Trainiert ihr auch mit MyWhoosh?

Geht inzwischen der In-game Sound?
Ich dachte erst meine Konfiguration wäre falsch. Im Menü läuft die Musik noch, wenn man los fährt, hört sie einfach auf. Was soll der Quatsch?
Mir fehlen auch die Umgebungs und Fahrgeräusche. Das ist echt ein großes Manko.
Was mir auch etwas fehlt ist die Verlaufskurve. Da kann ich bei Zwift gut beobachten, wie der Puls im Vrgleich zur Leistung hoch und runter geht.
 
Beim Fahren habe ich auch keinen Sound, glaube nur Notifications machen da Geräusche, habe mich mittlerweile dran gewöhnt. Habe neben her meist auch noch was anderes laufen. Bin ansonsten sehr zufrieden mit MyWhoosh, da es bisher prinzipiell kostenlos ist habe ich als danke schön auch ein bisschen Geld im InGame Shop gelassen um auch in Japan radeln zu können. Wenn es hilf es weiter zu verbessern und es günstig oder kostenlos zu lassen solls mir recht sein. Die Preise von Zwift mach ich jedenfalls nicht mehr mit.
 
In Game Sound ist leider immer noch nicht.
Keine Ahnung warum die sich da so schwer tun .
Scheint ganz unten auf deren Prioliste zu sein.
Denke aber das auch 90% der Nutzer darauf verzichten können ,da sie nebenbei eh was anders hören.
Naja schade ,bin auch Team Umgebungsgeräusche.
 
Beim Fahren habe ich auch keinen Sound, glaube nur Notifications machen da Geräusche, habe mich mittlerweile dran gewöhnt. Habe neben her meist auch noch was anderes laufen. Bin ansonsten sehr zufrieden mit MyWhoosh, da es bisher prinzipiell kostenlos ist habe ich als danke schön auch ein bisschen Geld im InGame Shop gelassen um auch in Japan radeln zu können. Wenn es hilf es weiter zu verbessern und es günstig oder kostenlos zu lassen solls mir recht sein. Die Preise von Zwift mach ich jedenfalls nicht mehr mit.
Ich habe Zwift auch nach der Preiserhöhung verlassen. Aber das Bittere ist, dass Zwift auch nach der Erhöhung der Abos immer noch kein Geld verdient. Die Infrastruktur, etc. kosten einfach zu viel Geld. MyWhoosh wird noch massiv subventioniert, daher funktioniert das bislang. Ich denke aber, dass es früher oder später etwas kosten wird, wenn der Schäfchenfang erfolgreich war und die technisch mithalten können.
 
Ich habe Zwift auch nach der Preiserhöhung verlassen. Aber das Bittere ist, dass Zwift auch nach der Erhöhung der Abos immer noch kein Geld verdient. Die Infrastruktur, etc. kosten einfach zu viel Geld.
Glaube ich kaum, bzw. dann läuft bei denen was gewaltig schief.
Vergleich das mal mit anderen Online Games mit Abo kosten.
I-Racing: 200$/Jahr
World of Warcraft: 132€/Jahr
War Thunder: 80€/Jahr
Die meisten Spiele kosten nicht mal Monatlich was und können über Jahre aktiv ihre Infrastruktur betreiben. Obwohl jeder Spieler nur einmalig 50€ oder so bezahlt hat.

Und im Vergleich zu anderen Spielen ist Zwift absolut billig gemacht.
Wahrscheinlich fließt bei denen viel Geld in Marketing und Hardware Entwicklung...
 
Das Frage ich mich bei der Zwift Nummer tatsächlich auch. Ja, Zwift muss nicht "gekauft" werden, aber der reine "Service" (Server + Dev) kann doch unmöglich so teuer sein, dass man 240 € pro Jahr dafür benötigt.
 
Das Frage ich mich bei der Zwift Nummer tatsächlich auch. Ja, Zwift muss nicht "gekauft" werden, aber der reine "Service" (Server + Dev) kann doch unmöglich so teuer sein, dass man 240 € pro Jahr dafür benötigt.
Ich glaube einfach, dass die zwar mit Größe sicherlich skalieren, was die Kosten pro Nutzer angeht. Aber die haben einfach nicht die Masse an Nutzern im Vergleich zu einem erfolgreichen Online-Spiel. Beim letzteren verteilt sich das wahrscheinlich auf deutlich mehr Nutzer.
 
Ich nutze halt das Heimkino als pain cave, da bin ich beim Sound etwas verwöhnt. Bisher hab ich noch nicht mit der Konfiguration vom Receiver experimentiert aber der Sound kommt vom PC über HDMI wie das Bild.
 
Glaube ich kaum, bzw. dann läuft bei denen was gewaltig schief.
Vergleich das mal mit anderen Online Games mit Abo kosten.
I-Racing: 200$/Jahr
World of Warcraft: 132€/Jahr
War Thunder: 80€/Jahr
Die meisten Spiele kosten nicht mal Monatlich was und können über Jahre aktiv ihre Infrastruktur betreiben. Obwohl jeder Spieler nur einmalig 50€ oder so bezahlt hat.

Und im Vergleich zu anderen Spielen ist Zwift absolut billig gemacht.
Wahrscheinlich fließt bei denen viel Geld in Marketing und Hardware Entwicklung...
Onlinespiele betreiben bisweilen gar keine eigenen Server sondern einer der Mitspieler uebernimmt diese Rolle waehrend einer Partie.
Jahreskosten vergleichen hilft auch nicht. Zocken werden die meissten wohl uebers Jahr verteilt. Wieviele Zwifter machen das dagegen ganzjaehrig? Mitarbeiter wollen aber wahrscheinlich auch im Sommer bezahlt werden.
Hauptgrund werden aber wohl die Skaleneffekte sein. Daddeln kann jeder. Wieviele fahren dagegen Rad vor einer Wand und schwitzen dabei ihren Fussboden voll? Absolute Ausnahmefreaks.
 
Onlinespiele betreiben bisweilen gar keine eigenen Server sondern einer der Mitspieler uebernimmt diese Rolle waehrend einer Partie.
Kein größeres Game hat den multiplayer Server Client Side. Zumindest nicht für normales online Gaming.
Schon allein aus Performance gründen ist das nicht praktikabel. Ganz zu schweigen von den Cheating Möglichkeiten die das schafft.

Daddeln kann jeder. Wieviele fahren dagegen Rad vor einer Wand und schwitzen dabei ihren Fussboden voll? Absolute Ausnahmefreaks.
Laut eigener Aussage hat Zwift 1 Million aktive Abonnenten. Selbst wenn die alle das Abo nur 3 Monate über den Winter haben, ist das extrem viel.

I-Racing kenn ich und ist ein guter Vergleich.
Wie viele haben einen Rennauto Simulator im Wohnzimmer stehen? Auch nur absolute Ausnahmefreaks.
Siehe I-Racing mit 260000 Abonnenten.

Dafür, dass I-Racing nur die Hälfte von Zwift kostet, ist Zwift absolut billig gemacht.
Zwift: Paar billig modellierte Maps. I-Racing: 160 Rennsstrecken, davon 140 millimetergenau Lasergescannt!

Zwift: Fahrphysik besteht rein aus der Leistung die vom Spieler kommt.
I-Racing: Antrieb, Fahrwerk, Aerodynamic, Physik, Wetter... ist simuliert.

Zwift: Paar Frames und Wheels. Die sich nur durch das Model und 2!!! Werte unterscheiden
I-Racing: 160 Autos, mit simuliertem Fahrwerk, Aerodynamic, Motor etc.


Also wirklich Zwift ist richtig billig gemacht, wenn die bei den Abokosten und der Spielerzahl keinen Gewinn machen, dann läuft da was mächtig schief.
 
Kein größeres Game hat den multiplayer Server Client Side. Zumindest nicht für normales online Gaming.
Schon allein aus Performance gründen ist das nicht praktikabel. Ganz zu schweigen von den Cheating Möglichkeiten die das schafft.


Laut eigener Aussage hat Zwift 1 Million aktive Abonnenten. Selbst wenn die alle das Abo nur 3 Monate über den Winter haben, ist das extrem viel.

I-Racing kenn ich und ist ein guter Vergleich.
Wie viele haben einen Rennauto Simulator im Wohnzimmer stehen? Auch nur absolute Ausnahmefreaks.
Siehe I-Racing mit 260000 Abonnenten.

Dafür, dass I-Racing nur die Hälfte von Zwift kostet, ist Zwift absolut billig gemacht.
Zwift: Paar billig modellierte Maps. I-Racing: 160 Rennsstrecken, davon 140 millimetergenau Lasergescannt!

Zwift: Fahrphysik besteht rein aus der Leistung die vom Spieler kommt.
I-Racing: Antrieb, Fahrwerk, Aerodynamic, Physik, Wetter... ist simuliert.

Zwift: Paar Frames und Wheels. Die sich nur durch das Model und 2!!! Werte unterscheiden
I-Racing: 160 Autos, mit simuliertem Fahrwerk, Aerodynamic, Motor etc.


Also wirklich Zwift ist richtig billig gemacht, wenn die bei den Abokosten und der Spielerzahl keinen Gewinn machen, dann läuft da was mächtig schief.
Du scheinst Computerspielprogrammierer zu sein. Vielleicht kannst du mal auf die schnelle etwas wie Zwift oder Mywhoosh für die Community programmieren...
Egal.
War jahrelang bei Zwift, 20Euro waren mir jetzt aber zu viel. Seitdem Mywhoosh - läuft ohne Probleme. Grafik ist besser (allerdings für mich völlig uninteressant. Spätestens nach dem fünften Mal schaut doch da keiner mehr hin). Workouts find ich gut - generell hat es paar Vor- aber auch Nachteile im Vergleich zu Zwift bzgl. Bedienung und Workouts/Trainingspläne. Geschmacksache. Solange es kostenlos ist, verschwende ich jedoch keinen Gedanken mehr an Zwift.
 
Kein größeres Game hat den multiplayer Server Client Side. Zumindest nicht für normales online Gaming.
Schon allein aus Performance gründen ist das nicht praktikabel.
Call of Duty nicht gross genug? Da gab's dann immer 3min "host migration" wenn der Serverspieler ragequittierte. Ka, ob das Heute noch so ist. Performancemaessig kein Problem. Ka was du so spielst, aber Gameserver sind ueblicherweise nicht sonderlich anspruchsvoll.
Games tricksen sowas eh clever weg, da sie darauf ausgelegt sind, dass die Teilnehmer crappy Bedingungen haben.

Also wirklich Zwift ist richtig billig gemacht, wenn die bei den Abokosten und der Spielerzahl keinen Gewinn machen, dann läuft da was mächtig schief.
Es gibt Firmen, die absichtlich eine Weile keinen Gewinn machen. Zb, da sie lieber in einem wachsenden Markt investieren. Entgangene Gewinne kann man dann locker wieder reinspielen, wenn der Markt erstmal konsolidiert und man selbst der dicke Fisch ist. Ka, ob das bei Zwift der Fall ist. Du aber ja scheinbar auch nicht.

I-Racing kenn ich und ist ein guter Vergleich.
Wie viele haben einen Rennauto Simulator im Wohnzimmer stehen? Auch nur absolute Ausnahmefreaks.
Siehe I-Racing mit 260000 Abonnenten.
Ja, guter Vergleich. Zwift kannte ich, I-Racing dagegen nicht. Und allein das kostet ueblicherweise ein zigfaches mehr als das engineering.

Laut eigener Aussage hat Zwift 1 Million aktive Abonnenten
Selbst wenn das stimmen wuerde, wann denn, im Februar oder im Juli?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal so als kleiner Tipp, wenn man bei zwift Geld sparen will 😉
Strava nutzen, das mit der Adidas * App koppeln und die Aktivitäten teilen. Wenn man jetzt mit Strava Aktivitäten aufzeichnet, sammelt man mit jeder Aktivität in der Adidas * App Club Punkte. Wenn man davon genug hat, kann man sich (aktuell auf jeden Fall) nen Code für 3 Monate zwift kostenlos holen. (Genauso wie Komoot premium, das Welt Paket oder ne gratis Region)
Wenn man also im Sommer draußen sehr aktiv ist, kann man somit 3 Monate zwift "erfahren" 😉

Edit:
Sorry kleiner Fehler. Ist nicht Strava sondern die Garmin * App die man mit Adidas * koppeln kann
 
Hallo zusammen, ich habe gestern mywhoosh gestetet mit meinen Vanrysel D100 und meinem Garmin * Brustgurt. Ich habe denn mywhoosh FTP Test gemacht: Der sah so aus:
https://bikeclimbs.com/workout/mywhoosh/testing/ftp-test-mywhoosh

Kann mir jemand die farbigen Balken erklären? Wann muss ich mit wieviel Puls/Leistung fahren?

Bei den blauen, grünen und gelben hat er glaub ich noch die Wattzahl rot angezeigt wenn es zu wenig war, aber bei grau wusste ich nicht was ich machen soll. Hab dann gemäß dem Text der angezeigt wird geradelt...
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-02-17-20-26-23-980_com.mywhoosh.whooshgame.jpg
    Screenshot_2025-02-17-20-26-23-980_com.mywhoosh.whooshgame.jpg
    258,8 KB · Aufrufe: 45
  • Screenshot_2025-02-17-20-47-20-378_com.mywhoosh.whooshgame.jpg
    Screenshot_2025-02-17-20-47-20-378_com.mywhoosh.whooshgame.jpg
    324,6 KB · Aufrufe: 52
Kann mir jemand die farbigen Balken erklären? Wann muss ich mit wieviel Puls/Leistung fahren?
das sind die Leistungszonen... wenn Du einen FTP Test gemacht hast, trägst den Wert in die Einstellungen ein, falls es nicht eh automatisch übernommen wird. In den Workouts repräsentieren die Balken dann die Zone in der Du dich Watt mäßig bewegen solltest. Grau = Recom, blau = Zone 2, grün = Tempo, gelb = Schwelle, orange = EB und rot = SB (so habe ich es im Hinterkopf). D.h.das Workout gibt dir den passenden Watt Wert anhand Deiner FTP automatisch vor, du musst nur treten. Dazu muss halt der Erg Mode aktiv sein, damit MyWoosh das steuern kann.
 
Verstehe es nicht ganz, da es ja meine erste Fahrt war. Vielleicht ergibt sich das mit weiteren Fahrten...

Und die Höhen der Säulen hat nichts zu bedeuten? Und das heißt ja das ich die letzen beiden Abschnitte im Recom fahren hätte sollen. Der Text in der App sagte aber ich soll Gas geben?!
 
Verstehe es nicht ganz, da es ja meine erste Fahrt war. Vielleicht ergibt sich das mit weiteren Fahrten...

Und die Höhen der Säulen hat nichts zu bedeuten? Und das heißt ja das ich die letzen beiden Abschnitte im Recom fahren hätte sollen. Der Text in der App sagte aber ich soll Gas geben?!
Den 20min Abschnitt hättest du Vollgas geben sollen. Die Werte davor basieren alle auf deinem bisherigen FTP. Da du aber bisher keinen hattest, wird irgendein Standard Wert angenommen, wodurch die vorherigen Invervalle sehr wahrscheinlich nicht die richtige Intensität hatten und das Ergebnis vom Test verfälschen.
Die Intervalle vor dem Test dienen dazu deine Anaeroben Reserven aufzubrauchen, so dass du während dem 20min Intervall rein Aerob unterwegs bist.
Als Anfänger ists auch schwierig den 20min Effort so zu pacen, dass du die ganze Zeit wirklich mit der maximalen Anstrengung, die du 20min halten kannst, fährst.

Mach am besten erstmal den Ramp Test. Der ist genau genug, bzw. als Anfänger sehr wahrscheinlich sogar genauer.
https://bikeclimbs.com/workout/mywhoosh/testing/ramp-test-mywhoosh
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 20min Abschnitt hättest du Vollgas geben sollen.
wie du sagst schwierig für mich einzuschätzen, ich habe aber schon Gas gegeben und mich auch entsprechend der Texte gesteigert. Dann habe ich es ja doch richtig verstanden...

Danke für denn Tipp mit dem Ramptest. Ich fahre jetzt mal 1-2 Wochen normal das ich Werte bekomme und dann teste ich das mal...
 
Googloe mal FTP steht oder Functional Threshold Power.

Da geht es um Training / Trainingspläne für leistungsbasiertes Training.

Wenn du nur ganz normal Strecken rumcruist ist das völlig egal. Bei Trainingsplänen richtet sich die Intensität (= Trainingszonen) anhand deines eingestellten FTP wertes.
 
Was verstehst du unter "normal" fahren?
Wie anstrengend war der Test, bzw. welchen FTP hast du raus bekommen?
sorry, mit "normal" Fahren meinte ich nach dem Training das mit Whoosh vorgeschlagen hat.
Der Test war schon anstrengend. Wäre wahrscheinlich noch mehr gegangen, aber wie du schon sagtest ist das auf 20min schwer einzuschätzen.
Anbei das Bild von dem Training, ich lese da nicht viel raus ob ich das richtig gemacht habe?!
 

Anhänge

  • 2025-02-18 10_24_24-Clipboard.png
    2025-02-18 10_24_24-Clipboard.png
    131,6 KB · Aufrufe: 39
Googloe mal FTP steht oder Functional Threshold Power.

Da geht es um Training / Trainingspläne für leistungsbasiertes Training.

Wenn du nur ganz normal Strecken rumcruist ist das völlig egal. Bei Trainingsplänen richtet sich die Intensität (= Trainingszonen) anhand deines eingestellten FTP wertes.
Möchte ja meine Ausdauer verbessern, da sie mit dem "normalen" rumcruisen eher gefühlt immer schlechter wird... Haben eben viele Berge bei uns und da fahre ich immer in GA3,4,5. Und das ist nicht gut...
 
sorry, mit "normal" Fahren meinte ich nach dem Training das mit Whoosh vorgeschlagen hat.
Der Test war schon anstrengend. Wäre wahrscheinlich noch mehr gegangen, aber wie du schon sagtest ist das auf 20min schwer einzuschätzen.
Anbei das Bild von dem Training, ich lese da nicht viel raus ob ich das richtig gemacht habe?!
Die Leistung kommt mir recht gering vor für einen FTP Test.
Ich kenne den genauen FTP-Test den du gemacht hast nicht, aber FTP Tests sind sehr! anstrengend. Da du Trainignszonen kennst, 20min ungefähr in Zone 4 meine ich. Kam dir das so schwer vor?

Beim normalen Training wird der FTP Wert soweit ich weis nicht neu ermittelt. Würde daher empfehlen den FTP Test einfach mit dem Ramp Test zu widerholen, bevor du jetzt 2 Wochen lang Trainings mit falschen Werten fährst, da die Trainingspläne deinen FTP als Basis zur Ermittlung der Intensität hernehmen.
Dauert ja nur ca. 30min.

Wie hoch ist dein FTP aktuell in der App? Den Wert kannst du auf deinem Profil einsehen.
 
Ah ok, das wusste ich nicht. Hab die 20min im Bereich 3 gemacht.

Ich suche mal den Ramp test und mache denn dann morgen mal! Hast du mir einen Tipp wie ich denn einstelle in der App?

Der FTP ist 160W.
 
Ah ok, das wusste ich nicht. Hab die 20min im Bereich 3 gemacht.

Ich suche mal den Ramp test und mache denn dann morgen mal! Hast du mir einen Tipp wie ich denn einstelle in der App?

Der FTP ist 160W.
Unter Workouts/Testing müsste der Ramp Test zu finden sein...
1739873631067.png


Kleine Vorwarnung: Der ist einfach, aber wird seeeehr Anstrengend :D
Jede minute wird die Leistung erhöht und du fährst einfach bis deine Beine versagen. Anhand der Maximalen Leistung wo du nicht mehr weiter fahren konntest wird dann dein FTP ermittelt.
Kannst dich ja melden, was da dann für ein FTP raus kam
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück