Oder daranm, dass man dem guten etwas zuviel zumutet?!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So, ich mag auch mal wieder bei den Würfel-Freunden mitreden...sorry, dass ich jetzt Kommentare und Fragen zu den letzten 10 Thread-Seiten zusammenwürfel, war schon lang nicht mehr im Forum, aber heute hat mich die Sonne aus dem Winterschlaf gekitzelt und endlich sind Semesterferien, also wieder genug Zeit für exzessives Schrauben, Fachsimpeln und Biken!
@stereotom: als ich dein Stereo mit dem Yutaak gesehen hab, wäre ich fast in den Keller um mal zu schauen, ob du mein Bike geklaut und dann noch einige Detailverschönerungen umgesetzt hast, die ich schon länger im Kopf hatte (siehe hier)!Den Abgang in den Keller konnte ich mir dann aber doch sparen als ich gesehen hab, dass du nen Fuchs auf der Gabel hast...
- Verrätst du mir, wo's die roten Leitungshalterungen gibt? *haben will!*
- ne rote Sattelklemme habe ich auch schon hier rumliegen (die hier), würdet ihr die verbauen, oder tut man sich damit keinen Gefallen?...ich mein, die Syntace Superforce scheint mir qualitativ doch deutlich hochwertiger/stabiler zu sein
- welche Lock-On Griffe sind das bei dir?...ich habe vorgestern mit Freude festgestellt, dass man bei ebay die roten '09er Lock-Ons von Cube bekommt
- mach mal n Bild, wenn du die orangenen "Signal-Zipfel" vom Yutaak mit Edding bearbeitet hast...ich war echt schon am Überlegen die irgendwie umzugestalten (lackieren?), aber bei Gummi ist das n bissl doof und komischerweise denke ich immer noch bei jedem 10. Hingucken "Och, so übel is das auch nicht, werd ich mich bestimmt noch dran gewöhnen"
- noch eine letzte Frage zur Farbe rot: Kann man bei einem neuen Custom-LRS von Action-Sports guten Gewissens die roten Alu-Nippel wählen, oder sollte man doch besser klassisch bei Messing bleiben, wegen Robustheit?
ganz andere Frage zu dem Dämpferlager-Fett-Problem: bei mir hat's auch bereits nach wenigen Wochen das Knarzen angefangen, also hab ich mir gedacht ich tu meinem Stereo mal was Gutes und sprüh an alle Reibungsstellen im Bereich von Dämpfer und Umlenkwippe schön WD40 drauf. Das Knarzen ging dann auch gleich weg, aber jetzt hab ich gelesen, dass man an Stellen, auf die eigentlich zäheres Lagerfett gehört vorsichtig mit dünnem Sprühzeug sein soll, weil sich das Fett (sofern da überhaupt jemals welches war) dann schnell rauswäscht. Hab ich jetzt wohl schon wieder trotz bester Absichten was verbockt?![]()
Die stellen in den Buchsen, wo das fett drin sein soll,
sind ja gedichtet(sonst würde ja immer wenns regnet Wasser reinkommen)
Das Knarzen an sich kann von allen möglichen Stellen am bike herkommen
Ich kann da n Lied von singen.
Am liebsten knarzt die Sattelstützenklemme oder die Pedale.
Wenn irgendwo dreck in eine entlegende Ecke(und da hat das Stereo ja viele von, hab ich nun auch bemerkt)
kann das auch geräusche verursachen..
Hi, bin im Herbst umgestiegen:
von innen nach außen: DT 240, DT super comp, DT prolock, ZTR Flow. Gewogen 1673 gr! und das mit "leichten" Enduroambitionen. Ca. 560 gezahlt.
F.B.
@ frogbite: Wo hast du den LRS bezogen?
Hi, bin im Herbst umgestiegen:
von innen nach auÃen: DT 240, DT super comp, DT prolock, ZTR Flow. Gewogen 1673 gr! und das mit "leichten" Enduroambitionen. Ca. 560 ⬠gezahlt.
F.B.
Nachdem du schon leichte Enduroambitionen hast, ergibt sich gleich die nächste Frage:
Was hält so ein Stereo aus. Hatte es bisher nur auf gemäßigten Touren bzw bisschen im Wald im Einsatz.
Kann ich mit den Standardteilen vom K18 auch bissl rumhopsen, oder sollte da mehr Federweg angebaut werden (Gewicht s.o.)![]()