Komoot an Italienischen Tech-Riesen verkauft: Droht jetzt das Evernote-Schicksal?

Anzeige

Re: Komoot an Italienischen Tech-Riesen verkauft: Droht jetzt das Evernote-Schicksal?
Direkt wieder Endzeitstimmung und Kohlenangst:lol:

Sofort abmelden, biken aufgeben und mehr TikTok - da bekommt man, was man wirklich will!:crash:
Es geht hier nicht um Endzeitstimmung, aber die Vergangenheit hat, auch bei anderen Produkten gezeigt, besser vorbereitet zu sein. Werd mein Konto auch nicht löschen aber zumindest alles mal sichern. Dann kann man sehen wo es hingeht. Unabhängig davon eine Sicherung kann nie schaden und hier ist eine gute Gelegenheit mal etwas Zeit dafür zu opfern.
 
Strava. Deren Routenplaner ist top.

Kann der mittlerweile was? Die letzten Jahre war das Ding eine absolute Katastrophe. Habe nur die Heatmap genutzt, sonst mit Komoot geplant.

Nachtrag: gerade nochmal getestet. Der Strava Planer ist wirklich nicht mehr so schlecht wie früher, aber kommt bei weitem nicht an all die anderen heran. Womit hast du verglichen das du ihn top findest?
 
  • die "chance die arbeit vergütet zu bekommen" gilt nur für die 3 vorstandsmitglieder. es gibt aber noch über 100 angestellte, für die der vorstand ja auch eine verantwortung hat und ohne deren hilfe die app nicht ihren status erreicht hätte. diese angestellten bekommen nichts vergütet sondern mit hoher wahrscheinlichkeit eine kündingung / ohrfeige.
Ich habe mal eine vielleicht dumme Frage weil ich mich damit so gar nicht auskenne:
Ich habe gelesen Komoot würde etwa 180 feste Mitarbeiter beschäftigen.
Was machen die den ganzen Tag? Hat jemand eine Idee?
Sind das Entwickler und Programmierer, betreuen die OSM - Karten, beantworten die Kundenanfragen, sind die für die Sicherheit zuständig? Mir fehlt da echt die Fantasie, weiss jemand mehr? Wozu so viele Mitarbeiter?
völlig ok, dass die komoot wachsen lassen wollen und weltweit verfügbar machen. aber es hätte auch die option gegeben eine coole app auf einem coolen level zu halten und einfach erst mal nicht zu expandieren. nicht alles muss immer weltweit sein.
Man hört von verschiedenen Seiten, es gab auch so eine Frage im Podcast, dass Komoot nur an den Kartenverkäufen verdient hat und das Premium-Modell nicht zog. Je mehr Nutzer aber Komoot hat desto schwieriger wird es weitere "lebenslange" Karten zu verkaufen, da eine Sättigung eintritt.
Eigentlich ein Schneeballsystem welches irgendwann kollabiert, was meint ihr?
 
Kann der mittlerweile was? Die letzten Jahre war das Ding eine absolute Katastrophe. Habe nur die Heatmap genutzt, sonst mit Komoot geplant.

Nachtrag: gerade nochmal getestet. Der Strava Planer ist wirklich nicht mehr so schlecht wie früher, aber kommt bei weitem nicht an all die anderen heran. Womit hast du verglichen das du ihn top findest?
Ja wie du schon schreibst, die Heatmaps finde ich mittlerweile ok, unterscheiden genauer Belagart und Radtyp, selber zeichnen funktioniert auch gut und Anpassungen sind unkompliziert.
Hab im letzten Italienurlaub mal Strecken von Strava genutzt, das war in Ordnung.
Vielleicht ist top etwas zu hoch gegriffen, sagen wir mal so, gäb es nur noch das, würde meine Welt auch nicht zusammenbrechen.

Trotzdem würde ich mir natürlich wünschen das es mit kommot einfach unkompliziert weiterläuft, wobei ich auch das ein oder andere mal kommot opfer wurde und sogar ein Durchfahrtsverbot mit ner flinte drauf auf ner Route gefunden habe..🤣
 
Hm, war gerade eben mal wieder bei Komoot. Alles beim alten :ka:.

Ich lasse mich jetzt von der Lösch Dynamik mal noch nicht anstecken und warte erstmal ab 🤭
Naja, ich denke die (vermutlich/erwarteten) negativen Entwicklungen sind kein singuläres Ereignis, sondern es ist ein Prozess (der sich etwas hinziehen dürfte).
 
Ich hatte mich schon länger gefragt wie die sich finanzieren. Einmal für 10-20 Euro die Weltkarte kaufen und Premium im Monatsabo braucht kaum einer. Klar finde ich das gut, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das dauerhaft Kosten deckt. Irgendwie muss ja regelmäßig Geld reinkommen…
Das ist kein Monats- sondern ein Jahresabo für Premium, mir schwant nur gutes, ergo Premium demnächst kündigen bevor es in die sicherlich teurere automatische Verlängerung rauscht. 😐😵‍💫
 
Ich vermute, dass die kostenlosen Nutzungsmöglichkeiten eingeschränkt werden, um die Nutzer in ein Abo zu bringen
Was ja grundsätzlich legitim ist.
Schließlich betreibt kein Mensch so eine App aus reiner Nächstenliebe.

Wenn man nun dafür bezahlen muss, ist das, aus meiner persönlichen Sicht, nur deshalb ärgerlich, weil ich nicht mehrere Abos haben möchte.
Zwischen verschiedenen Apps hin und her zu switchen hat ja was. Je nach Bedarf.
Wenn diese Apps nun nach und nach alle Geld kosten, reduziert das halt meine Auswahl.
Ich zahle bei LocusMap, mehr Abos will ich nicht.
 
Das Planungstool an sich ist zwar eher bescheiden in der Bedienbarkeit
Sprich: genau der Teil, für den wir komoot auf die eine oder andere Weise bezahlen, ist "bescheiden"..

aber die Datenbank mit von Usern hochgeladenen Informationen ist schon wertvoll.
Und der Teil den wir alle durch unsere Geltungssucht kostenlos beitragen ist super..

Ist also genau wie bei Instagram, Facebook, Twitter und dem IBC Forum: ohne die kostenfreie Mitarbeit der User gäbe es nichts was man monetarisieren könnte.

Das ist quasi das perfekte kapitalistische Geschäftsmodell: wir User bezahlen mit Geld oder Cookies und Werbung dafür, dass wir kostenfrei die Arbeit ausführen dürfen die Inhalte zu erstellen.
 
Hölle.

Heute gestartet, plötzlich lässt sich die Route nur noch per Premium auf Garmin laden. Werbung ist nun auch drin. Das Premiumpaket mit 1 Jahr Laufzeit ist echt ein Witz, was passiert wenn ich mich verletze und krank bin etc? Wieso sollte ich dann trotzdem für einen Dienst bezahlen, den ich dann nicht nutze? Monatliche Zahlweise ist überfällig. Hab die App, obwohl sie teilweise Krämpfe auslöst (Routenplaner) echt gerne genutzt und bin auch bereit, etwas dafür zu bezahlen. Aber so nicht.

Alles nur noch auf Pump und kein Besitz mehr. Geleaste Bikes, Aboapps statts Software und und und. Nervt. Und immer verdienen reiche Investoren daran mit.
 
Ich verstehe nicht warum sich alle so "aufregen". Ich finde es gut, dass der Dienst wenigstens in der EU bleibt. Für Evernote finde ich dies sogar ein Vorteil. Ich habe vorher Evernote genutzt und jetzt nutze ich es immer noch.
Warum sollte man denn Komoot nicht weiterbenutzten? Gab es schon Preiserhöhungen?
Gab es schon einschnitte in den Funktionen? Wartet doch mal ab. Vielleicht kommt auch was tolles Neues dazu, was dann vielleicht auch ein Abbo begründet?

Ich nutze auch schon lange Evernote. Seit der Übernahme von BS hat sich dort einiges positiv entwickelt. Viele Features, die schon seit Jahren angekündigt waren, wurden endlich umgesetzt. Die App wird viel aktiver entwickelt als vorher. Fast wöchentlich kommen Updates heraus. Die Bedienung ist auf allen Plattformen konsistent.

Das Aber: Ohne Abo ist die App fast nicht mehr nutzbar. Das heißt, wer ernsthaft damit arbeiten möchte, muss zahlen. Ist für mich aber kein Problem, da ich auch vorher gezahlt habe (obwohl ich sogar Onenote kostenlos nutzen könnte! Evernote ist aber viel übersichtlicher).

Ich denke bei Komoot wird es wohl auch in die Richtung gehen. Kostenlose Nutzung nur noch stark eingeschränkt. Ich habe bei Komoot recht früh das Welt-Paket (Sonderpreis) geholt, zahle aber trotzdem seit mind. 3 Jahren da Abo. Warum? Zum einen sind die Kollektionen und der Mehrtagesplaner praktisch (v.a. für Wanderungen). Außerdem hat man noch die sportartspezifischen Karten, die auch sehr hilfreich sind. Am Anfang gab es übrigens 10% auf alles (auch bereits Reduziertes) bei fahrrad.de. Die sind aber mittlerweile pleite ...Wichtig war mir aber auch, durch mein Abo Komoot aktiv zu unterstützen, denn ganz ehrlich, durch Komoot habe ich schon so viele geniale Wanderungen für meine Familie geplant, auch viele Radwanderungen mit Übernachtungen, und auch richtig gute MTB-/RR-Touren. Ich habe durch Komoot selbst in meiner "Hood" auch richtig tolle Wege entdeckt. Das sind mir 50€ im Jahr wirklich wert. Das Abo war übrigens schon immer nur ein Jahresabo.

Ich warte also erst einmal gelassen ab. :dope:

PS: Ich bin auch in OSM aktiv und habe jede Fehlleitung in Komoot direkt in OSM korrigiert (also fast jede, wenn ich es nicht vergessen habe). Dadurch reduzierten sich die Fehlplanungen für mich in meiner Region deutlich.
https://www.komoot.com/de-de/user/37478231434
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil von Komoot war, ich hatte alle meine Sportarten (MTB, Radtouren, Trekking, Wandern und und und) und auch die passenden Leute in einem Account bzw bei einem Anbieter. Dazu der Usergenerierte Content mit Tipps und Bildern, sehr hilfreich bei der Planung.

Bietet das jemand anderes auch?
 
Ich nutze auch schon lange Evernote. Seit der Übernahme von BS hat sich dort einiges positiv entwickelt. Viele Features, die schon seit Jahren angekündigt waren, wurden endlich umgesetzt. Die App wird viel aktiver entwickelt als vorher. Fast wöchentlich kommen Updates heraus. Die Bedienung ist auf allen Plattformen konsistent.

Das Aber: Ohne Abo ist die App fast nicht mehr nutzbar. Das heißt, wer ernsthaft damit arbeiten möchte, muss zahlen. Ist für mich aber kein Problem, da ich auch vorher gezahlt habe (obwohl ich sogar Onenote kostenlos nutzen könnte! Evernote ist aber viel übersichtlicher).

Ich denke bei Komoot wird es wohl auch in die Richtung gehen. Kostenlose Nutzung nur noch stark eingeschränkt. Ich habe bei Komoot recht früh das Welt-Paket (Sonderpreis) geholt, zahle aber trotzdem seit mind. 3 Jahren da Abo. Warum? Zum einen sind die Kollektionen und der Mehrtagesplaner praktisch (v.a. für Wanderungen). Außerdem hat man noch die sportartspezifischen Karten, die auch sehr hilfreich sind. Am Anfang gab es übrigens 10% auf alles (auch bereits Reduziertes) bei fahrrad.de. Die sind aber mittlerweile pleite ...Wichtig war mir aber auch, durch mein Abo Komoot aktiv zu unterstützen, denn ganz ehrlich, durch Komoot habe ich schon so viele geniale Wanderungen für meine Familie geplant, auch viele Radwanderungen mit Übernachtungen, und auch richtig gute MTB-/RR-Touren. Ich habe durch Komoot selbst in meiner "Hood" auch richtig tolle Wege entdeckt. Das sind mir 50€ im Jahr wirklich wert. Das Abo war übrigens schon immer nur ein Jahresabo.

Ich warte also erst einmal gelassen ab. :dope:

PS: Ich bin auch in OSM aktiv und habe jede Fehlleitung in Komoot direkt in OSM korrigiert (also fast jede, wenn ich es nicht vergessen habe). Dadurch reduzierten sich die Fehlplanungen für mich in meiner Region deutlich.
https://www.komoot.com/de-de/user/37478231434
Gerade die MTB Touren finde ich nur selten brauchbar. Wie oft bin ich im Wald gestrandet, weil es Wege nicht gab. Auch Routen auf Hauptstraßen bei Gravel Touren, obwohl man alternativ Radwege oder kleinere Straßen nutzen könnte, hatte ich häufig. Daher war Komoot im Wesentlichen für mich das Speichermedium für geplante Touren.
 
Der Vorteil von Komoot war, ich hatte alle meine Sportarten (MTB, Radtouren, Trekking, Wandern und und und) und auch die passenden Leute in einem Account bzw bei einem Anbieter. Dazu der Usergenerierte Content mit Tipps und Bildern, sehr hilfreich bei der Planung.

Bietet das jemand anderes auch?
Outdooractive ist ähnlich, aber z.B. fehlt da noch (?) der Trailview, den finde ich sehr nützlich.
 
Ernsthaft? So ein Dreck. Ich weiß überhaupt nicht wie man das sonst macht :D habe noch nie anders übertragen
Download als gpx und dann mit der App des Navi auf dem Handy öffnen. Dann wird es auf das verbundene und eingeschaltete Navi übertragen So funktioniert es jedenfalls sehr einfach mit dem Wahoo.

Alternativ Download als gpx auf Rechner und dann per Email an sich selbst senden. Dann den Anhang auf dem Handy in der Email App mit der App des Navi öffnen. Dann wird es auf das verbundene und eingeschaltete Navi übertragen
 
Download als gpx und dann mit der App des Navi auf dem Handy öffnen. Dann wird es auf das verbundene und eingeschaltete Navi übertragen So funktioniert es jedenfalls sehr einfach mit dem Wahoo.

Alternativ Download als gpx auf Rechner und dann per Email an sich selbst senden. Dann den Anhang auf dem Handy in der Email App mit der App des Navi öffnen. Dann wird es auf das verbundene und eingeschaltete Navi übertragen

Weiß ja nicht ob das Android auch so einfach geht, aber ich kann bei Apple den Track auch direkt in meine eigenen Dateien herunterladen und dann auf die Garmin Connect App rüberschicken.

Habe ich gestern mal mit den für mich wichtigen Tracks gemacht
 
Gerade die MTB Touren finde ich nur selten brauchbar. Wie oft bin ich im Wald gestrandet, weil es Wege nicht gab. Auch Routen auf Hauptstraßen bei Gravel Touren, obwohl man alternativ Radwege oder kleinere Straßen nutzen könnte, hatte ich häufig. Daher war Komoot im Wesentlichen für mich das Speichermedium für geplante Touren.
Ich muss mal doof nachfragen, meinst du die vorgeschlagenen Routen von Komoot oder wo traten diese Probleme auf?
 
Als völlig unbegabter Computer-Nutzer und Nullprogrammierer finde ich es klasse, dass es da ein Progrämmchen gibt, ich habe aber nichtmal ansatzweise eine Ahnung, was ich da wie und wo machen müsste, um das zu nutzen :heul:
Es gibt da noch eine oder zwei Lösungen auf GitHub, aber anscheinend ist das nur zu nutzen wenn man wenigstens ein wenig programmieren kann, um überhaupt zu verstehen was da wie gemacht werden muss.

Ich bin da auch grandios dran gescheitert und werde jetzt meine Touren wohl erstmal händisch sichern, bei knapp 300 Touren auch eine schöne Beschäftigungstherapie... ;)
 
Wie oft bin ich im Wald gestrandet, weil es Wege nicht gab.
+1
Routenführung, wo schon seit vielen Jahren keine Wege mehr sind geschweige denn überhaupt zu erahnen sind.

Ich warte jetzt auch erstmal ab, Komoot ist für uns DIE Brot- und Butter-App für alle Aktivitäten. 60,- für Premium ist so gerade noch ok, wünschenswert wäre eine Pausenfunktion wie bei Rouvy.

Gruß, Sven
 
Zurück