Mit dem FAT BIKE unterwegs .... GALERIE

IMG20250323153137.jpg


IMG20250323153148.jpg


Da denkst du dir, schöne Gegend, foarst hoid owe:
IMG20250323152918.jpg


Gut dass ich es nicht gemacht habe (zumindest der rechte Stein) o_O:
IMG20250323153029.jpg


Ein Stöckchen voraus: A wos, a foch drüber foan:
IMG20250323162731.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mit dem FAT BIKE unterwegs .... GALERIE
Die letzten Tage waren viel zu warm, im Grunde sind wir 3-4 Wochen "voraus"... es steht viel Wasser auf dem Eis der Seen, die Flüsse sind am aufbrechen, was 3 Schwäne auch schon für sich entdeckt hatten.
Und gerade rechtzeitig zur Sonnenfinsternis sind die Wolken verschwunden und nach Schneeregen am Morgen wurde es ein wunderbar sonniger Tag.

IMG_2495.jpeg



IMG_2480.jpeg


IMG_2482.jpeg
 
Einige Impressionen von heute, ein Birkhahn in der Kiefer, er flog neben mir auf und einige hundert Meter weiter in den Baum. Der Weg war frisch geschoben und daher recht "weich" weshalb ich mich dann doch wieder für den Schneemobiltrail entschieden hatte.
Das Anhalten und absteigen darauf war aber auch keine gute Idee, ein Bein bis knapp überm Knie im Schnee versunken während das andere noch auf/über dem Rad hing.
In meinem Alter dauert es dann bis man diese "Zwickmühle" gelöst hat und wieder auf seinen zwei Beinen auf dem Schnee und neben seinem Rad steht... 8-)
Ausgenommen diesem "Fehltritt" war es aber wunderschön heute und der Nachtisch extra lecker :winken:

IMG_2508.jpeg



IMG_2509.jpeg


IMG_2506.jpeg


IMG_2514.jpeg


IMG_2515.jpeg


IMG_2516.jpeg


IMG_2518.jpeg


IMG_2526.jpeg


Einen schönen sonnigen Restsonntag wünsche ich euch allen :winken:
 
Einige Impressionen von heute, ein Birkhahn in der Kiefer, er flog neben mir auf und einige hundert Meter weiter in den Baum. Der Weg war frisch geschoben und daher recht "weich" weshalb ich mich dann doch wieder für den Schneemobiltrail entschieden hatte.
Das Anhalten und absteigen darauf war aber auch keine gute Idee, ein Bein bis knapp überm Knie im Schnee versunken während das andere noch auf/über dem Rad hing.
In meinem Alter dauert es dann bis man diese "Zwickmühle" gelöst hat und wieder auf seinen zwei Beinen auf dem Schnee und neben seinem Rad steht... 8-)
Ausgenommen diesem "Fehltritt" war es aber wunderschön heute und der Nachtisch extra lecker :winken:

Anhang anzeigen 2127909


Anhang anzeigen 2127910

Anhang anzeigen 2127908

Anhang anzeigen 2127911

Anhang anzeigen 2127912

Anhang anzeigen 2127913

Anhang anzeigen 2127914

Anhang anzeigen 2127915

Einen schönen sonnigen Restsonntag wünsche ich euch allen :winken:
Wunderschön :love: wenn man noch so viel " echte " Natur um sich herum hat und nicht so viel Landwirtschaftlich , Forstwirtschaftlich oder Touristisch genutzte.
Bei mir im Allgäu muss man schon etwas suchen wenn man ein ruhiges natürliches Plätzchen haben will.
Aber das ist jammern auf hohem Niveau , da gibt es bestimmt schlimmere Gegenden.
Viel Spaß noch beim versinken im Faulschnee , das hatte ich Vorgestern auch :winken:
 
Wunderschön :love: wenn man noch so viel " echte " Natur um sich herum hat und nicht so viel Landwirtschaftlich , Forstwirtschaftlich oder Touristisch genutzte.
Bei mir im Allgäu muss man schon etwas suchen wenn man ein ruhiges natürliches Plätzchen haben will.
Aber das ist jammern auf hohem Niveau , da gibt es bestimmt schlimmere Gegenden.
Viel Spaß noch beim versinken im Faulschnee , das hatte ich Vorgestern auch :winken:
Danke!
Jammern ist erlaubt, manchmal braucht es das einfach!

Bei uns nennt man diese Art Schnee, "wie Zucker", weil er rieselt wie Zucker und er absolut keinen Bodenhalt gibt.
"Unbrauchbarer Schnee", Altschnee dessen Kristalle aufgrund bestimmter Wetterverhältnisse größer und runder werden und daher nicht mehr zusammenhalten.

Hier wir dort, wie es aussieht 8-)

Na dann, wünsche ich dir auch weiterhin viel Spass im Faulschnee :daumen:
 
Gestern war für den Müll, heute war´s zur Entspannung...

Anhang anzeigen 2122031

Der Skellefteå Älven, fängt so langsam an "aufzureissen"

Anhang anzeigen 2122032

Wobei der Rest noch unter einer ziemlichen Schneedecke liegt. Aktuell derzeit noch ca. 70 cm.

Anhang anzeigen 2122033

Kleinere Flüsse wie dieser sind noch weitestgehend unter dickem Eis und Schnee, nur die eine Kante rechts im Bild ist offen, doch das liegt daran, dass dieses Flüsschen eine starke Strömung hat.

Anhang anzeigen 2122034

Und er heisst Skattån.
Offene Flüsse oder Wasserstellen sind hier eher die Ausnahme im Winter und daher von so manchen Tieren viel besuchte Stellen. Vor allem Fischotter kann man hier etwas weiter oben den ganzen Winter beobachten. Noch ist es (relativ) ruhig in der Natur, doch bald herrscht reges Treiben vor allem wenn all die Zugvögel kommen die hier ihre Brutreviere haben...
Hä? Wenn ich Skattan Schweden Google, komm ich zum Lieblingsladen -> IKEA
:awesome:
 
Hä? Wenn ich Skattan Schweden Google, komm ich zum Lieblingsladen -> IKEA
:awesome:
Das ist doch toll, voll und ganz Schwedisch! :daumen:
(Ja, tatsächlich auch ich bekomme als erstes IKEA mit einem Behälter für alles mögliche angezeigt)

Aber schon das zweite Google Resultat verweist zu meiner Überraschung auf den hiesigen Skattån:
(Überraschung in zweierlei Hinsicht, bei Wikipedia gelistet und dann doch gleich an zweiter Stelle)

Skattån

Was es nicht alles gibt... :winken:
 
Viele der Zugvögel fehlen noch, doch einige der kleineren Sorten wie Amsel und Erlenzeisig, Buchfink, Ringtauben sind nun auch Gäste am Futterhäuschen. Und wenn man das ganze Jahr über füttert wissen das auch andere....

IMG_2591.jpeg


Im tiefsten Winter sieht man sie eher selten, das ist ganz anders um diese Zeit.

IMG_2566.jpeg


Der Schnee wird immer weniger, dank dem sehr kräftigen Wind die letzten Wochen bleibt es auch trotz Tauwetter recht trocken.

IMG_2565.jpeg


Und dank den nächtlichen Minustemperaturen kann man derzeit auch auf den schneefreien aber unbefestigten Wegen fahren ohne bis zum Knöchel oder Felgenband einzusinken 8-)

IMG_2564.jpeg


Auch wenn das Eis noch gut über einen halben Meter dick ist, bin ich einfach nicht "mutig" genug es zu wagen, wenn es mal angefangen hat die Farbe zu ändern...

Daher ging es heute nur mit "voll" aufgepumpten Reifen auf trockenem Asphalt zum Restmüllsammelplatz. Und ich bin immer wieder erstaunt wie viel leichter und schneller es sich auf trockenem Asphalt fährt, trotz der immer noch bespikten Reifen...

Sonnigen Sonntag euch allen :winken:
 
Eine Wiederinstandsetzung ist keine Pflicht?
Eigentlich schon.

Sowhl in Deutschland als auch in Österreich gibt es entsprechende Gesetze oder allgemeine Bestimmungen zur Bodenschonung und Wiederherstellung.

Daneben gibt es Empfehlungen und Richtlinien für die Wiederherstellung sowie eine EU-Verordnung zur Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme aus dem Jahr 2024.

Und natürlich auch das Bewußtsein der Behörden und Bevölkerung, ein Auge darauf zu haben...
 
Eigentlich schon.

Sowhl in Deutschland als auch in Österreich gibt es entsprechende Gesetze oder allgemeine Bestimmungen zur Bodenschonung und Wiederherstellung.

Daneben gibt es Empfehlungen und Richtlinien für die Wiederherstellung sowie eine EU-Verordnung zur Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme aus dem Jahr 2024.

Und natürlich auch das Bewußtsein der Behörden und Bevölkerung, ein Auge darauf zu haben...

Hej, danke für die Info.

Ich denke eine Diskussion über Fahrspuren im Wald wird hier nicht wirklich was bringen, zumal u. U. die Waldwirtschaft in Schweden mit andren Ländern historisch nicht vergleichbar ist.

Die Pflicht solche Schäden weitestgehend zu vermeiden und wie das von Fall zu Fall zu handhaben ist, sind sehr wahrscheinlich auch von Land zu Land sehr unterschiedlich? Abgesehen oder trotz den EU-Richtlinien/Verordnungen. Ich bin doch ganz gut mit den hiesigen vertraut daher auch das Interesse und die Frage... aber wie schon erwähnt ich wollte hier keine Diskussion dahingehend lostreten!

Der mögliche Schaden durch Erosion, weitere negative Effekte in der Umwelt und dem Waldwachstum sind denke ich jedoch so gut wie überall gleich...

Leider....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und so kann es gehen...
Irgendwie hatte ich mich schon damit abgefunden dieses Jahr einen verfrühten Start in den Frühling zu bekommen.
Wir hatten weniger Schnee als letztes Jahr Anfang Mai. Doch nun ist (zumindest) unsere Welt wieder in Ordnung :D
IMG_2608.jpeg


rechts die verschneite Spur als ich gegen 12:30 Uhr losgefahren bin war dann zwei Stunden später kaum mehr zu erkennen. Es schneit noch immer und bisher sind es frische, saubere weise 25 cm Neuschnee.
Für morgen sagt der Wetterdienst wolkenlos ab heute Nacht schon und Temperaturen von Minus 8 bis Maximal Null Grad. Das zum Wochenende in den Start der Osterferienwochen, einfach perfekt 8-)
 
Tolle Bilder - wirklich beeindruckend! :daumen:

Zum Glück macht das Fatty auch ohne Schnee viel Spass, wie ich gestern wieder mal feststellen konnte:
Danke das Kompliment gebe ich gerne zurück! :winken:

Und ja, mit einem Fahrrad kann man auch ohne Schnee viel Spass haben, man sollte es einfach nehmen wie es kommt.
(Ich bin ja nicht Schuld daran dass hier noch Schnee liegt, während ihr schon den Frühling geniessen könnt :D)

Kaltenbuch, hinter dem Surly?
Sehe ich das richtig?

8-)
 
Auch hier lässt sich der Frühling nun nicht mehr aufhalten.
(Trotz Rückschlag diese Woche immer noch 3 Wochen zu früh!)

Was jedoch dem Fatbike Spass nichts anhaben kann, wie wir weiter oben bei @versteher schon miterleben durften.

Die erfreulichen Dinge zuerst:


IMG_2632.jpeg


"Klein Zorro" hat sich wieder mal zur Hausbesichtigung angemeldet.

IMG_2644.jpeg


Die Schwäne hört man nun auch jeden Morgen und Abend bis zum Oktober ungefähr.

IMG_2647.jpeg


Alles was der "Sonnenseite" zugewendet ist hat sich stellenweise schon fast vollständig vom Schnee befreit.

IMG_2649.jpeg


Blaubeergestrüpp und Preiselbeergestrüpp ist an vielen Stellen schon wieder sichtbar.

IMG_2650.jpeg


"The Last of Us"... der Pilz lebt, die Birke ist schon tot....

IMG_2651.jpeg


Ein altes ehemaliges Wasserkraftwerk unseres Ortes.

IMG_2655.jpeg


Klein aber funktionell!

IMG_2657.jpeg


Auf den meisten Seen liegt immer noch dickes Eis.

IMG_2659.jpeg


Während im Wald das ein oder andere zum Vorschein kommt...

IMG_2660.jpeg


Trocken und fahrbar, Schwierigkeitsgrad = kommt direkt nach Fussgänger = Waldautobahn

IMG_2663.jpeg


IMG_2667.jpeg


IMG_2668.jpeg


Und dann kommen die vielleicht für die Meisten, etwas seltsamen Dinge:

IMG_2682.jpeg


Typischer Schwedisches "Fika", Kaffee mit "Kaffeost" (eine spezielle Art Käse), welche man hierzulande nicht nur zum Kaffee isst, sondern tatsächlich hauptsächlich IN den Kaffee legt ihn auf diese Weise zu sich nimmt...

IMG_2689.jpeg


Wenn man dann keinen Löffel hat, und sich nicht jedes Mal die Finger im Kaffee verbrühen will ist ein Messer eine gute Wahl!

Und die weniger erfreulichen Dinge zu letzt:

Ein sehr kranker aufgeplusterter Gimpel der keinerlei Scheu mehr zeigt.
(Wir hatten heuer einen Salmonellenausbruch der vor allem Finken betroffen hat. Pausieren von Körnerfütterung den ganzen Februar hat Abhilfe geschaffen, doch jetzt kommen all die alten Körner am Boden unter dem Schnee hervor und es scheint wieder akut zu werden. Die Elstern scheinen davon nicht betroffen zu sein und es ist erstaunlich wie schnell sie solch eine Beute ausmachen können).

IMG_2695.jpeg


Nichts desto trotz, allen einen restlichen schönen und sonnigen Sonntag 🌞
 
Bei dem Wetter muss ich einfach raus...

IMG_2736.jpeg


Der Hinweg ging mit kurzen Ärmeln, doch oben angekommen war der Wind doch relativ kühl...
Die weisse Fläche rechts ist ein noch mit Eis bedeckter See.
(Auf dem Bild sind "irgendwo" ein paar Häuser zu erkennen und eines davon ist meins)

IMG_2743.jpeg


Schweden hat ja kaum richtige Berge, es sind mehr oder weniger nur Hügel, und dazwischen immer wieder Seen, die auch in diesem Bild noch mit Eis bedeckt sind. Doch auch zwischen Hügeln kann man Höhenmeter machen...
(10km und 264hm, die restlichen 16 km sind weitestgehend nur eben)


IMG_2734.jpeg


Die grosse Elchwanderung kann jeder seit einigen Jahren im Fernsehen mit verfolgen. Und heuer wurde das ganze fast 2 Wochen vorverlegt, aufgrund der ungewöhnlichen (warmen) Wetterverhältnisse. Auch unsere Elche hier sind auf dem Weg zurück aus ihren Winterquartieren.

IMG_2753.jpeg


Und fast bis nach ganz oben haben mich Elchspuren begleitet.

IMG_2745.jpeg


Eigentlich sollte das Wasser aus der Leitung fliessen... es ist trotzdem klar und kalt und trinkbar!

IMG_2754.jpeg


Dort wo die Sonne (noch) nicht hinkommt im Lauf des Tages, liegt immer noch gut Schnee.

IMG_2760.jpeg


Hier (er)holt sich die Natur zurück ... .

IMG_2768.jpeg


Und hier holt sich der Mensch ein bisschen Energie zurück :winken:


Frohe Ostern euch allen 🐣

 
Nun ist der meiste Schnee weg, Ende letzter Woche war es auch richtig warm mit viel Sonne. Die Sonne scheint noch, doch es ist erheblich kühler. Der Wind bläst richtig kalt! Dazu hatten wir tatsächlich heute auch so richtiges Aprilwetter. Sonne, Wolken, starken Wind und auch ein paar Schneeflocken.

Schon nach wenigen Minuten hab ich beschlossen alles was ich im Rucksack hatte noch über/an zuziehen.
Dann ging's einigermaßen.

Gefühlt war es trotzdem schw..nekalt und die geplante Kaffeepause entfiel aufgrund der starken Windböen, die eigentlich keine waren, weil es konstant geblasen hat. Auf dem Heimweg wars weniger schlimm, weil Rückenwind :D

IMG_2783.jpeg


IMG_2781.jpeg


IMG_2784.jpeg


IMG_2797.jpeg

Ein paar "Überbleibsel" vom Vorjahr...

IMG_2799.jpeg


Eigentlich ging's die ganze Zeit entlang dem Fluss, mal mehr, mal weniger weit daneben oder auch etwas oberhalb davon...

IMG_2794.jpeg


Der Skellefteälven ist an vielen Stellen reguliert und das kann u.U lebensbedrohliche Gefahren mit sich ziehen.

IMG_2800.jpeg



IMG_2808.jpeg


Viele Wildspuren entlang der 45 km langen Strecke, doch gesehen habe ich nichts! Was sehr wahrscheinlich dem sehr starken Wind zu zuschreiben ist.

Doch kaum wieder daheim angekommen ist der "Garten" voll:

IMG_2810.jpeg


Die hier ziehen schon ein paar Tage durch die Gegend, und in weniger als 2 Wochen werden die ersten Kälber geboren werden. Dann werden auch die wenigen älteren Kühe, die ihr Geweih jetzt noch tragen, dies auch abwerfen.

IMG_2817.jpeg


Und weil es selbst im Windschatten des Hauses zum draussen sitzen zu kalt war hab ich dann meine typisch schwedische Blaubeersuppe drinnen genossen.
Aber es ist ja noch nicht mal Ende April. Also eigentlich immer noch Winter und im Grunde gar nicht komisch dass es kalt ist. Es ist halt nur ungewöhnlich wenig Schnee übrig und wir hatten wie so viele andere Regionen in Europa auch, sehr wenig Schnee diesen Winter.

Schöne restliche Woche an alle :winken:
 
Zurück