Wir haben vor 2 Monaten das neue Bike meiner Freundin abgeholt.
Ein Canyon Spectral Al 8.0 EX 2016 aus dem Outlet. Das Rad war günstiger und deutlich besser Ausgestattet als das hier geteste Bike.
Die Wahl viel neben dem guten Angebot und dem zweifelsohne gutem Bike auch auf das Rad, weil es das in sehr kleiner Größe gibt. Großes Lob an Canyon, hier kann nämlich auch eine Person unter 1,60m sehr gut damit fahren. Bei der Konkurrenz auch hier im Test sieht es mit Bikes für so kleine Fahrer(innen) sehr mau aus.
Verbessern ließe sich das noch weiter, wenn der Knick nicht im Oberrohr wäre. Dieses ja wohl in der Hauptsache Design-Detail sollte sich Canyon mal überlegen zumindest an den kleinen Rahmenmodellen weg zu lassen. Es käme sehr kleinen Fahrern weiter entgegen.
Der freundliche Mitarbeiter sagte uns beim Abholen auch gleich, wir sollen doch nebenan in die dazugehörige Werkstatt gehen und uns die Schraubhalter für die Leitungen kostenlos mitgeben lassen.

Zu dem Bike mit Rock Shox Dämpfer kann ich nix sagen, meine Freundin hat ein Cane Creek DB Inline. Wir hatten gleich vorher schon Volumespacer gekauft, da es das erste Canyon gewesen wäre, das ich kenne, bei dem nicht die Progression erhöht werden muss.
Man muss hier aber ganz klar sagen: Das ist keine Schwäche der Rahmen! Die sind zwar nicht brutal progressiv, haben aber dennoch eine gute Progression und keine Schwäche zum Durchschlagen zu neigen.
Der Fehler liegt bei der Abstimmungsarbeit die Canyon leistet. Hier dürfte wirklich etwas mehr Mühe investiert werden. Man hat das Gefühl das hier oft vom Schreibtisch aus gearbeitet wurde. Die Abstimmung ist wirklich bei jedem ihrer Bikes, das ich mal in den Fingern hatte, nicht perfekt. Die Hinterbauten rauschen ab Werk oft durch, weil die Dämpfer viel zu schwach in der Mid- und High-speed Druckstufe gedämpft sind und dazu tendenziell in der Zugstufe überdämpft sind. Dass heißt, der Dämpfer nutzt zu viel Federweg und gibt ihn bis zum nächsten Schlag auch zu langsam wieder frei, was die Sache verstärkt. Kann man zwar mit Volumespacer verbessern, aber richtig gut kann es meiner Ansicht nach nur werden, wenn man den Dämpfer mal von einem Tuner überarbeiten lässt. So kannte ich verschiedene Canyon-Modelle von Torque über Strive bis Nerve aus der Vergangenheit.
Das war auch der Grund, weshalb ich geraten hatte, nicht das aktuelle Damenmodel mit Rocks Shox Dämpfer zu kaufen, sondern das alte, Standard-Model mit dem Inline, der einem beim Abstimmen alles offen lässt.
Für Sie als Neuling passt das Bike derzeit aber noch wunderbar ohne zusätzliche Voumespacer.
Ich habe es auch mal angetestet (das kleine fährt sich wie ein Dirtbike

) und ich komme mit mehr Spacer und etwas mehr Highspeed-Druckstufe auch bei härterer Gangart mit dem Bike gut klar.
Von der Sensibiltät und Ansprechverhalten ist es mit dem Inline besser als mein Enduro mit Rock Shox Monarch Plus.
Ansonsten kann man nur sagen dass es sehr ausbalanciert ist und Sicherheit vermittelt, sonst wäre meine Freundin als blutige Anfängerin nicht schon so beeindruckend flott damit unterwegs. Aktiv Druck aufs Vorderrad bringen muss man sicher nur bei den großen Rahmen, da für die kleinen die Kettenstreben lang genug sind und sie so sehr gut ausbalanciert sind.
Dazu kann ich schön mal eine Runde mit der Freundin fahren, da das Ding mit Sram-Carbon-Laufrädern echt richtig leicht ist und sehr gut geht und ich mit meinen Hope Enduro und Magic Mary Super Gravity (vorne Vert Star) ja eh immer gut am trainieren bin.
PS: Zur Farbe: Das rote haben wir bei Canyon gesehen. Das ist echt eine Geschmacksverirrung. Das Rad meiner Freundin in Dunkelgrün-Metallic mit Gold sieht echt schick, aber unaufdringlich aus.