SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku

Anzeige

Re: SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku
Ich bin gespannt. Die neue mechanische Transmission würde ich gerne mal ausprobieren. Dass man den Schaltwerkskäfig tauschen kann ist auf jeden Fall ein Fortschritt.
Wie sich die nicht mehr einstellbaren Schaltgrenzen so schlagen wird die Zukunft zeigen.
 
Reissen denn so vielen Leuten ständig Schaltwerke ab?
Ich habe absolute nichts gegen denn UDH Fortschritt, aber mir ist in 15 Jahren Mountainbiken noch nie ein Schaltwerk abgerissen... ich Klopfe auf Holz!
Ist mir lange nie passiert, dann letztes Jahr zwei mal.
Jetzt an nem High Pivot mit Idler wird das Schaltwerk nochmal mehr gespannt, da hat das auch leicht Kontakt.
Das kommt grad zu ner guten Zeit, ich bin’s echt leid Schaltwerke als Verschleißteil zu betrachten. Muss sich nur zeigen ob das auch ohne Ausweichmotoren so widerstandsfähig ist.
Einzelne Teile tauschen können ist gut.
 
Die Tatsache, daß sich auch mechanische Schaltungen bei SRAM weiterentwickeln finde ich grundsätzlich schon mal sehr gut!

Bis ich selbst das mal erfahre wird noch etwas Zeit vergehen, weil ich an drei Bikes noch zu viele „alte“ Eagle-Sachen benutze.

Auch wenn ich ein neues Stumjumper Carbon mit extern verlegtem Schaltzug (in irgendeiner knalligen Farbe) schon sehr feiern würde 😅🫣
 
und mit welchem Kettenblatt? Wenn die Kassetten nur nicht so Sackschwer wären
Die Kassette ist nicht Sackschwer, wiegt das gleiche, wie die Alte X0. Die Kette ist 20gr oder so schwerer. Das sich das Gerücht so lange hält, dass die Eagle Transmission angeblich so schwer wären.
Fahre am Enduro ein Wolftooth Kettenblatt und am IhBaik ein Raceface, bin davor ein 11fach Funn gefahren, hat auch Problemlos funktioniert.

Mechanische Schaltwerke gehen auch nicht so schnell kaputt, weil diese seitlich abfedern können, je nach dem, womit man einschlägt.
 
pinkbike: I’ve been very pleased with the strength of the derailleur’s clutch - it’s smooth while also providing enough resistance to keep chainslap to a minimum. Compared to the wireless Transmission derailleurs, the Eagle 90 seems even quieter - that could be due to the housing keeping it from rotating upwards, or that stronger clutch, but in any case I’ve been enjoying the sounds of silence.
 
Reissen denn so vielen Leuten ständig Schaltwerke ab?
Ich habe absolute nichts gegen denn UDH Fortschritt, aber mir ist in 15 Jahren Mountainbiken noch nie ein Schaltwerk abgerissen... ich Klopfe auf Holz!
"Innovation". Es gibt Schaltaugewerkzeug, bzw. kann man eine Schaltauge in wenige Minuten tauschen. Ich habe in den letzten 4 Jahre eine Schaltauge wegen einem Stürz verbogen, einmal wurde der Rahmen vom Repairstand abgefallen. Nach diesem -20€ Fall kontrolliere ich die Sattelklemme immer. 👍
Die 11-fach Gruppe war supertoll und ich bevorzuge noch immer. 12-fach Eagle finde ich viel sensibel, wenn der Antrieb nicht sauber ist, aber ich bin damit grundsätzlich zufrieden. Und dazu gibt es Gripshift. Viel bequemer als normale Hebeln.
 
geschmeidige Schaltvorgänge auch unter voller Last

wie kommts ?
Ich dachte der Hauptsächliche Trick bei der Transmission zum schalten unter Last ist, dass es schaltet, wenn gerade wenig Kraft auf der Kette ist? Das ist bei der Mechanischen nicht möglich.

Und wie ist das beim Impact? Das elektronische Schaltwerk, weicht hier aus, die Mechanische kann das dann ja nicht.

Wenn das Schaltwerk leicht verbogen ist und deswegen die Kette nicht mehr sauber läuft, kann man auch nichts nachstellen? Selbst wenn man grad auf Halbem weg zum Pass ist und kein Ersatzteil dabei hat.

Es ist auf jeden Fall spannend.

Gewicht und Preis ist gar nicht mal so viel besser als bei der elektronischen GX, zumindest der Preis dürfte noch runter gehen.
 
Zurück