DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
So, ich mag auch mal wieder bei den Würfel-Freunden mitreden...sorry, dass ich jetzt Kommentare und Fragen zu den letzten 10 Thread-Seiten zusammenwürfel, war schon lang nicht mehr im Forum, aber heute hat mich die Sonne aus dem Winterschlaf gekitzelt und endlich sind Semesterferien, also wieder genug Zeit für exzessives Schrauben, Fachsimpeln und Biken! ;)

@stereotom: als ich dein Stereo mit dem Yutaak gesehen hab, wäre ich fast in den Keller um mal zu schauen, ob du mein Bike geklaut und dann noch einige Detailverschönerungen umgesetzt hast, die ich schon länger im Kopf hatte (siehe hier)! :daumen: Den Abgang in den Keller konnte ich mir dann aber doch sparen als ich gesehen hab, dass du nen Fuchs auf der Gabel hast...

- Verrätst du mir, wo's die roten Leitungshalterungen gibt? *haben will!*
- ne rote Sattelklemme habe ich auch schon hier rumliegen (die hier), würdet ihr die verbauen, oder tut man sich damit keinen Gefallen?...ich mein, die Syntace Superforce scheint mir qualitativ doch deutlich hochwertiger/stabiler zu sein
- welche Lock-On Griffe sind das bei dir?...ich habe vorgestern mit Freude festgestellt, dass man bei ebay die roten '09er Lock-Ons von Cube bekommt
- mach mal n Bild, wenn du die orangenen "Signal-Zipfel" vom Yutaak mit Edding bearbeitet hast ;) ...ich war echt schon am Überlegen die irgendwie umzugestalten (lackieren?), aber bei Gummi ist das n bissl doof und komischerweise denke ich immer noch bei jedem 10. Hingucken "Och, so übel is das auch nicht, werd ich mich bestimmt noch dran gewöhnen"
- noch eine letzte Frage zur Farbe rot: Kann man bei einem neuen Custom-LRS von Action-Sports guten Gewissens die roten Alu-Nippel wählen, oder sollte man doch besser klassisch bei Messing bleiben, wegen Robustheit?

ganz andere Frage zu dem Dämpferlager-Fett-Problem: bei mir hat's auch bereits nach wenigen Wochen das Knarzen angefangen, also hab ich mir gedacht ich tu meinem Stereo mal was Gutes und sprüh an alle Reibungsstellen im Bereich von Dämpfer und Umlenkwippe schön WD40 drauf. Das Knarzen ging dann auch gleich weg, aber jetzt hab ich gelesen, dass man an Stellen, auf die eigentlich zäheres Lagerfett gehört vorsichtig mit dünnem Sprühzeug sein soll, weil sich das Fett (sofern da überhaupt jemals welches war) dann schnell rauswäscht. Hab ich jetzt wohl schon wieder trotz bester Absichten was verbockt? :(
 
So, ich mag auch mal wieder bei den Würfel-Freunden mitreden...sorry, dass ich jetzt Kommentare und Fragen zu den letzten 10 Thread-Seiten zusammenwürfel, war schon lang nicht mehr im Forum, aber heute hat mich die Sonne aus dem Winterschlaf gekitzelt und endlich sind Semesterferien, also wieder genug Zeit für exzessives Schrauben, Fachsimpeln und Biken! ;)

@stereotom: als ich dein Stereo mit dem Yutaak gesehen hab, wäre ich fast in den Keller um mal zu schauen, ob du mein Bike geklaut und dann noch einige Detailverschönerungen umgesetzt hast, die ich schon länger im Kopf hatte (siehe hier)! :daumen: Den Abgang in den Keller konnte ich mir dann aber doch sparen als ich gesehen hab, dass du nen Fuchs auf der Gabel hast...

- Verrätst du mir, wo's die roten Leitungshalterungen gibt? *haben will!*
- ne rote Sattelklemme habe ich auch schon hier rumliegen (die hier), würdet ihr die verbauen, oder tut man sich damit keinen Gefallen?...ich mein, die Syntace Superforce scheint mir qualitativ doch deutlich hochwertiger/stabiler zu sein
- welche Lock-On Griffe sind das bei dir?...ich habe vorgestern mit Freude festgestellt, dass man bei ebay die roten '09er Lock-Ons von Cube bekommt
- mach mal n Bild, wenn du die orangenen "Signal-Zipfel" vom Yutaak mit Edding bearbeitet hast ;) ...ich war echt schon am Überlegen die irgendwie umzugestalten (lackieren?), aber bei Gummi ist das n bissl doof und komischerweise denke ich immer noch bei jedem 10. Hingucken "Och, so übel is das auch nicht, werd ich mich bestimmt noch dran gewöhnen"
- noch eine letzte Frage zur Farbe rot: Kann man bei einem neuen Custom-LRS von Action-Sports guten Gewissens die roten Alu-Nippel wählen, oder sollte man doch besser klassisch bei Messing bleiben, wegen Robustheit?

ganz andere Frage zu dem Dämpferlager-Fett-Problem: bei mir hat's auch bereits nach wenigen Wochen das Knarzen angefangen, also hab ich mir gedacht ich tu meinem Stereo mal was Gutes und sprüh an alle Reibungsstellen im Bereich von Dämpfer und Umlenkwippe schön WD40 drauf. Das Knarzen ging dann auch gleich weg, aber jetzt hab ich gelesen, dass man an Stellen, auf die eigentlich zäheres Lagerfett gehört vorsichtig mit dünnem Sprühzeug sein soll, weil sich das Fett (sofern da überhaupt jemals welches war) dann schnell rauswäscht. Hab ich jetzt wohl schon wieder trotz bester Absichten was verbockt? :(

Die stellen in den Buchsen, wo das fett drin sein soll,
sind ja gedichtet(sonst würde ja immer wenns regnet Wasser reinkommen)
Das Knarzen an sich kann von allen möglichen Stellen am bike herkommen
Ich kann da n Lied von singen.
Am liebsten knarzt die Sattelstützenklemme oder die Pedale.
Wenn irgendwo dreck in eine entlegende Ecke(und da hat das Stereo ja viele von, hab ich nun auch bemerkt)
kann das auch geräusche verursachen..
 
Dass die Lager an sich kein Fett verlieren können ist klar, mir geht es nur darum sicherzustellen, dass Sie mit der Zeit nicht in ihren Aufnahmen festbacken...würdet ihr also sagen, dass WD40 dafür das geeignete Mittel ist, oder sollte man sie doch mal ausbauen und von außen mit was zäherem einschmieren?

Ich dachte anfangs auch, dass das Knarzen von der Sattelstütze kommen würde, da es oft kurzfristig wegging, nachdem ich die Sattelhöhe verstellt hatte, aber entgültige Abhilfe hat dann wie gesagt erst das Einsprühen der Dämpfer- und Wippenlager geschafft...seitdem hab ich Ruhe, abgesehen von nervigem Bremsenquietschen am VR.

Hat jemand eigentlich mal organische oder semi-organische Beläge für die The One ausprobiert?
 
Die stellen in den Buchsen, wo das fett drin sein soll,
sind ja gedichtet(sonst würde ja immer wenns regnet Wasser reinkommen)
Das Knarzen an sich kann von allen möglichen Stellen am bike herkommen
Ich kann da n Lied von singen.
Am liebsten knarzt die Sattelstützenklemme oder die Pedale.
Wenn irgendwo dreck in eine entlegende Ecke(und da hat das Stereo ja viele von, hab ich nun auch bemerkt)
kann das auch geräusche verursachen..

Oder der Sattel selbst, oder die Bremsaufnahme oder vorbau, ach gott. Das knartze kann überall herkommen! Aber solangs nicht wirklich so laut ist, dass es nervt störts mich nicht :daumen: Und bhabs auch gemerkt, ein Wochenende bei Schneematsch, Schnee, Dreck und Tauwasser-Bächen langen aus ein Rad so einzusauen, dass ganz neue Geräusche auftauchen:lol:

Sieht lang nicht so schmlimm aus wies ist:D
 
jetzt muss ich die LRS-Diskussion auch nochmal hervorholen. Nachdem ich ja auch in den "Genuß" der zu schmalen DT-Swiss LRS (180) in Verbindung mit einem 2.35 FA gekommen bin, würde mich jetzt noch mal interessieren, auf was ihr so gewechselt habt.
Mein Einsatzgebiet sind hauptsächlich Touren auf Single-Trails (falls vorhanden) und auch der ein oder andere Sprung möchte in Zukunft eingebaut werden ;)
 
Hi, bin im Herbst umgestiegen:
von innen nach außen: DT 240, DT super comp, DT prolock, ZTR Flow. Gewogen 1673 gr! und das mit "leichten" Enduroambitionen. Ca. 560 € gezahlt.
F.B.
 
Hi, bin im Herbst umgestiegen:
von innen nach außen: DT 240, DT super comp, DT prolock, ZTR Flow. Gewogen 1673 gr! und das mit "leichten" Enduroambitionen. Ca. 560 € gezahlt.
F.B.

Sehr lecker und der Preis ist echt Ok für den LRS.
Meiner LRS besteht aus Hope Pro II (in rot :love:), Allunippel rot, Sapim Race, Mavic XM 719, hat ca.1760gr. habe hier im Bikemarkt billig bekommen, war neu und den Erstbezietzer zu laut :D.

MfG pseudosportler
 
Fahre auch Hope-Pro 2 mit DTSwiss xr4.2.hofschalk wenn du dir einen LRS zulegen willst,felixthewolf Light-Wolf ist der Laufradbauer im Leichtbau -Forum schau mal in seine Galerie was er alles für schöne LRS hat .Vieleicht ist ja eine Kombi für dich dabei.Gruss
 
denke leichtbau werde ich mir nicht leisten können :) aber danke für den tipp.
mir tuts auch was einfacheres. hauptsache net sauschwer aber robust soltle es schon sein. ich wieg ja auch momentan 95kg mit ausrüstung ;)
 
Hi, bin im Herbst umgestiegen:
von innen nach außen: DT 240, DT super comp, DT prolock, ZTR Flow. Gewogen 1673 gr! und das mit "leichten" Enduroambitionen. Ca. 560 € gezahlt.
F.B.

Nachdem du schon leichte Enduroambitionen hast, ergibt sich gleich die nächste Frage:
Was hält so ein Stereo aus. Hatte es bisher nur auf gemäßigten Touren bzw bisschen im Wald im Einsatz.
Kann ich mit den Standardteilen vom K18 auch bissl rumhopsen, oder sollte da mehr Federweg angebaut werden (Gewicht s.o.) :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute gibt es wie versprochen die Bilder von meinem Stereo nach dem Umbau.
Einen ausführlichen Test wird es aber erst am Samstag geben, da ich leider noch erkältet bin. Ganz ohne Probefahrt konnte ich es aber dann doch nicht in den Keller stellen :)... deshalb bin ich heut nur kurz meinen Haustrail gefahren. Auf den etwa 8 Minuten vollgas bergab war ich aber restlos begeistert.
Die Gabel war nach meinem empfinden schon auf den ersten Kilometern um Welten besser als die RS Revelation (spurtreuer, viel steifer, kein absacken in Steilstücken, geht sehr linear und sauber durch den kompletten Federweg).
Die Laufräder sind bis jetzt auch top. Die Muddy Mary sitzt bombenfest und gript sehr gut (VR 1,7 Bar; HR 1,9 Bar). Den Sound der Hope Pro II Naben muss man mögen... ich liebe ihn! :love:
Zu den Bremsen kann ich noch nicht wirklich viel sagen. Die Voderradbremse muss noch etwas eingebremst werden und packt noch nicht so richtig zu wie ich mir das vorstelle. Am Hinterrad funktioniert das allerdings schon sehr gut.
Bergauf ist der Unterschied gegenüber dem "Werkssetup" natürlich schon negativ spürbar. Diesen nehme ich aber gerne in Kauf. Ein Reifenwechsel würde wahrscheinlich schon Wunder wirken (Rollwiederstand).
Alles in allem bin ich sehr glücklich mit meinem Stereo. Passable bergauf Qualitäten (dank Absenkung der Gabel) und bergab ein Traum.

Umbauten:
RS Revelation --> RS Pike 454 Coil
DT Swiss XRC 180 --> Hope Pro II, Sapim Race Speichen (2.0, 1.8), Alunippel
Fat Albert --> Muddy Mary (VR GG-Mischung)
Formula K18 (180/180) --> Avid Elixir CR (200/185)
Cube Griffe --> Ergon Enduro

Folgen werden noch XT-Shifter und einen absenkbare Sattestütze. Dann ist es (für mich) perfekt. :)

Aber nun erstmal Bilder...




Zwecks der Laufrad Diskussion hier noch ein kleiner Vergleich zwischen XRC180 und DT Swiss 5.1D



PS.: Ich weiß... Die vordere Bremsleitung ist noch etwas lang. Wird aber noch gekürzt ;)

Gruß
Micha
 
Nachdem du schon leichte Enduroambitionen hast, ergibt sich gleich die nächste Frage:
Was hält so ein Stereo aus. Hatte es bisher nur auf gemäßigten Touren bzw bisschen im Wald im Einsatz.
Kann ich mit den Standardteilen vom K18 auch bissl rumhopsen, oder sollte da mehr Federweg angebaut werden (Gewicht s.o.) :confused:

Das mit den "leichten" Enduroambitionen war mehr auf die ZTR Flow bezogen. Aber zur Frage: Das Stereo hält alles aus, jedenfalls so lang, bis was kaputt geht. Spaß beiseite: ich hab keine Ahnung, wie weit man mit welchem Körpergewicht und fahrerischem Können welche Sprünge mit welchen Teilen machen kann. Über 80cm Drops bin ich noch nicht rausgekommen. Aber es gab, glaub ich mal, nen Thread zu dem Thema. Vielleicht gibt´s dort bessere Antworten.

F.B.
 
Ich wieg mit gepäck, zutrinken, usw. so um die 70kg. und ich bin damit auch schon sachen über 1,50m gesprungen;) Un nix is passiert, selbst die gabel war nich am anschlag, geschweige denn der dämmpfer. Also der Rahmen hält so ziehmlich alles aus..
 
Schön schön... Über die Felgen kann ich irgendwie nix finden. Wie breit sind die denn? Bzw. was haben die für eine Felgenmaulweite? Würde mich sehr interessieren wenn die Reifen so gut sitzen...
 
Die Felgen haben eine Breite von 28mm. Vielleicht ist es für mich auch nur so ein "neues" Fahrgefühl da ich vorher nur XC-Felgen unterm Hintern hatte. Who knows...^^

Link zur EX 5.1D: http://www.dtswiss.com/Products/Components2009/Rims/EX-rims/EX-5-1d.aspx

Es gab auch schonmal einen ziemlich ausführlichen Thread im Forum zu den Felgen. Mir ist nur leider der Name entfallen. Im Liteville-Forum wurden diese aber auch schon öfters bequatscht ;)
 
Okay, diie Felgen sind das also - jetzt kannst du es krachen lassen...:daumen:

Zur Stabilität: Irgendwann geht immer was kaputt bei entsprechender Fahrweise. Doch der Rahmen wird erstmal halten, außer man legt sich vernünftig auf die Schnauze. Zuerst werden wohl immer die Felgen was abbekommen. Beim Dropen kommt es immer darauf an, ob ein Landing vorhanden ist, oder ob man ins Flache aufschlägt, was bei 1m oder mehr - ich nicht gerade als flowig empfinde...:daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück