Neues Canyon Spectral AL: Bezahlbarer Trail-Bike-Spaß ab 2.299 €

Aber draußen, im Real Life, ist das eher nicht representativ...also Fakt nur hier in dem relativen kleinen Kreis.
Draußen kenn ich erfahrene Biker die sagen würden: "3.000,-€, moderne Geo, gute Ausstattung...passt für die nächsten drei Jahre...fertig"

...und "gehts raus, radln".

Ich bin so einer, habe das Spectral mit 160/150mm als Mullet Ende 2021 gekauft und außer Verschleißteilen wie Bremse, Reifen, Griffe und kürzlich das Hauptlager absolut nichts gemacht. Mir persönlich passt da einfach alles, ich stelle mich aber auch lieber langfristig auf ein Rad wie auch Reifen ein, wenn ich einmal mein Setup gefunden habe dann bleibe ich gerne dabei.
 
Aktuell gibts bspw. ein Slide Trail mit Performance Elite, XT/SLX und Carbonrahmen für 2200€. Noch Fragen Canyon? Ach, das Gewicht? 14,55kg.
Die Kiste ist ja auch im Ausverkauf bei Radon...kommt bei Canyon ja auch wieder regelmässig mal.

Zum Gewicht: für nen "Carbonrahmen" mit recht leichter Ausstattung ganz schön schwer.
Ausserdem:
*Die Angabe bezieht sich auf die kleinste Rahmengröße; gewogen ohne Pedale.

Slide in L wird dann auch an die 15,Xkg haben.
Bei Canyon bezieht sich die Gewichtsangabe auf M, wobei der Rahmen da so groß ist wie das Slide in L...

Dazu kommt noch, das man bei durchschnittlicher mitteleuropäischer Größe das Slide in XL kaufen muß, und nach dem Kauf erst mal einen wenigstens einigermaßen langen Dropper einbauen muß. Wobei man da aber beten muß, dass der in das nach 20cm geknickte Sitzrohr überhaupt rein geht 🤣
 
Aktuell gibts bspw. ein Slide Trail mit Performance Elite, XT/SLX und Carbonrahmen für 2200€. Noch Fragen Canyon? Ach, das Gewicht? 14,55kg.
Das Slide ist sicherlich kein schlechtes Bike, toller Preis, aber es ist Schluss bei 481 Reach gepaart mit 490 Sitzrohr und 65,5° LW. Dazu kein Mullet-Option.

Und ich bin alles andere als ein Canyon Fan 🤣

Dazu kommt noch, das man bei durchschnittlicher mitteleuropäischer Größe das Slide in XL kaufen muß, und nach dem Kauf erst mal einen wenigstens einigermaßen langen Dropper einbauen muß.
Ist eine 150-170mm drin, also OK. Beim Spectral hast halt bereits ab M 200mm drin. Beim XL sogar 230 😲
 
Und das Slide ist bestimmt nicht übel, zumal zu dem momentanen Preis. Aber irgendwie halt mit Fake-Carbonrahmen: Gewicht ohne Dämpfer 3.100g...da kannst gleich bei Alu bleiben 🤣
Der Canyon-Rahmen in Carbon ist aber auch kein Leichtgewicht. Für einen leichten und haltbaren Alu-Rahmen führt fast kein Weg an Last vorbei.
 
Canyon hat, was die Komponenten ihrer Bikes betrifft, klamm heimlich in den letzten Jahren sukzessive zurückgebaut. In den Anfangsjahren waren deren Modelle, ähnlich wie bei Radon noch heute, die absoluten Preis-Leistungsknaller. Beste Komponenten für weniger Kohle als in den Stores. Damals gab es aber noch breitgefächerte Bedenken bezüglich des Versendermodells. Ich kann mich noch gut an gängige Argumente in meinem Umfeld erinnern.

Heute ist Bike-Versand insgesamt anerkannt und hat nicht mehr den damaligen Touch.
Und Canyon ist eben nicht mehr der Billig-Versender, sondern Ausstatter mehrerer Profiteams und hat z. B. im Rennerbereich einen absoluten Weltstar binden können, der regelmäßig abliefert. Canyon braucht sich nicht mehr zu verstecken, sondern sieht sich mMn selber mittlerweile auf Augenhöhe mit den traditionell Großen. Ist quasi jetzt selber ein Großer.

Ob ich jetzt ne SLX oder ne XT schalte, ist mir persönlich schnuppe. Mir taugt sogar Deore. Ein Alu-Spectral für 3 Riesen gab es auch vor 3, 4 Jahren. Finde ich jetzt nicht überzogen. Und im Gegensatz zu den krass reduzierten UVP's die hier teilweise zum Vergleich hergezogen werden, bekommt Canyon seit Zeug am Ende des Tages los. Gezielte und selbstgesteuerte Rabattaktionen und bei Auslauf einer Modellreihe noch der Abverkauf im hauseigenen Outlet. Funktioniert anscheinend hervorragend. Und wenn ich mich an Bike-Hot-Spots so umschaue, dann will die breite Masse schon seit längerem ein Canyon, weil es ein Canyon ist und nicht ein ins bodenlose runterreduziertes Bike einer anderen Marke.

Für mich ist der Imagewechsel erfolgreich verlaufen. Und viele "neue" Biker lernen Canyon heute so kennen, wie sie eben jetzt auftreten.

Ich muss mal bei Gelegenheit einen Blick in den neu eröffneten Canyon-Store werfen. Nicht nur von Spezialized wurde die bayerische Weltstadt mit Herz wohl als wichtiges und erfolgversprechendes Zentrum für die Verbreitung deren Modelle erkannt.
Ein weiterer Schritt weg vom ehemaligen Versender-Image hin zum anfassbaren und bestaunbaren Produkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt taugliche Bikes, Ausstattung passt
Die Farben finde ich aber auch grausam, früher gabs schwarz (Eloxal) & weiß für nahezu alle Modelle, und eine Farbe zusätzlich je nach Modell. Diese zusätzlichen Farben haben auch nicht immer jedem gefallen, aber es gab ja eine Alternative. Heute wären die Teile für mich aufgrund der Farbauswahl trotz des ansonsten guten Gesamtpakets raus.
 
Insgesamt taugliche Bikes, Ausstattung passt
Die Farben finde ich aber auch grausam, früher gabs schwarz (Eloxal) & weiß für nahezu alle Modelle, und eine Farbe zusätzlich je nach Modell. Diese zusätzlichen Farben haben auch nicht immer jedem gefallen, aber es gab ja eine Alternative. Heute wären die Teile für mich aufgrund der Farbauswahl trotz des ansonsten guten Gesamtpakets raus.
Fand die schwarz anodisierten Oberflächen immer recht schick und zeitlos sowie pflegeleicht. Waren meist ein paar wenige farbliche Deceals dran, fertig.
 
Würde mich wundern, wenn die Aluvariante nur 200gr schwerer ist als die Carbonvariante. Zumindest laut Webseite ist das so.
Mich nicht. Aluversion hat im Verlgeich zum CF7 kein Staufach und kein K.I.S und eine Performance Elite statt Rhythm...da kommen ganz schnell nochmal 500-750g zusammen.

Da werden aber auch viele Räder dieser Art wegen Farbe und Optik gekauft und dann für maximal „Waldwegtouren“ benutzt.
Na dafür wird´s dann ja grad so aussreichend sein 🙄
 
Ich muss mal bei Gelegenheit einen Blick in den neu eröffneten Canyon-Store werfen. Nicht nur von Spezialized wurde die bayerische Weltstadt mit Herz wohl als wichtiges und erfolgversprechendes Zentrum für die Verbreitung deren Modelle erkannt.
Ein weiterer Schritt weg vom ehemaligen Versender-Image hin zum anfassbaren und bestaunbaren Produkt.

Ich schau mir das auch mal an bei Gelegenheit. Fürchte aber die neue Präsenz wird sich nicht positiv auf die Preisstruktur auswirken, die wissen nämlich schon, dass hier Geld keine Rolle spielt. 😉
 
Mich nicht. Aluversion hat im Verlgeich zum CF7 kein Staufach und kein K.I.S und eine Performance Elite statt Rhythm...da kommen ganz schnell nochmal 500-750g zusammen.


Na dafür wird´s dann ja grad so aussreichend sein 🙄

Da gebe ich dir auch wieder Recht. Hatte nur das Staufach im Kopf. KIS bräuchte ich nicht. Trotzdem alle Sackschwer geworden die ganzen Büchsen
 
Wie immer bei Canyon, zu teuer, zu schwer, Farbauswahl?
Nicht nur bei Canyon. Bei jeder neuen Bike Vorstellung :lol:
Die Bikes sind immer zu schwer.

Seit ich hier dabei bin ist unter fast jeder Neuvorstellung ein Kommentar in die Richtung: "Ein Alu Fully das 15kg wiegt? Wer will sowas noch treten? Woher kommt das Gewicht?"

Auch bei den Farben.
Ist das Bike Schwarz: "LaNGweiLiG!!!!!"
Ist das Bike Bunt: "Grausam!!! Billig!!! Warum kein "edles" Schwarz?"
 
Nicht nur bei Canyon. Bei jeder neuen Bike Vorstellung :lol:
Die Bikes sind immer zu schwer.
Im Vergleich zur Konkurrenz sind sie auch zu schwer.
Seit ich hier dabei bin ist unter fast jeder Neuvorstellung ein Kommentar in die Richtung: "Ein Alu Fully das 15kg wiegt? Wer will sowas noch treten? Woher kommt das Gewicht?"
Ich finde 15 kg nicht unbedingt zu schwer für ein Fully. Wenn es sich um ein potentes Enduro handelt ist das ok. Aber ein Trail-Bike sollte schon unter 15 kg kommen.
Es gibt schon große Unterschiede , gerade bei Alu-Rahmen. Da steckt schon einiges an Gewicht drin. Canyon ist jetzt nicht gerade bekannt dafür ,das sie hochwertige leicht Alu-Rahmen herstellen lassen.
Auch bei den Farben.
Ist das Bike Schwarz: "LaNGweiLiG!!!!!"
Ist das Bike Bunt: "Grausam!!! Billig!!! Warum kein "edles" Schwarz?"
Man sollte schon pro Preisklasse zwei Farben anbieten. Aber zwei Farben pro Rahmen in drei Preisklassen ist natürlich wieder teurer und geht auf kosten der Marge.
 
Zurück