... wieder einmal "Fremdgegangen" ;-)
So schön es ist im Schnee seine Spur zu ziehen, gibt es doch ein Fortbewegungsmittel was dafür noch besser geeignet ist, der Ski ... Donnerstag Firmenfeier, das bedeutet das am Freitag kaum Termine anliegen, also das Abendbuffet ein wenig abgekürzt und durch die sehr kalte Nacht (-10 Grad) nach Hause geradelt, voller Vorfreude auf den nächsten Tag ... 80cm Schnee, Inversionswetterlage, kein Wind und kein Neuschnee seit 3 Tagen, die Hohe Tour 2017 sollte gelingen, erstmals im Team:
Pünktlich trifft sich die Meute am Hauptbahnhof, ein Neuling auf der Langstrecke zwingt etwas zur Vorsicht, also geht es 6:40 pünktlich mit dem Bus hinauf nach Zinnwald, erste Überraschung, der Bus ist leer was die Skifraktion angeht, gerade mal 6 Skifahrer ... pünktlich erreichen wir Zinnwald, der Busfahrer ist sehr freundlich, die Sonne grüßt auch ein wenig verschämt
schnell sind wir auf der anderen Seite, dem katholischen Böhmen
nach ein paar Metern querfeldein der Einstieg, der präsentiert sich anders als erwartet und gewohnt, eine perfekte Loipe zeigt sich, damit ist die Qual der Wahl nicht groß bei der Suche nach dem Weg zum Mückentürmchen, wunderschöne Aussichten ins Böhmische Becken, das Mittelgebirge und die Dampfschwaden der Kohlekraftwerke im Böhmischen bieten sich der 3-Mannschaft
das erste Zwischenziel zeigt sich auch ungewohnt deutlich
und die Flanken des südlichen Erzgebirgabbruches
der Millerschauer und seine vulkanischen Kollegen erheben sich aus dem Wolkenmeer der Ebene
schon ist es erreicht, das Mückentürmchen ...
auch dort oben eine schöne Sicht, ich habe Ruhe zum Fotos machen, die anderen müssen Kohlenhydrate nachführen, ich trage die (leider) immer direkt an mir ...
die Loipe wirklich perfekt, hier der Weg vom Mückentürmchen nach Adolfov ...
ich finde es gut das so etwas gepflegt wird, bleibe es von Vandalen oder so verschont, nein ich bin Agnostiker, trotzdem gefällt es
kleiner Rückblick, die Ski laufen perfekt, so kann ich mir diese Pausen gönnen, bin eh der Leitwolf mit dem GPS im Kopf ;-)
perfektes Langlaufvergnügen, die Sonne blinzelt ab und an hervor
wunderschöne Lichtspiele auf stark verwehtem Schnee
und über der dichten Wolkendecke im Tal ...
schon ist Adolfov erreicht, wer hat da seine Ski vergessen, ach Nordic Norm 75, keine Schuhe leider mehr dafür
noch 2,5 km Loipe dürfen benutzt werden ...
dazu mal Aussicht in die andere Richtung, rechts der Spicak, davor die A17 ...
ab und an tauchen Spuren der Zivilisation auf ;-), die Fräslandschaften sind nicht ohne zu überwinden, eine kleine Mauer von ca. 1m gilt es in beiden Richtungen zu überwinden
durch den Moorbirkenwald (
@Christin ... Danke, ohne deine Kenntnisse wären es Birken für mich, aber mit geschärftem Auge sieht man natürlich den Unterschied schon an der Rindenfarbe) geht es hinter dem ehemaligen Armeegelände vorbei weiter Richtung Tisa, im Sommer ist hier kaum durchkommen, eben Moorbirken
das ist bald in Sichtweite, dahinter erhebt sich schon das nächste Ziel, der Hohe Schneeberg ... die Sonne verlässt uns, bei den Mitfahrern wird der Wunsch nach Pausen öfter, die Hohe Tour ist ein Scharfrichter, der Weg heute wird immer schlechter
und so gibt es auch keine öffentlichen Fotos mehr, wer jetzt fragt warum keine Menschen auf den Bildern sind, dem sei gesagt "Datenschutz geht jeden an" ... der weitere Weg war bis zum Abstieg vom Schneebergplateau noch gut, dann kamen Schneewehen im Wald über die sich die Spur schlängelte, dann tiefe Traktorspuren, kaum Spur ... am Böhmischen Tor kurze Besserung, nach Schmilka gab es leider noch keine Alternativspur und der Hauptweg war ein Spiegel, Holztransporte hatten alles perfekt verdichtet, der Ski fand kaum Grip für Bremsmanöver, dann noch eine Tragestrecke, da alles freigeschoben und so hatte uns die Dunkelheit schneller als wir wollten, also eine Spur übers Feld zum Zirkelstein gesucht und mit Glück im Spurenpoker auch schnell am letzten Haus vor dem steilen Abstieg nach Schöna Bahnhof, unten steht der Zug ........ und startet bevor wir die Unterführung fertig gequert haben, das heißt 60 min warten :-( und all die anderen immer mal überholten Teams trudelten ein ... 6:45 h in Bewegung, 9:30 Gesamt (ich mag keine Pausen, ausser für Fotos, das muss optimiert werden bei den Mitfahrern, einige aus dem Forum haben auch schon bei Radtouren um Kohlenhydratpausen gebettelt), 53 km Skilanglauf, 680 hm hinauf und 1300 hm hinab, schön war es, alle gesund und glücklich angekommen ... liebe "Hohe Tour" ich komme bestimmt dich wieder besuchen ;-)