Trickstuff Piccola HD Titanium Bremse im Test: Mit Titan-Bremshebeln zur Perfektion?

Habt ihr auch die Haltbarkeit der Hebel getestet? Mal unfreiwillig lang gemacht? Oder sind die eher nur für die Eisdiele geeignet?
Ich denke, der Eislöffelhalter im Griff wird den Löffel schon aushalten - da würde ich mir keine Sorgen machen. Doch gibt's die Bremse auch so, dass sie an einem heutigen Rad zu den übrigen Komponenten passt, oder verbleibt da immer ein Teil, das nach 70er-Jahre Knoblauchpresse aussieht?
 
Für mich unverständlich wie man solch einen Hebel für den Einsatz am MTB entwickeln kann.
Hab aus Reflex geschaut ob heute der 1. April ist.

€dit:
Im Teststand oder im Labor mag der Hebel fester als Alu sein.
Einen realen Crash traue ich dem Hebel nicht zu, zumal Alu wenigstens verbiegt bevor es bricht.
 
Für mich unverständlich wie man solch einen Hebel für den Einsatz am MTB entwickeln kann.
Gibt glaub ich mehr Bilder von Shimano Gebern die Stöcker- oder ImbusHebel haben
Magura bricht einfach der gesamte Geber
Hayes/Sram unter anderem mit Carbon Hebeln
...
Der Aufpreis für den Hebel finde ich ok wenn man als Vergleich mal OAK anschaut.
Bremse an sich ist teuer, ja. Ich würde aber immer wieder das Geld für eine Trickstuff bezahlen weil die Teile einfach unglaublich gut sind.
 
Im Teststand oder im Labor mag der Hebel fester als Alu sein.

"ich glaube nicht an fundierte, wissenschaftlich ermittelte und reproduzierbare ergebnisse" :lol: der hebel is so teuer, der muss einfach schrott sein. es ist ja nicht vorstellbar, dass irgendetwas gut aussieht und funktioniert.
 
Gibt glaub ich mehr Bilder von Shimano Gebern die Stöcker- oder ImbusHebel haben
Magura bricht einfach der gesamte Geber
Hayes/Sram unter anderem mit Carbon Hebeln
...
Der Aufpreis für den Hebel finde ich ok wenn man als Vergleich mal OAK anschaut.
Bremse an sich ist teuer, ja. Ich würde aber immer wieder das Geld für eine Trickstuff bezahlen weil die Teile einfach unglaublich gut sind.
Oak Hebel sind Alu, ich würde da eher mit "Gravity Components" vergleichen. 189.- Euro für einen Satz Titanhebel.

Mir gefällt die Piccola HD Titan, ist mir nur fürs jetzige Projekt einfach zu teuer. Geil find ich´s trotzdem.
 
Für mich unverständlich wie man solch einen Hebel für den Einsatz am MTB entwickeln kann.
Hab aus Reflex geschaut ob heute der 1. April ist.

€dit:
Im Teststand oder im Labor mag der Hebel fester als Alu sein.
Einen realen Crash traue ich dem Hebel nicht zu, zumal Alu wenigstens verbiegt bevor es bricht.
Aufgrund welcher Tests von dir traust du dem Hebel nicht?
Hast du ein Testlabor oder ähnliches oder ist es das übliche rumgenörgle ohne jegliche fundierte Sachkenntnis?
 
Für mich unverständlich wie man solch einen Hebel für den Einsatz am MTB entwickeln kann.
Hab aus Reflex geschaut ob heute der 1. April ist.

€dit:
Im Teststand oder im Labor mag der Hebel fester als Alu sein.
Einen realen Crash traue ich dem Hebel nicht zu, zumal Alu wenigstens verbiegt bevor es bricht.
Glauben kannst in der Kirche

Gibt Podcast mit dem Mann hinter Gravity components falls du mehr zum Prozess wissen willst

Ob die Jungs auch die ts Hebel zuliefern ?
 
Für mich unverständlich wie man solch einen Hebel für den Einsatz am MTB entwickeln kann.
Hab aus Reflex geschaut ob heute der 1. April ist.

€dit:
Im Teststand oder im Labor mag der Hebel fester als Alu sein.
Einen realen Crash traue ich dem Hebel nicht zu, zumal Alu wenigstens verbiegt bevor es bricht.
Titan ist eigentlich recht flexibel, als Brillenträger fallen mir da diese Titangestelle ein
 
Für mich unverständlich wie man solch einen Hebel für den Einsatz am MTB entwickeln kann.
Hab aus Reflex geschaut ob heute der 1. April ist.

€dit:
Im Teststand oder im Labor mag der Hebel fester als Alu sein.
Einen realen Crash traue ich dem Hebel nicht zu, zumal Alu wenigstens verbiegt bevor es bricht.
zum glück gibt es noch Leute mit Vorstellungskraft die Neues probieren und testen und erfinden...

und die gedruckte eeWings kanns ja auch...

https://www.pinkbike.com/news/cane-creek-announces-3d-printed-titanium-emtb-cranks.html

und der Hebel sieht GENAU aus wie der von Gravity Components... wahrscheinlich durch die gleiche Topologie-Optimierungs-Software gelaufen
https://www.pinkbike.com/news/first...d-titanium-parts-are-something-to-behold.html

Naja.. und diese brüchigen Atherton Rähmchen mit den gedruckten Titan-Muffen halten natürlich auch kein DH-Rennen lang...
 
129,90€ kostet ein Hebel oder das Set aus zwei Hebeln?

Egal wie- meine Magura MT5 hat im Set 99€ gekostet und funktioniert bis auf die bekannten Probleme mit Schleifen und Billohebeln auf dem Trail sehr anständig. JA! NICHT VERGLEICHBAR! IHR HABT JA RECHT!

Ich hatte auch schon eine Trickstuff Maxima zuhause, konnte mich allerdings nicht überwinden die ans Rad zu schrauben.

Die aufgerufenen Preise nur für ein paar Upgrade-Hebelchen find ich trotzdem immer wieder faszinierend, auch auf andere Anbieter bezogen.
 
Bild ich mir das ein, oder sieht man in der Wabenstruktur bzw. genauer in den Waben selber im Fingerbereich Einblutungen von Material? Die man mit einer feinen Nadelfeile wegkriegen würde, was hier aber nicht gemacht wurde? Bei dem Hebel von Gravity Components sieht das deutlich sauberer aus. Kann man bei dem Preis jedenfalls schon erwarten dass da aufgeräumt wird, find ich, so sieht das bisschen aus wie ein rohes Gussteil das einfach null gesäubert wurde.

Die Bremse ansich find ich prima, hab ne Piccola HD Carbon am Tourer. Bremst, funktioniert, schön. Die Hebel tausch ich aber nicht, find die Carbonhebel ohne Handschuhe wunderbar warm und das mag ich net missen. :)
 
das ist/war ja kein Geheimnis
https://www.trumpf.com/de_DE/newsroom/stories/extrem-bike-tuner-lenkt-mit-3d-druck-in-die-zukunft/

Auch, dass trickstuff mit Trumpf zusammen schon 2023 in die 3D-Titandruck Geschichte gegangen ist ist per Pressemitteilung bekannt gegeben worden
https://www.trumpf.com/en_IN/newsro...-with-brakes-from-3d-printers-by-trumpf-7948/

Und auch das der Christian da sowas macht wurde auf MTB-news schon 2022 berichtet:
https://www.mtb-news.de/news/trumpf-3d-druck-fuer-bike-branche-bremse/#bremshebel
das war da schon stark! Und seitdem sind 3 Jahre ins Land gezogen. Der Hebel an der Saint sah da auch schon fast genauso aus wie jetzt der PCA Hebel...
1745486566136.jpeg
 
Zurück