- Registriert
- 16. April 2001
- Reaktionspunkte
- 3.812
Aktueller Umfang des Gravel-Overlays auf brouter.m11n.de bzw. bikerouter.de:
(Kartendaten: © OpenStreetMap Contributors)
(Kartendaten: © OpenStreetMap Contributors)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich musste das gerade mal fix mit komoot ausprobieren und find das klasse.Aktueller Umfang des Gravel-Overlays auf brouter.m11n.de:
(Kartendaten: © OpenStreetMap Contributors)
Anhang anzeigen 1258868
(Tipp: versuch mal das "m11n Gravel" Overlay auszuwählen - das hat ein paar Vorteile ggü. dem aktuell eingeblendeten CXB-Overlay, Details dazu: https://www.marcusjaschen.de/blog/2021/brouter-gravel-overlay/, deine Kartenansicht mit aktiviertem Gravel-Overlay: https://brouter.m11n.de/#map=13/51.3699/6.7453/standard,m11n Gravel️
️
️&profile=m11n-gravel-pre)
Mir kommts so vor, als gäbe es in den BergenMoin,
Kann jemand ein Routingtool empfehlen, was fuer Gebirge+Gravel wirklich funktioniert?
Beim Testen stosse ich bei allen, welche ich probiert habe, auf das selbe Problem: Einen gewissen Hang zu unfahrbaren Anstiegen.
...
Im Grunde wuensche ich mir ja nichts unmoegliches sonder lediglich, dass keine Trails/Pfade mit zB >10% Steigung in betracht gezogen werden
Wie kommst du darauf? Vor allem, nachdem ich den Weg, welcher in der Realitaet benutzt wird, selbst verlinkt habe? Der ist natuerlich nicht asphaltiert. Der ist ja sogar noch als "besonders fuer Gravel geeignet" auf der Map rot eingefaerbt (tolles Feature uebrigens!) - und die beiden vom Router berechneten sind das nicht, was die Kuriositaet des Verhaltens nochmal besonders hervorhebt.Mir kommts so vor, als gäbe es in den Bergen
a) machbare Anstiege, die dann auch asphaltiert sind, weil sie jeder benutzen will
und
b) unfahrbare Rampen, die dann auch nicht asphaltiert sind, weil da eh keiner hoch fährt
Wo keine leichten Wege hochführen, kann auch kein Router was leichtes finden. Die Topografie gibt es vor.
Der verlinkte Weg hat auch 16+% Steigung drin, ich dachte, das wolltest du vermeiden.Wie kommst du darauf? Vor allem, nachdem ich den Weg, welcher in der Realitaet benutzt wird, selbst verlinkt habe? Der ist natuerlich nicht asphaltiert. Der ist ja sogar noch als "besonders fuer Gravel geeignet" auf der Map rot eingefaerbt (tolles Feature uebrigens!) - und die beiden vom Router berechneten sind das nicht, was die kuriositaet des Verhaltens nochmal besonders hervorhebt.
Selbst wenn deine Vermutung richtig waere, welchen Sinn haetten dann Router, welchen einen beim (Gravel-)biking auf Tragepassagen schicken? Dann doch 999x lieber Asphalt.
Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass es sich bei den automatisch berechneten Varianten um "Pfad" (=tragen) and in der Realitaetsvariante um "G2 Track" mit nur ganz wenigen Rampen handelt (=bequem fahrbar).Der verlinkte Weg hat auch 16+% Steigung drin, ich dachte, das wolltest du vermeiden.
Wie willst du da einen allgemein gültigen Regelsatz entwerfen?
Im Grunde wuensche ich mir ja nichts unmoegliches sonder lediglich, dass keine Trails/Pfade mit zB >10% Steigung in betracht gezogen werden
Falls jemand eine Loesung kennt waere das Super
Testest du die "avoid path" option gerade noch? Bei mir scheint sie jedenfalls nicht ganz zu funktionieren.
Jedenfalls sind hier noch Pfade in der Route
switch highway=path
switch avoid_path 2
switch highway=path
switch avoid_path 5
5
auch zu wenig sein, das findest du aber schnell heraus.assign uphillcostfactor switch highway=path|footway 9999 costfactor
assign uphillcutoff switch 10
https://www.openstreetmap.org/ -> anmelden -> per Pfeil in der Werkzeugleiste rechts unten in die Naehe des Elementes klicken, welches du bearbeiten moechtest -> dann rechts das richtige Element auswaehlen -> oben auf "Edit". Zum Schluss hochladen und am besten reviewen lassen