Hallo zusammen!
Hab den thread großteils durchgelesen und die dargestellte Info ist zum teil von erstanunlich viel halbwissen geprägt...(

) Ist aber auch ein recht weites thema das pauschal oft nicht erschöpfend abzuhandeln ist u wo man jeden pat. individuell beurteilen muß. (alter, aktivitätsniveau, sportarten, kniezusatzverletzung (meniskusruptur u art der ruptur), seitenbänder, knorpel)) Soviel zur einleitung:
Prinzipiell kann man eine vordere Kreuzbandrupur konservativ (ohne) oder operativ (mit) op behandeln. Hängt wie gesagt von vielen faktoren (s.o.) ab, die individuell zu prüfen sind. Einerseits gibt es ösv athletinnen die ohne vkb im weltcum sehr erfolgreich unterwegs sind u andererseits wird es immer wieder pat geben, die sich trotz Physiotherapie instabil fühlen.
Wir (bin Unfallchirurg in Linz) empfehlen den vorderen Kreuzbandersatz jungen Patienten die stop and go sportarten betreiben. Bei Zusatzverletzungen (Meniskusruptur) sollte man ohnedies arthroskopieren, da der gerissene Meniskus die Knorpeloberfläche zusätzlich schädigt (kann man sich vorstellen wie einen käsehobel, der den knorpel abraspelt) (so siehts auch oft mal im gelenk aus, bei sportlern die länger mit solchen gelenken rumlaufen ohne vom arzt gesehen worden zu sein. (also zu einem doc der sich mit sowas auskennt !!!(u auch die op öfter als 5 mal im jahr macht).
Ob man dann im Rahmen der ASK (Abkürzung für Arthroskopie=Gelenksspiegelung) auch gleich das Kreuzband ersetzt, muß individuell besprochen werden. Man kann entweder zuerst den Meniskus sanieren u dann Physiotherapie machen, wenn das Knie reizfrei ist u sehen wie die Stabilität wird. Oft ist mit entsprechend gut trainierter Muskulatur u guten propriozeptiven Reflxen ein gutes Ergebnis zu erreichen.
Es wird aber Sportler geben, die nur einen Eingriff wollen u gleich das "große Knieservice " wollen u denen ersetzen wir in einer Sitzung vorderes Kreuzband u behandeln die Meniskusverletzung. Als Bandersatz stehen Semitendinosus/Grazilissehne (Adduktoren) oder Patellasehnendrittel zur Verfügung. Ich bevorzuge erstere und habe sehr gute Erfahrungen damit.
OP Zeitpunkt:
Entweder gleich frisch von der piste (Wie der Ort schon sagt, findet das fast nur in skiorten statt, die solche pat sehr schnell (<6 h) zutransferiert bekommen und sich auf die Behandlung von Privatpatienten spezialisiert haben u diesen "Skisportlern " erkären daß deren Kreuzbandverletzung SOFORT operiert werden muß, weil sonst Folgeschäden drohen...Hier würde ich mal vorsichtig sagen, daß der finanzielle Aspekt nicht im Hintergrund steht...
oder zweizeitung nach abgeschwollenem Knie und freiem Bewegungsumfang. (Physiotherapie!) so ungfähr nach 3 bis 6 wo. in ein gereiztes und nicht frei bewegliches knie hineinzuoperieren verursacht wesentlich öfter Kompilkationen!
Nach 0P 6 Wo bewegliche Knieschiene davon 2 Wo nicht mehr als 90 ° abwinkeln. Physiotherapie sobald das Knie abgeschwollen ist. Unterwassergymnastik geht recht bald, frühestens wenn die Nähte raus sind (etwa 10d). Radfahren (am ergo) ab 110° beugestellung. Generell geht es um Aufbau der Streckmuskulatur. Ein muskulär schwaches Knie wird nie stabil, trotz Kreuzbandersatz. Es gilt daß bei dieser OP ein Drittel vom Operateur abhängt, ein Drittel ist der Physiotherapeut und seine Arbeit und das letzte drittel muß der Pat mit Eigeninitiave erreichen. (nur massieren ist nicht...

)
Üblicherweise sollte der Pat nach ca 4 Wo schmerzfrei sein u frei bewegen können, nach 6 wo kommt an unserer Abteilung die Orthese runter, nach etwa 12 wo sollte die Kniestreckmuskulatur im Seitenvergleich nicht mehr so ausgeronnen aussehen (

)
Nach 6 Monaten hat das Transplantat die geringste (!) Festigkeit aufgrund von körpereigenen Umbauprozessen. sodaß nach einem halben jahr bis zu 1 a die Rerupturrate (neuer Riß) durch beschwerdefreie und hypermotivierte Sportler droht und auch am größten ist. (va. stop and go u skifahren). Radln ist da kein problem, wenn du auf deinen Körper hörst (pain is your friend, it tells you´re still alive) und dich nicht grad beim downhillen ablegst...
ich hoffe, ich konnte einen kurzen überblick geben und weiterhelfen.
Wenn fragen sind, meldet euch!
VG Sebastian