Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
was sage ich anderes?@der-gute: Das Bass CC hat im kommenden Jahr gute zehn Lenzen auf der Uhr
...von einem in die Jahre gekommenen Rahmen ...
@der-gute:Züge unter dem Tretlager sind vollkommen unproblematisch, da leiden wohl eher die Kettenblätter bei Felskontakt.
Möglich, aber ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass ein aktuelles Thema (ausgebuffte Zugverlegung) an einem veralteten Modell (Nonius) bemäkelt und auf die ganze Marke ausgeweitet wurde.
So, das Leben ist traurig genug. Hier mal was zum Lachen. Hat nichts mit Nicolai zu tun, sondern mit dem ganzen Remote und Hebelwahn. Heute beim örtlichen Bike Händler entdeckt.
http://fotos.mtb-news.de/p/1083792
Wer hats erfunden![]()
Ob der Fahrer überhaupt weiß welcher Hebel für welche Funktion ist
Stelle mir da eine Situation bergauf vor: Fahrer will nur einen Gang runterschalten und senkt zuerst die Sattelstütze ab, danach in Panik verstellt er den Federweg am Hinterbau auf Minimum und Gabel auf Max
![]()
![]()
![]()
also doch nur einfach Käse?
Ich denke san_andreas hat recht. Ein nicht mehr ganz taufrisches Scott Genius bei dem man den Dämpfermodus per Lenkradfernbedienung einstellen kann, dazu eine RS-Gabel mit Lockout und ein Reverb und fertig ist die Sammlung.
Ich würde mir das selbst auch nie ans Rad bauen aber besonders außergewöhnlich siehts hier nur wegen des schmalen Lenkers und der wuchtigen Bremsgriffe aus. Ich habe das genauso auch schon einmal an einem neuen Jekyll gesehen. Gabel-LO, Hinterbau, Reverb, Bremsen, Schaltung, Navi, Fahrradcomputer mit Puls - kein Witz. An nem 740er Syntace-Lenker sah das aber nicht so gedränt aus wie hier![]()