J
Javed_SH
Guest
Habe ich es überlesen welche Probleme bestehen? Einschlafende Hände, schmerzender Nacken, Sitzprobleme?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du warst derjenige der mich auf den Deda gebracht hat, Danke dafür!Vor allem sieht der Deda am Rad gar nicht mehr so wild aus wie auf den Produktfotos. Hab den auch. Ergonomisch ist das Ding einfach ne andere Liga.
Ich bin 185cm groß mit gleicher Innenbeinlänge wie Du. Vorbaulänge 90mm, Lenker Deda Gera mit 55mm Reach und 100mm Drop, Sattelstütze 10mm Setback.
Bei mir passt das hervorragend.
Edit// Hast Du denn Probleme auf längeren Runden und falls ja welche?
Naja, was ist Gewichtsverteilung. Das Ziel ist ja, dass die Belastung auf den Händen akzeptabel bleibt. Idealerweise wenig genug, dass du ohne Probleme umgreifen kannst. Genau der oben beschriebene Test prüft das ab, das hängt halt stark vom restlichen Aufbau ab, also wie gebeugt die Arme sind, wie gut deine Rumpfmuskulatur ist usw.nimmt allerdings null Bezug auf die Gewichtsverteilung
Habe ich es überlesen welche Probleme bestehen? Einschlafende Hände, schmerzender Nacken, Sitzprobleme?
Probier es halt mal aus. Schieb deinen Sattel ganz vor und dann ganz zurück und dann vergleiche wieviel Gewicht/Druck du auf den Armen hast und wieviel auf dem Hintern. Das ist die Gewichtsverteilung. Je weiter du den Sattel vor schiebst umso mehr Gewicht müssen, primär in der Ebene, deine Arme oder Rumpfmuskeln tragen. Klar hast du starke Rumpfmuskeln kannst du das vermutlich easy ausgleichen. Je länger du am Stück auf dem rad sitzt holt es dich dann doch irgendwann ein.Naja, was ist Gewichtsverteilung. Das Ziel ist ja, dass die Belastung auf den Händen akzeptabel bleibt. Idealerweise wenig genug, dass du ohne Probleme umgreifen kannst. Genau der oben beschriebene Test prüft das ab, das hängt halt stark vom restlichen Aufbau ab, also wie gebeugt die Arme sind, wie gut deine Rumpfmuskulatur ist usw.
Dafür gibt es keine Formel wie 40/60 oder so.
Wenn 2cm mehr Sattelsetback dir besser passen hat das sicherlich noch mehr Gründe als nur Gewichtsverteilung. Hat ja, wie du gesagt hast, auch Einfluss auf die Sattelhöhe, Hüftwinkel bei 0 Grad/180 Grad Kurbelposition etc. 2cm ist schon ein extremer Unterschied, üblicherweise reden wir hier von 5-10mm max Abweichung
von welchem Bereich redest du?Den Nachsitz ignorieren ergibt doch gar keinen Sinn. Der Nachsitz definiert die Verteilung des Körpergewichts auf dem Rad. Ich hab über Jahre den Nachsitz ignoriert, nur Stützen ohne Setback montiert und mich gewundert wieso ich so viele Probleme mit den Armen hatte. Kam daher dass der Sattel zu weit vorne und das Gewicht nicht vernünftig verteilt war.
...
Du solltest MIT DEINEM KOCMO zum Fitter.Meinst du mich? Ich war doch gerade beim „Fitting“, bzw. nennen wir es mal „Ideale Sitzposition ermitteln“. Was spricht dagegen das Rad so einzustellen, wie vom fitter dokumentiert?
Fragste drei Fitter zum Knielot kriegst du fünf Antworten, mittlerweile heißt es meistens dass das eher unerheblich ist.von welchem Bereich redest du?
Den Sattel um paar Milimeter anpassen (vor oder zurück) geht ja (man will ja keine Knieprobleme bekommen) - ändert dann aber nichts an der Gewichtsverteilung bzw Gewicht an/auf den Armen/Händen.
Und mehrere cm Verschieben geht nicht, dann stimmt die Sitzposition hinsichtl. Knie nicht.
Bez Knielot gebe ich dir Recht, ist ein erster Anhaltspunkt von dem aus man seine Sitzposition dann findet.... müsste es unter Mountainbikern ja mittlerweile eine Epidemie von Knieschmerzen geben. Dass man bei 78° Sitzwinkel ohne Setback noch irgendwas in der Richtung "korrekt" eingestellt bekommt wage ich zu bezweifeln. Es funktioniert aber..
Sagen wir es mal so, 80mm aufm Gravelbike Überhöhung ist üblicherweise grob 2-3cm zu viel, die ~50mm Überhöhung die der Fitter ausgerechnet hat waren gut. Aber dein Rahmen ist halt 2cm niedriger als der vom Fitter.80mm statt den vom fitter
Ich fahre die Teile und bin damit zufrieden, allerdings ohne Offset.Was haltet ihr vom
ZIPP SL 70 Ergo Carbon Lenker
ZIPP SL Speed Sattelstütze - 20mm Offset
ZIPP Service Course SL 31,8 Vorbau - 6°
Ich habe 2 Rennräder und ein Gravelbike. Auf jedem der Räder sitze ich etwas anders, ähnlich aber eben nicht 100% identisch. Bei jedem der Räder ging ich gleich vor und habe mir erst den Sattel richtig eingestellt und dann Vorbau/Lenker. Dazu muss ich sagen, dass mein neueres Rennrad ein vollintegriertes Cockpit hat. Da ging es natürlich nur, weil ich vorher die Maße von alten Renner genommen habe. 100% gleich ists aber nicht....anderer Sattel und Stütze, die da nicht anders gehen und da auch mal ein Sattelwechsel.ich war da um einen für mich passenden Rennrad Rahmen zu ermitteln. Das war ein einstündiger Termin. Die Position wurde auf einem Retül bike mittels Software ermittelt.
Prost!Wirft für mich aber die Frage auf: welchen Wert hat denn ein Fitting auf so einer Fitting Maschine wenn es dann eigentlich nur bedingt auf ein Rad übertragbar ist? Macht ihr dann für jedes neue Rad ein neues 300€ Fitting?
Das ist doch eigentlich die Erwartungshaltung eines Laien an ein Fitting, wenn ich mir Rad, zumindest im Bereich Gravel/Rennrad kaufe dass ich dann richtig sitze wenn ich die Kontaktpunkte so einstellen. Das ist das was @AFE versucht.
Dazu kommt das was Zaskar noch schreibt, Fitting Ergebnisse die irgendwie komisch ausfallen.
Unterm Strich lese ich dabei raus dass ein passendes Fitting anscheinend wirklich Glücksache und dann nichtmal übertragbar ist. Da bastel ich doch lieber weiter selbst Rum bis es passt...