nojumper schrieb:[Monologmodus an]
So, jetzt hab ich das Ding wieder zusammen, ohne mir das SP-Ventil anzuschauen.![]()
K(n)ackpunkt war wohl zum großen Teil die silberne Kappe der Dämpfungseinheit nit kleiner Feder und weißer Kunststoffkappe drin. Das Innengewinde geht von innen über die Bohrungen für den Ölfluss, schön scharfkantig, mit Graten und 'nen Aluspan hab' ich auch noch drin gefunden, also ideale Arbeitsbedingungen für das "gleitende" Kunsstoffkäppchen.
![]()
Was ich also bisher getan habe:
1. Gewinde in der Kappe im Gleitbereich des Kunsstoffkäppchens leicht gedremelt, um zumindest die scharfen Kanten wegzubekommen
2. Das Kunsstoffkäppchen selbst an der gerundeten Seite entgratet
3. Die (ab Werk vorhandene) Bohrung im Kunststoffkäppchen minimal vergrößert
4. Einen der großen Shims entfernt (vorher 1x klein + 2x groß, jetzt 1x klein und 1x groß)
5. Die Feder, die das weiße Käppchen spannt, ca. 3mm gekürzt, damit dieser kleine Kolben beim ausfedern leichter öffnet.
6. Dämpfungsöl 2,5W statt 5W verwendet (weiss immer noch nicht genau wieviel rein muss, weil sich die Angaben im Service-Manual imho widersprechen)
Ergebnis bisher: Plattform ist bei gleichem SPV-Druck (50 psi) minimal weniger stark, dafür natürlich das Ansprechen minimal besser, aber das war ja auch garnicht das Ziel der Übung.
Die Zugstufe ist nun, wenn voll geöffnet, für meinen Geschmack genau richtig. Der Regelbereich ist damit zwar immer noch nicht gut nutzbar, aber bevor ich noch 'nen Shim rauswerfe (@Dani: den einzigen kleinen, geht das oder riskiert man dann, dass sich der letzte große dauerhaft verbiegt??), fahre ich erst mal 'n paar Runden...
Fazit, Operation gelungen, Patient lebt noch.....da ich die Druckstufendämpfung / SPV / Ansprechverhalten soweit schon ok fand, habe ich nun annähernd das, was ich wollte.
![]()
Bei der Gelegenheit nochmal heißesten Dank![]()
![]()
an die Spezialisten hier (insbesondere Dani und MTB-Daniel), ohne die ich die Zusammenhänge wohl nie kapiert hätte
![]()
Das Minimum an Shims, das in der Zugstufe Sinn macht, ist nach meiner Erfahrung ein grosser und der kleine Shim, sonst wird Dir die Gabel bei grossen Schlägen zu Beginn des Ausfedern zu schnell ausfedern.
Wenn Du auch das SPV Ventil demonteiren willst, dann halte das Öldurchflussaluteil mit einer gekröpften Segerringzange in 2 von 3 Durchflusslöchern und halte unter dem SPV Ventil mit einem 12-er Gabelschlüssel dagegen, dann geht das Wegschrauben. Achtung beim wieder aufschrauben: Nicht zu fest anziehen, sonst verbiegt der dünne Rand des SPV Kolbens und das Ventil läuft dann nicht mehr richtig.
Gruss
Dani
P.S. Der Ölstand wird im 2004-er Manual für die 130 mm Minute mit 84 mm angegeben (ausgefederter Zustand).