Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
"quatsch" ist ein vernünftiger gepäckträger nicht im mindesten.
Die Lösung wo der Rucksack beim Fully direkt mit Träger an der Sattelstütze befestigt wird, hat einen riesigen Nachteil. Das Schwerpunkt des ganzen Bikes wird deutlich wahrnehmbar nach hinten verlagert. Damit wird das Fahrverhalten des Bikes stark Verändert und um vieles Unangenehmer. Bei mir ist darum diese Lösung durchgefallen.Ich stimme RedOrbiter zu. Letztlich war das auch das Ergebnis der vergangen Diskussionen zu dem Thema: Rucksack + Gepäckträger harmoniert prächtig.
Bergauf Rucksack auf den Gepäckträger, in schwierigem Gelände auf den Rücken.
Wenn der Gepäckträger an der Sattelstütze befestigt ist, ist er ja auch mitgefedert.
Der einzige Grund, warum ich das bisher nicht praktiziert habe ist meine Faulheit oder Gewohnheit. Stuntzis Tour motiviert mich aber, es doch mal mit einem Gepäckträger zu versuchen.
Grüße,
Daniel
Ich habe schon genug Moutainbiker mit Fahradständer gesehen. Dagegen ist ein Gepäckträger harmlos. Schutzbleche sind mindestens genauso hässlich.Optisch wird man mit Gepäckträger wohl nie einen Poserpreis gewinnnen...![]()
cu RedOrbiter
Dieser Meinung schließe ich mich nicht an. Habe an allen Rädern Hörner (in Kombination mit geradem Lenker), die ich auch dringend brauche. Bei einem gebogenen Lenker sieht es allerdings gewöhnungsbedürftig aus.Da hatte ich noch Hörnchen dran, die sind heute auch out![]()
Na, so dramatisch ist das auch wieder nicht. Der Rucksack ist ja keine Kiste Bier (vom Gewicht). 16% fahre ich dir auch mit meinem Sohn noch hoch. Und wenn Schluss ist, dann kommt der Rucksack eben auf den Rücken. Ich habe allerdings sehr kurze Beine (schlecht für den zorrocarry), weshalb mein Schwerpunkt insgesamt sehr tief liegt.Bei MTB-Touren in den Alpen sind doch Top-Steigungen von 16% bis 20% die Regel. Erklär mir mal bitte, wie du mit der hinten liegenden Last ohne vorne abzuheben irgendwie weiter kommen willst.![]()
@Stunzi
gute Idee. Ähnliches gibt es ja auch fertig zu kaufen......
Fehlen da nicht die Schutzbleche?Ich denke ein reisefertiges MTB sollte so aussehen:
![]()
"gefederte Sattelstuetze"? Geil! Das moechte ich auf einem Trail sehen ... 3-2-1-schwupps und schon vom Radl katapultiert! Nicht wirklich meine Traumaustattung fuer einen Alpencross ... aber fuer die Fahrt zum Biergarten nicht schlecht ;-) da kann man dann auch den Staender gebrauchenIch denke ein reisefertiges MTB sollte so aussehen:
![]()
Hi to all!
Actually, I'm planning my trip and I'm very happy to fall on this thread!
Genau darauf kommt es mir an. Es ist vor allem der Po bzw. das Gehängsel dazwischen, das ohne Rucksack deutlich weniger belastet ist. Mit dem Rücken selbst habe ich keine Probleme.Mit dem Rücken oder so hatte ich nie Probleme, evtl. täte es dem Po gut, wenn er etwas weniger tragen müsste, aber dann muss man halt auch mal aufstehen.
Bei mir nicht!ich hab früher den rucksack auch schon mal quer auf den lenker gelegt. Da hatte ich noch Hörner dran, die sind heute auch out![]()