BikeYoke REVIVE - Daten, Fakten, Hilfe, Tipps und Tricks

Wir senden Nesletter dosiert ein, wenn es tatsächlikch mal was mitzuteilen gibt.
Es ist ja aber auch nicht so, dass es das letzte Mal sein wird, dass wir Newsletter-Abonnenten mit einer exklusiven Aktion überrraschen.

So soll das sein ... ich hab den NL hauptsächlich abonniert, weil ich als einer der ersten die "Ab sofort verfügbar" News zur Wireless Revive haben will!! :D

Apropos: Wie ist denn da der Stand der Dinge ... any News!? :love:
 
Nur damit, niemand enttäuscht ist:
Den Rabattcode werden nur diejenigen bekommen, die auch zum damaligen Zeitpunkt unseren Neswletter abonniert hatten. Nur die haben wir bezüglich der Rabattaktion auch angeschrieben.
Wir möchten, dass unseren Newsletter nur derjenige abonniert, der ihn auch abonnieren möchte und nicht, weil es eine Rabattaktion gibt. Genau das ist auch der Hintergrund.
Ich abonniere ja so einige Newsletter, um zu sehen, wie andere dieses Instrument nutzen. Und es ist schon erschreckend, wie inflatioänr das teilweise benutzt wird:
Eine Marke: 6 Newsletter vom 12.11.-02.12.
Eine andere Marke: 7 Newsletter vom 31.01.-13.02.
Ich kann schon gar nicht mehr zählen, wie oht ich von diesen beiden Mitbewerbern in diesem Jahr Nesletter bekommen habe mir der Warnung, dass ein "Flash Sale" bald endet, nur um ein paar Tage später die nächste Rabattaktion beworben zu bekommen. Das ist schon echt seltsam, anstrengend und auch nicht mehr enrstzunehmen.
Wenn ihr also sowas von uns erwartet, dann seid ihr an der falschen Stelle.
Wir senden Nesletter dosiert ein, wenn es tatsächlikch mal was mitzuteilen gibt.
Es ist ja aber auch nicht so, dass es das letzte Mal sein wird, dass wir Newsletter-Abonnenten mit einer exklusiven Aktion überrraschen.
Supi, das kommt gerade gelegen für mein aktuelles Aufbau-Projekt! Wird dann Bikeyoke Stütze Nummer 4 im Haushalt ☺️
 
Stütze funktioniert wieder einwandfrei. So ein Mist. Wollte doch ernsthaft über eine 213 mm für's Enduro nachdenken :D.
Müsste aber noch Einstecktiefe und so genauer unter die Lupe nehmen.

Muss auf jeden Fall zackig ein paar Sercive-Kits und Glibberfett beim Sacki bestellen.
Die 213 mm rechne ich trotzdem mal durch.
Sollte der geneigte Endurist nicht von Haus aus eine Ersatzstütze im Regal liegen haben?

Die frisch gepflegte Revive hat heute Vormittag bei Minusgraden wieder wunderbar smooth funktioniert.
Sehr fein.
 
So. Gerade eben für 160€ Ersatzteile, Service-Kits, Glipperzeugl bestellt. Das sollte erstmal ne Weile reichen. Kann Rohre etc., wenn mal wirklich am Ende, nachbestellen bzw. irgendwann einmal bei einem großen Sercive bei Lemonshox refreshen lassen.
Für die paar Tage, an denen noch mehr Freiraum evtl. noch Sinn macht, kann ich meine 185er komplett im Rahmen versenken. Dauert 30s. Daher lass ich dass mit der 213er.
 
Servus,

eine Frage an @Sackmann:
meine Revive hat ja im Zuge des USP 3.0 das Update von 1.0 auf 3.0 erhalten.
Ich habe noch ein Service-Kit für die Version 1.0 hier rumliegen. Kann ich aus dem noch irgendwelche Teile verwenden?

Meine Revive ist ja aus der Vorbestelleraktion in 2016 und hat bis heute keinerlei Probleme gemacht. Das nenn ich mal Qualität!
 
Meine Revive 3.0 löst extrem schwergängig aus, also der Triggy lässt sich nur mit hohem Druck bewegen. Stütze ausgebaut, Außenhülle und der Zug selbst läuft sauber, alles easy. Hat jemand einen Tipp was hier die Ursache sein könnte?
 
Ich bin, glaube ich, verwirrt, aber nur mal zur Klarstellung:

1. Wenn der Hebel unten an der Stütze hängen bleibt und der Remote dadurch nicht mehr sauber zurückstellt, dann kann es nichts mit dem Reset-Hebel oben zu tun haben. Die habven nichts miteinander zu tun. Das ist in der Regel mangelnde Schmierung an der Hebelage der Ansteuerung oder zu viel Reibung im Zug.

2. Wenn der Reset-Mechanismus (also das Ding mit dem 4mm Innensechskant) sich nicht von alleine zurückdreht, dann ist entweder die kleine 3mm Madenschraube (#5 auf der Explo-Zeichnung) zu fest angezogen (1,5mm Inbus). Dise kleine Schraube ist nur eine axiale Sicherung für die Reset-Achse/Welle #8. Nur soweit anziehen, bis sie Kontakt hat und nicht weiter.
Anhang anzeigen 1993301
Eventuell ist die Achse/Welle auch so verdreckt, dass sie dadurch sich nicht mehr drehen will, aber das wäre seltsam. Ein ganz krasser Fall wäre, wenn der Kopf der Stütze so beschädigt wäre, wenn die Bohrung plastisch verformt und nicht mehr rund wäre.
Achse raus, Achse und Bohrung Kopf reinigen, bissl Fett drauf, und dann muss sich die Achse drehen lassen und zurückstellen, ansonsten stimmt was Größeres nicht.

Ohje, hat ne Weile gedauert bis ich endlich mal dazugekommen bin mich um die Revive zu kümmern. Ohne großes Zutun funktioniert sie soweit wieder. Allerdings hab ich ein Problem mit dem Reset Hebel Kit. Ich hatte das Problem, dass ich die innere Madenschraube (7) nicht rausgedreht bekam, da das Gewinde wohl durchgenudelt war. Ohne groß zu überlegen habe ich das Innere der Achse aufgebohrt. Leider bekomme ich die Achse nicht entfernt. Sie dreht sich zwar, aber aus der Stütze bekomme ich sie weder rausgedreht noch sonst irgendwie.

Jemand eine Idee wie ich die Achse aus der Stütze bekomme?
Mir fällt eigentlich nur ein, sie weiter aufzubohren, oder ich hab etwas grundlegendes übersehen.



1741123756136.png

1741123736586.png
 
ihr meint so:

1741173911399.png


Hatte ich mehrfach probiert, keine Chance. Sie dreht sich zwar, aber bewegt sich kein Millimeter. Evtl. bereits plastisch verformt...
 
Guten Morgen @Sackmann ich muss Mal ein bisschen Kritik loswerden. Zuerst das Positive Wenn meine Revive läuft dann läuft die gut. Aber ich hab das Gefühl das ich eine "Montagsrevive" erwischt hab. Nach nur 9 mon nach der Revision geht die Revive schon wieder Fest. Ich wollte diesmal etwas schlauer wie beim letzten Mal sein und hab die Stütze halb eingefahren und dann 4 Wochen stehen lassen. Habe die Stütze dann diese Woche reaktiviert um fest zustellen das die Revive wieder Fest gegangen ist. Diesmal nur nicht so fest. Ich hab sie wieder gängig bekommen. Soweit so gut.Nun zu dem eigentlichen Problem. Dir Sattelstütze sackt immer wieder ein. Ich hab sie auf ca. 250-300 bar aufgefüllt, funktionierte auch wieder,für 12-15 Std . Heute morgen hatte ich das Gefühl ich sitze auf einer gefederten Sattelstütze. Trotz mehrmaligen entlüften ging gar nix mehr. Die Stütze sackt immer so zwischen 1 und 3 cm ab. Äußerst unangenehm bei einer BL von fast einem Meter. Es kann doch nicht sein das das gleiche Problem knapp ein Jahr nach der Revision wieder auftritt.
 
@vitamin0c M3 Madenschraube ist draußen, richtig? Wenn die Achse trotzdme nicht rausgeht, dann ist irgendwas kaputt. Die Richtung zum Austreiben, hast du richtig eingezeichnet.
Bissl WD40 auf den freiliegenden Teil der Achse in der Mitte spürühen, vielleicht hilft das.
Dann mit einer enstrpechenden Schraube oder einem Durchschlag auf der richtigne Seite ansetzen und das Ding austreiben. Bisher ist mir noch keine Achse untergekommen, die nicht wieder rausging.
Sollte dann wirklich was verformet sein, wird aber wohl oder übel ein neues oberes Rohr fällig sein.
 
Guten Morgen @Sackmann ich muss Mal ein bisschen Kritik loswerden. Zuerst das Positive Wenn meine Revive läuft dann läuft die gut. Aber ich hab das Gefühl das ich eine "Montagsrevive" erwischt hab. Nach nur 9 mon nach der Revision geht die Revive schon wieder Fest. Ich wollte diesmal etwas schlauer wie beim letzten Mal sein und hab die Stütze halb eingefahren und dann 4 Wochen stehen lassen. Habe die Stütze dann diese Woche reaktiviert um fest zustellen das die Revive wieder Fest gegangen ist. Diesmal nur nicht so fest. Ich hab sie wieder gängig bekommen. Soweit so gut.Nun zu dem eigentlichen Problem. Dir Sattelstütze sackt immer wieder ein. Ich hab sie auf ca. 250-300 bar aufgefüllt, funktionierte auch wieder,für 12-15 Std . Heute morgen hatte ich das Gefühl ich sitze auf einer gefederten Sattelstütze. Trotz mehrmaligen entlüften ging gar nix mehr. Die Stütze sackt immer so zwischen 1 und 3 cm ab. Äußerst unangenehm bei einer BL von fast einem Meter. Es kann doch nicht sein das das gleiche Problem knapp ein Jahr nach der Revision wieder auftritt.
Immer her mit der Kritik, dafür bin ich ja auch da.
Was heißt denn festgegangen? Ist sie nicht von alleine wieder ausgefahren nach 4 Wochen und du musstest nachhelfen, oder läuft sie generell schwer?
Und bezüglich des Federns:
Die Stütze steht die ganze Zeit aufrecht da, ist resettet und fest, und nach 12 Stunden federt sie, ohne dass du was gemacht hast? In welcher Position stand sie die 12 Stunden?
 
Was heißt denn festgegangen? Ist sie nicht von alleine wieder ausgefahren nach 4 Wochen und du musstest nachhelfen, oder läuft sie generell schwer?
Sie ist nicht von allein ausgefahren,ich musste etwas nachhelfen. Habe dann auch gleich nach der Luft geschaut,es waren nur 150bar. Nach dem Luft auffüllen auf ca. 270-300 bar lief sie gut. Fuhr normal aus und ein
Die Stütze steht die ganze Zeit aufrecht da, ist resettet und fest, und nach 12 Stunden federt sie, ohne dass du was gemacht hast? In welcher Position stand sie die 12 Stunden
Ich habe die Stütze ganz normal entlüftet,nach dem auffüllen. Hat dann auch 12-15std gehalten.
Die Stütze war bis auf 1 cm komplett ausgefahren. Ich achte auch penibel drauf das ich die Stütze nicht an dem ausfahrenden arm anfasse bzw hochhebe. Dann stand die Stütze von gestern Abend bis heute morgen wie beschrieben. Heute morgen dachte ich dann ich hätte eine gefederte Stütze. Also wieder entlüftet. Leider keine Besserung. Die Stütze hält ca. 1sec aus um dann stückweise abzusacken


Danke für die sehr schnelle Rückmeldung!
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab das Rad Mal von Donnerstag 16:30 bis heute 11:00 senkrecht stehen lassen . Luftdruck lag bei 80 psi.,habe aufgepumpt auf 300 psi. Das ganze resettet,sackt wieder ein. Habe wiederholt resettet,sackte immer wieder ein. Der Druck lag bei ca. 60 psi,10 min später. Wieder resettet,sackte wieder ein. Wieder nur 60 psi. Zwischendurch die Pumpe gewechselt hat nix gebracht. Wie kann das sein die dropperpost war erst vor 9 mon zur Revision.
Die Stütze stand senkrecht und ca. 1 cm eingefahren.
 
Kannst du mal ein Video machen, wo man sieht, wieviel die Stütze federt und wieviel sie nach dem Reset federt? Den Resetvorgang bitte auch mit aufnehmen.
Den Link bitte hier posten.
Den Luftdruck misst du im komplett ausgefahrenen Zustand nach einem frischen Reset?
Wenn die Stütze frisch resettet ist, das Ölvolumen stimmt, und du 60psi misst, obwohl die Stütze 10 Minuten zuvor noch 300psi hattest, dann kann ich es mir nur auf zwei Weisen erklären:
1. Die Stütze ist nach außen undicht. Das ließe sich super leicht feststellen, indem du die ausgebaute Kartusche (also die Stütze ohne unteres Rohr und Kopf und Fuß einfach mal unter Wässer hältst). Da müssten sehr viele Luftblasen oder Öl austreten.
2. Beide 2x1.5 O-Ringe in der Reseteinheit und im Hauptkolben sind undicht.
Was anderes fällt mir gerade nicht ein.
 
Die Stütze ist nach außen undicht. Das ließe sich super leicht feststellen, indem du die ausgebaute Kartusche (also die Stütze ohne unteres Rohr und Kopf und Fuß einfach mal unter Wässer hältst). Da müssten sehr viele Luftblasen oder Öl austreten.
2. Beide 2x1.5 O-Ringe in der Reseteinheit und im Hauptkolben sind undicht.
Was anderes fällt mir gerade nicht
Wie kann das nach nur. 9 Monaten sein? Verträgt die Stütze kein Wasser.

Den Luftdruck misst du im komplett ausgefahrenen Zustand nach einem frischen Reset?
Ja genau
 
Dank für das Video. Du sagtest "Videos". Hast du mehrere gemacht? Warum die Stütze federt ist mir nun klar.
Probiere bitte mal, den Reset korrekt zu machen.
Die korrekte Anleitung, wie der Reset geht, findest du in deinem Handbuch:
1741595485096.png

Wir haben auch ein Video auf unserer Homepage:

Und es gibt auch zahlreiche weitere Videos auf Yotube:

Darf ich fragen, wo dir gezeigt wurde, den Reset so zu machen, wie in deinem Video zu sehen?
 
Wie kann das nach nur. 9 Monaten sein? Verträgt die Stütze kein Wasser.
Das kommt drauf, was du meinst.
Die Stütze kann man selsbtverständlich bei Regen und Nässe fahren. Entsprechende Pflege danach vorausgesetzt, sollte sie damit auch kein Problem haben.
Was meinst du denn genau damit?

Nachdem du den Reset nicht korrekt gemacht hast, kann ich nicht sagen, ob die 300psi, die du in die Stützte gefüllt hast, auch 300psi in der ganzen Stütze bedeuten, oder nur in der äußeren Kammer, die von der Pumpe befüllt werden. Wenn du Luft in der inneren Kammer hast, dann ist zu viel Öl- und zu wenig Luftvolumen in der äußeren Kammer, und dann sind diese Drücke nicht mehr zu vergleichen. Was ich sagen kann ist, dass eine Undichtigkeit nach außen seher, sher ungewöhlich ist, und ich würde behaupten, dass wir an weniger als 0,1% unserer Stützen externe Undichtigkeiten haben und eine solche wie bei dir wäre noch viel seltener.
 
Sorry, ich glaube, du hast da was missverstanden.
Ich wiederhole:
Ohne korrekt ausgeführten Reset wirst du den Luftdruck nicht richtig ablesen und demand auch nicht richtig auffüllen können!
Erst musst du den Reset korrekt machen, und dann solltest du Luft auffüllen.
 
Sorry, ich glaube, du hast da was missverstanden.
Ich wiederhole:
Ohne korrekt ausgeführten Reset wirst du den Luftdruck nicht richtig ablesen und demand auch nicht richtig auffüllen können!
Erst musst du den Reset korrekt machen, und dann solltest du Luft auffüllen.
Da hab ich dich wirklich missverstanden. Gut das du das noch Mal erwähnst. Danke nochmals für deine Hilfe
 
Zurück