Morsch 'n zusammen,l
@Barracuda@ Ich habe für meine Tochter das Kettler Dumbo 2 gekauft. Kannst Du Dir auf der Seite
www.kettler.de anschauen. Kostenpunkt bei Otto-Versand 250,-, beim Joh in Gelnhausen 249,-. Bekommst aber bei Nachfrage noch einen Rabatt. Ich hätte 15 Euro bekommen. Oder bei
www.bike.jw-sport.de für 200,- + Versand und 10 Tage Lieferzeit.
@Neuses@ Ich werde auf jeden Fall die 65 km mitfahren. Es wäre toll, wenn wir als Gruppe fahren würden. Die Startzeit ist variabel von 8:00 - 10:00 Uhr wählbar. Danach kann man sich im Vereinsheim noch zusammensetzen und was

. Auf geht's nach Neuses am 19.09.04. Alles weitere unter
www.mtb-neuses.de
@Spessartchallenge@ Für mich war die Spessartchallenge recht erfolgreich. Ich bin, wie in Frammersbach und Wombach sehr zufrieden mit meiner Leistung. Mein Ziel war für die 55 km und 1150 hm (laut meinem Ciclo habe ich 1450 hm) unter 3 Std zu bleiben. Meine Endzeit war 2:56:33! Gesamtplatz: 77, In meiner Altersklasse: 36
Jetzt zu meinen Eindrücken:
Start war 9:00 Uhr und es war recht frisch bei ca 13,5°C. Diesmal haben Google und Ich uns etwas weiter vorne in die Startaufstellung aufgereiht. Nach dem pünklichen Start ging es erstmal 500 m hinter einigen Motorrädern her und am Bahnhof wurde die Strecke freigegeben. Die meisten gaben dann erst einmal richtig Gas, da es am Anfang die Straße von Bad Orb nach Aufenau hinauf ging. In der ersten Kurve (Asphalt) hat sich der erste schon abgelegt. Wie er das geschafft hat, weiß ich nicht. Da die 35 km und 55 km Fahrer gleichzeitig gestartet sind, zog sich das Feld schnell auseinander. Als es auf dem Aufenauer Berg ins Gelände ging, merkte man gleich, daß der Boden teilweise, trotz einer Woche ohne Regen, noch sehr nass war. Aber bis auf kurze Teilstücke ging es hauptsächlich auf Wald- und Schotterwegen weiter. Bei der ersten Abfahrt, nach ca. km 6, wollte ich die zweite Spur eröffnen und bin irgendwie hängengeblieben und bin aus einer Pedale gerutscht und habe mir den
Sattel hinten auf's Steißbein geschlagen. Danach mußte ich erstmal 1-2 Min. Pause machen bis der Schmerz nachließ. Die eine Rote-Kreuz-Schwester meinte, ob sie mir den Hintern mit Salbe einreiben müsse. Ich lehnte dankend ab und meinte, so schlimm sei es auch wieder nicht. Danach ging es wieder auf die Strecke.
Bei km 30 merkte ich, daß das ausgedruckte Höhenprofil in der Kilometerskalierung nicht ganz richtig war. Da ich die Strecke schon mal abgefahren bin, wußte ich daß ich noch nicht am Horst (letzte große 300 hm Steigung) war. Laut Profil hätte der Horst bei Km 30 anfangen sollen, ging aber erst bei Km 40 los. Nach der Bewältigung des 541m Gipfels wußte ich, jetzt kommt nichts mehr viel und habe das Tempo erhöht. Ich selbst wurde ab km 35 nicht mehr überholt. Konnte aber noch einige hinter mich lassen. Zum Ende hin waren doch noch ein paar anspruchsvolle Abfahrten, wodurch ich nicht so schnell fahren konnte, wie ich wollte, sonst wären noch einige fällig gewesen. Die letzte Abfahrt nach Orb hinein war asphaltiert und ich konnte es nochmal richtig laufen lassen (fast 70 km/h in tiefster Abfahrtsposition), da die Straße ja für Auto's gesperrt war. Schön war in Bad Orb die Zielgerade. Sie war 300 m lang und ich habe noch einen richtigen Endspurt hingelegt mit allen Kräften, die ich noch hatte. Leider war keiner mehr da, den ich noch überrumpeln konnte.
Diesmal hatte ich zum Rennen das erste mal einen Pulsmesser an. Ich hatte im Schnitt so 'n 160er Puls.
Ich hatte keine Krämpfe und sonstigen Probleme und Pannen. Das war das erste mal, das mich das Rennfieber so richtig gepackt hat. Ich mußte zum Schluß nur aufpassen, daß ich nicht zu übermotiviert die Trail- und Schotterabfahrten fuhr. Sonst wäre ich wahrscheinlich noch gestürzt.
so jetzt langt's
Volker