Neues Canyon Spectral AL: Bezahlbarer Trail-Bike-Spaß ab 2.299 €

Neues Canyon Spectral AL: Bezahlbarer Trail-Bike-Spaß ab 2.299 €

Ab sofort gibt's das beliebte Trail-Bike Canyon Spectral auch mit Alu-Rahmen. Los geht's preislich bei 2.299 € – wir haben alle Infos.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Canyon Spectral AL: Bezahlbarer Trail-Bike-Spaß ab 2.299 €

Wie gefällt dir das neue Canyon Spectral AL?
Keine Magura Gustav First Edition drauf würde ich als erstes machen danach das Schaltwerk und Sattelstütze elektronische Magura was sonst
 
Ich muss mich an die neuen Einordnungen in den Kategorien immer nohc gewöhnen, wie hier "Trail-Bike". Ein Trailbike war früher eher ein Mountainbike, mit dem man entspannt auch längere Touren fahren wollte und technisch bergab nicht komplett durchgerüttelt wurde. Sicher kann man mit diesen Maßen und 15,5 kg auch Touren fahren, aber so richtig geil ist das nicht. DC heute ist mehr Trailbike, als Trailbikes früher.
 
Die Farbgebung ist doch das einzige Merkmal, die das Ding irgendwie besonders macht. Ich meine, 3.000 EUR und dann SLX Komponenten, die gegenüber XT ganze drei Cent pro Rad eingespart hatten?
Sind meiner Meinung nach Verschleißteile und werden dann sukzessive über ein Bikeleben gewechselt. SLX taugt schon, ich fahre Deore und vermisse nichts - nur beim XT-Trigger gebe ich dir Recht, der lohnt sich richtig und fühlt sich knackig an.
 
Ich muss mich an die neuen Einordnungen in den Kategorien immer nohc gewöhnen, wie hier "Trail-Bike". Ein Trailbike war früher eher ein Mountainbike, mit dem man entspannt auch längere Touren fahren wollte und technisch bergab nicht komplett durchgerüttelt wurde. Sicher kann man mit diesen Maßen und 15,5 kg auch Touren fahren, aber so richtig geil ist das nicht. DC heute ist mehr Trailbike, als Trailbikes früher.

Früher gingen die Räder auch mit 13kg beschissen den Berg rauf verglichen zu heutigen 17kg Rädern.
Ich sag nur Kinematik und Geo über alles.
 
Willkommen in der Moderne.


Ich fahre mit >17kg am Stahlfully Touren, geht problemlos.

Ich fahre ein 16kg Fully, 160/140, LW63,5°, Reach 465 bei Größe M. Damit komme ich 1500Hm auf 40km in steilem Gelände den Berg hoch. Als Trailbike würde ich das trotzdem nicht bezeichnen, weil Touren fahren damit keine große Freude macht. Dafür kann ich damit aber locker in den Bikepark, mit schön shuttle.

Aber hey, sind ja alles für jeden flexibel nutzbare Bezeichnungen für Kategorien, alles austauschbar :daumen:

Imho soll das Material auch bergab performen und stabil sein, "früher" waren die Trails auch anders, da hat das Bike irgendwann limitiert, heute ist es der Fahrer.

Deshalb bin ich ja auch der Meinung, dass DC eigentlich das bessere "Trailbike" ist. Mein DC Bike mit 120/120 fährt bergab besser, als mein Trailbike 140/140 vor 13 Jahren und ist auch noch leichter, also insgesamt trailtourentauglicher.

Allerdings, alleine die Bezeichnung Trail ist ja schon sehr individuell. Meine "Trailtouren" führen bergauf über Waldwege Trails zu ehemaligen E1 Stages.
 
Als nicht Canyon Fanboy muss ich sagen, alles richtig gemacht. P/L Daumen hoch, kann man getrost im Bekanntenkreis für Kiddies oder Einsteiger weiterempfehlen.
Finde ich auch. 👍

Aber, ist jetzt ne komplette SLX-Ausstattung ohne Blenderteile und eine Fox36 Perf. Elite nur noch was für Kiddies und Einsteiger? Die Bubbel hier treibt schon krasse Blüten 😉
 
Deshalb bin ich ja auch der Meinung, dass DC eigentlich das bessere "Trailbike" ist.
Und XC Bikes sind ja auch die bessern Gravelbikes oder? :troll:

Liegt es am Ende vielleicht mehr an den Reifen auf deinem DC Bike vs dem "Trailbike" als am Gewicht?
Hast du beim fahren jemals gemerkt ob deine Flasche voll oder leer ist?

Blind würde jemand der Touren mit 8Km/h bergauf Fährt niemals unterscheiden können ob das Bike 13 oder 15Kg wiegt. Wenn man die Reifen Von Super Soft Radial Super Gravity auf Race Addix oder so n Quark wechselt sagt jeder sofort oh ja das Rad wiegt 2Kg weniger....
 
Zurück