Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Bitte PN an mich, wenn sich jemand an der BSC Tools Bestellungen beteiligen will.
1651216675327.png

https://www.bicycleservicecentre.co.uk/s/shop
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Mein Tensiometer aus China ist gekommen. Habe noch bischen Kleinkram mitbestellt. Wirkt alles erstmal nicht billig und ist sauber verarbeitet. Mal sehen wie es sich damit schrauben lässt.
 

Anhänge

  • IMG_20220429_101336.jpg
    IMG_20220429_101336.jpg
    201,8 KB · Aufrufe: 283
unbedingt kalibrieren bzw. Tensioner bauen. Die beliegende Tabelle ist fürn Arsch.
Gibt's fuer sowas eigentlich ne TeileListe ausser nimm nen Bosch Profil und Spax alles dran?

Ich wollte das auch mal noch bauen und da ich demnaechst noch ne HR fuern Kumpel in der 90-100kg Klasse mache ist evtl. der Zeitpunkt gekommen :D
 
unbedingt kalibrieren bzw. Tensioner bauen. Die beliegende Tabelle ist fürn Arsch.
Werde ich vllt. mal irgendwann machen. Mir gehts es in erster Linie um eine gleimäßige Speichenspannung. Als Referenzwert messe ich mal die Speichenspannung von den LRS meines LR-Bauers. Ich weiß Speichenspannung je nach Speichenart etc. Wird aber vorerst ignoriert. ;)
:D
 
Gibt's fuer sowas eigentlich ne TeileListe ausser nimm nen Bosch Profil und Spax alles dran?

Ich wollte das auch mal noch bauen und da ich demnaechst noch ne HR fuern Kumpel in der 90-100kg Klasse mache ist evtl. der Zeitpunkt gekommen :D
Nicht so richtig. Hab auch improvisiert.
Bosch-Profil 40mm 600mm
2x Winkel
3x M8 Befestigung
2x 40x40 Abschluss Kappe Plastik
1x Gewindestange oder Schraube M8 100mm
1x M8 Mutter
2x M8 Unterlegscheibe
1x M8 Hutmutter verzinkt
1x Aufnahme Speiche Selbstbau
1x Schraube für Aufnahme Waage
1x Waage
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich vllt. mal irgendwann machen. Mir gehts es in erster Linie um eine gleimäßige Speichenspannung. Als Referenzwert messe ich mal die Speichenspannung von den LRS meines LR-Bauers. Ich weiß Speichenspannung je nach Speichenart etc. Wird aber vorerst ignoriert. ;)
:D
Die Werte zwischen den Speichenarten unterscheiden sich aber deutlich
 
Deswegen hab ich meine LRS alle frisch aus dem Karton mal schnell vermessen und versuche jetzt immer relativ dran zu bleiben. Ist aber auch nur Wartung (Speichen bzw. Felgen mit identischen Komponenten ersetzen) und kein Neuaufbau, daher reichen mir mit dem Teil auch relative Werte. Aber so ein Kalibriergedöhns reizt mich schon länger.
 
Nicht so richtig. Hab auch improvisiert.
Bosch-Profil 40mm 700mm
2x Winkel
3x M8 Befestigung
2x 40x40 Abschluss Kappe Plastik
1x Gewindestange oder Schraube M8 100mm
1x M8 Mutter
2x M8 Unterlegscheibe
1x M8 Hutmutter verzinkt
1x Aufnahme Speiche Selbstbau
1x Schraube für Aufnahme Waage
1x Waage
Das schonmal mehr wie die Liste dich ich so im Kopf hatte. Mach ich mich mit dem Kumpel fuer den das Laufrad ist dann wohl mal dran, der hat Zugriff auf das Bosch Profil Zeug.
 
Da muss ich im Winter wohl mal noch groessere Mengen fuers Wohnmobil bestellen :D

das kenne ich irgendwoher :D gerade mit den Möglichkeiten für den Zuschnitt ist das schon echt praktisch (ok, auch eine gute Ausrede keine sinnvolle Kreissäge auch für Alu zu kaufen :P ). Einmal in Ruhe alles geplant und ausgemessen, Profile auf Maß bestellen und nur noch zusammenbauen.
 
Um so nen Schlagschrauben schleiche ich auch schon die ganze Zeit rum 🤔 allerdings eher mit Bit Aufnahme statt 1/2 Zoll.
Der GDX 18-200 hat Außenvierkant und Innensechskant. Ich nutze ihn für die Radschrauben am Auto mit entsprechender Nuss, ansonsten mit normalen Innensechskantkram (lange Holzschraube, kleinere Sechskantschraube (Nüsse mit Innensechskant-Aufnahme habe ich bis 15 mm).
 
das kenne ich irgendwoher :D gerade mit den Möglichkeiten für den Zuschnitt ist das schon echt praktisch (ok, auch eine gute Ausrede keine sinnvolle Kreissäge auch für Alu zu kaufen :p ). Einmal in Ruhe alles geplant und ausgemessen, Profile auf Maß bestellen und nur noch zusammenbauen.
Ne auch die Möglichkeit ist leider beim Kumpel bzw. seinem Dad in der Firma gegeben.
Hab da schon öfters was gemacht. Vernünftige sägen fürs Alu sind vorhanden ebenso wie Drehbank und Fräsen.
Er hat sein WoMo dort auch umgebaut und ich schon diverse andere Sachen gebaut. Halt meist Winterprojekte weil wir im Sommer an den Wochenenden eher Rad fahren ;)

Bin mit ihm nächstes Wochenende eh im Park fahren da kann ich mal über das Kalibrierding quatschen ;)
 
Ich bräuchte bitte mal den ein oder anderen Tipp bezüglich einer Werkbank. Bin am überlegen endlich die losen und verstreuten Werkzeugplätze im Haus/Keller/Garage zusammenzuführen und dafür benötige ich eine Werkbank als Basis.

Gemischte Anwendungen. Bisschen Rad, bisschen Holz, bisschen Gebastel und einfach die Basis der Werkstatt.

Was kauft man da? Bisher und für die Kinder steht eine Sjöbergs da.

Möchte eigentlich was recht einfaches, mit Schubladen/Fächern unten, schöner Holzarbeitsplatte für Schraubstock Befestigung.
Werkzeuge sollen in Teilen an die Werkzeugwand angebracht werden.

Es gibt so viele im Internet, ich werde fast verrückt. Muss auch nicht zwingend deutlich 4-stellig kosten.

Vielleicht kann ja jemand helfen?

Vielen Dank und schöne Grüße
 
Ich bräuchte bitte mal den ein oder anderen Tipp bezüglich einer Werkbank. Bin am überlegen endlich die losen und verstreuten Werkzeugplätze im Haus/Keller/Garage zusammenzuführen und dafür benötige ich eine Werkbank als Basis.

Gemischte Anwendungen. Bisschen Rad, bisschen Holz, bisschen Gebastel und einfach die Basis der Werkstatt.

Was kauft man da? Bisher und für die Kinder steht eine Sjöbergs da.

Möchte eigentlich was recht einfaches, mit Schubladen/Fächern unten, schöner Holzarbeitsplatte für Schraubstock Befestigung.
Werkzeuge sollen in Teilen an die Werkzeugwand angebracht werden.

Es gibt so viele im Internet, ich werde fast verrückt. Muss auch nicht zwingend deutlich 4-stellig kosten.

Vielleicht kann ja jemand helfen?

Vielen Dank und schöne Grüße
Ich hab mir erst vor kurzem eine Werkbank gekauft. Bin grad auch noch am Werkstatt einrichten. Ist von Bedrunka&Hirth mit 2000x750x950mm (gabs im „Angebot“ grad noch 3stellig). Kannst 1t draufpacken… also für die Ewigkeit gekauft:D
Gibt davon aber gefühlt 1000 Varianten.
 

Anhänge

  • 62462AA8-B407-42D2-91F0-B6F1F9D9F9CB.jpeg
    62462AA8-B407-42D2-91F0-B6F1F9D9F9CB.jpeg
    302 KB · Aufrufe: 225

Kleinanzeigen bin ich auch immer wieder am sichten. Aber irgendwie schwebt mir etwas neueres vor.
Danke Dir.
Ich hab mir erst vor kurzem eine Werkbank gekauft. Bin grad auch noch am Werkstatt einrichten. Ist von Bedrunka&Hirth mit 2000x750x950mm (gabs im „Angebot“ grad noch 3stellig). Kannst 1t draufpacken… also für die Ewigkeit gekauft:D
Gibt davon aber gefühlt 1000 Varianten.
Ja so in die Richtung geht es. Danke Dir, den Hersteller kannte ich nicht.
 
Ich würde mir je nach Platzangebot 2 - 3 Metallunterbaukästen kaufen und drauf eine dicke Echtholzplatte schrauben . Auch da kann ich die Länge der Platte dem Platz anpassen.
Stehen die Kästen auf dem Boden? Ansonsten bräuchte man noch Beine.
Kann die hier empfehlen:
https://www.ebay.de/itm/194447958780?hash=item2d460062fc:g:VJcAAOSwYVRhG~tYAber nur die Füße sind höhenverstellbar. Gibt auch verstellbare Beine
https://www.ebay.de/itm/264608529043?hash=item3d9be5ba93:g:WKMAAOSwWu1fx4y7&var=564392448192
 
Zurück