Warum denn ein Gravelbike?Aus meiner Sicht jeder, bzw. ich.
Sonst kann ich ja das XC Hardtail nehmen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum denn ein Gravelbike?Aus meiner Sicht jeder, bzw. ich.
Sonst kann ich ja das XC Hardtail nehmen.
inwiefern unterscheidet sich das von der instanz von @Marcus ?Genau die Instanz von brouter hätte ich auch empfohlen.
Beste für Gravel, die Touren sind on spot.
inwiefern unterscheidet sich das von der instanz von @Marcus ?
Danke für die Klarstellung. Wusste nicht, dass du die Profile auch integriert hastIm Großen und Ganzen sieht es einfach etwas anders aus. Das Gravel-Profil von CXB habe ich auch eingebaut, mit ein paar Verbesserungen/Erweiterungen, es heißt bei mir Gravel "m11n". Das originale CXB-Profil heißt bei mir Gravel "CXB".
Ansonsten hat der CXB-Routenplaner einen – wie ich finde – großen Nachteil gegenüber anderen BRouter-Instanzen: Man kann sich die aktuelle Planung nicht einfach bookmarken oder aus der Adresszeile heraus kopieren und später daran weiterarbeiten.
Ich bleibe mit meiner Instanz immer sehr dicht an der aktuellen Weiterentwicklung von BRouter-Web, die neuesten Features versuche ich so schnell wie möglich verfügbar zu machen. Beispielsweise ist der QR-Code-Export zur Zeit auf keiner anderen öffentlichen Instanz verfügbar.
Im Endeffekt ist es aber egal, wo man seine Touren erstellt: Beide Varianten liefern beim Planen bessere Gravel-Routen als alle kommerziellen Tools.
Rechts oben, "Ebenen", "CXB Gravel".Ist es denn zb möglich, je nach gewähltem Profil die passenden Untergründe farblich anzupassen?
Perfekt, Danke.Rechts oben, "Ebenen", "CXB Gravel".
Wobei ich als Mittelgebirgsbewohner "Höhenschummerung (Hike & Bike Map)" besonders informativ finde.
Art und Weise der Routenbearbeitung am PC
Was meinst du damit? Habe gerade auf komoot.de getestet, ob sich irgendetwas verbessert hat. Rechtsklick macht da garnichts.Da finde ich Komoot mit der Rechtsklick-Option deutlich angenehmer.
Ok, es ist kein tatsächlicher Rechtsklick. Es ist quasi ein virtueller Rechtsklick über Linksklick.Rechtsklick
Was meinst du denn damit?
Ich bleibe mit meiner Instanz immer sehr dicht an der aktuellen Weiterentwicklung von BRouter-Web, die neuesten Features versuche ich so schnell wie möglich verfügbar zu machen. Beispielsweise ist der QR-Code-Export zur Zeit auf keiner anderen öffentlichen Instanz verfügbar.
Kennst Du eigentlich einen URL Shortner, der mit den Links zurechtkommt?
Und, was mir noch aufgefallen ist: in BRouter sind das 143 km, in Openrunner (bzw. meiner Aufzeichnung) 123 km.
Aah! Der baut aus dem hochgeladenen gpx natürlich direkt einen neuen Kurs.Sind auch zwei verschiedene Strecken, nachfolgend mal visualisiert. Im BRouter sind einige Wegpunkte drin, die Hin-und-Her-Haken erzeugen. Wenn man die alle rauslöscht kommt das schon hin mit der Entfernung. Du kannst ja mal nach dem Import das Profil "Re-Routing" (von @zossebart) auswählen, damit kommst du evt. dichter an den originalen Track.
Anhang anzeigen 1242313
Wie hast du die Unterschiede visualisiert, Screenshots übereinanderlegen?
Mit dem planer habe ich schon viele coole Routen erstellt. Ich bin seeehr zufriedenProbier mal hiermit zu planen: https://cxberlin.com/routenplaner/cxb-routenplaner/
passt wesentlich besser als die Gravel Einstellung bei Komoot.
Ich setze in Brouter Start und Ziel in 2 oder 3km Entfernung voneinander, Nähe Wohnort. Dann per Mausrad aus der Karte zoomen, das erzeugte kleine Segment wie ein Gummiband mit der linken Maustaste greifen und grob zum am weitest entfernten Punkt der zukünftigen Route ziehen, loslassen. ESC drücken, um den Zeichenmodus zu beenden.Wie erstellt Ihr Rundtouren mit identischer An- und wieder Abfahrt?
Ja, hab ich auch. Klappt bei mir. Ich plane die Strecke beginnend vom Start an, d.h. wenn mir der Rückweg den Hinweg überlagert, schiebe ich eben das Ziel vorübergehend irgendwo anders hin.Das versagt bei mir eher, da die vom Algorithmus erzeugten Routen für gewöhnlich stark von der mir präferierten Strecke abweicht. Ich habe halt so meine Aus- und wieder Einfallrouten vom Stadtgebiet ins Umland.
Woher soll ein Algorithmus wissen, auf welchen Streckenabschnitt du unbedingt 2x den selben Weg fahren willst?Es fehlt einfach eine direkte Option ala "auf derselben Strecke zurück".
Z.B. auf die Route klicken und "ab hier auf dieser Route zurück" wählen. Müsste nur wer eine Logik bzw. Auswahl für Kreuzungspunkte programmieren.Woher soll ein Algorithmus wissen, auf welchen Streckenabschnitt du unbedingt 2x den selben Weg fahren willst?
Ich will die Gesamtdaten der geplanten Tour überblicken können. So sind immer noch irgendwelche Zwischenschritte von mir selbst dazu zu tun. Kann man mit umgehen, aber könnte deutlich besser sein.Wenn dir das zu aufwendig ist: du kennst deine Wege aus der Stadt raus ja schon. Lass die Stücke einfach weg und plane Start/Ziel ab dem Punkt, wo die eigentliche Strecke los geht.
Das sollte aber auch auf einer Karte gehen, bei Brouter setze ich Startpunkt Zuhause und Zielpunkt Beginn des Rundkurses, dann den Zeichenstift ausschalten und Route "zurechtziehen" bis die Anfahrt passt. Stift wieder einschalten und dann mit dem Rundkurs weitermachen bis zum Zielpunkt Zuhause, dann Stift wieder aus und bei Bedarf durch ziehen den Rückweg mit dem Hinweg überlappen. Da wird es manchmal etwas unübersichtlich und Einbahnstraßen machen Probleme ansonsten sollte es für eine Übersicht der TourWas geht ist die Anfahrt planen, speichern. Route umkehren, unter anderem Namen speichern. Dann Rundkurs planen, speichern. Anschließend die drei Segmente nacheinander auf eine frische Karte importieren und dabei zusammen setzen lassen.
Und genau das ist extrem umständlich und die gegenläufigen Routen schwer aufeinander zu bekommen.Das sollte aber auch auf einer Karte gehen, bei Brouter setze ich Startpunkt Zuhause und Zielpunkt Beginn des Rundkurses, dann den Zeichenstift ausschalten und Route "zurechtziehen" bis die Anfahrt passt. Stift wieder einschalten und dann mit dem Rundkurs weitermachen bis zum Zielpunkt Zuhause, dann Stift wieder aus und bei Bedarf durch ziehen den Rückweg mit dem Hinweg überlappen. Da wird es manchmal etwas unübersichtlich und Einbahnstraßen machen Probleme ansonsten sollte es für eine Übersicht der Tour
denn der kennt in erster Linie Distanz ohne zu verstehen, dass an Ampeln stehen eine Straße verdammt lang machen kann.