Kreuzbandriss! Was nun? Habt ihr Erfahrung damit? Hilfe.

Es geht immer besser,
Heute war ich den ganzen Tag in unserem kleinen aber feinen Bikepark Beerfelden.
Bin die meiste Zeit ohne Unterarmgehhilfen (bescheuerter Begriff) im Wald rauf und runter gekraxelt um an einer neuen Strecke zu bauen. Die M 4 Orthese war natürlich immer am Bein ;).
Zwischendurch musste ich immer wieder mal pausieren, da die Kraft im Bein noch sehr zu wünschen übrig lässt. Denke der Trainingseffekt war aber gut.
Bin jetzt seit einer Weile wieder daheim und das Knie ist weder wieder angeschwollen, noch schmerzt es.
Um aber vorzubeugen kühle ich es jetzt und gönne ihm Ruhe.
Insgesamt aber wieder ein Schritt in die Normalität, und mir hats gut getan wieder mal aktiv zu sein.
Bis demnächst,

greetz Ope
 
Aber dir ist schon klar, dass dein Knie Ruhe braucht um vernünftig abheilen zu können, ja ?
Etwas Bewegung ist sicher ganz gut, aber wenn du irgendwo dran herumbaust oder gar arbeitest, überlastest du unbewußt. Das würde ich lassen. Die Ruhephasen sollten deutlich überwiegen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Bruder dies anders sieht.
 
Es bekommt ja auch viel Ruhe. Die ganze Woche bin ich die meiste Zeit gelegen. Ausser ein paar Übungen mit und ohne Deuserband war da nicht viel. Ich kühle und massiere täglich (Lymphdrainage). Ein Tag mit Bewegung fürs Knie ist mit Sicherheit nicht schädlich.
Ab nächster Woche uuups ab heute sollen die Krücken sowieso abtrainiert werden.
Da schadet es nicht die Muskulatur wieder auf Touren zu bringen.
 
Hier kann ich mitreden :D

Am 17.06.2009 habe ich auch nen neues VKB aus dieser Semisehne als quadrupple Hamstring bekommen. Zusätzlich war noch Vorder- und Hinterhorn am Meniskus beschädigt.
Am Tag nach der OP auch schon leichte Bewegungen mit Fuß gemacht.
Am zweiten Tag Orthese 10 Grad Streck und 60 Grad Beugebegrenzung. Es kam der Pyhsio und es wurden leichte Dehn- und Beugeversuche gemacht und Krückenlaufen geübt inkl. Treppen. Kam direkt schon auf 60 Grad. Motorschiene brauchte ich net.
Am dritten Tag wieder Krückentraining und Physio danach Abends Entlassung. Sofort 3x die Woche Lympdrainage und KG.
Erstmal ca. 20kg Teilbeastung und Beugegrenze der Medi M4S Orthese auf 90 Grad. Die habe ich auch schon am vierten Tag erreicht.
Nach 10 Tagen Fäden raus und Teilbelastung auf 35 kg und Streckung auf 0 Grad was auch sofort super ging. Dazu täglich leichtes Training zu Hause.
Lymphdrainage und Physio läuft immer weiter. Nach der dritten Woche Krücken weg Orthese auf 110 Grad und ab aufs Rudergerät. Jetzt nach knapp 4 Wochen lauf ich mit der Orthese schon fast ganz normal. Nachts und zu Hause darf ich sie ausziehen und mach das auch. Wobei das Gefühl dann schon etwas wackelig ist. Ist aber reine Kopfsache.
Ab nächtser Woche beginnt dann 3x die Woche die EAP ( erweitere ambulante Physio ) mit KG, Massagen, Gerätetraining usw.

Ich hatte nach der OP null Schmerzen und die Schwellung war nach knapp 3 Wochen weg. Was man jetzt sieht ist nur das keine Oberschenkelmuskeln mehr da sind :heul:
Bzgl. viel Ruhe fürs Knie. Die Lymph- Wundflüssigkeit verklebt und jegliche Bewegung wird schwerer, dazu erhöht sich das Thromboserisiko deutlich.

Klar ist auch ne gute KG oder Physio wichtig, Aber das allerwichtigste ist nen guter Doc der weiß was er macht, jede Menge Erfahrung mit dieser OP hat und sie absolut perfekt durchführt. Wenn z.B. der Winkel der Bohrungen net exact stimmt oder was anderes nicht perfekt gemacht ist dann kann man Reha machen oder vorsichtig sein wie man will, dann gibt das nichts anständiges.
Wenn alles super gemacht ist geht das mit der Beugung, Streckung und Vollbelastung auch sehr schnell und es tauchen keine Probleme oder starke Schwellungen auf.
In der Rehaklinik bin ich fast allen VKB-Geschädigten Wochen im voraus und die Physios bestätigten mir das viel mit dem Operateur und dessen Erfahrung zu tun hat. Da gibt es arme Schweine die können nach 12 Wochen noch net schmerzfrei ohne Krücken laufen.
Klar muß auch ich noch vorsichtig sein und bin erst wieder in 8 - 10 Monaten richtig fit aber die Normalität kommt jetzt nach 4 Wochen schon langsam wieder.
Wie sagt Ope: Insgesamt aber wieder ein Schritt in die Normalität, und mir hats gut getan wieder mal aktiv zu sein.

Genau das ist es :daumen:
Und wenn man es übertreibt wird das Knie sich mit Schmerzen und Schwellungen melden. So lange das net passiert ist alles o.k. In dem Sinne

Viele Grüße
 
@spitfire4;

Wobei es natürlich nicht nur auf das Können des Operateurs alleine ankommt. Die physische Verfassung des Patienten, dessen Wundheilvermögen und auch dessen psychische Konstitution eine Rolle spielt. Alles zusammen spielt bei der Genesung eine Rolle.
Ich habe heute das erste Mal wieder voll gearbeitet und bin eigentlich beschwerdefrei.
Muskelkater habe ich, das ist alles. Ich benutze nur noch ab und an eine Krücke zur Entlastung und komme prima klar.
Einzig die tägliche Anti-Thrombosespritzerei nervt allmählich, wenn der Karton leer ist werde ich auch keine neuen mehr holen (natürlich halte ich vorher Rücksprache mit meinem Doc). Nachts nutze ich noch die Mekronschiene, so gehe ich sicher das das Knie nicht ungewollt verdreht wird. Die M4 verhindert zwar auch ein Verdrehen, ist aber sehr unbequem zum Schlafen.

wer biken kann dem wünsche ich happy trails, den Verletzten gute Genesung

so long .... euer Ope
 
Wobei es natürlich nicht nur auf das Können des Operateurs alleine ankommt. Die physische Verfassung des Patienten, dessen Wundheilvermögen und auch dessen psychische Konstitution eine Rolle spielt. Alles zusammen spielt bei der Genesung eine Rolle.

Natürlich, wobei trotz allem der Operateur die absolut wichtigste Rolle spielt. Jau Muskelkater ist echt heftig. Wobei ich mittlerweile bald mehr Probleme im gesunden Bein habe da man dieses extrem vernachlässigt.
Die Mekronschiene will ich net. Will mich langsam auch von der M4 verabschieden. In dem Humpelzustand wo wir sind kann man sich net das Band reißen. Das neue ist eh stabiler und hält irgendwie ca. 2800 N.
Schwachpunkt ist die Verschraubung. Hast Du auch diese auflösenden Bioschrauben ? Ich habe oben wo das neue Band rumgewickelt wird nen Titanstift der immer bleibt und unten diese selbstauflösende Bioschraube.
Ich habe jetzt noch 6 Stck. Clexane 20 mg und dann ist spritzen vorbei.
Doc meinte wenn die Krücken weg sind kann man auch langsam die Spritzen weglassen. Boah ich bin echt froh das ich wohl Thrombosefrei alles überstehen werde. Kenne einige Leute in der Reha die die bekommen haben. Echt heftig.
Allen Verletzen gute Genesung und allen Gesunden nen pannenfreien Bikesommer.

Viele Grüße
 
So Leute,

7.te Woche nach der OP. Ich laufe schon relativ normal, ab und an ist der Tritt noch etwas unsicher. Muskelaufbautraining macht sich bemerkbar. Fahrradfahren darf ich auch schon, dazu ziehe ich allerdings die M4 Orthese an.
Abends ist das Knie öfter mal etwas dicker und schmerzt, das geht aber immer mehr zurück.
Ich habe am letzten Wochenende zwei DH Abfahrten gemacht ohne das es zu Problemen während oder danach kam.
Wie ihr seht ist ein Kreuzbandriss kein Weltuntergang.
Vorraussetzung ist allerdings ein konsequentes Muskeltraining und eine gute Physiotherapie (so früh wie möglich).
 
Na klar ist dass kein Weltuntergang. Das Problem ist vielmehr, dass du im Prnzip dein Leben lang was davon haben wirst. Wenns auch zwischendurch immer mal wieder geht, wirst du immer Episoden haben, wo du dein Knie spüren wirst. Und ab 50 wirds dann kritisch bzw. kannst so langsam über ein künstliches Knie nachdenken. Das ist bei jedem so, der mit unter 30 am Knie operiert wird. Damit programmiert man den Exodus durch Arthrose.
 
Zuletzt bearbeitet:
...aha...dachte du wärest jünger. In dem Falle kannst du wahrscheinlich alt damit werden. Es sei denn, du setzt das Knie übermäßiger Belastung aus.
Ich habe seit dem zB das Joggen sein lassen und bin so übrigens ans Fahrrad gekommen.
 
Genaugenommen Baujahr 1970.
Ich jogge nie ...... ist mir zu blöde und ungesund ;)
Ich bike und schwimme.
 
Fahrradfahren darf ich auch schon, dazu ziehe ich allerdings die M4 Orthese an.
Abends ist das Knie öfter mal etwas dicker und schmerzt, das geht aber immer mehr zurück.

Ope bist Du dir mit dem radeln sicher ? Radfahren (auch unbelastet) bringt bei 90° Flexion Zugkräfte auf die femorale Verankerung, und sollte deswegen auch nicht in den ersten 12 Wochen durchgeführt werden.

Für die Reha ist zu berücksichtigen, dass das Transplantat erst ab ca. Ende der 12. post-op Woche eingewachsen ist und repetitive zyklische Belastungen zu einer langsamen Lockerung führen können. Deswegen kein Rad fahren in den ersten 12 Wochen

Wir liegen ja im gleichen Rythmus. Meine OP war am 17.06. Ich gehe wieder ganz normal und habe auch schon gute stabilität im Knie.
Beugung jetzt bei 125 Grad. Schmerzen habe ich überhaupt keine und es schwillt auch nicht an. Also ich mach lieber viel Muskelaufbau und warte noch mit dem radeln. Das haben mir auch die Physos in der Rehaklink und mein Doc geraten.
Wer hat Dir denn die Freigabe zum biken gegeben ? Echt schon komisch wie unterschiedlich da die Meinungen sind.

Viele Grüße

Jörg
 
was? ne schmerzfreie kreuzbandOP? da kann ich nur neidisch gucken.
ich hatte vor 5 jahren links ne krezband OP aus der patella mit knochenstückchen dran (also ohne verschraubung) und jetzt gerade vor 3 wochen rechts ne kreuzband OP. gleicher Doc, gleiche Methode. beides ziemlich schmerzhaft. 60° durfte ich erst 10 tage nach der OP mit der M4 machen. wenn der Doc mir 75° einstellt, werd ich mich ma wieder aufs bike schwingen.
 
Biken geht schon einwandfrei, im Moment fahre ich allerdings nur Rennrad (noch 14 Tage)
Streckung ist voll erreicht und beugen geht schon fast ganz.
 
ne Ope, erzähl ma ruhig wie sich das biken so macht.


ich bin inzwischen seit 2 wochen auf dem rad (stadtrad). quasi 5te woche nach der OP.
macht sich echt gut, die bewegung scheint gut zu tun. darf halt nur nicht stürzen oder plötzlich absteigen oder sowas.

DH hab ich mir so für november vorgenommen.

motorschiene und schmerzmittelpumpe hatte ich leider nicht. schmerzen waren dei ersten 14 tage nach der OP echt krass. ich hab die M4 erst 10 tage nach der OP bekommen. vorher sollte ich gar nicht bewegen.
 
Also Schmerzen muß eigendlich niemand haben. Es gibt heutzutage sehr gute Medikamente. Da solltet ihr eure Ärzte echt mehr unter Druck setzen.
Ich hab immer geguckt, dass ich nur was nehme, wenns allzu doll war, oder nach der Krankengymnastik bzw. davor.
 
So, mittlerweile voll genesen

Sorry Ope niemals, ich fahre auch schon wieder 60Km Distanzen und auch Trails. Aber trotzdem immer noch vorsichtig bevor es wieder krack macht.
Ich habe auch das Gefühl wieder voll gesund zu sein. Die Vollgenesung tritt aber erst nach 8 - 12 Monaten ein. Da ändert keiner was dran.


Das radeln hilft wirklich ungemein bei der Reha aber trotzdem sollte man es net übertreiben. Ich habe zumindest kein Bock nochmal monatelang zu pausieren.


Viele Grüße

Jörg
 
Ja, hierzu kann ich auch was schreiben. Ich hab mir beim Dirtjumpen das VKB gerissen und fahre jetzt 3 Wochen nach einer Atroskopie (nur mal nachschauen was los ist im knie, CT hat nix geliefert) schonwieder relativ flott fahrrad. Auch laufen konnte ich schon ohne schiene und krüggen wenige tage nach der ersten op. (Hab vom doc. nie das wort schiene gehört) Die krankengymnasten sagen das meine noch relativ gute muskulatur das knie so gut stützt, dass ich noch nie dieses unsicherheitsgefühl im knie hatte von dem alle sprechen.

Die eigentliche plastik aus der patella mit knochenstückchen dran (also ohne verschraubung) kommt nun in 13 Tagen.
Ich berichte von meinem Heilungsprozess.
 
Ich hab mir vor 3 Monaten das mediale Seitenband knöchern aus der Kniescheibe gerissen. Hieß 3 Tage später OP und 4 Wochen Gips. Vollbelastung war möglich,- mit Gips am Gelenk aber nicht schön (und mit gestrecktem Gelenk denkt man besser nicht an die Toilette).
Insgesamt konnte ich nach 6 Wochen wieder recht gut gehen, aber auch heute noch macht mir der Muskelschwund durch 5 Wochen stillgelegtes Knie zu schaffen.

Weshalb ich das schreibe?
Nunja,- es hat mich dazu gebracht mir wieder ein MTB zu kaufen und mich hier anzumelden ;) Und jetzt hänge ich da, fahren ist zwar gut möglich, Kondition aber begrenzt (also keine langen Touren) und der Herbst steht vor der Tür ;)
 
Wenn die schauen, beheben die es auch gleich! Ist ja der Sinn des Ganzen! Es sei denn es geht Richtung Großschaden, dann kanns mehrere OP´s benötigen.
 
Wenn die schauen, beheben die es auch gleich! Ist ja der Sinn des Ganzen! Es sei denn es geht Richtung Großschaden, dann kanns mehrere OP´s benötigen.

Quatsch !

Die operieren erst später, da erst mal der Schrott und der Erguß aus dem Knie geholt werden muss und sich das Gewebe beruhigen soll, das gilt auch für eine stinknormale Kreuzband-OP ! Deswegen ist der OP-Termin in der Regel ca 1 Woche bis 14 Tage später nachdem reingeguckt wurde!

Glaub es mir ruhig, ich hab 3-Abrisse:mad::heul: hinter mir und es war immer dieser Ablauf !

Mfg Gerald
 
Zurück