Suche Bremse für ca 100€ mit gutem Preis/Leistungs-Verhältnis

Registriert
6. September 2017
Reaktionspunkte
16
Hallo zusammen :)
Ist mein Erster Beitrag hier...

Ich habe mir ein neues Hardtail zugelegt, das cube analog 29" 2017.
Bin sehr zufrieden mit dem Rad für das Geld (699€ UVP) kann man nicht meckern.

Leider sind die Bremsen nicht so toll, ich mit meinen 105kg hätte gerne eine bessere verzögerung.
Am Rad verbaut sind:
Marke: Shimano |
Typ: BR-M315 |
Bremssystem: hydraulische Scheibenbremse
Bremsscheibendurchmesser: 160 mm

Nun habe ich etwas rumgesucht und immer wieder gelesen das die magura MT5
sehr oft empfohlen wurden..
leider kostet das set ca 220 euro mit bremsscheibe
Weiß nicht ob es sinn macht an einem 700 Euro Rad dann für 220 Euro eine Bremse nach zu rüsten.
ISt mir ehrlich gesagt für meine Anwendung etwas zu viel des guten und etwas teuer.

was haltet ihr von der Magura MT4?
mit ca 100 euro wäre dasa genau preislich dort was ich maximal ausgeben würde...
oder gibts für den Preis was besseres???

Jemand sagte mir auch ich solle einfach abstands-adapter für die bremse holen und größere Bremsscheiben drauf machen. macht das sinn?


Hier noch ein paar Daten
Rad: Cube analog 29" 2017 Harttail (in 23" Rahmenhöhe)
Fahrer: 2 Meter, 105kg, männlich
Verwendung vom Rad: Alltag, weg zu Arbeit, Wald und wiesen erkunden, ab und an offroad etwas spaß haben (nichts extremes, keine sprünge oder so)

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar...
möchte keinen Schund kaufen aber nichts in der Profiklasse, geplant sind so um die 100E rum...
Also keine Shimano XT oder so....


Meine Anforderungen sind nicht sehr extrem....
Sie sollte besser bremsen als die jetzige Shimano BR-M315 ein gutes preisleistungsverhätnis haben und sie sollte robust und langlebig sein

Hoffe auf eure Hilfe :)

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Scheibengröße ist denn verbaut, und welche lässt der Hersteller zu?

Kannst Du die Bremsen selbst einbauen, oder bist Du auf eine Werkstatt angewiesen? (Die MT5 gibt's vor Ort nämlich sicherlich nicht zum gleichen Preis wie bei Hollands Bikeshop o.ä., die sie regelmäßig verramschen.)
 
Auch wenn du Shimano anscheint ausgeschlossen hast (versteh ich zumindest so laut Ausgangspost). Schau dir mal die SLX (M675, oder neu M7000) bzw. leicht günstiger die Deore (M615, oder neu M6000) mal an.

Eventuell noch Entlüftungsset dazu + Oliven und Pins, wenn du gut kürzt brauchst du das Entlüftungsset allerdings nicht. Für die Zukunft ist es allerdings keine schlechte Investition.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich würde Dir folgendes Set empfehlen:
Magura MT5 / MT4 Carbotecture® Scheibenbremsen - Set
https://www.bike-discount.de/de/kau...ecture-r-scheibenbremsen-set-566442/wg_id-272
... Set kostet aktuell 149,- €
Du benötigst dann allerdings noch ein Service-Kit zum Entlüften und evtl. Adapter.
... um zu sparen kannst Du die Bremsscheiben beibehalten.
... aber egal was Du machst es wird teurer als Du denkst ;-))

... eine Alternative wäre auch nur eine größere Bremsscheibe vorne und aktuelle Shimano-Bremsanlage beibehalten.
 
Ich Danke Euch. :)
Ja, das wird leider echt alles teurer als gedacht.
Werde wahrscheinlich wirklich erstmal nur größere Scheibe vorne kaufen und Adapter...
Hinten lasse ich den Adapter lieber ab, keine Lust auf Garantieverlust.

Kann mir jemand sagen welcher Adapter bei mir passen würde?
Bremssattel ist die Shimano BR-M315
Und Gabel ist die RockShox cx30

Oft steht bei den Adaptern. PM auf IS..
Oder IS auf IS usw....

Blicke da nicht durch..
Glaube habe PM. Liege ich da richtig?
 
... ich denke Du brauchst folgenden Adapter:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-adapter-sm-ma-f180p-p2-fuer-vr-180mm-37435/wg_id-284

... und folgende Bremsscheibe:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-slx-bremsscheibe-sm-rt66m-180mm-6-loch-27655

... was auch ganz wichtig ist, die Bremsbeläge müssen eingebremst werden, vielleicht ist
das auch Dein Problem mit der aktuellen Brems-Anlage.
Es gibt hier im Forum einen "Bremsen-Guru" der ein schönes Kompendium erstellt hat.

... such einfach mal nach "Scheibenbremsen Kompendium" oder User "Schildbürger"
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch.
Ich dachte eigentlich an 203mm Scheiben.
Diesen Adapter (in 20.3cm)
Shimano Ersatzteile Adapter Post für vorne schwarz schwarz 20.3 cm https://www.amazon.de/dp/B000NONZ9Q/ref=cm_sw_r_cp_apa_QnfSzb9QAZYD9

Dazu diese Scheibe in 203mm
Mountainbike Bremsscheibe 203mm Fahrrad Bremsscheibe, MTB schwimmende Scheibe 6-Loch kompatibel mit Avid, Magura, Hayes, Tektro, Shimano uvm (Blau, 203mm) https://www.amazon.de/dp/B06XFHS2NS/ref=cm_sw_r_cp_apa_1rfSzbT6C3BKS


Würde das passen an meiner Bremsanlage?
 
... Deine Gabel ist nur bis 200 mm Scheiben vorgesehen.
... funktionieren wird es wahrscheinlich trotzdem - beim "Buchhändler" würde ich da aber nicht einkaufen.
(die technischen Angaben sind dort etwas spärlich)

... hier wäre der passende Adapter:
https://www.bike-discount.de/de/kau...0-mm-auf-203mm-sm-ma-f203p-pa-26819/wg_id-284

... die Scheibe wird funktionieren - ob sie aber optimal ist solltest Du aber noch einmal recherchieren.
 
Danke.
Habe den adapter dort in deinem Link bestellt und eine passende 203'er Scheibe.
:)

Vielen Dank für sie schnelle Hilfe. :daumen::bier:
 
180ger Scheiben hätte es locker auch getan wenn Du dich keine steileren Trails runterwirfst :)
Nochmal zu den Bremsen - welche auch immer Du nimmst, schau daß die mit Mineralöl funktionieren (wie Magura und Shimano). Die müssen nur bei Bedarf entlüftet werden. Bremsen mit DOT müssen mind. jährlich neu befüllt werden und DOT ist außerdem ein ziemlich giftiges Zeug.
Zu den Shimanos: Mit den originalen Resin Belägen (ab ca. 6 EUR/Paar) hast auch bei Nässe so gut wie kein Qietschen und aufgrund der hohen Verbreitung bekommste auch immer passenden Ersatz, im Gegensatz zu irgend welchen Exoten. Immer auch gucken was die Beläge kosten, das kann später ganz schön ins Geld gehen!
 
Ja, das mit dem fiesen DOT is so eine weit verbreitete Ansicht.
Leute, die Ahnung haben meinen, das tut sich nix. Wechseln musst Du je nach Nutzung des Rades. Wenn du ständig massig Höhenmeter vernichtest ist es schlau auch Mineralöl regelmäßig zu wechseln, wenn du hauptsächlich im Flachland unterwegs bist, und das nicht oft, funktioniert auch DOT länger als zwei Jahre ohne Wechsel. Die Flüssigkeit auszutauschen ist eh kein Ding, tricky ist immer das Entlüften.
Dass Öl gesund sei, stimmt eh für Original Shimano und Magura Öl nicht, nur wenn Du z.B das Trickstuff Sonnenblumenöl nimmst, ist das nicht gesundheitsschädlich.
Ich vermute immer noch, das Gerücht ist virales Marketing von Shimano:p
Dafür bekommst du für DOT Bremsen eher Ersatzteile wi Dichtungen oder Kolben, das ist, z.b. Bei Shimano nicht so.

Zur eigentlichen Frage, mehr Verzögerung gibts mit größeren Scheiben, insofern hast Du erstmal,alles richtig gemacht.
Die sind dann auch standfester. An der Bremse selbst wäre auch was zu holen, das ist aber deutlich teurer als die Scheiben.
Davor wäre erstmal wichtig, dass die Bremsen das bringen, was sie können. Dreck kann mehr Bremskraft verhindern, als das teuerste System bringt.
Also die neue Scheibe vor dem Einbau schön mit Spüli und heißem!! Wasser schrubben. Und danach keine Fettfinger drauf patschen.
Auch daß Scheiben und Beläge nach 30mal bremsen eingebremst wären ist oft nur eine Hoffnung, da kann noch einiges kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Deine Gabel ist nur bis 200 mm Scheiben vorgesehen ...
Zu dem ist das Rad von Cube nur für das freigegeben, was original montiert war. Egal ob vorne oder hinten. Was ein Zulieferer meint, ist da so ziemlich egal.

180ger Scheiben hätte es locker auch getan wenn Du dich keine steileren Trails runterwirfst :)
Ein bissl Training der Fingerkraft hätte es dann auch getan. Das wäre sogar das billigste.

Bei den Leuten, die hier über schlechte Bremskraft meckern, habe ich schon öfter nachgefragt, ob sie den Bremshebel bis zum Lenker ziehen können. Die übliche Antwort war: "Nein". Also fehlt es nur an Fingerkraft und die BR-M315 bremst ordentlich gut.
 
Naja die Frage ist wie sich das anfühlt wennst paar Stunden fährst, da machts am Ende dann schon einen gewaltigen Unterschied wie stark die Finger belastet werden und ab wann man verkrampft und Schmerzen bekommt.
Klar sind größere Scheiben besser, mehr Wärmekapazität, aber halt auch mehr Gewicht. 180mm denke ich sind völlig ok bei 100kg und leichten Trails.

DOT vs. Öl: Mit DOT lassen sich Bremsen einfacher und etwas leichter konstruieren, da man das DOT besser zur Wärmeableitung mit einbeziehen kann. Hält über 200 Grad aus und ist hygroskopisch, zieht also Wasser und verhindert so Korrosion im Bremssystem. Auch Jahre altes DOT mit reichlich Wassereinschluß funktioniert scheinbar gut solange es nicht stark belastet wird. Wird aber eine Grenztemperatur überschritten kocht das Wasser schlagartig auf und durch die Gasblasen bricht die Bremskraft schlagartig weg.
 
Und im Öl wird das Wasser gar nicht gebunden und kann noch viel schöner verdampfen...
Klar sind größere Scheiben besser, mehr Wärmekapazität, aber halt auch mehr Gewicht. 180mm denke ich sind völlig ok bei 100kg und leichten Trails.
Ernsthaft? 30 g mehr bei einem Fahrergewicht von 100 kg? Das hältst Du für relevant?

Der Nachteil bei großen Scheiben liegt m. E. - wenn überhaupt - dann eher darin, dass sich ein Schlag leichter durch Schleifen und Klingeln bemerkbar macht als bei einer kleineren Scheibe und sie dadurch etwas schwieriger schleiffrei einzustellen ist.

Ein bissl Training der Fingerkraft hätte es dann auch getan. Das wäre sogar das billigste.
Welche Übungen schlägst Du dazu vor? (die sich auch zu Hause absolvieren lassen ohne teures Zubehör)
Nach langen, steilen Abfahrten mit meinen Hope gibt's nämlich auch schön verkrampfte Unterarme.
 
Habe auch ein Analog aber von 2015.
Ein vorposter hat recht Cube "erlaubt"/garantiert nur für die Teile, die angebaut sind.
Habe selbst von 160/160 über 180/160 auf 203/180 gewechselt. Die 203 merkt man definitiv. Die 180 hinten kann man sich mmn sparen bei diesem Hardtail.
Meine Frau hat das gleiche Rad noch mit Standard Ausführung, daher kann ich gut vergleichen.
Bei Flachland Fahrten macht der Bremsenumbau nichts aus, auch Waldautobahnen kannste mit 160 problemlos machen. Aber sobald du Mal in unwegsamen Gelände runterbretterst über längere Zeit bergab, merkst du die Standfestigkeit und bessere Verzögerung der größeren Bremsen.

Meine erweiterte Heimrunde führt mich über den Burgen Trail zum weißen Stein und ab und zu zum Königsstuhl oder Melibokus.

Alles mit beiden Rädern schon gefahren.

Quintessenz des ganzen, fahrbar und Spaß macht es mit beiden Rädern. Aber schneller kann ich mit meinem Rad fahren.

P. S. Andere Reifen als die Smart Sam sind auch von Vorteil, besonders vorne.
 
Für die Finger das hier:
https://www.thomann.de/de/harley_benton_fingertrainer.htm

Was auch hilft ist nachzuschauen ob die Beläge "verglast" sind, das kann auch schon nach einer Abfahrt passieren
oder auch bei einer Asphaltabfahrt mit angezogener Bremse. Da hab ich auch schon während der Tour die Beläge
ausgebaut und auf einer glatten Zementfläche leicht abgeschliffen, danach war die Bremsleistung wieder voll da.
Wenn man das weiß kann man auch das eigene Bremsverhalten entsprechend anpassen.
 
Noch eine Frage.
Ich wollte den Umbau eigentlich selbst machen..
Habe das beim Fahrrad zwar noch nie gemacht.. Traue es mit aber zu..
Bin jetzt handwerklich nicht unbegabt und hab am Motorrad auch schon selbst die bremsen gemacht.

Ich weiß nur nicht wie ich die alte Scheibe runter bekomme..
Dachte/hoffte das sind Schrauben, aber das scheint genietet zu sein..

PicsArt_09-07-11.06.18.jpg.html
PicsArt_09-07-11.06.18.jpg


Ich muss doch die 6 Nieten die man dort sieht entfernen...
Oder gehört das schwarze Teil innen noch mit zuf bremsscheibe?
 
Zurück