- Registriert
- 27. April 2017
- Reaktionspunkte
- 219
Bedenke andererseits, der Händler will das "alte" Bike loswerden, und er hat Dir nicht das vereinbarte Bike geliefert. Ich denke da wird er nun bereit sein einen ordentlichen Nachlass zu gewähren.
Geliefert wurde das bestellte Bike, ein 2017'er Focus Raven Core, allerdings war dieses auf der Händlerseite mit den Produktdetails des 2017'er Focus Raven Elite beschrieben. Natürlich kann man sich auf den Standpunkt stellen, dass das Kaufgebot ausdrücklich auf ein customized 2017'er Raven Core mit der Ausstattung eines 2017'er Raven Elite abgegeben wurde, ich denke aber, dass der Händler da bessere Karten haben dürfte, auf einen offensichtlichen Angebotsirrtum zu verweisen, da diese Konstellation am Markt nie angeboten wurde und die Auftragsbestätigung selten die komplette Ausstattungsliste beinhaltet. Der Hebel gegenüber dem Händler dürfte daher nicht ganz so groß wie erhofft ausfallen.Es ist nicht Dein Problem, wenn dieser falsche Beschreibungen anfertigt, sondern seins. Also warum solltest Du dafür zahlen?
Zurück zum Thema: Regulär bepreist liegen leichte (deutlich unter 11kg) und dabei durchgängig gut ausgestattete Carbon Hardtails weit über 2k €. Im Abverkauf mögen diese zwar auch mal auf 50% des Listenpreises fallen, das Problem bleibt aber, dass es zum jetzigen Zeitpunkt kaum mehr solche Schnäppchen in Größe M/L gibt. Was man im Bereich 1.5k -2k € noch an Carbon HTs in M/L findet, mag zwar mit einem hochwertigen Rahmen eine gute Basis für spätere Upgrades darstellen, bringt im Ausgangszustand aber die eine oder andere zu schluckende Kröte mit:
Das 2017'er Raven Core ist mit 12.4kg alles andere als leicht, und auch die RS Recon Silver RL wäre nicht meine Gabel der Wahl, das 2018'er Raven Elite ist mit 12.0kg ebenfalls nicht leicht und mit einer nochmals schlechteren RS 30 Gold RL und Anbauteilen aus der Restekiste (2x10-fach) für mich noch weniger interessant. Das 2016'er Focus Raven Evo dürfte zwar unter 11kg liegen, limitiert einen aber auf 1-fach Antriebe, und hat ab Werk nicht wirklich viel Bandbreite, was bei mittlerem Trainingsstand schon mal knapp werden könnte. Alternativ gäbe es in der Preislage noch das 2017'er BMC Teamelite 02 Deore/SLX * (Bei Abholung bei Fahrrad XXL Feld in Sankt Augustin ggf. mit 5% Gutschein im Folgejahr via Kundenkarte), die größten Kröten wären auch da der 2x10 Antrieb und schwere Laufräder.
Ich rate jetzt mal, dass es sich beim Cannondale um ein 2017'er F-SI Carbon 4 für 1599 € abzgl. 5% handelt (wer braucht schon komplette Modellbezeichnungen und Preise für Beratung, solange sich andere die Mühe machen können, Google anzuwerfen...), das dürfte irgendwo bei über 11kg liegen, zwar noch nicht leicht, aber zumindest schon in einem Bereich, wo man sich nicht gleich fragt, warum überhaupt Carbon, und von der Ausstattung eigentlich recht stimmig. Wenn mich nicht alles täuscht, dürfte es mit einem F-Si aber deutlich teurer werden das Bike irgendwann mal unter 10kg zu bekommen und auch die Folgekostenprognose schätze ich etwas höher ein als bei anderen Bikes.In jedem Fall möchte ich aber darum bitten, uns künftig dabei zu helfen, Dir zu helfen indem Du zumindest die richtigen Bezeichnungen für die Bikes raussuchst. Das Reaction TM ist ein anderes Bike als das Reaction Race, das Asket 4 ein anderes Bike als das Asket 4.9... Es kostet Zeit festzustellen, welches wohl gemeint war.
Für ein leichtes und stimmig ausgestattetes Carbon Hardtail in M/L dürften zum aktuellen Kaufzeitpunkt 1.5k € kaum ausreichen, die Frage ist also eher, mit welchen Abstrichen man leben kann.