Weder das eine noch das andere muss perfekt funktionieren. Einfach Glück gehabt, dass die Garmin Route passt.
Dein Kumpel wird sich auch bemüht haben, irgendwas nettes zurecht zu basteln.
Wenn ich sage Startpunkt, Zielpunkt und schnellste Strecke mit der passenden Geräte Variante(sprich welcher Typ MTB, Fahrrad, etc) ist das eine Sache von Sekunden bis Minuten. Je nachdem wie ich Start und Zielpunkt eingebe. Und das Vehikel bestimmt die Prioriäten. Wenn ich nur schnell wieder nach Hause will nehme ich halt Fahrrad und nicht MTB.
Genauso wie mit dem Garmin muss man sich auch mit ner App beschäftigen.
Wenn du den Garmin besser beherrschst ist halt da das Ergebnis besser.
Davon ab - jeder wie er will.
Wenn ich eine Route plane, doch logischerweise auch mit Rückweg und fange nicht unterwegs an den Rückweg zu erstellen. Und nein er hat nichts vernümpftiges erstellt bekommen, weil ich ihm sagen musste, wenn er noch länger braucht, es sogar für den selben Weg re-routing per Garmin zu knapp mit der Zeit sein wird. So war es ja dann auch fast. Ich wusste aber, das ich nur 3x Klick mache und alles fertig ist, deswegen habe ich ihn mal machen lassen.
Sowas wie Start - Ziel Garmin berechnen lassen, habe ich am Anfang genutzt, immerhin kann der sowas. Was man bei den anderen Geräten wie Coros und Wahoo nicht behaupten kann.
Im schlimmsten Falle, wenn das Re-Routing mit Garmin mal nicht funktionieren sollte, wäre das eine Notlösung, für die ich selbst dankbar bin, wenn Garmin mich mal wieder über Umwege Zick Zack ans Ziel zurückführt.
Fakt ist aber, jeder aus meinem Freundeskreis, der das Privileg hat, mehrere Monate mit dem Rad durch die Welt zu radeln, sagt das Handy war am Ende die erste Wahl. Weil selbst ein Garmin, ziemlich viel Bullshit anzeigt, abstürzt, hängen bleibt, die Verbindung zu sensoren verliert what ever.
Bei 20km/h +/- musst du keine Leistung tracken, das ist quatsch, da beist du hin und wieder mal in die Semmel, trinkst ein Schluck und gut ist. Sowas wie schnelle Carbs sind da nicht notwendig. Das lässt sich alles wunderbar nach Körperempfinden handhaben. Da braucht man auch keine Klickschuhe. Genau sowas macht man bei längeren Ausflügen und da reicht Navigation vollkommen aus, aber nicht mit den Geräten, die ich vorns angesprochenen habe. Da kann man sein Geld auch gleich anzünden.
Ich verstehe auch nicht den Sinn dahinter, erst mit dem Handy eine Route zu erstellen, um die dann vom Handy umständlich wieder auf den Computer zuladen... Sowas nennt man verkomplizieren. Wenn sich schon alles auf dem Handy befindet, kann ich auch gleich das Handy nehmen. Wenn ich sowas auf PC mache, lade ich das selbstverständlich meistens auf das Gerät meiner Wahl. Navigation eigentlich nur noch ausschließlich auf dem Handy. Leistung + Navigation auf dem Fahrrad Computer, das sind meistens die Tagesausflüge, alles was darüber hinaus noch an Leistung rauskommt, muss ich nicht tracken, das ist einfach nur noch Erschöpfung, von daher völlig unwichtig.
Ob man bei Garmin Rennrad oder MTB als Profil auswählt, hat nur den Hintertgrund, das der Nutzer die Layouts (Datenfelder) entsprechend anpassen kann, aber nicht das der Fahrrad Computer in einen speziell für MTB angepassten Modus switcht. Ich fahr alles im manuell angepasten RR Modus, weil ich das selbe überall brauche.
Im Umkehrschluss reicht eigentlich eine Smartwatch zum aufzeichnen der Leistung aus.
Zur Navigation das Handy.
Für Hausrunden, die man bereits auswendig kennt, braucht es weder noch, außer man will die immer wieder selben Leistungsdaten aufzeichnen. Wo mich ein Garmin jeden Tag mit den selben Auszeichnungen belohnt, egal wie langsam oder schnell ich an dem Tag die Runde war. Sehr spannend.
