GPS Tourenplanung fürs Gravelbike

inwiefern unterscheidet sich das von der instanz von @Marcus ?

Im Großen und Ganzen sieht es einfach etwas anders aus. Das Gravel-Profil von CXB habe ich auch eingebaut, mit ein paar Verbesserungen/Erweiterungen, es heißt bei mir Gravel "m11n". Das originale CXB-Profil heißt bei mir Gravel "CXB".

Ansonsten hat der CXB-Routenplaner einen – wie ich finde – großen Nachteil gegenüber anderen BRouter-Instanzen: Man kann sich die aktuelle Planung nicht einfach bookmarken oder aus der Adresszeile heraus kopieren und später daran weiterarbeiten.

Ich bleibe mit meiner Instanz immer sehr dicht an der aktuellen Weiterentwicklung von BRouter-Web, die neuesten Features versuche ich so schnell wie möglich verfügbar zu machen. Beispielsweise ist der QR-Code-Export zur Zeit auf keiner anderen öffentlichen Instanz verfügbar.

Im Endeffekt ist es aber egal, wo man seine Touren erstellt: Beide Varianten liefern beim Planen bessere Gravel-Routen als alle kommerziellen Tools.
 
Die Karte von Brouter ist schnell und das Routing mit dem entsprechenden Profil zumindest besser als Komoot, aber ich werde mit der Art und Weise der Routenbearbeitung am PC nicht warm. Da finde ich Komoot mit der Rechtsklick-Option deutlich angenehmer. Und mein Wahoo ist direkt damit verbunden.
 
Im Großen und Ganzen sieht es einfach etwas anders aus. Das Gravel-Profil von CXB habe ich auch eingebaut, mit ein paar Verbesserungen/Erweiterungen, es heißt bei mir Gravel "m11n". Das originale CXB-Profil heißt bei mir Gravel "CXB".

Ansonsten hat der CXB-Routenplaner einen – wie ich finde – großen Nachteil gegenüber anderen BRouter-Instanzen: Man kann sich die aktuelle Planung nicht einfach bookmarken oder aus der Adresszeile heraus kopieren und später daran weiterarbeiten.

Ich bleibe mit meiner Instanz immer sehr dicht an der aktuellen Weiterentwicklung von BRouter-Web, die neuesten Features versuche ich so schnell wie möglich verfügbar zu machen. Beispielsweise ist der QR-Code-Export zur Zeit auf keiner anderen öffentlichen Instanz verfügbar.

Im Endeffekt ist es aber egal, wo man seine Touren erstellt: Beide Varianten liefern beim Planen bessere Gravel-Routen als alle kommerziellen Tools.
Danke für die Klarstellung. Wusste nicht, dass du die Profile auch integriert hast :)
Dann kann ich ja meine Gravel Touren wieder "mit dir" planen :D
Ist es denn zb möglich, je nach gewähltem Profil die passenden Untergründe farblich anzupassen?
Ich finde das beim Berliner Planer nämlich sehr angenehm.
 
Bei Locus und Osmand kann man Brouter auch unterwegs für die Planung nutzen, siehe weiter vorne im Thread und bei GitHub.

Edit: Man muß sich etwas "einarbeiten", aber die Routen, die man so erhält, sind es auf jeden Fall wert.
 
Ok, es ist kein tatsächlicher Rechtsklick. Es ist quasi ein virtueller Rechtsklick über Linksklick. :D
Was meinst du denn damit?

Mit "Rechtsklick" war gemeint, dass man beim Setzen eines Wegpunktes ein Kontextmenü bekommt, wie in Windows z.B. mit dem Rechtsklick meistens. Dort kann man dann wählen zwischen "Als neues Ziel setzen" oder "der Tour hinzufügen", sowie "Wegen folgen". Das finde ich ungemein praktisch so. Bei Brouter setzt jeder Klick im Bearbeitungsmodus direkt einen Wegpunkt. Das macht mich wahnsinnig.
So deckt sich Komoot deutlich besser mit meinen sonstigen IT-Gewohnheiten.
 
Ich bleibe mit meiner Instanz immer sehr dicht an der aktuellen Weiterentwicklung von BRouter-Web, die neuesten Features versuche ich so schnell wie möglich verfügbar zu machen. Beispielsweise ist der QR-Code-Export zur Zeit auf keiner anderen öffentlichen Instanz verfügbar.

Kennst Du eigentlich einen URL Shortner, der mit den Links zurechtkommt? Oder wird es irgendwie eine andere Lösung zum Bereitstellen für Routen an andere geben? QR-Code ist ja schon mal nicht schlecht, aber das Ding hier: https://brouter.m11n.de/#map=10/51....51.38953;6.53662,51.38832&profile=m11n-gravel

Cannot create QR Code: Route definition is too long. Removing some waypoints or disabling the limited go-to zone may help to decrease the route data.

Aber ist schon cool, somit kann man den letzten Stand über die Verlinkung hier in dem Beitrag als Text speichern.

Und, was mir noch aufgefallen ist: in BRouter sind das 143 km, in Openrunner (bzw. meiner Aufzeichnung) 123 km.

https://www.openrunner.com/r/10934043
 

Anhänge

  • 03-04-_2021_16-32-16.png
    03-04-_2021_16-32-16.png
    3,2 MB · Aufrufe: 58
Kennst Du eigentlich einen URL Shortner, der mit den Links zurechtkommt?

Braucht man ja nicht - die verlinkte URL funktioniert doch erste Sahne. Muss man ja zum Glück nicht mit der Hand abtippen ;-)

Und, was mir noch aufgefallen ist: in BRouter sind das 143 km, in Openrunner (bzw. meiner Aufzeichnung) 123 km.

Sind auch zwei verschiedene Strecken, nachfolgend mal visualisiert. Im BRouter sind einige Wegpunkte drin, die Hin-und-Her-Haken erzeugen. Wenn man die alle rauslöscht kommt das schon hin mit der Entfernung. Du kannst ja mal nach dem Import das Profil "Re-Routing" (von @zossebart) auswählen, damit kommst du evt. dichter an den originalen Track.

1617468514617.png


1617468610102.png


(Karte und Kartendaten © OpenStreetMap Contributors)
 
Sind auch zwei verschiedene Strecken, nachfolgend mal visualisiert. Im BRouter sind einige Wegpunkte drin, die Hin-und-Her-Haken erzeugen. Wenn man die alle rauslöscht kommt das schon hin mit der Entfernung. Du kannst ja mal nach dem Import das Profil "Re-Routing" (von @zossebart) auswählen, damit kommst du evt. dichter an den originalen Track.

Anhang anzeigen 1242313
Aah! Der baut aus dem hochgeladenen gpx natürlich direkt einen neuen Kurs.

Jetzt verstehe ich. Da würde ich aber händisch nachzupfen, bevor ich das teile. Wie hast du die Unterschiede visualisiert, Screenshots übereinanderlegen?
 
Wie erstellt Ihr Rundtouren mit identischer An- und wieder Abfahrt? Direkt im Planer, ob jetzt bei Komoot oder BRouter, gerät das bei Routenüberlagerungen gerne mal durcheinander bzw. man kann die Wegpunkte überhaupt erst gar nicht vernünftig setzen.

Was geht ist die Anfahrt planen, speichern. Route umkehren, unter anderem Namen speichern. Dann Rundkurs planen, speichern. Anschließend die drei Segmente nacheinander auf eine frische Karte importieren und dabei zusammen setzen lassen.

Das geht bei BRouter ganz gut und das Endergebnis lässt sich leicht in Komoot importieren. Find den Prozess dennoch umständlicher als nötig.
 
Wie erstellt Ihr Rundtouren mit identischer An- und wieder Abfahrt?
Ich setze in Brouter Start und Ziel in 2 oder 3km Entfernung voneinander, Nähe Wohnort. Dann per Mausrad aus der Karte zoomen, das erzeugte kleine Segment wie ein Gummiband mit der linken Maustaste greifen und grob zum am weitest entfernten Punkt der zukünftigen Route ziehen, loslassen. ESC drücken, um den Zeichenmodus zu beenden.

Bei der ganzen 2-sekündigen Prozedur entstehen 3 Wegpunkte: Start-Wegpunkt1-Ziel und ein großes Streckenstück, das zumindest grob in der richtigen Gegend liegt.
Das ziehe ich mir dann passend hin, an den Loslasspunkten (da, wo ich unbedingt durchfahren will) entstehen neue Wegpunkte. Zum Schluß schiebe ich Start und Ziel so nebeneinander, dass ich die Symbole noch einzeln greifen kann - also nicht 100% exakt, aber die letzten 300m finde ich dann ohne Karte. Strecke fertig.
 
Das versagt bei mir eher, da die vom Algorithmus erzeugten Routen für gewöhnlich stark von der mir präferierten Strecke abweicht. Ich habe halt so meine Aus- und wieder Einfallrouten vom Stadtgebiet ins Umland.

Es fehlt einfach eine direkte Option ala "auf derselben Strecke zurück".
 
Das versagt bei mir eher, da die vom Algorithmus erzeugten Routen für gewöhnlich stark von der mir präferierten Strecke abweicht. Ich habe halt so meine Aus- und wieder Einfallrouten vom Stadtgebiet ins Umland.
Ja, hab ich auch. Klappt bei mir. Ich plane die Strecke beginnend vom Start an, d.h. wenn mir der Rückweg den Hinweg überlagert, schiebe ich eben das Ziel vorübergehend irgendwo anders hin.

Es fehlt einfach eine direkte Option ala "auf derselben Strecke zurück".
Woher soll ein Algorithmus wissen, auf welchen Streckenabschnitt du unbedingt 2x den selben Weg fahren willst?

Wenn dir das zu aufwendig ist: du kennst deine Wege aus der Stadt raus ja schon. Lass die Stücke einfach weg und plane Start/Ziel ab dem Punkt, wo die eigentliche Strecke los geht.
 
Woher soll ein Algorithmus wissen, auf welchen Streckenabschnitt du unbedingt 2x den selben Weg fahren willst?
Z.B. auf die Route klicken und "ab hier auf dieser Route zurück" wählen. Müsste nur wer eine Logik bzw. Auswahl für Kreuzungspunkte programmieren.
Wenn dir das zu aufwendig ist: du kennst deine Wege aus der Stadt raus ja schon. Lass die Stücke einfach weg und plane Start/Ziel ab dem Punkt, wo die eigentliche Strecke los geht.
Ich will die Gesamtdaten der geplanten Tour überblicken können. So sind immer noch irgendwelche Zwischenschritte von mir selbst dazu zu tun. Kann man mit umgehen, aber könnte deutlich besser sein.
 
Was geht ist die Anfahrt planen, speichern. Route umkehren, unter anderem Namen speichern. Dann Rundkurs planen, speichern. Anschließend die drei Segmente nacheinander auf eine frische Karte importieren und dabei zusammen setzen lassen.
Das sollte aber auch auf einer Karte gehen, bei Brouter setze ich Startpunkt Zuhause und Zielpunkt Beginn des Rundkurses, dann den Zeichenstift ausschalten und Route "zurechtziehen" bis die Anfahrt passt. Stift wieder einschalten und dann mit dem Rundkurs weitermachen bis zum Zielpunkt Zuhause, dann Stift wieder aus und bei Bedarf durch ziehen den Rückweg mit dem Hinweg überlappen. Da wird es manchmal etwas unübersichtlich und Einbahnstraßen machen Probleme ansonsten sollte es für eine Übersicht der Tour
 
Das sollte aber auch auf einer Karte gehen, bei Brouter setze ich Startpunkt Zuhause und Zielpunkt Beginn des Rundkurses, dann den Zeichenstift ausschalten und Route "zurechtziehen" bis die Anfahrt passt. Stift wieder einschalten und dann mit dem Rundkurs weitermachen bis zum Zielpunkt Zuhause, dann Stift wieder aus und bei Bedarf durch ziehen den Rückweg mit dem Hinweg überlappen. Da wird es manchmal etwas unübersichtlich und Einbahnstraßen machen Probleme ansonsten sollte es für eine Übersicht der Tour
Und genau das ist extrem umständlich und die gegenläufigen Routen schwer aufeinander zu bekommen.
Meine Aus- und Einfallroute ist offenbar weitaus kreativer als es der Algorithmus leisten kann, denn der kennt in erster Linie Distanz ohne zu verstehen, dass an Ampeln stehen eine Straße verdammt lang machen kann.

Naja, ich hab jetzt einen Workaround. Vielleicht finde ich noch einen einfacheren. Ich werde vielleicht im Entwicklerforum mal eine Funktionsanfrage formulieren.
 
denn der kennt in erster Linie Distanz ohne zu verstehen, dass an Ampeln stehen eine Straße verdammt lang machen kann.

Nun, so etwas kannst du in einem Routing-Profil wunderbar abfangen. Da kannst du z. B. Ampel-Knoten oder Bahnübergänge mit höheren Kosten versehen, sodass der der Router einen Weg herum suchen wird.

Das Problem ist wie so oft: Komplexe und individuelle Anforderungen lassen sich nicht mit einer allgemein gültigen, einfachen Lösung abbilden. Vor dem Problem stehen übrigens alle Routing-Engines. BRouter hat an dieser Stelle den riesigen Vorteil, dass man sich mit den Routing-Profilen überhaupt seine Lösung perfekt passend bauen kann.
 
Man wird der Engine auch nur schwerlich beibringen können, was die schönere Route ist bzw. wo ich denn lieber fahren möchte. Aber das muss sie auch gar nicht leisten. Ich wäre ja schon zufrieden, wenn man "ab hier auf der Hinroute wieder zurück" klicken könnte.

Die Idee mit den Ampelkosten ist nicht schlecht, aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Bräuchte ich auch nur im Stadtgebiet, wo Ampel auf Ampel folgt und im konkreten Fall nur auf den ersten Kilometern.

Mal was anderes:
Wie kann man mit BRouter eine Strecke querfeldein, also nicht Wegen folgend, definieren?
 
Zurück