neo-bahamuth
MisanthroperMountainbiker
Lenovo laptop meiner tochter.
Hat der zufällig ne AMD Grafikkarte?
Falls ja, alle Treiber ab September haben das Problem genauso verursacht. Mit dem 21.12.1 läuft Zwift wieder.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lenovo laptop meiner tochter.
Ich kann es auch so bestätigen. Die DiretoXR-Aufnahme ist mMn nicht dafür geeignet, ständig das Vorderrad rauf und runter zu schwenken. In meinem Fall muss ich immer wieder die Mutter vom Freilauf nachziehen, weil sie bedingt durch das Schwingen der Federgabel sich immer wieder löst. Es bilden sich immer wieder ganz feine Spähne im Bereich der Achsadapter.Wie funktioniert das eigentlich mit dem Kickr Climb / Elite Rizer und der hinteren Achsaufnahme am Rahmen?
Ich hab an meinem Elite Direto XR mein Orbea Terra mit Steckachse montiert, da ist der Rahmen dann gut eingespannt und läßt sich nicht frei am Vorderrad anheben - da ist also ordentlich Reibung dahinter. Nach meiner Vorstellung schmirgelt man also mit Rizer / Climb permanent an der Achsaufnahmen rum? Das kann ich mir nicht vorstellen, dass das wirklich gut für den Rahmen ist.
Hat das Laptop denn schon Bluetooth 4.0?Ach ja, habe es auch nicht geschafft die fenix 5 mit zwift zu verbinden. Zwecks Herzfrequenz.
Hab ähnliche Erfahrungen gemacht. Die machen da ihr eigenes Ding bei Zwift mit der Anbindung von Bluetooth und das ist gefühlt schlechter geworden über die letzten Monate. Mit Rouvy hatte ich auch keine Bluetooth Probleme auf dem selben Laptop und mit den selben Geräten agngeschlossen.Ich hab jetzt mal ein paar andere Cycling Apps/Programme installiert. Interessanterweise hab ich bei Rouvy, RGT Cycling etc. nie diese Verbindungsprobleme über Bluetooth wie bei Zwift. Da stört irgendwie kein WLAN oder andere Bluetooth Geräte.
Ach ja, habe es auch nicht geschafft die fenix 5 mit zwift zu verbinden. Zwecks Herzfrequenz.
Das hat mit Laptop oder Bluetooth nix zu tun. Die Uhr sendet das Signal nur per ANT+. Also brauch man einen Dongle. Der ist vorhanden, allerdings muss man die Uhr auch erst dazu bringen, den Puls zu übertragen.Hat das Laptop denn schon Bluetooth 4.0?
Ich hab mir für meinen Rechner eine WLAN Karte geholt, da war Bluetooth 5.2 mit an Bord.Hab ähnliche Erfahrungen gemacht. Die machen da ihr eigenes Ding bei Zwift mit der Anbindung von Bluetooth und das ist gefühlt schlechter geworden über die letzten Monate. Mit Rouvy hatte ich auch keine Bluetooth Probleme auf dem selben Laptop und mit den selben Geräten agngeschlossen.
Kann man nur hoffen, dass Zwift das in den Griff bekommt, denn das schreckt Neueinsteiger ja sofort ab.
Finde gerade das Design geil, weils eben das Zwift Concept Bike ist. Und man wird es wohl hochkannt stellen können. Bis es raus ist überlege ich mir das für den vermuteten Preis ernsthaft.Habt ihr schon den Smart Trainer und das Smart Bike von Zwift gesehen?
Das Design gefällt mir nicht so. Etwas zu verspielt für meinen Geschmack. Passt aber zu Zwift. Das ist ja auch eher Clickie-Buntie.
Was meint ihr?
Oh, die Idee ansich ist gut und nachvollziehbar.Finde gerade das Design geil, weils eben das Zwift Concept Bike ist.
Und was machen die Bikes im Keller??????Ich gehe mal auf die Frage im Titel ein.
Nein ich fahre nicht mit Zwift. Ich hab schon ein Laufband, Crosstrainer, Rudermaschine, und drei Bikes im Keller stehen. Wenn ich noch mehr anschleppe, wirft mich die Regierung raus fürchte ich.![]()
Ich gehe mal auf die Frage im Titel ein.
Nein ich fahre nicht mit Zwift. Ich hab schon ein Laufband, Crosstrainer, Rudermaschine, und drei Bikes im Keller stehen. Wenn ich noch mehr anschleppe, wirft mich die Regierung raus