Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.

Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.

Der neue Coros Dura GPS-Radcomputer will eine Ausdauer-Alternative zu Garmin, Wahoo und Co. sein. Mit 120 Stunden Akkulaufzeit verspricht Coros vor allem für Langstreckenliebhaber geradezu einen Quantensprung. Unsere Kollegen von Rennrad-News.de konnten das Gerät bereits vor dem heutigen Marktstart einem Test unterziehen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.

Was denkt ihr zum neuen Coros Dura?
 

Anzeige

Re: Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.
"Ziel oder zurück zur Route. Dafür nutzt das GPS-Gerät allerdings nicht die installierten Karten. Stattdessen kommt auch hier Google auf dem Handy zum Einsatz. Vorteil der Lösung: Es geht schnell und die Routen waren okay. Nachteil: Ohne Mobilempfang funktioniert es nicht."
Das ist natürlich voller Trash, denn, soweit ich weiß, hat Google viele Feldwege und erst recht keine Bergwege im Kartennetz implementiert.
Garmin hat (beispielsweise) die meisten Wanderwege und auch Bergpfade in den Karten, wobei das Garmin auch recht intelligent anstellt: Man kann seine Touren hochladen auf die Garmin Seite und sie klassifizieren: MTB, Wanderung, Gravel und was weiss ich was. Das erlaubt zu verstehen, um was für Wege es sich handelt.
Es funktioniert nicht immer ganz 100% aber hilft doch enorm, wenn man irgendwo biken will.
Nicht ganz 100%, weil ich mal Neugierdehalber von mir zu Hause auf einen Berg biken wollte und mein Garmin hat mir dann einen Klettersteig als Weg vorgeschlagen...
Wozu braucht man das Gerät dann gleich nochmal?
Um es in die Tonne zu kloppen?
 
Ich bin seit über 20 Jahren Garminnutzer. Und damit fällt mir wahrscheinlich gar nicht mehr auf, wie kompliziert da einiges ist. Und da ich andere nicht kenne vermisse ich auch nichts.

Generell zeigt das Coros Teil, daß noch mehr Laufzeit in einem flachen Gehäuse auch ohne Solar möglich ist. Die Oberfläche sollte meiner Meinung nach dem Display gehören, auf jedem Fall nicht dem Rand, auch nicht Tasten oder Solarzellen.

Bedienung aus mechanisch + Touch (wie auch beim 840) wäre für mich die Zukunft.

Konkurrenz belebt das Geschäft. Die Coros Uhren sind bei Trailrunnern auf jeden Fall erfolgreich.

Die Laufzeiten wären im Garmin auch möglich. Wollen aber wahrscheinlich die wenigsten.
Die Laufzeit basiert auf der Einsparung der Prozessorleistung.
Dies geschieht durch die speziellen Karten mit wenig Informationen.
Dadurch ist zum kontinuierlichen Verschieben der Karte deutlich weniger Prozessorleistung notwendig.
Mit den erwähnten Nachteilen. Weniger Details auf der Karte, kein Re-Routing auf dem Gerät, kein direktes Routing auf dem Gerät.
Könnte ich mit leben, da ich doch mittlerweile meistens das Handy raushole, wenn man wirklich was nachschauen muss. Und Route nachverfolgen geht auch so.
Aber leider sind auch sonst die Features für Bike noch lange nicht auf dem Niveau/Umfang von Garmin.
Sonst würde ich es schon mal probieren.
 
Die Laufzeit basiert auf der Einsparung der Prozessorleistung.
Dies geschieht durch die speziellen Karten mit wenig Informationen.
Dadurch ist zum kontinuierlichen Verschieben der Karte deutlich weniger Prozessorleistung notwendig.
Also hat mein Garmin 1040 auch über 100h Laufzeit, wenn ich nicht navigiere und eine simple Karte (oder keine Karte) lade?

Es stimmt übrigens nicht, daß Garmin für die Fenix7 Solar braucht, um die Featuritis mit Strom zu versorgen. Der Laufzeitgewinn an den Uhren ist nur marginal, die Uhren ohne Solar laufen ähnlich lang.

Wozu braucht man das Gerät dann gleich nochmal?
Kommt drauf an, wer "man" ist. Wer ein externes Display ,um das er sich nicht kümmern muss, haben will, der wird damit evtl. glücklich.
Wer einfach nur radfahren will "braucht" sowas vll. gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hat mein Garmin 1040 auch über 100h Laufzeit, wenn ich nicht navigiere und eine simple Karte (oder keine Karte) lade?

Theoretisch ja. Aber dazu müsste Garmin natürlich die Software anpassen.
Es sollte nur erklären, dass das beim Duro kein Akku oder Zauberei Ding ist, sondern Weglassen/Vereinfachung/Optimierung von Funktionen.
Könnte man beim Edge genauso machen, wenn gewollt.
Man muss die History bei Coros im Hinterkopf haben. Deren Uhren - bei denen das ähnlich funktioniert, ware auf Trailrunning Mehrtages-Events ausgelegt. Da beschränkst du dein Equipment noch mehr.
Ob das halt für das Bike notwendig ist, ist die Frage.
Ich denke die Laufzeit ab 830/840 reicht. Und ich wollte nicht auf die Features verzichten.
Ich hatte auch beim AlpX ne Powerbank dabei - nie gebraucht. Man kann ja dann bei den Übernachtungen üblicherweise laden.
Wer wirklich über mehere Tage in der Botanik unterwegs ist, oder Events die wirklich über die übliche Laufzeit hinausgehen, für die mag das ein Aspekt sein.
Ich würde ihn nur gerne ausprobieren, weil ich schon seit Jahren ne Alternativ zu Garmin suche, weil mir die Softwarequalität und Software support auf den Geist geht.
 
Wie sieht es bei Wahoo oder Coros mit alternativen Karten aus?

Die Möglichkeit, andere Karten zu laden und die Optik zu verändern ist für mich auch ein Argument für Garmin.

Mir geht der Strom auch quasi nie aus. Und jetzt mit dem 1040er (ohne nerviges Mikro USB) noch weniger, ist also jammern auf höchstem Niveau. Wenn er doppelt so lange durchhält (ohne das schlechtere Display des Solar) wurde ich es nehmen.
 
Egal wie oft über den Knochen noch geschrieben wird: es wird nicht wirklich besser.
Bei RR News schon verrissen und jetzt hier...journalistisch mindestens unglücklich.
 
Es werden öfters Artikel üben wie drüben gebracht.
Was ist daran, außer der aktualität, verkehrt*?

Also es sind doch einige (Vergleichs-)Fotos dabei und der Artikel ist nicht gerade kurz.

Was denn?

Kann man es denn nicht oder nicht gut oder sinnvoll bedienen? *

Erleuchte uns. In 4 Sekunden.

Non omnes vult textum linguarum alienam legere

* außer, dass es vielleicht eher für Rennradfahrten als für MTB Wege gedacht ist.
Dir sind aber schon die ganzen Issues mit diesem Radcomputer bekannt, ja? Liest sich nämlich eher nicht so.

Das Artikel des öfteren hüben wie drüben gebracht werden - geschenkt. Das ist hier gar nicht der Punkt und ich kann da sehr gut mit leben. Warum sollten sie diverse Themen, die für beide Portal-Zielgruppen interessant sind, nicht auf beiden posten? Gut - wen's wirklich interessiert und wer Mehrwert darin findet, hat eh auf beiden Foren / News-Seiten einen Account (warum überhaupt zwei, frage ich mich da eher) und schaut bei beiden rein.

Nein - der Artikel war damals schon zwar ausführlich, lies / lässt aber im Grunde keinerlei Kontext darüber blicken, was der reale Stand des Gerätes ist. Eigentlich (gut - auch das kennt man von beiden Foren hier) die reinste Goodwill-Beschreibung. Und schon in den Kommentaren rudert Rennrad-News zurück, als sie mit der langen Liste der Baustellen, die dieses Gerät damals hatte (und zum großen Teil jetzt noch hat) konfrontiert wurden. Hier kann man nicht anders, als zu konstatieren, das potenziellen Interessenten ein völlig falsches und mit so ziemlich jedem anderen Outlet (insbesondere, die sich wirklich mit dem Testen von Sport-Elektronik auskennen bzw. dort ihren Schwerpunkt haben) inkompatibles Bild gezeichnet wurde.

Ich war dort ja noch vergleichsweise milde in den Kommentaren gestimmt und dachte danach - gut, lassen sie's halt damit bewenden und Gras drüber wachsen.

Mittlerweile ist seitens Coros zwar ein bisschen was passiert - aber das ursprüngliche Verkaufsstart-Datum und selbst das verschobene konnten sie nicht halten. Das hier ist der aktuelle Stand von schon wieder auch fast einem Monat: https://www.dcrainmaker.com/2024/07/coros-dura-cycling-gps-delays-cycling-september.html

Und dann kommt hier auf MTB-News eine eins-zu-eins Kopie dieses ursprünglichen Artikels, der damals schon die Elektronen nicht Wert war und es findet nicht mal der Versuch einer Aktualisierung bzw. ein Hinweis auf den aktuellen Stand statt.

Jeder kann mal einen schlechten Tag haben, jeder / jedes Outlet hat gute und mal nicht so gute Artikel. Aber sowas hier... wirft doch ein mehr als schlechtes Bild auf beide Portale.
 
Kommt drauf an, wer "man" ist. Wer ein externes Display ,um das er sich nicht kümmern muss, haben will, der wird damit evtl. glücklich.
Wer einfach nur radfahren will "braucht" sowas vll. gar nicht.
Das sind dann die jenigen, die ey schon ihr Handy nutzen. 😁
Weil diese Verbraucher einfach kein Sinn und Mehrwert in sowas sehen.
Die Kunden zu überzeugen, das sowas kein Quatsch ist und durchaus seine Daseinsberechtigung hat, darin besteht die Herausvorderung.

Und ich sag ja, wer auf dem Markt der Fahrradcomputer nicht mit Argumenten überzeugen kann, wird auf seinem Zeug sitzen bleiben.
Der Coros zeigt dem Kunden nur, nutz dein Handy weiterhin und kauf mich nicht, es kann bereits alles.

Als Verkäufer wöllte ich das Ding nicht verkaufen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es bei Wahoo oder Coros mit alternativen Karten aus?

Die Möglichkeit, andere Karten zu laden und die Optik zu verändern ist für mich auch ein Argument für Garmin.

Mir geht der Strom auch quasi nie aus. Und jetzt mit dem 1040er (ohne nerviges Mikro USB) noch weniger, ist also jammern auf höchstem Niveau. Wenn er doppelt so lange durchhält (ohne das schlechtere Display des Solar) wurde ich es nehmen.
Ja, fettes Plus für Garmin ist die Karte neben der langen Akkulaufzeit ....(hatte den 1030..und der war schon gut)
.
Alternative Karten gibt es leiderleider nicht (auf meinem Karoo2..aber auch nicht 3). Wahoo soll gehen mit einem sidehack.
.
Kann Deine Argumentation auch gut nachvollziehen, was die "Gewöhnung" an das Garmin-System angeht. Kommt man irgendwann mit klar. Unterschied bei Karoo oder Wahoo ist aber, dass man schon nach einer Stunde damit komplett klar kommt und es viel einfacher zu bedienen ist. (upload gpx zb).
.
Anderer Punkt ist das Re-Routing/wayback-Verhalten bei Garmin. Karoo ist hier deutlich schlauer. Strom beim Karoo 2 geht "nur" 12 Stunden. Muss man einkalkulieren.

..
ontopic: Dura ist mir zu teuer, zu schlechte Karte und das re-routing geht nicht standalone ohne googlemaps-Verbindung zum Handy...für mich das absolute ko-Kriterium.
 
Wahoo ist aber, dass man schon nach einer Stunde damit komplett klar kommt und es viel einfacher zu bedienen ist. (upload gpx zb).
Ich weiß gleich garnicht, kann man mit dem Wahoo auch am PC die GXP Datei draufspielen?🤔
Ich hatte jetzt schon ein paar mal Wahoo Computer, wo das per Handy nicht ging, weil entweder die App mit dem Handy nicht wollte oder anders herum. Irgendein Software Problem führte dazu, das sich die Geräte nicht verbinden liesen.

An Garmin kann man sich nicht gewöhnen. 😂
Es ist und bleibt Chaos.
Ich suche mich jedes mal dusselig, nach der Funktion "auf dem selben Weg zurückführen" und selbst da, gibt der mir laufend Abbiegehinweise, die nichts mit der selben Route zu tun haben. Folge ich diesen Hinweisen, piept der wie blöde rum, weil ich von der Route abweiche.
Garmin kann nur mit Ton Off nutzen, sonst wird man beim fahren aggressiv gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht so Recht, ob das den Herstellern wirklich ihr Anliegen ist.
Beispiel: Die Garmin Fenix Uhr, wird schon seit Jahren mit Technischen Schnickschnack zu gestopft, die daraus folgende Konzequenz, war wohl jetzt die Solar Funktion.
Wie wäre es aber mal wieder mit weniger Stromfressern, um die Akku Laufzeit zu verlängern?

Bei Coros nicht anders, auf dem Datenblatt liest sich alles gut, schön voll gestopft mit Technik, die Umsetzung ist eher schlecht.
In dem Fall ist der Coros keine Konurrenz, sondern ein Lachnummer für Garmin.
Ein Radcomputer Hersteller, der mit langer Akku Laufzeit wirbt und sich von einem Handy-Akku abhängig macht. 🤷‍♀️🤷‍♂️

"Ziel oder zurück zur Route. Dafür nutzt das GPS-Gerät allerdings nicht die installierten Karten. Stattdessen kommt auch hier Google auf dem Handy zum Einsatz. Vorteil der Lösung: Es geht schnell und die Routen waren okay. Nachteil: Ohne Mobilempfang funktioniert es nicht."

🤦‍♀️

Wozu braucht man das Gerät dann gleich nochmal?

Also ich nutze nie re-routing am Gerät. Das ist meistens bescheiden.
Wenn es nur ne Kleinigkeit ist, schau ich auf die Geräte Karte und sonst zücke ich auch für Garmin das Handy mit Komoot.
Und wo bitte verlagert sich das Akku Problem auf das Handy? Das ist die Ganze Zeit Display aus in ner Tasche und brauche es nur kurz im Falle von Re-Routing.

Das macht für mich den Coros nicht besser, aber die eigentlich Navigation sehe ich da nicht als Problem.
Detailierte Karten am Garmin hatten ihre Berechtigung vor Komoot u.ä.
Jetzt will ich mich bei größeren Aktionen nicht mehr mit nem kleine GPS Gerät Display rumschlagen.
 
Und wo bitte verlagert sich das Akku Problem auf das Handy?
Der Coros ist auf das Handy angewiesen.
Also ich stelle mich nicht 20 Minuten hin und organisiere unterwegs ein re-routing mit Komoote.
Ich drücke 3 Knöpfe und fertig.
Ein Kumpel saß letztens im Kaffee und hat das machen wollen.
Ich hab ihn gefragt, was er jetzt von seiner Pause und dem Kaffee gehabt hat.
Er war nur auf dem Handy glotzen.
Wenn wir seine Route gefahren wären, wären wir am Ende ohne Beleuchtung weitere 3-4h unterwegs gewesen. Mit dem Garmin Re-Routing, waren es nur 2:15h auf die Minute genau bei Dämmerung angekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Handy verteufeln und vom re-routing von Navi abhängig sein ist offensichtlich das bessere radfahren.
Das Handy ist perse nicht schlecht, aber auf so kurzen Tages-Ausflügen, ist der Fahrrad PC mit Leistungsmessung schon okay. Wer die Leistung nicht braucht, kommt mit dem Handy deutlich besser. Und auf Mehrtagesausflügen brauche ich keine Leistungsmessung, da kommt es darauf an, sich die Körner einzuteilen und nicht auf Leistungsdruck an. Dafür ist das Handy viel besser geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Coros ist auf das Handy angewiesen.
Also ich stelle mich nicht 20 Minuten hin und organisiere unterwegs ein re-routing mit Komoote.
Ich drücke 3 Knöpfe und fertig.
Ein Kumpel saß letztens im Kaffee und hat das machen wollen.
Ich hab ihn gefragt, was er jetzt von seiner Pause und dem Kaffee gehabt hat.
Er war nur auf dem Handy glotzen.
Wenn wir seine Route gefahren wären, wären wir am Ende ohne Beleuchtung weitere 3-4h unterwegs gewesen. Mit dem Garmin Re-Routing, waren es nur 2:15h auf die Minute genau bei Dämmerung angekommen.

Weder das eine noch das andere muss perfekt funktionieren. Einfach Glück gehabt, dass die Garmin Route passt.
Dein Kumpel wird sich auch bemüht haben, irgendwas nettes zurecht zu basteln.
Wenn ich sage Startpunkt, Zielpunkt und schnellste Strecke mit der passenden Geräte Variante(sprich welcher Typ MTB, Fahrrad, etc) ist das eine Sache von Sekunden bis Minuten. Je nachdem wie ich Start und Zielpunkt eingebe. Und das Vehikel bestimmt die Prioriäten. Wenn ich nur schnell wieder nach Hause will nehme ich halt Fahrrad und nicht MTB.
Genauso wie mit dem Garmin muss man sich auch mit ner App beschäftigen.
Wenn du den Garmin besser beherrschst ist halt da das Ergebnis besser.
Davon ab - jeder wie er will.
 
. Und auf Mehrtagesausflügen brauche ich keine Leistungsmessung, da kommt es darauf an, sich die Körner einzuteilen und nicht auf Leistungsdruck an. Dafür ist das Handy viel besser geeignet.

Und genau dafür ist Leistungsmessung u.a. da - sich die Körner einzuteilen zu können.
Aber wir schweifen ab.....
 
Bei so einem Gerät zählen Funktion, Karte und Laufzeit. Bei dem Coros hapert es an den ersten beiden Punkten! Wahoo hat sich die Karte verschlimmbessert (die ohnehin nie richtig gut war), Karoo hält nur eine Halbtagestour....was bleibt? Jedes System kann man erlernen!
 
Weder das eine noch das andere muss perfekt funktionieren. Einfach Glück gehabt, dass die Garmin Route passt.
Dein Kumpel wird sich auch bemüht haben, irgendwas nettes zurecht zu basteln.
Wenn ich sage Startpunkt, Zielpunkt und schnellste Strecke mit der passenden Geräte Variante(sprich welcher Typ MTB, Fahrrad, etc) ist das eine Sache von Sekunden bis Minuten. Je nachdem wie ich Start und Zielpunkt eingebe. Und das Vehikel bestimmt die Prioriäten. Wenn ich nur schnell wieder nach Hause will nehme ich halt Fahrrad und nicht MTB.
Genauso wie mit dem Garmin muss man sich auch mit ner App beschäftigen.
Wenn du den Garmin besser beherrschst ist halt da das Ergebnis besser.
Davon ab - jeder wie er will.
Wenn ich eine Route plane, doch logischerweise auch mit Rückweg und fange nicht unterwegs an den Rückweg zu erstellen. Und nein er hat nichts vernümpftiges erstellt bekommen, weil ich ihm sagen musste, wenn er noch länger braucht, es sogar für den selben Weg re-routing per Garmin zu knapp mit der Zeit sein wird. So war es ja dann auch fast. Ich wusste aber, das ich nur 3x Klick mache und alles fertig ist, deswegen habe ich ihn mal machen lassen.

Sowas wie Start - Ziel Garmin berechnen lassen, habe ich am Anfang genutzt, immerhin kann der sowas. Was man bei den anderen Geräten wie Coros und Wahoo nicht behaupten kann.

Im schlimmsten Falle, wenn das Re-Routing mit Garmin mal nicht funktionieren sollte, wäre das eine Notlösung, für die ich selbst dankbar bin, wenn Garmin mich mal wieder über Umwege Zick Zack ans Ziel zurückführt.

Fakt ist aber, jeder aus meinem Freundeskreis, der das Privileg hat, mehrere Monate mit dem Rad durch die Welt zu radeln, sagt das Handy war am Ende die erste Wahl. Weil selbst ein Garmin, ziemlich viel Bullshit anzeigt, abstürzt, hängen bleibt, die Verbindung zu sensoren verliert what ever.

Bei 20km/h +/- musst du keine Leistung tracken, das ist quatsch, da beist du hin und wieder mal in die Semmel, trinkst ein Schluck und gut ist. Sowas wie schnelle Carbs sind da nicht notwendig. Das lässt sich alles wunderbar nach Körperempfinden handhaben. Da braucht man auch keine Klickschuhe. Genau sowas macht man bei längeren Ausflügen und da reicht Navigation vollkommen aus, aber nicht mit den Geräten, die ich vorns angesprochenen habe. Da kann man sein Geld auch gleich anzünden.

Ich verstehe auch nicht den Sinn dahinter, erst mit dem Handy eine Route zu erstellen, um die dann vom Handy umständlich wieder auf den Computer zuladen... Sowas nennt man verkomplizieren. Wenn sich schon alles auf dem Handy befindet, kann ich auch gleich das Handy nehmen. Wenn ich sowas auf PC mache, lade ich das selbstverständlich meistens auf das Gerät meiner Wahl. Navigation eigentlich nur noch ausschließlich auf dem Handy. Leistung + Navigation auf dem Fahrrad Computer, das sind meistens die Tagesausflüge, alles was darüber hinaus noch an Leistung rauskommt, muss ich nicht tracken, das ist einfach nur noch Erschöpfung, von daher völlig unwichtig.

Ob man bei Garmin Rennrad oder MTB als Profil auswählt, hat nur den Hintertgrund, das der Nutzer die Layouts (Datenfelder) entsprechend anpassen kann, aber nicht das der Fahrrad Computer in einen speziell für MTB angepassten Modus switcht. Ich fahr alles im manuell angepasten RR Modus, weil ich das selbe überall brauche.

Im Umkehrschluss reicht eigentlich eine Smartwatch zum aufzeichnen der Leistung aus.
Zur Navigation das Handy.
Für Hausrunden, die man bereits auswendig kennt, braucht es weder noch, außer man will die immer wieder selben Leistungsdaten aufzeichnen. Wo mich ein Garmin jeden Tag mit den selben Auszeichnungen belohnt, egal wie langsam oder schnell ich an dem Tag die Runde war. Sehr spannend. 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei so einem Gerät zählen Funktion, Karte und Laufzeit. Bei dem Coros hapert es an den ersten beiden Punkten!
An allen Punkten, weil es vom Handy abhängig ist.
Ja zwar wirds es mit ausgeschalteten Display mitgeführt, das macht aber eine Powerbank auch und das sind dann letzt endlich auch 2 Geräte.
 
Nach 1574 Km mit dem Coros muss ich sagen bin ich recht zufrieden mit dem Gerät und habe mein Wahoo nie mehr verwendet und werde ich auch nicht mehr.
Wenn ich das hier so lese, muss ich mich doch sehr wundern, wie einige hier steil gehen wegen so einem kleinen Gerät. Erschreckend.
 
Hier gibt es ja einige die den Coros Dura haben. Ein Frage dazu, wenn ich eine Strecke fertig gefahren bin und das Rad mit dem Computer im heimischen Netzwerk abstelle und die Tour beende, synchronisiert der Gerät automatisch oder brauche ich dazu zwingend die App? Mir gehts rein um das Tracking bei Strava.
 
Also ohne Handy geht vermutlich gar nichts.
Wenn du aber ohne Handy deine Runde drehst dann sollte sich das ganze direkt beim Eintreten ins Haus syncronisieren. Aber getestet habe ich es nicht.

Der Dura ist rund um die Uhr an und mit dem Handy verbunden.

Mit Handy in der Tasche sind meine Touren immer schon im Treppenhaus mit Komoot synconisiert. Bei Wahoo war es immer ein Krampf.
 
Zurück