Wetterlage Feldberg Thread!

Oberhalb 300 m ist es vollkommen unmöglich (ohne Spikes) bzw. unvernünftig.
Alle Wege sind vereist, auf den Trails liegt brettharter Schnee.
 
ganz so schlimm wie Onkel Jürgen schreibt war es am Samstag aber dann doch nicht.
Auf den Wegen liegt ab ca 500 m Schnee und zwischen 500 und 700 war es richtig ecklig, weil es brutal matschig war. Immer wieder eingebrochen, bin dann am dem Eselsheck bis zum Roten Kreuz auf der Strasse gefahren. Ab dem Roten Kreuz war es dann wieder malerisch schön. Fester griffiger Schnee gut fahrbar auf den Hauptwegen. Trails habe ich nicht probiert.
Aus Zeitgründen bin ich dann vom Windeck den Hauptweg zum Fuchstanz runter, war auch gut fahrbar. Dann vom Fuchstanz nach Falkenstein auf dem Hauptweg war das letzte 1/4 schlecht...matschig. Ab Falkenstein dann wieder weitgehend freie Wege bis nach Kelkheim runter.

Aber oben wird es bei der aktuellen Wetterlage eher schwieriger...bis das alles weg ist, dauert seine Zeit......
lg
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist stellenweise recht anstrengend, sich durch den Schnee zu kämpfen.

Aber mit dem Eis hatten wir am Samstag auch kaum Probleme. Man muß halt etwas aufpassen...
 
wäre ich nur auch am Samstag gefahren da schien die Sonne, am Sonntag war es nicht so schön...
bin aber auch problemlos bis zum Feldberg gekommen, ohne Spikes bin ich auf dem fessten Schnnee gut klar gekommen. es nur an wenigen Stellen eisig
 

Anhänge

  • 540799_4882684458217_345985427_n.jpg
    540799_4882684458217_345985427_n.jpg
    13,3 KB · Aufrufe: 83
Ich war gestern an der Billtalhöhe (ca. 500 ü.NN) und ab da war es ziemlich bescheiden. Ein Mix aus Eis und Sulz. Spike hilft zwar aber durch den Sulz kommt man nicht wirklich toll vorwärts. Lieber etwas weiter unten bleiben…
 
ich war montag abend (18-20:30) unterwegs bin von "falkenstein mitte" (kleiner mini-kreisel vor dem brunnen) links rauf und dann den anfangs asphaltierten weg rauf gen fuchstanz. bis dahin ging's gut mit dem schnee, kurz nach dem ende des asphalts (da, wo das alte, noch bewohnte forsthaus im wald steht), wurd's dann mühsamer, mehr schnee (weich), prinzipiell noch fahrbar, aber viel kraft nötig, ab und zu auch mal fuss runter und neu ansetzen. bis zum fuchstanz blieb es dann so, es gibt eine kleine fahrspur von den leuten, die am fuchstanz das restaurant betreiben, in der spur konnte man halbwegs gut fahren (zufahrt von königstein ortsausgang).

runter bin ich dann den forstweg zwischen den gasthäusern am fuchstanz durch, dann nach wenigen metern rechts ab (also nicht gerade weiter gen lipstempel) und bis nach falkenstein, von da dann strasse heimwärts nach bad soden.

die abfahrt bis falkenstein war recht abenteuerlich, ich musste viel treten, da der schnee sehr sulzig und rutschig war. ohne treten bergab rollen ging wenn nur wenige meter an den steileren stücken. ein paar abfahrtsspuren von anderen bikern zeigten mir, dass ich nicht allein war mit dem problem. immer mal wieder bin ich komplett mit dem bike weggerutscht, musste mich neu "in spur" bringen.

naja, war dennoch ganz lustig, aber von einer schönen abfahrt im schnee (griffig) war's weit entfernt.

heute nachmittag werd ich wohl auch noch mal radeln, aber dann eine etage tiefer, mal rüber gen gundelhardt, denke da kommt man bis 400 m ohne schnee auf den forstwegen ganz gut vorwärts.

ist halt einfach alles am tauen im augenblick ...
 
kleiner nachtrag von meiner tour heute nachmittag: am staufen (450 m) war's wunderbar zu fahren (auffahrt über gimbacher hof und gundelhardt), hat spass gemacht, auch wenn's ziemlich schnell kalt wurde, als die sonne weg war ...
 
Hi,

ich hab mich heute von Oberursel mal in den niedrigen Regionen rumgetrieben. Franzoseneck, Emminghaushütte, Hünerberg ...
... hat sich auf den Wegen gut fahren lassen, nur meine Kondition muss wieder besser werden.

Dienstag wieder ...

a-rs
 
Der Eispanzer liegt zwischen Falkenstein (500m) und Fuchstanz (700m).
Ab Fuchstanz lässt sich prima auf der Rodelbahn fahren. An ein paar sonnigen Stellen war der Schnee sulzig und ich musste ein paar Meter schieben. Auf dem Weg vom Fuchstanz (Ost) Richtung Altkönig gibt es eine Harvesterspur, teilweise vereist. Weiter unten wurde anscheinend geräumt, wenig Schnee, übersichtliches Eis.
Insgesamt eisig aber nicht glatt.

Für einen guten Rodel mit eckigen Kufen sind das Traumbedingungen.

Lufttemperatur (Garmin tempe-Sensor):
500m 2°C (Falkenstein)
700m 1.5°C (Fuchstanz)
800m -1,8 °C (Querung Hochtaunustrasse)
880m 0°C (Gr. Feldberg, ein paar Sekunden Sonne auf dem Sensor...)
330m 3°C (Klinik Hohe Mark)
100m 4°C (Main, Windchill)

Netter Saisonabschluss.

attachment.php

Falkenstein -> Fuchstanz, Ende Steilstück

attachment.php

Fuchstanz -> Gr. Feldberg, Abzweig Kl. Feldberg

attachment.php

Fuchstanz -> Gr. Feldberg, flache Rodelbahn

attachment.php

Fuchstanz -> Hohemark, Abzweig Altkönig

attachment.php

Fuchstanz (Ostweg) -> Hohemark
 

Anhänge

  • P1070165.JPG
    P1070165.JPG
    47,5 KB · Aufrufe: 339
  • P1070167.JPG
    P1070167.JPG
    46,9 KB · Aufrufe: 340
  • P1070175.JPG
    P1070175.JPG
    54,2 KB · Aufrufe: 331
  • P1070181.JPG
    P1070181.JPG
    41,5 KB · Aufrufe: 350
  • P1070188.JPG
    P1070188.JPG
    39 KB · Aufrufe: 333
Wenn man in der Feldberggemeinde ist's noch blöder... Ich habe einfach keine Lust bergab zu fahren, bzw. die Tour zu starten. Da habe ich eine psychische Blokade!! :mad:
Schaue gerade aus dem Fenster und es fällt wieder Schnee.... :heul:

Ein Kumpel war heute unterwegs und ab dem Panoramaweg zum Sandplacken hin ist's wohl schaizz eisig...

"Suche Sonne - zahle gut"
 
Wie sieht es denn derzeit am Herzberg aus?

Wo beginnt sonst der Schnee(matsch), bei 500m?

Zumindest bis 400m scheint ja in der Region Oberursel alles frei sein.

Ab 500 beginnt der Schnee. Die Konsistenz ist sehr unterschiedlich. Zum Teil verharscht (da meinst Du, Dir hält einer das Hinterrad fest), wo Sonne hinkommt sulzig, und wo geräumt wurde oder Menschenmassen drüber sind ist es auch mal vereist.

Zum Altkönig hoch führt nur eine fahrbare Fussgängerspur, auf der man - je nach Konsistenz - permanent das Gefühl vermittelt bekommt, man rutscht rechts oder links runter.

8595976374_d0b2388a0a_z.jpg


Bergab sind die festgetrampelten Trails einfacher zu fahren als sonst. Ohne Spur bleibt man auch in steilem Gelände einfach stecken.

8594888591_074b2a1a41_z.jpg


Man kann die Bedingungen auch als Herausforderung sehen, gute Übung für die Fahrtechnik :)

Gruss,

Karsten.
 
Zurück