SQlab 6OX Ergowave active 2.2 MTB-Sattel im Test: In der Kürze liegt die Würze

für mich wär noch deutlich kürzer auch durchaus eine Option. Bislang ist der 611 mein Lieblingssattel auf allen Rädern. Kann den Wunsch nach der Sattelnase nur zum Führen des Rad verstehen, für mich kann die weitestgehend weg. Ich sitze eh immer an der gleichen Stelle und das auch nach mehreren AlpenX.

Vorhin einen Riss im 611 entdeckt, dann evtl. diesen testen. Eine einfache crmo Variante ohne active würde ich mir wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch auf die Gefahr hin euch mit meinen Arschproblemen zu behelligen: Ich bekomme den hier auch in ner Woche für mein neues Stahlross/ starres Reisemtb/ Gravelersatz.
Hab ich nach nem Bikefitting bestellt ( unter anderem mit Sitzknochen und Druckmessung mit so nem Überzug, kommt was ganz anderes raus als bei der Messung in „Kackhaltung“)

Nachdem ich vor ein paar Jahren ne Bikepacking Tour nach 3 Tagen abbrechen musste mit wundgeriebenen Oberschenkelseiten war ich auf der Suche. BY Sagma ging gar nicht, Wtb Koda bis 50 km, SQlab 611 noch am besten.

Wenn der passt kommt der auf alle Bikes, Sch…ss auf den Einsatzbereich. Am Fully nehme ich den evtl nen cm breiter wegen der anderen Haltung.
Und ja, ich würde gerne weniger ausgeben, und die seitliche Beweglichkeit is Quark und müsste nich sein.
Aber wenn ich auch auf 120 km keine Probleme habe… die meisten hier geben für größeren Quatsch deutlich mehr aus! :wink:
 
Ich fahr schon ewig an jedem Bike, von Gravel bis Trail, ausschließlich den 612R.
Der ist von der Form ja quasi identisch zu dem hier, nur dass er so gut wie keine Polsterung aufweist. Dafür ist der 612R aber auch deutlich leichter.

Bin sehr großer Fan kurzer Sattelnasen, gerade bei modernen Bikes mit steilem Sitzwinkel.
Kann nur empfehlen es mal zu testen.
 
Ich finde die Idee mit der kurzen Nase gut. Ich bin mal beim Balancieren an der Ampel und anschließendem Losfahren mit der Short an der Sattelnase ziemlich unglücklich hängengeblieben. Beim anschließenden Sturz hab ich mir das eine Ende des Lenkers in die Leistengegend gerammt und mit dem anderen Ende ein Stück von der Haltelinie im Asphalt gehobelt... Mit den Bildern aus der Leistengegend verschone ich Euch, aber das Bild von der Straße bekommt Ihr :D

Haltelinie.jpg


Von daher: Gute Idee aus meiner Sicht.
 
Habe Jahrzehnte lang den Klassiker 611 auf alle meine Bikes, nach lange Suche ist der als ein Idealer Arschbegleiter geworden. Neulich dachte was neues aus dem Hause SQLabs zu probieren, da ist 6OX Infinergy Active in gleiche Breite ( auch ausgemessen) geworden. Die Stufensystem , wie auch der kantiger Loch in der Mitte hat leider meinen wertesten überhaupt nicht gepasst, gings bis zu Schmerzen.
Fazit: ein Nachfolger wird wohl nich aus dem Hause SQLabs werden, nicht alles neues ist auch gut.
Ich dachte schon, bin der einzige.

Bin drei verschiedene Generationen vom 611er in verschiedenen Breiten gefahren. Zuletzt der 611er in 14cm, bis mir die Carbonrails unterm Arsch zerbröselt sind (war auch ein Teil selbstverschuldet)

Den 60x active 2 dann in 15cm auf Empfehlung von nem Kumpel genommen ("... Kannst den ganzen Tag im Sattel sitzen.") Und dann kam Corona und Kind und wenige Fahrradtage.

Long Story short: nachdem ich vor nem Jahr auf das neue Rad meiner Frau den 611 in 15cm montiert hab und auf dem Rad gefühlt den ganzen Tag sitzen kann (ohne wirklich viel insg Fahrrad zu fahren) bin ich wieder auf 611 in 15cm gewechselt. Nix bereut...

Beim 60x hatte ich nach ner Stunde schon schmerzen und wusste auch nie wie ich da genau sitzen muss. Sattel kippen, schieben, Opfergaben verbrennen hat nie was gebracht

🤷
 
Ich finde die Idee mit der kurzen Nase gut. Ich bin mal beim Balancieren an der Ampel und anschließendem Losfahren mit der Short an der Sattelnase ziemlich unglücklich hängengeblieben. Beim anschließenden Sturz hab ich mir das eine Ende des Lenkers in die Leistengegend gerammt und mit dem anderen Ende ein Stück von der Haltelinie im Asphalt gehobelt...

Von daher: Gute Idee aus meiner Sicht.
Nichts für ungut, aber ein Fahrtechniktraining wäre hier deutlich sinnvoller! ;)


für mich wär noch deutlich kürzer auch durchaus eine Option.
Optionen gibts doch genug:

Sattel 1.png

Sattel 2.png

Sattel 3.png

Sattel 4.png

Sattel 5.jpg






btw. was ist eigentlich aus dieser revolutionären Idee geworden???
https://www.mtb-news.de/news/saddle-spur-sattel/
 
Vor ca 10 Jahren habe ich auch SQLab, Ergon & Co probiert, aber die passten alle nicht zu mir.
Jetzt fahre ich seit einigen Jahren den Wittkop ausm Lidl für 10€, der passt perfekt.

Mit dem kann ich auch 4h unterwegs sein und nix tut weh, brauche auch keine Polsterhose.
 

Anhänge

  • 20250313_202042.jpg
    20250313_202042.jpg
    819,6 KB · Aufrufe: 69
Vor ca 10 Jahren habe ich auch SQLab, Ergon & Co probiert, aber die passten alle nicht zu mir.
Jetzt fahre ich seit einigen Jahren den Wittkop ausm Lidl für 10€, der passt perfekt.

Mit dem kann ich auch 4h unterwegs sein und nix tut weh, brauche auch keine Polsterhose.
ouhh den gibt es auch in schmal?
dachte es gibt nur den breiten. hab für mein Eisdielen -bike den Medicus, deinen muss ich mir mal anschauen 🙂
 
Also bis jetzt hab ich keine Position auf dem Sattel gefunden, die mir gepasst hat. Eine Tour bekommt er noch, dann entscheide ich, ob wieder ein 611 drauf kommt. Sattelnasenlänge und das rutschfeste Material sind aber super.
 
Vielen Dank für Foto und ersten Erfahrungsbericht.
Verstehe allerdings nicht, was Du mit "Position finden" meinst? Der 60Xer hat meinem Verständnis nach durch das Stufenkonzept nur eine Sitzposition. Die Sitzknochen gehören auf die mittlere Stufe, die hintere, höchste Stufe gibt dir in Uphills entsprechend Rückhalt, Stabilität, was auch immer.
Oder habe ich das Konzept des 60X falsch verstanden?
 
Vielen Dank für Foto und ersten Erfahrungsbericht.
Verstehe allerdings nicht, was Du mit "Position finden" meinst? Der 60Xer hat meinem Verständnis nach durch das Stufenkonzept nur eine Sitzposition. Die Sitzknochen gehören auf die mittlere Stufe, die hintere, höchste Stufe gibt dir in Uphills entsprechend Rückhalt, Stabilität, was auch immer.
Oder habe ich das Konzept des 60X falsch verstanden?
das stimmt was du sagst, aber die Position zu finden fiel mir schwer, ganz im Gegenteil zum 611. Dazu kommen Sattelneigung und die Position an der Stütze.

@pestdojc Tippfehler, 611 ist gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Verstanden. Ich bin damals vom 611er gewechselt und fand das für mich als Fortschritt,. 601er kenn ich nicht weiter...
 
Für mich ist das Intermezzo leider beendet. Mein Eindruck ist unverändert, ich finde einfach keine Sitzposition, egal wie viel ich den Winkel verändere.
Was mir noch etwas störend aufgefallen ist, der Schutzstoff hinten und an den Seiten bremst den Sattel zwischen den Beinen, unpraktisch find ich. Kannte ich nicht, da der crmo 611 glatt ist.
Active mag ich, würde ich fahren.
Sattellänge darf bei allen so kurz sein.

Für mich wirds wieder ein 611, evtl. active.
 
Zurück