Suche Bremse für ca 100€ mit gutem Preis/Leistungs-Verhältnis

Nennt sich centerlock, ist ein System von shimano. Dazu brauchst du einen Kassettenabzieher. Ist nur eine Schraube. Die muss dann mit dem bei der Scheibe beiliegenden Blättchen wieder mit 40 nm angezogen werden. Siehst du erst, wenn du das Rad ausbaust

Falls du eine 6 Loch Scheibe gekauft hast brauchst du noch einen Adapter von centerlock auf 6 loch
 
Zuletzt bearbeitet:
Nennt sich centerlock, ist ein System von shimano. Dazu brauchst du eun Kassettenabzieher.

Das ist eine aussenliegende Centerlockmutter, da kann er mit einem Kassettenabzieher nichts anfangen. Dafür braucht er sowas.

493196_1.jpg

https://www.rosebikes.de/artikel/sh...pqsfQKZcYHhtJSDS5O4MCpwXqE-rrg28aAn2qEALw_wcB

Ich würde die Scheibe umtauschen.
 
Ich bin zwar alt und sehe schlecht, aber die Einkerbungen auf dem Foto erkenne ich noch. Macht natürlich bei Schnellspanner Naben nicht so viel Sinn, aber was weiss ich, was bei den Billigteilen so verbaut wird. Wird sich aber aufklären, wenn der Beitragsersteller das Rad ausbaut.
 
Ja, das Vorderrad ist mit schnellspanner.
Und ich habe eine 6 Loch bremsscheibe bestellt.. :-(
also brauche ich jetzt noch einen adapter?
Ich hatte gehofft ich kann die nieten der alten scheibe entfernen und den inneren schwarzen Ring dann als Adapter für die neue Scheibe benutzen. das war mein plan.
somit hätte ich mir dann auch das ausbauen des alten rings mit spezialwerkzeug gesparrt.
wollte die 6 nieten aufbohren und die alte 160er scheibe entfernen.. dann darauf die neue 203er scheibe drauf. und diese anschrauben in die alten 6 löcher wo vorher die nieten drin waren.
soweit war der Plan.. funzt das?

hier nochmal 2 fotos bei ausgebautem Rad.

bremse1.jpg


bremse2.jpg
 
Für deine eigene Gesundheit empfehle ich dir einfach die Scheibe zurückzusenden oder zu stornieren und eine mit Centerlock zu bestellen. Alles andere ist grob fahrlässig. Imho.

P. S. @on any sunday da würden wohl beide Werkzeuge passen. Is wohl noch eine Variante. Diese Shimanos, was denen alles so einfällt. :hüpf:
 
Habt ja recht.. war ne blöde idee^^

Habe mir jetzt diesen Adapter hier bestellt..
https://www.amazon.de/gp/product/B00HZFVGC4

hoffentlich passt damit meine 203er 6loch scheibe..

ich hoffe damit habe ich alles..
Spezialwerkzeug habe ich nicht dazu gekauft, werde damit hier samt Vorderrad und Adapter in den Radladen fahren und bitten das man mir das kurz montiert für nen 10er..
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wäre die Nuss aber billiger und unkomplizierter...
Die Nuss hat halt den Vorteil ggü. dem Schlüssel, dass du sie mit dem Drehmomentschlüssel benutzen kannst. Ansonsten musst du halt 40nm im Gefühl haben. Bei der dünnen Schraube kommt halt schnell nach fest -> ab. Und dann wirds doof, zu locker is glaub net ganz so schlimm, Bremsen wird sie immer auch wenn die Schraube lose ist, aber dann schleift die Scheibe halt dauernd.
 
Ich denke die oben genannten Nüsse/Werkzeuge passen hier nicht um die Scheibe herunter zu bekommen. Da ist eine SM-RT10 Scheibe verbaut, die hat eigene Lockringe, um die zu lösen braucht man das TL-LR11 Werkzeug (selber erst kürzlich an einem ähnlichen Cube Rad gemacht):https://www.bike-components.de/de/Shimano/Kassettenabnehmer-TL-LR11-fuer-SM-RT10-p59423/
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Kassettenabnehmer-TL-LR11-fuer-SM-RT10-p59423/
Ob der Lagerschalenschlüssel von oben da drauf passt, weiss ich nicht. Der Durchmesser von dem Ring ist etwas größer als bei normalem Centerlock (24 vs ~ 26.5 mm, wenn ich mich recht erinnere).
Gruß
 
... sorry, aber ich bin hier raus - bevor man rumwerkelt, sollte man sich schon
mal die Bedienungs-Anleitung anschauen (ich hatte sogar einen Link zum
Shimano-Manual geschickt).
... dort waren die beiden Befestigungs-Möglichkeiten Centerlock bzw. IS abgebildet !
... dort ist auch das passende Werkzeug aufgeführt !
... alles andere finde ich ist lebensgefährlich !!!
... ich empfehle den "Canossa-Gang" zum Fahrrad-Händler ;)
... der will auch leben.
 
Haben mir mehrere Fahrradmechaniker bestätigt, die das hauptberuflich machen. Wenn die neue Fahrräder mal ein Jahr im Laden stehen haben, sind die Dichtungen meistens durch.
Frag mal die Mechaniker warum Bremsen bei Autos , Motorräder u. Fahrräder 20 / 30 Jahre u. auch länger ohne Dichtungwechsel funzen und was das damit zu tun haben soll ob die Bremse in der Schachtel liegt oder in Betrieb ist ?
Protipp : Laß bei diesen Idioten nichts mehr machen . Stell dir vor es währe so . Dann müßten all 3/4 Jahre alle Fahrzeugen mit Dot- Bremsen mit neuen Dichtungen u. Kolben ausgestattet werden .
Gib zu , das hast dir selbst aus den Fingern gezogen od . haben die Mechaniker sich gedacht den dummen verarschen wir jetzt und haben unseren Spass .
 
Haben mir mehrere Fahrradmechaniker bestätigt, die das hauptberuflich machen. Wenn die neue Fahrräder mal ein Jahr im Laden stehen haben, sind die Dichtungen meistens durch.

Die armen Autofahrer, die ständig die Dichtungen und Kolben wechseln müssen. Ja is bissl anders, aber das meiste is gleich. Kolben aus Metall und viel dickere Leitungen.


Nur zur Klärung, wir sprechen doch von DOT 5.1 auf Glykol Basis. Oder?

Kunststoffe werden da nicht angegriffen. Genausowenig wie Kolben. Google DOT Mythen oder guckt beim DOT auf der gov Seite nach. Mit Smartphone Grad zu nervig.
 
Frag mal die Mechaniker warum Bremsen bei Autos , Motorräder u. Fahrräder 20 / 30 Jahre u. auch länger ohne Dichtungwechsel funzen und was das damit zu tun haben soll ob die Bremse in der Schachtel liegt oder in Betrieb ist ?
Protipp : Laß bei diesen Idioten nichts mehr machen . Stell dir vor es währe so . Dann müßten all 3/4 Jahre alle Fahrzeugen mit Dot- Bremsen mit neuen Dichtungen u. Kolben ausgestattet werden .
Gib zu , das hast dir selbst aus den Fingern gezogen od . haben die Mechaniker sich gedacht den dummen verarschen wir jetzt und haben unseren Spass .
Schon komisch, dass das mehrere Mechaniker in unterschiedlichen Shops waren... Und die Kunststoffbacken am Schraubstock, die sich bei nem Kumpel aufgelöst haben, als er dort ne festgebackene DOT-Bremse aufgemacht hat und das Zeug drüber gelaufen ist, hab ich mir auch nur eingebildet?? Dabei nehm ich gar keine Medikamente die ich falsch dosieren könnte... Woran es dann wohl liegt...
@Gratiskatze Ich bin auch kein Auto-Mechaniker. Vermutlich kann man die Bremsen auch mit Dichtungen versehen, die sich nicht innerhalb eines Jahres auflösen. Tun wir hier mal nicht so, als wären Scheibenbremsen für Auto oder Motorrad, von den Maßen mal abgesehen, absolut identisch zu Fahrradbremsen.
 
Und die Dichtungen beim Auto sind so besonders, dass man das nicht bei Fahrrädern benutzen kann. :ka: Diese Fahrradindustrie muss alles neu erfinden.o_O
 
Haben mir mehrere Fahrradmechaniker bestätigt, die das hauptberuflich machen. Wenn die neue Fahrräder mal ein Jahr im Laden stehen haben, sind die Dichtungen meistens durch.
Ich bin beeindruckt. Sind das dieselben Experten, die behaupten, ein Fahrrad mit Scheibenbremsen dürfte nicht auf dem Kopf stehen?
Von den ursprünglichen, bei der Autoindustrie abgeschriebenen, 2 Jahren Wechselintervall der Flüssigkeit sind wir ja schon bei einem Jahr, jetzt sind die Dichtungen nach einem Jahr rumstehen!! durch, wann kommt die Meldung, daß DOT Bremsen eigentlich schon 4 Wochen nach Montage selbstätig vom Rad fallen?

Ich muss übrigens meine Aussage vom Anfang des Freds relativieren:
Ich vermute immer noch, das Gerücht ist virales Marketing von Shimano:p
Mir ist Hanlon's Razor https://de.wikipedia.org/wiki/Hanlon’s_Razor bekannt, und, wie so oft wohl auch hier zutreffend.
 
Zurück