Hallo Leute,
nach längerer Abwesenheit hat es mich mal wieder hier her verschlagen. Grund ist ein neues Aufbauprojekt - ich habe mir in den Kopf gesetzt, aus einem MTB aus den 2000ern ein Gravelbike aufzubauen.
Die Basis ist ein 2004er Litespeed Pisgah Hardtail Rahmen in Größe L.
Der ist von der Geometrie fast identisch mit aktuellen Gravelbikes und es passen sogar 28er Laufräder mit 700x40c Reifen rein (gerade so). Das Oberrohr ist für meine Größe (184cm) einen Hauch zu lang (2,5cm), aber das sollte sich mit einem kurzen Vorbau richten lassen. Ansonsten passt es von der Geometrie (also auch dem Lenk und Sitzwinkel) ziemlich perfekt.
Nun zu meiner Frage: Das Pisgah kam ursprünglich mit einer FOX F80RLT Gabel und die hatte eine Einbauhöhe von 450mm (ohne SAG). Wenn ich nun 15mm SAG einplane, dann brauche ich eine Starrgabel mit Einbauhöhe 435mm. Da ich keine "tapered" Gabelschäfte verwenden kann, ist die Auswahl hier recht klein. Die einzige Gabel die ich gefunden habe und die passt ist die Toseek Carbongabel, die ihr bestimmt schon kennt. Und nun kommts:
Die Gabel gibt es in 26 Zoll und 27,5 Zoll. Das 26 Zoll Modell baut 425 mm hoch und das 27,5 Modell baut 445mm hoch. Die 700x40C Reifen passen bei beiden Gabeln rein.
Ich muss mich also entschieden zwischen: Lenkwinkel etwas abflachen oder Lenkwinkel etwas steiler machen. Bei 435mm wäre der Lenkwinkel identisch mit aktuellen Gravelbikes, aber ein 435er Gabel werde ich nicht finden.
Nun also meine Frage: Würdet ihr eher zur Gabel mit 425mm Einbauhöhe oder zum Modell mit 445mm Einbauhöhe raten?
Ich freue mich auf eure Meinungen und werde das Rad selbstverständlich auch hier präsentieren (wenn es fertig ist).
Vielen Dank schonmal und viele Grüße
Hardy
PS: Das Litespeed hat ein deutlich kürzeres Steuerrohr als moderne Gravelbikes (13,5cm). Daher wäre es optisch nicht schlimm, wenn der "Bug" etwas höher kommen würde. Ich würde dann einfach weniger Spacer nutzen. Es geht mir bei meiner Frage in erster Linie um die Funktion.
nach längerer Abwesenheit hat es mich mal wieder hier her verschlagen. Grund ist ein neues Aufbauprojekt - ich habe mir in den Kopf gesetzt, aus einem MTB aus den 2000ern ein Gravelbike aufzubauen.
Die Basis ist ein 2004er Litespeed Pisgah Hardtail Rahmen in Größe L.
Der ist von der Geometrie fast identisch mit aktuellen Gravelbikes und es passen sogar 28er Laufräder mit 700x40c Reifen rein (gerade so). Das Oberrohr ist für meine Größe (184cm) einen Hauch zu lang (2,5cm), aber das sollte sich mit einem kurzen Vorbau richten lassen. Ansonsten passt es von der Geometrie (also auch dem Lenk und Sitzwinkel) ziemlich perfekt.
Nun zu meiner Frage: Das Pisgah kam ursprünglich mit einer FOX F80RLT Gabel und die hatte eine Einbauhöhe von 450mm (ohne SAG). Wenn ich nun 15mm SAG einplane, dann brauche ich eine Starrgabel mit Einbauhöhe 435mm. Da ich keine "tapered" Gabelschäfte verwenden kann, ist die Auswahl hier recht klein. Die einzige Gabel die ich gefunden habe und die passt ist die Toseek Carbongabel, die ihr bestimmt schon kennt. Und nun kommts:
Die Gabel gibt es in 26 Zoll und 27,5 Zoll. Das 26 Zoll Modell baut 425 mm hoch und das 27,5 Modell baut 445mm hoch. Die 700x40C Reifen passen bei beiden Gabeln rein.
Ich muss mich also entschieden zwischen: Lenkwinkel etwas abflachen oder Lenkwinkel etwas steiler machen. Bei 435mm wäre der Lenkwinkel identisch mit aktuellen Gravelbikes, aber ein 435er Gabel werde ich nicht finden.
Nun also meine Frage: Würdet ihr eher zur Gabel mit 425mm Einbauhöhe oder zum Modell mit 445mm Einbauhöhe raten?
Ich freue mich auf eure Meinungen und werde das Rad selbstverständlich auch hier präsentieren (wenn es fertig ist).
Vielen Dank schonmal und viele Grüße
Hardy
PS: Das Litespeed hat ein deutlich kürzeres Steuerrohr als moderne Gravelbikes (13,5cm). Daher wäre es optisch nicht schlimm, wenn der "Bug" etwas höher kommen würde. Ich würde dann einfach weniger Spacer nutzen. Es geht mir bei meiner Frage in erster Linie um die Funktion.

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: