und GX. Und die Transmission/T-Type Ketten wurden dahingehend noch nicht geteset und verglichen.

Für mich ist die Diskussion damit beendet. Aber ich lasse Dir gerne Deine Meinung, dass man aus der Haltbarkeit einer Eagle X0 auf die Haltbarkeit einer Transmission Kette schließen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich lasse Dir gerne Deine Meinung, dass man aus der Haltbarkeit einer Eagle X0 auf die Haltbarkeit einer Transmission Kette schließen kann.
Das habe ich nirgendwo geschrieben. Weiss nicht wie du auf so etwas kommst.

Vergleiche zwischen Shimano und „alter“ SRAM Eagle, treffen keine Aussage über die Haltbarkeit der Transmission.
Das sehe ich ganz genauso.

Ich meine aber, daß es auch bei Transmission-Ketten sicherlich Qualitätsunterschiede je nach Gruppe geben wird, so wie z.B. zwischen den Eagle XX1 und GX.

Es gibt doch auch unterschiedliche Transmission-Ketten für X0 und GX, die auch deutlich unterschiedlich im Preis sind.
Dementsprechend wird dann auch wieder die Haltbarkeit der Rollen und Stifte unterschiedlich im Verschleiss sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich nirgendwo geschrieben. Weiss nicht wie du auf so etwas kommst.


Das sehe ich ganz genauso.

Ich meine aber, daß es auch bei Transmission-Ketten sicherlich Qualitätsunterschiede je nach Gruppe geben wird, so wie z.B. zwischen den Eagle XX1 und GX.

Es gibt doch auch unterschiedliche Transmission-Ketten für X0 und GX, die auch deutlich unterschiedlich im Preis sind.
Dementsprechend wird dann auch wieder die Haltbarkeit der Rollen und Stifte unterschiedlich im Verschleiss sein.
Das ist genau der Grund warum ich nur Schaltwerk und Trigger gekauft habe und X0 Trans Kette und Kassette fahre...
 
Wie weiter oben schon mal angedeutet, ich komme von einem hohen Ross. X01 Eagle mit XX1 Trigger.

Schalten tut die 90 definitive besser als mein ausgelutschter alter Antriebsstrang.


ABER: Der 90er Trigger ist schaebig; die Aufziehautos aus der Kindertuete von Mc Donalds meiner Kurzen sind besser verarbeitet. Viel Guss-Plastik/Material, viel Hohlraum, das Feedback ist mittelmaessig, die Daumenkraft am Paddle Shifter (zum runter Schalten) hoch, der Schalt-Hebelweg lang. Meh. Da wird ein ergonomisch einstellbarer Hebel à la der bisherigen Eagle schon zum Sahnetuepfelchen. Der Trigger zum Runter schalten fuehlt sich (im Vergleich zur XX1) an wie Molasse in der gesamten Mechanik, jedes Bahnhofsfahrrad gibt wahrscheinlich aenlich viel Feedback (der speuerbar definierte Klick fehlt) beim runterschalten. Das hoch schalten kann man durchgehen lassen.

Der alte XX1 Eagle Trigger ist eine spuerbar andere, am Trigger wuenschenswerte Liga…. und mit dem konnte man vier oder fuenf Gaenge durchratschen. Mit gewalt und hoert sich nicht gut an, aber geht. Ich habe den 2x Trigger hier; um zwei Gaenge am Stueck durchzuschalten, dafuer ist der Hebelweg schon sehr lang, und je nach Groesse und Ergonomie deiner Pranken muss man hier ggf. schon man umgreifen. Die Paddle Shifter lassen sich nicht im Winkel verstellen…

Wie sich das Ganze im direkten Vergleich zu einer GX Eagle schalegt - habe keinen Vergleich.

Untenrum hat bei mir zuletzt nix mehr so dolle funktioniert, weil Kassette ausgelutscht und Schalteerk ausgeschlagen… dementsprechend im Vergleich gut schalten tut’s, schon. Und unter Last ratscht und knallt nix.

Aber mehr Praezision, spuerbares Feedback beim Gangwechsel, weniger Kraftaufwand am Trigger waere schon wuenschenswert.. dieser daempft die Euphorie ueber diese neue Gruppe fuer uns Turnbeutelvergesser und mit-leerem-Handyakku-aus-dem-Haus-geher leider.


IMG_1584.jpeg
 
Wie weiter oben schon mal angedeutet, ich komme von einem hohen Ross. X01 Eagle mit XX1 Trigger.

Schalten tut die 90 definitive besser als mein ausgelutschter alter Antriebsstrang.


ABER: Der 90er Trigger ist schaebig; die Aufziehautos aus der Kindertuete von Mc Donalds meiner Kurzen sind besser verarbeitet. Viel Guss-Plastik/Material, viel Hohlraum, das Feedback ist mittelmaessig, die Daumenkraft am Paddle Shifter (zum runter Schalten) hoch, der Schalt-Hebelweg lang. Meh. Da wird ein ergonomisch einstellbarer Hebel à la der bisherigen Eagle schon zum Sahnetuepfelchen. Der Trigger zum Runter schalten fuehlt sich (im Vergleich zur XX1) an wie Molasse in der gesamten Mechanik, jedes Bahnhofsfahrrad gibt wahrscheinlich aenlich viel Feedback (der speuerbar definierte Klick fehlt) beim runterschalten. Das hoch schalten kann man durchgehen lassen.

Der alte XX1 Eagle Trigger ist eine spuerbar andere, am Trigger wuenschenswerte Liga…. und mit dem konnte man vier oder fuenf Gaenge durchratschen. Mit gewalt und hoert sich nicht gut an, aber geht. Ich habe den 2x Trigger hier; um zwei Gaenge am Stueck durchzuschalten, dafuer ist der Hebelweg schon sehr lang, und je nach Groesse und Ergonomie deiner Pranken muss man hier ggf. schon man umgreifen. Die Paddle Shifter lassen sich nicht im Winkel verstellen…

Wie sich das Ganze im direkten Vergleich zu einer GX Eagle schalegt - habe keinen Vergleich.

Untenrum hat bei mir zuletzt nix mehr so dolle funktioniert, weil Kassette ausgelutscht und Schalteerk ausgeschlagen… dementsprechend im Vergleich gut schalten tut’s, schon. Und unter Last ratscht und knallt nix.

Aber mehr Praezision, spuerbares Feedback beim Gangwechsel, weniger Kraftaufwand am Trigger waere schon wuenschenswert.. dieser daempft die Euphorie ueber diese neue Gruppe fuer uns Turnbeutelvergesser und mit-leerem-Handyakku-aus-dem-Haus-geher leider.


Anhang anzeigen 2135782
Sieht halt schon ehet nach GX Qualität aus.
Willst du mal versuchen, ob der alte XX1 Eagle trigger wirklich nicht mit dem Schaltwerk läuft oder ob es nur wieder so von Sram behauptet wird.
So wie mit den 520% Schaltwerken.
 
die qualität sieht auf den fotos irgendwie eher nach nx aus... schade. muss mal schauen ob ich den trigger live irgendwo befingern kann.
hab erstmal bei rcz noch n gx transmission sw für 175€ geholt
 
Sieht halt schon ehet nach GX Qualität aus.
Willst du mal versuchen, ob der alte XX1 Eagle trigger wirklich nicht mit dem Schaltwerk läuft oder ob es nur wieder so von Sram behauptet wird.
So wie mit den 520% Schaltwerken.

Der GX Trigger ist eigentlich sehr massiv und präzise. Nimm Mal einen SLX in die Hand. Da hab ich beschlossen das Shimano Schaltwerk doch lieber mit GX Trigger zu bedienen.
 
Also Verarbeitung zum Preis gehe ich mit (passt einfach nicht zusammen), komme komplett von Eagle XX1, Feedback ist weniger, gehe ich auch noch mit, aber ich hab viel weniger Hebelkraft als vorher zum Gangwechsel, runter wie hoch, da kann ich nicht mitgehen... würde es auch eher positiv nennen, weil das Feedback ausreicht ohne zu fehlen wie bei einem GX AXS zum Beispiel...
 
Kann mir jemand was zur Ergonomie des Eagle90 Trigger sagen?
Fahre derzeit GX und finde den Abstand zwischen den beiden Hebel etwas zu groß für kleine Hände (Handschuhgrösse8).
Laut Bilder scheint der Abstand zwischen den Hebeln beim 90 etwas geringer zu sein?
 
Nachdem das Eagle 90 Schaltwerk heute bei mir ankam, muss ich sagen, dass ich nicht gerade begeistert von der Verarbeitung bin. Rein optisch kommt das Ding nicht an ein Gx Schaltwerk heran. Die Oberflächen wirken sehr minderwertig. Der silberne Part beim Parallelogramm ist relativ rau und alles andere als edel. Zudem gibt's relativ viel Kunststoff. Es wurde nur dort nachgearbeitet, wo es wegen den Toleranzen aus technischer Sicht Sinn macht. Für straffe 175€ hätte ich mir da mehr erwartet.
Zur Performance kann ich noch nichts sagen.
 
Nachdem das Eagle 90 Schaltwerk heute bei mir ankam, muss ich sagen, dass ich nicht gerade begeistert von der Verarbeitung bin. Rein optisch kommt das Ding nicht an ein Gx Schaltwerk heran. Die Oberflächen wirken sehr minderwertig. Der silberne Part beim Parallelogramm ist relativ rau und alles andere als edel. Zudem gibt's relativ viel Kunststoff. Es wurde nur dort nachgearbeitet, wo es wegen den Toleranzen aus technischer Sicht Sinn macht. Für straffe 175€ hätte ich mir da mehr erwartet.
Zur Performance kann ich noch nichts sagen.


Kannst du bei Gelegenheit mal bilder teilen?
 
Mir sagt das ganze Sram Zeug irgendwie nicht zu, völlig unabhängig von der Qualität. Schon damals, als die Sachs übernommen hatten, fand ich die doof. Vielleicht lag es auch daran, ich hab mein Plasma-Schaltwerk geliebt😁
 
Nachdem das Eagle 90 Schaltwerk heute bei mir ankam, muss ich sagen, dass ich nicht gerade begeistert von der Verarbeitung bin. Rein optisch kommt das Ding nicht an ein Gx Schaltwerk heran. Die Oberflächen wirken sehr minderwertig. Der silberne Part beim Parallelogramm ist relativ rau und alles andere als edel. Zudem gibt's relativ viel Kunststoff. Es wurde nur dort nachgearbeitet, wo es wegen den Toleranzen aus technischer Sicht Sinn macht. Für straffe 175€ hätte ich mir da mehr erwartet.
Zur Performance kann ich noch nichts sagen.
Hast du auf der Packung gesehen, ob das überhaupt noch Made in Taiwan ist?
 
Kannst du bei Gelegenheit mal bilder teilen?
Den Unterschied zwischen dem "Schaltauge" und dem silbernen Teil am Parallelogramm finde ich wild. Der Rest ist, wie gesagt, Kunststoff.

Auf der Verpackung steht, dass es in Taiwan gefertigt wurde.
 

Anhänge

  • IMG_20250416_041056.jpg
    IMG_20250416_041056.jpg
    695 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_20250416_041018.jpg
    IMG_20250416_041018.jpg
    562,4 KB · Aufrufe: 74
Zurück