Trickstuff Piccola HD Titanium Bremse im Test: Mit Titan-Bremshebeln zur Perfektion?

Piccola ist ne geile Bremse, der Carbonhebel ist mir beim Bikeverladen ins Auto gebrochen. Vielleicht wird es einmal der Titan Hebel. Komisch finde ich nur, dass man zum Entlüften zwei verschiedene Aufsätze braucht - anders als bei der Direttissima. Auch ist die Bremse im Vergleich zu den Preisen von vor zwei Jahren doch arg teuer geworden.
 
Für mich unverständlich wie man solch einen Hebel für den Einsatz am MTB entwickeln kann.
Hab aus Reflex geschaut ob heute der 1. April ist.

€dit:
Im Teststand oder im Labor mag der Hebel fester als Alu sein.
Einen realen Crash traue ich dem Hebel nicht zu, zumal Alu wenigstens verbiegt bevor es bricht.
Alu gibt es doch glaube auch nicht mehr. So viel ich weiß wird man seit einiger Zeit gezwungen mit Carbon vorlieb zu nehmen.
 
Rau im Bereich wo die Finger liegen macht ja schon Sinn. Dann braucht man da kein Grip Tape aber beim Rest sieht es einfach nur hässlich aus. Auch die Schrauben mit dem extrem großen Kopf sind alles andere als filigran. Zumal die Grautöne auch überhaupt nicht zusammen passen. An einem schwarz oder farbig eloxierten Geber sieht das vllt. was gleich aber so zumindest auf den Bildern nicht.
 
Habt ihr auch die Haltbarkeit der Hebel getestet? Mal unfreiwillig lang gemacht? Oder sind die eher nur für die Eisdiele geeignet?
Da brauchste dir keine Sorgen machen.
Ti3D hält, ist nicht wie Magnesium oder Guss.
Hält auch mich.

1745524163653.png
 
Auf Bild #3 sieht es schon ansprechend aus und viel Material bedeutet nicht zwangsläufig, dass etwas stabil ist; kommt ja auf den Kraftverlauf an. Aber das hier sieht mir zu stark nach Sollbruchstelle aus. Nicht im Normalgebrauch, da sehe ich überhaupt keine Probleme, bei einem Sturz bin ich mir nicht so sicher...
 
Ich finds gut das es in DTL gefertigt wird. Sicherlich tolle Bremse und wenn es einen Markt für gibt, warum nicht.
Bei dem Preis wird es leider Hauptsächlich dem Bling Bling verfallen.

So richtig sehe ich den Preis auch nicht.
3 Frästeile
einige kleine Drehteile
1 Druckteil
Gerade bei den hohen Stückzahlen bekommt man die Frästeile schon echt günstig.
 
Ich finds gut das es in DTL gefertigt wird. Sicherlich tolle Bremse und wenn es einen Markt für gibt, warum nicht.
Bei dem Preis wird es leider Hauptsächlich dem Bling Bling verfallen.

So richtig sehe ich den Preis auch nicht.
3 Frästeile
einige kleine Drehteile
1 Druckteil
Gerade bei den hohen Stückzahlen bekommt man die Frästeile schon echt günstig.
klar ist es ein Bling-BLing Teil, Funktion ist bei denen aber schon auch sehr gut gegeben, bei niedrigem Gewicht, eigenständiger Optik. Die 1k€ Bremsen wurden wie blöd gekauft, Lieferzeit teilw. über 1,5 Jahre.

Wäre dumm weniger zu verlangen. Selbst der China Clon ist preislich im High End Bereich, die Teile müssen schon sehr genau gearbeitet werden.
 
klar ist es ein Bling-BLing Teil, Funktion ist bei denen aber schon auch sehr gut gegeben, bei niedrigem Gewicht, eigenständiger Optik. Die 1k€ Bremsen wurden wie blöd gekauft, Lieferzeit teilw. über 1,5 Jahre.

Wäre dumm weniger zu verlangen. Selbst der China Clon ist preislich im High End Bereich, die Teile müssen schon sehr genau gearbeitet werden.
🤷
Ich habe vor 7 Jahren schon testweise Teile aus teils exotischen Materialien über online Vermittler bezogen. Man ist erstaunt wie günstig das manche können in Stückzahlen zwischen 100 und 1000 Stück.
Hier ist es nur etwas Alu. Auf einer einer neuen Fräse geht das ratz fatz.
Das sind halt alles teilautomatisierte Betriebe mit neuen Leasing Maschinen die AuftragsStückzahl machen.

Die Chinesen verlangen auch soviel wie sie können. Wir hatten auch second supplier aus China. Die haben genauso viel wie die Konkurrenz aus den aus verlangt. Warum? Weil sie es konnten...
 
Einen realen Crash traue ich dem Hebel nicht zu, zumal Alu wenigstens verbiegt bevor es bricht.
Bei Kaltverformung und Rissbildung ist Aluminium auch nicht sooo viel besser als Titan. Ich traue den Trickstuff Leuten dennoch zu, dass sies richtig ausgelegt haben.
Meines Wissens gibts da schon viele Nerds, die sich Gedanken machen wie: Was passiert wenn ich bei 30 km/h mit dem Hebel gegen einen Baum knalle.
 
Was passiert wenn ich bei 30 km/h mit dem Hebel gegen einen Baum knalle.
Dann ist der Hebel das kleinste Problem, im wahrsten Sinne des Wortes 😂

Ich findes es lustig, dass einige Leute das Produkt hier im Thread schlecht reden, die gar keine Trickstuff Bremsen haben, sich mit der Technologie nicht auskennen und auch gar kein Interesse am Produkt haben.

Ich finde es eine coole Innovation und freue mich, dass so was in Deutschland geht und nicht aus Asien kommt.
 
das ist/war ja kein Geheimnis
https://www.trumpf.com/de_DE/newsroom/stories/extrem-bike-tuner-lenkt-mit-3d-druck-in-die-zukunft/

Auch, dass trickstuff mit Trumpf zusammen schon 2023 in die 3D-Titandruck Geschichte gegangen ist ist per Pressemitteilung bekannt gegeben worden
https://www.trumpf.com/en_IN/newsro...-with-brakes-from-3d-printers-by-trumpf-7948/

Und auch das der Christian da sowas macht wurde auf MTB-news schon 2022 berichtet:
https://www.mtb-news.de/news/trumpf-3d-druck-fuer-bike-branche-bremse/#bremshebel
das war da schon stark! Und seitdem sind 3 Jahre ins Land gezogen. Der Hebel an der Saint sah da auch schon fast genauso aus wie jetzt der PCA Hebel...
Inzwischen hat Trumpf die Entwicklungsabteilung der Truprint Maschinen in DE geschlossen und die Mitarbeiter in andere Bereiche verteilt.
 
Wenn man sich die Preise für Titan 3D Druck so anschaut sind die Hebel gar nicht so schrecklich teuer...
Dachte ich mir auch noch...und wenn jemand sein Traumrad aufbaut und all-in geht "juckt" der Preis vermutlich nicht mehr. Da sprechen wir dann eh von ganz anderen Summen.

Dann ist der Hebel das kleinste Problem, im wahrsten Sinne des Wortes 😂

Ich findes es lustig, dass einige Leute das Produkt hier im Thread schlecht reden, die gar keine Trickstuff Bremsen haben, sich mit der Technologie nicht auskennen und auch gar kein Interesse am Produkt haben.

Ich finde es eine coole Innovation und freue mich, dass so was in Deutschland geht und nicht aus Asien kommt.

Das gilt glaub für alle Produktvorstellungen hier. Ist vermutlich Voraussetzung zum posten. :D
Oder anders formuliert...oft ganz viel Meinung für das bisschen Ahnung.

@pipapop
Was ist das für ein China clone?

Lewis heisst die "Marke".
 
Das gilt glaub für alle Produktvorstellungen hier. Ist vermutlich Voraussetzung zum posten. :D
Oder anders formuliert...oft ganz viel Meinung für das bisschen Ahnung.
Kommt darauf an, wie man seine Meinung ausdrückt. Zwischen einer schüchternen Feststellung, dass man sich dies und das nicht vorstellen kann oder polternd und rechthaberisch völlig am Thema vorbei reden, ist die Spannbreite gross...
 
Dann ist der Hebel das kleinste Problem, im wahrsten Sinne des Wortes 😂

Ich findes es lustig, dass einige Leute das Produkt hier im Thread schlecht reden, die gar keine Trickstuff Bremsen haben, sich mit der Technologie nicht auskennen und auch gar kein Interesse am Produkt haben.

Ich finde es eine coole Innovation und freue mich, dass so was in Deutschland geht und nicht aus Asien kommt.
Was ist der Mehrwert für den Fahrer außer der Optik? Ist ja schön dass das technisch möglich ist und sieht gut aus, aber es wäre doch auch geil wenn es einen echten Benefit hätte außer teuer zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist der Mehrwert für den Fahrer außer der Optik? Ist ja schön dass das technisch möglich ist und sieht gut aus, aber es wäre doch auch geil wenn es einen echten Benefit hätte außer teuer zu sein.

Denk ich mir auch bei Acto5 - hübsch, aber am Ende halt einfach nur Aluminium auf die teuerste Art verarbeitet und dabei Zero Vorteile auf dem Trail.

Foren sind ja nicht nur für Jubelperser da.
Laut Werbeversprechen sind die Hebel steifer und stabiler. Wenn das stimmt, wären es zwei Vorteile. Meine Vermutung ist der Grund für die Umstellung liegt in den Kosten der Carbonhebel Herstellung (und Qualitätsproblemen). Vielleicht bietet Hopp in Zukunft wieder welche an, schauen wir mal.

Ich finde sie hübsch und mich begeistert die dahinterliegende Technologie. Meine Carbon Hebel gefallen mir dennoch deutlich besser.

"Jubelperser" (ich freue mich, dass ich bei aller political correctness diesen Begriff noch lesen darf :D) gibt es bei Trickstuff fast keine (mehr). Dafür hat das Unternehmen seine Kunden in den letzten Jahren durch die katastrophale Verfügbarkeit und Kommunikationspolitik zu sehr sauer gefahren.

Jubelperser findest Du bei Intend; inzwischen gehöre ich auch dazu 😂
 
Optisch gefällt mir der Hebel nicht so gut, finde den Alu- und den Carbonhebel schöner. Mit einer schwarzen Pumpe siehts m.E. etwas besser aus. Wendet Trickstuff sich jetzt vom Carbonhebel ab? Ich hatte immer gehofft, dass der auch mal für die DRT kommt. Ne silberne DRT mit Carbonhebel und Carbon-AGB-Deckel hätte ich schön gefunden.
 
Zurück