Neues Canyon Spectral AL: Bezahlbarer Trail-Bike-Spaß ab 2.299 €

Anzeige

Re: Neues Canyon Spectral AL: Bezahlbarer Trail-Bike-Spaß ab 2.299 €
Liegt es am Ende vielleicht mehr an den Reifen auf deinem DC Bike vs dem "Trailbike" als am Gewicht?
Hast du beim fahren jemals gemerkt ob deine Flasche voll oder leer ist?

Blind würde jemand der Touren mit 8Km/h bergauf Fährt niemals unterscheiden können ob das Bike 13 oder 15Kg wiegt. Wenn man die Reifen Von Super Soft Radial Super Gravity auf Race Addix oder so n Quark wechselt sagt jeder sofort oh ja das Rad wiegt 2Kg weniger....

Ich gebe dir recht, die Reifen machen einen großen Unterschied, sowohl bergauf, als auch bergab, einerseits aufgrund des Profils, aber auch wegen des Gewichts der Reifen. Ob dann ans TR unbedingt ein Minion mit 1100g oder so muss? Bei den Reifen bin ich mir sicher, dass ich solwohl das Profil, als auch die +600g Gewicht spüren würde. 2kg am Gesamtsystem merkst du vielleicht nicht unmittelbar blind, auf einer längeren Tour aber bestimmt und auch im Handling des Bikes. Ein 13kg Bike mit Assegai DH TR wird sich niemals spritzig anfühlen. Ein 17kg Race-Enduro mit Raceking allerdings auch nicht.

Ich sags nochmal, alles eine Frage der Definition. Hier im Test wird es als Allrounder bezeichnet, ich würde sagen, es kommt halt darauf an, wer was damit machen will. Ich fahre super gerne mit meinem 16kg Mini-Enduro, wenn ich Spaß bergab haben will. Wenn ich "allround" Spaß haben will, ist es mir nicht spritzig genug, zu schwer, zu lang und zu flach.
 
Ein 13kg Bike mit Assegai DH TR wird sich niemals spritzig anfühlen. Ein 17kg Race-Enduro mit Raceking allerdings auch nicht.
Das Spectral hat aber relativ leichte Reifen (DHR II Exo (+)).
Absolute Standard Trail Reifen.

Bei dem Preis muss halt irgendwo gespart werden. Das Gewicht kommt halt von Rahmen und Anbauteilen. Wirkt sich also nicht großartig auf die Spritzigkeit aus.
Auch sind 15/16kg in der Kategorie Bike nichts besonderes. (Bei 2299€!!!!!!)
 
Festgehalten für die Ewigkeit!
Der Moment als Fabio Wibmer im Canyon Haupquartier drei Blitze auf den weißen Rahmen geklatscht hat und schrie "SPEZIALDESIGN"!!!!

Canyon.webp
 
Ich gebe dir recht, die Reifen machen einen großen Unterschied, sowohl bergauf, als auch bergab, einerseits aufgrund des Profils, aber auch wegen des Gewichts der Reifen. Ob dann ans TR unbedingt ein Minion mit 1100g oder so muss?
du kannst auch einen Nobby SuperTrail Speedgrip oder Krypto-R Trail Endurance raufgeben. Rollen beide extrem gut trotz Gewicht >1kg :)
 
Bei dem Preis muss halt irgendwo gespart werden. Das Gewicht kommt halt von Rahmen und Anbauteilen. Wirkt sich also nicht großartig auf die Spritzigkeit aus.
Auch sind 15/16kg in der Kategorie Bike nichts besonderes. (Bei 2299€!!!!!!)

Egal woher das Gewicht kommt, es macht das Bike auf jeden Fall weniger dynamisch. Und 15kg wiegt auch das CF9 für 5000 Euro (ohne Pedale).

Und nochmal, ich komme gut mit 16kg klar, wenn ich den Fokus auf Spaß in der Abfahrt lege. Aber das ist "für mich" dann nicht mehr "allround".
 
Bei dem Preis muss halt irgendwo gespart werden. Das Gewicht kommt halt von Rahmen und Anbauteilen.
Imho ist das Gewicht des Spectral doch einfach mal aktuell Durchschnitt.

Die Anbauteile waren bis vor nicht allzulanger Zeit (und sind es teilweise heute noch) alles Enduro Teile.
Nur die Teile wiegen in Summe schon 12-13kg...wennst das unter 15kg bringen willst mit nem Alurahmen, wird der nicht lange durchhalten.
 
Ist eigentlich niemand aufgefallen, dass in den Geometrie Tabellen die Angaben für den Stack fehlen?
Nein, wieso auch? Bei Canyon-Neuvorstellungen gehts doch ausschließlich um schlechten Service, gebrochene Kettenstrteben, schlechte Lager, Gewicht...wer braucht da noch Stack? 😉
 
Nein, wieso auch? Bei Canyon-Neuvorstellungen gehts doch ausschließlich um schlechten Service, gebrochene Kettenstrteben, schlechte Lager, Gewicht...wer braucht da noch Stack? 😉
Das Hauptlager am Spectral ist übrigens das gleiche wie am Last Glen/Coal, da waren so wie ich das verstanden habe nur an den ersten Modellen welche aus Edelstahl, mittlerweile auch Standardware.
 
Bin viele Jahre zufrieden Canyon gefahren. Ist schon heftig, was Canyon die letzten 2 Jahrzehnte auf die Beine gestellt hat.
Das 150 / 140 mm Spectral gefällt mir sowohl in CF als auch in AL.

Das Vorgänger 160 / 150 mm-Spectral fährt ein Spezl. Das wiegt auch nicht mehr und deckt mit 2 Laufradlsätzen einen großen Einsatzbereich ab. Bis auf das etwas hohe Sitzrohr fand ich persönlich das Vorgänger-Konzept noch feiner.
Aber die Entwicklung der Kategorie-Abgrenzung ist hier einen etwas anderen Weg gegangen. Evtl. auch deshalb, weil es zu nah am Strive war.

Santa z. B. hat das neue Hightower auf 160 / 150 mm aufgestellt. MM und En das perfekte Eins-für-alles-Konzept.

Ich persönlich wäre aufgrund der Optik und Haptik eher bei einem CF-Modell. Wäre aber damit bestimmt keinen Deut schneller/besser unterwegs, als mit einem AL-Modell.

Kofferraum: Hab einen am Enduro. Stopf halt ein, zwei Schläuche rein, damit im Rucksack mehr Platz ist. Ist o. k. für mich, aber kein Muss.

K.I.S: Für mich in beide Richtungen nicht kaufentscheidend, also egal, ob dabei oder nicht.
 
Finde ich auch. 👍

Aber, ist jetzt ne komplette SLX-Ausstattung ohne Blenderteile und eine Fox36 Perf. Elite nur noch was für Kiddies und Einsteiger? Die Bubbel hier treibt schon krasse Blüten 😉
Natürlich nicht, dass ist ein super Gesamtpaket was man gerne weiterempfehlen kann, dass wollte ich damit sagen. Fakt ist aber auch, dass jemand der >5 Jahre MTB (Enduro/DH bzw. Trailerfahrung hat) sein Bike sicher anders aufbaut.
🤘😎
 
Früher gingen die Räder auch mit 13kg beschissen den Berg rauf verglichen zu heutigen 17kg Rädern. Ich sag nur Kinematik und Geo über alles.
Naja, wenn man mit nem steilen Sitzwinkel nach vorne geschoben wird, ist das nett fürs Klettern, aber mies wenn man Strecke macht, weil dann mehr Gewicht auf Armen, Schultern etc. liegt.
Und Kletter-Wunder vollbringen steile Sitzwinkel auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich nicht, dass ist ein super Gesamtpaket was man gerne weiterempfehlen kann, dass wollte ich damit sagen. Fakt ist aber auch, dass jemand der >5 Jahre MTB (Enduro/DH bzw. Trailerfahrung hat) sein Bike sicher anders aufbaut.
🤘😎

Naja, wenn man mit nem steilen Sitzwinkel nach vorne geschoben wird, ist das nett fürs Klettern, aber mies wenn man Strecke macht, weil dann mehr Gewicht auf Armen, Schultern etc. hat.
Und Kletter-Wunder vollbringen steile Sitzwinkel auch nicht.

Da sagt meine Erfahrung was ganz anderes
 
Fakt ist aber auch, dass jemand der >5 Jahre MTB (Enduro/DH bzw. Trailerfahrung hat) sein Bike sicher anders aufbaut.
Das trifft schon sehr wahrscheinlich auf unsere Bubbel hier zu, und ich würde sogar soweit gehen, daß es kein Bike von der Stange gibt, an dem man nix upgraden würde....wenn man hier zuviel Zeit verbringt.

Aber draußen, im Real Life, ist das eher nicht representativ...also Fakt nur hier in dem relativen kleinen Kreis.
Draußen kenn ich erfahrene Biker die sagen würden: "3.000,-€, moderne Geo, gute Ausstattung...passt für die nächsten drei Jahre...fertig"

...und "gehts raus, radln".
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht schon nett aus, ich frage mich jedoch wer den Kram zu diesen Preisen kauft? Kann man eigentlich nur im Vollrausch ernsthaft erwägen. Einem Einsteiger empfehle ich doch nicht so eine schwere/sauteure Alukiste.

Aktuell gibts bspw. ein Slide Trail mit Performance Elite, XT/SLX und Carbonrahmen für 2200€. Noch Fragen Canyon? Ach, das Gewicht? 14,55kg.
 
Zurück