Optisches Manko: 1-Zoll-Spacer ? gibt es da Unterschiede im Aussenmass?

Registriert
14. Mai 2003
Reaktionspunkte
1.132
Ort
Hinterm Mond
Ich habe einen Salsa-Vorbau in 1-Zoll Ahead mit Spacern herkömmlicher Art in 1 Zoll verbaut. Nicht wichtig für die Funktion aber eben eher unschön in der Optik ist, dass die Spacer einen grösseren Durchmesser haben, als der Vorbau selbst. Das sieht nicht so schön aus, finde ich und ich überlege schon ob ich ggf. einen 1 1/8-Vorbau mit Reduzierhülse verwende, falls ich einen passenden finde (siehe http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=4123675#post4123675). Gleichzeitig frage ich mich aber ob es unterschiedlich breite 1-Zoll-Spacer gibt, was das Aussenmass betrifft??
 
Ja, gibt es...

Auf dem Renner hatte ich mal einen extrem dünnen und meine normalen die
hier liegen sind deutlich dicker...

Der dünne wurde nur leider mit dem Rad verkauft :confused:
 
Auf jeden Fall gab es von Syntace dünne 1" Spacer für deren Stahlrennradvorbau. Vielleicht haben die noch was.

syntace hat aber nur eine sorte 1"spacer, oder? die mit syntace hatte ich auch schon und hab bei hibike ein satz spacer 1" mitbestellt. bekommen habe ich ein päckchen 1 1/8" spacer mit falschem etikett (konfektionierungsfehler). wenn der umtausch geklappt hat, sehe ich ob das passt.
 
hat jemand chris king spacer verbaut? über cosmic gibt es die leider nicht, aber bei chris king in usa stehen unterschiedliche spacer kits zur auswahl.
 
hat jemand chris king spacer verbaut? über cosmic gibt es die leider nicht, aber bei chris king in usa stehen unterschiedliche spacer kits zur auswahl.

1" King Spacer sind leider auch zu dick,außen 31.4mm,Wandstärke 2.9mm,da hilft nur Spacer (ab)drehen lassen und neu eloxieren.

Bei Aspirevelotech bekommst du die Spacer auch einzeln.Hab' mit denen -vor allem zolltechnisch :daumen: - nur gute Erfahrungen gemacht.Headset Press Adatpters kosten da $30,bei Hibike knapp 60.- Euro...und der $ steht bei 1,41.- :D
 
syntace hat aber nur eine sorte 1"spacer, oder? die mit syntace hatte ich auch schon und hab bei hibike ein satz spacer 1" mitbestellt. bekommen habe ich ein päckchen 1 1/8" spacer mit falschem etikett (konfektionierungsfehler). wenn der umtausch geklappt hat, sehe ich ob das passt.

... ich hab ev. 'nen paar 1" syntace ringe übrich -> ruf an :D

ciao
flo
 
Ja, das wären die gewesen... wie ja geschrieben steht sind die außen 28mm breit, du hättest sie also locker noch schwarz pulvern lassen können ;) (+0,5mm Pulverschicht beidseitig)
 
um das thema abzuschliessen. syntace 1-zoll-spacer sind wirklich superschlank. ca. 28 mm Durchmesser, also sogar schlanker als ich es mir für den salsa-ahead-vorbau gewünscht hatte. wenn man dass matt-schwarze finish dann noch klar lackiert, passen sie optimal.
 
ich komme immer wieder in die verlegenheit, dass mir ein schlanker, filigraner 1-zoll-spacer fehlt. syntace hatte welche, die sind aber weit und breit nicht mehr zu finden. mal ein bild, was ich meine:



sieht einfach unschön aus, wenn man z.b. so einen salsa mit den breiten spacern montieren muss:



haben hier nicht einige dieses problem? wie könnte man so einen schlanken spacer herstellen bzw. wer könnte so was machen? es sollte sich dabei in einem normalen rahmen bewegen, ein spacer darf ja nun keine 20,-, 30,- euro kosten. aber andererseits stört mich diese kleinigkeit optisch doch sehr ...

hat da jemand eine idee?

vg,
michael
 
Ich hab mir fuer meinen roten king mit ti-vorbau einen normalen aluspacer nach oben hin konisch auf den gleichen AD wie der titec vorbau gedreht und neu rot eloxiert - siehe in meinem Album


Liebe Grüße

Micha
 
Ich hab mir fuer meinen roten king mit ti-vorbau einen normalen aluspacer nach oben hin konisch auf den gleichen AD wie der titec vorbau gedreht und neu rot eloxiert - siehe in meinem Album


Liebe Grüße

Micha

wie machst du das denn, drehen? ich meine mit welchem werkzeug oder hast du aus beruflichen gründen zugang zu entsprechender maschinerie?

vg, michael
 
also die kocmo sehen auf den ersten blick allerdings nach einer guten alternative aus

3_me.jpg


Die Syntace waren perfekt, ein Jammer dass es die nicht mehr gibt.

Vg,
Michael
 
Sowas kann doch eigentlich jeder Lehrling drehen?

Schau mal in meine Signatur. Eventuell fertigt Huber dir die Teile günstig nach Wunsch + Eloxierung. Die Maschinen dafür sind jedenfalls vorhanden - nur für ein Teil wird Stephan nicht das Eloxalbad bemühen. Das dauert dann entweder, bis wieder genügend Aufträge für schwarz da sind oder du müsstest direkt eine größere Menge abnehmen. Kleiner Tipp: Eventuell vorhandene Spacer einfach abdrehen lassen. Dann muss kein spezielles Rohrmaterial für die Rohlinge geordert werden.

:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
die spacer wo ich bei kocmo gekauft habe sehen so aus:




im verbauten zustand:




nicht wirklich dünn, du siehtst ich hab das gleiche problem wie du.:(
vlt. gibt es von den kocmo unterschiedliche versionen, wenn dann hab ich das übersehen.

gruß


stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe an meinem RR welche von KOCMO montiert und die sind deutlich dünner, wobei ich gerne dickere gehabt hätte, aber so ist das halt.

Die Spacer sind aber auch auf meinen Wunsch in einer bestimmten Höhe gefertigt worden.
Ich habe aber auch nur die Höhe angegeben und nicht den Durchmesser.
 
Ich habe an meinem RR welche von KOCMO montiert und die sind deutlich dünner, wobei ich gerne dickere gehabt hätte, aber so ist das halt.

Die Spacer sind aber auch auf meinen Wunsch in einer bestimmten Höhe gefertigt worden.
Ich habe aber auch nur die Höhe angegeben und nicht den Durchmesser.


ich hätte dir gerne einen tausch angeboten, aber da wird die höhe wahrscheinlich nicht passen.

meine sind jeweils 10mm hoch.

gruß


stefan
 
Die meisten der heutigen Spacer werden mit größerer Wandstärke gefertigt, da die Vorbauten ja aus Alu sind. Mit dünnwandigen Stahl- oder Titanvorbauten hat man da immer ein Problem. Wie Micha schon gesagt hat, muss man da mit einer Drehmaschine reagieren, um ästhetische Übergänge zu realisieren. Ich würde da mal in einer Schosserei vorstellig werden. Hab ich auch so gemacht:

Litespeed19927.JPG


Bei 1"-Vorbauten, die ja heute schon langsam selten sind, erscheint mir das sogar zwingend.
Es grüßt Euch Armin!
 
Zurück