Entspannt Euch mal schön und bedenkt mal fogendes:
I.) Als Karl Marx vor 150 Jahren die Eigenschaften des Kapitals analysierte,
entdeckte er u.a. daß es sich zwangsweise ständig weiter konzentriert und zwar völlig unabhängig vom Willen seines menschlichen Sklaven und der Melkschafherde.
Das ist und bleibt so lange so, wie das Produktivkapital in Privathand ist. Damit dürfen wir leben.
Der Geheimrat Goethe hat das ja schon eindrucksvoll in seinem Faust beschrieben, wobei er an die Stelle des Kapitals den Leibhaftigen setzte.
II) Stellt Euch mal vor, es ist Samstag am Morgen, Ihr drückt den FI-Schalter raus,
macht das Handy aus und nehmt die gesamte Elektronik vom Radel weg.
Und dann wird mal ganz normal gelebt, zumindest bis zum Sonntagabend.
III.) Was sind die Daten uns wert?
Es sind nur elektronisch kopierte Erinnerungen, die einen dauerhaften Verwaltungsaufwand in der Freizeit verursachen. Braucht niemand wirklich. Teilen muß man auch nicht ständig alles. Man kann nämlich auch mal am Gartenzaun quatschen.
IV.) Touren, Routen usw. alles Quatsch.
Ich wollte mal einen OL von 1985 nachlaufen. Als ich da war, gab es den kompletten Wald gar nicht mehr! Nur noch ein paar Hauptwege. Meine damalige Zeit hab ich nicht annähernd geschafft und seither bin ich in ärztlicher Dauerbehendlung wegen posttraumatischer Be- und Entlastungsstörung sowie Long- Covid- Burnout. Die eingestaubten Karten gingen dann mal in die Papiertonne.
V.) Aktie "Bending Spoons" = Error LAL
Fazit:
Heute ist ein schöner Graveltag, nicht zu kalt, keine aggressive Sonne, wenig Wind, die Wege sind fast überall trocken und einige Kreisstraßen kann man auch gefahrlos fahren

)
Das ist real.