Euer erstes Mountainbike....

Der Beginn war ein DIAMOND BACK APEX ´94 mit kompletter LX und Starrgabel.
Die Cantis bremsten damals so schlecht, dass manchmal die Fingerknöchel weiß waren vom zerren.
Nach jeder Regenfahrt musste ich alle Züge reinigen und ölen.
Nach 14.000 km und diversen Umbauten wanderte es ins Altmetall.

Dann folgte ein GHOST FSP Alien.
Es begann sein Leben als Marathonfully in leicht und endete nach ca. 12.000 km mit Rahmenbruch (leider logisch) als AM-Fully ca. 3 KG schwerer.

Heute sind es, ein RTR Team SL mit XTR+Nokon usw. (für schnelle) und ein Specialized Enduro (wenn´s rumpelt)

:daumen:
 

Anzeige

Re: Euer erstes Mountainbike....
Der Beginn war ein DIAMOND BACK APEX ´94 mit kompletter LX und Starrgabel.
Die Cantis bremsten damals so schlecht, dass manchmal die Fingerknöchel weiß waren vom zerren.

Gab's damals nur einen Hersteller von Bremsbelägen? Kann ich mir bald nicht vorstellen.

Nach jeder Regenfahrt musste ich alle Züge reinigen und ölen.

Wieso das :confused:? An meiner Stadtschlampe hab ich auch Cantis (nicht mal LX sondern Alivio) und mit denen habe ich selbst nach nem strömenden Regen keine Probleme gehabt.

Nach 14.000 km und diversen Umbauten wanderte es ins Altmetall.

Schade, durchgefault? Wär heut nen netter Klassiker (wenn auch nicht so begehrt wie Klein, Breezer u.a.).
 
Mein erstes MTB war ein Sunn Vertik Stahlrahmen von 1998 oder 97, mit Manitou X-Vert, alten Mavic * 717 auf XT Naben, LX/XT/XTR Schaltungsmix, Flite, XT Parallelogramm V-Brakes, Syncros Anbauteilen...ich hab als Schüler ewig für das Bike gespart. Oh mann. Dann wurde es geklaut, nach 2 Jahren aber zufällig wieder gefunden. Zwar ohne Laufräder und Aufkleber, aber egal. Jetzt wird es von meinem Dad als Alltagsrad genutzt :D
Noch original, bis auf Sattel *+Stütze, Griffe *, Kurbel, Vorbau, Umwerfer, Kette+Ritzel und Laufräder+Bereifung. Das alte XTR Reverse-Schaltwerk mit Umlenkröllchen funktioniert wie am ersten Tag :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab's damals nur einen Hersteller von Bremsbelägen? Kann ich mir bald nicht vorstellen.

Wieso das :confused:? An meiner Stadtschlampe hab ich auch Cantis (nicht mal LX sondern Alivio) und mit denen habe ich selbst nach nem strömenden Regen keine Probleme gehabt.

Schade, durchgefault? Wär heut nen netter Klassiker (wenn auch nicht so begehrt wie Klein, Breezer u.a.).

@mightEx: Zu Belägen + Bowdenzügen - Ich habe mich damals nicht mit Technik und Recherche beschäftigt. Nach 20 Jahren Tischtennis-Leistungssport fand ich draußen zu sein und mich zu verausgaben so geil, dass ich sowas einfach hingenommen habe.

Der Rahmen war metallurgisch i.O., aber inzwischen übergepulvert und erinnerte in nix mehr an das Original.
Meinst du echt, sowas läuft als Klassiker und jemand sucht so einen?
Ich habe noch eins (hab damals zwei gekauft) rumstehen, müßte so 17" haben und noch die ersten Brembeläge. :p
 
Schönes Teil :love:. Ist die Lampe am Lenker ne umgebaute Taschenlampe?

Danke.Macht auch echt Spaß damit zu fahren.Vor allem es funzt noch alles u. das nach 20 Jahren;)

Ja,ist ne P7 Handlampe>günstig (mit 2 extra Akkus u. Ladegerät 70€) u. aussreichend hell (macht auf ca.9m (gemessene) 160 LUX>schau mal was ne Big Bäng macht :D)
Mit ner guten Stirnlampe lassen sich da schöne night-rides machen;)

Grüße
Tom
PS:Suche Ersatz-Kunstoff-Pedalbügel von Spezi>meine haben sich leider "schon" verabschiedet...
 
Der Rahmen war metallurgisch i.O., aber inzwischen übergepulvert und erinnerte in nix mehr an das Original.
Meinst du echt, sowas läuft als Klassiker und jemand sucht so einen?

Naja, für viele Sammler eher nicht soooo begehrt (es sei denn, es hat sich jemand aus welchen Gründen auch immer auf Diamond Back eingeschworen). Es ist sicher ein schönes Alltags- bzw. Gebrauchsbike. Vielleicht gibt's auch Leute, die sowas suchen, weil es mal ihr erstes Bike war und sie diese Erinnerung halt zurückhaben möchten ;) .
Historisch stammt Diamond Back aus der BMX-Ecke und war mal mit Raleigh verbandelt.

http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?t=83157 (wobei das wohl noch etwas älter ist)

Wenn's natürlich verbastelt ist, ist der historische Wert mehr oder weniger hinüber und dann nur mehr höchstens als Gebrauchsrad interessant. Aber solange es fahrtüchtig ist, hättest Du schon nen Nachnutzer gefunden, zumindest heutzutage.
 
Mein erstes Bike war ein selber zusammengebautes MTB, das irgendwann 97/98 fertig war:

Rahmen: Giant ATX800
Gabel RST Mozo Pro
Deore LX + XT Komponenten
Magura * HS11

Im laufe der Zeit hab ich das ganze Bike wieder umgebaut/Upgedatet, mittlerweile ist nur doch die Gabel im einsatz, Komponenten sind SRAM * X.7 und der Rest Mischmasch, Rahmen und die Maguras fuhr ich noch vor einem Monat! Also ich bin seeeehr lange mit meinem ersten richtigen Bike gefahren :)
 
Hallo,

ich hole diesen Interessanten lesenswerten Thread mal wieder hoch :daumen:.

Mein erstes Mtb war ein Winora Trail Lizard von ca. 95-97 in Lila/Rosa mit Drehgriffschaltung.

Die Komponenten weiß ich leider nicht mehr. Und das Fahrrad habe ich weil ich auf meine Frau gehört habe vor 4 Jahren entsorgt :mad:.

Aber es sah ziemlich genau so aus http://farm9.staticflickr.com/8402/8689899298_2d14163584_z.jpg

besseres Bild habe ich leider nicht gefunden. Drehgriffschaltung fehlt auf dem Bild weil es auf Singlespeed umgebaut wurde.
 
Mein erstes Bike war ein Giant Bronco, mit komplett Deore Xt und blauem Crommolyrahmen. Kostete damals rd. 2.000 DM, hatte dafür die ganzen Sommerferien geschuftet. Wurde mir leider dann in Mannheim vor der Uni geklaut. Schade drum!
 
Zuletzt bearbeitet:
focus medusa, ich glaube 2001er, bis 06 gefahren, dann ist die kettenstrebe gerissen. beim hüpfer von der bordsteinkante. auf dem foto von '03 war nur noch der rahmen original:



und dann ab '03 oder '04 das diamondback dbr-8, der rahmen (mit selbstgebauter wippe) fährt immernoch irgendwo rum.

 
Spezialized Stumpjumper mit U-Brake und Starrgabel. Tuningteile wurden von Bike Pride aus Holland bestellt oder aus den Staaten mitgebracht.
 
Moin,

Trek 950 in schwarz mit LX/DX Mix und Starrgabel von 92 oder 93, Neupreis seinerzeit 1.600 alte Mark. Dann 2 Jahre später eine Rock Shox Quadra 21R mit 60 mm ( ! ) Elastomerfederung nachgerüstet.

Rad steht immer noch in der Garage als Kneipenfahrrad, Elastomere sind mittlerweile steinhart, aber egal....

Gruss
Tofi
 
Hey, den hole ich auch mal hoch...;)
Anfang der 90ger ein gebrauchtes MBK (Motobecane?) In herrlichem Neonbunt.
Preis, Ausstattung? Keine Ahnung, aber es hat mich mit vollem Urlaubsgepäck durch halb Deutschland getragen ohne große Probleme.
Einzig an den geilen Scott AT4pro erinnere ich mich noch gut, den hätte ich mal behalten sollen...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück