Gravel Laufradsatz Laberthread

Die DXC Budget-Carbon Räder auch schon angeschaut? Sollen um die 1600 Gramm wiegen, sind einen Versuch wert. 🙂

https://www.bike24.de/p1469374.html
Meine Laufräder vom Laufradbauer kamen auch hookless obwohl ich mir das nicht gewünscht habe. Ganz ehrlich? 10.000km total unauffällig mit normalen tubeless-Gravel Reifen der großen Hersteller.
Solltest du mal was exotisches montieren wollen, vielleicht vorher mal prüfen ob die ne hookless Freigabe haben aber großartige Einschränkungen hat man nicht.
 
Ich denke es werden die Newmen Räder, bin von dem geringen Gewicht sehr begeistert, dazu noch ein halbwegs erschwinglicher Preis, vielleicht finde ich auch gute gebrauchte.
Dazu kommen nun auch neue Bremsscheiben, der OEM Satz ist leider mit Schrauben und Adapter möchte ich nicht.
 
Die DXC Budget-Carbon Räder auch schon angeschaut? Sollen um die 1600 Gramm wiegen, sind einen Versuch wert. 🙂

https://www.bike24.de/p1469374.html
Die verlinkten sollen laut Verkäufer 1760gr wiegen, in echt waren es 1810gr. Dafür muss man keine Carbonräder kaufen wenn einem das Gewicht wichtig ist. Bei Nachfrage sagte Bike24 das die DXC Bewertungen zusammengeführt wurden???
 
Selbst die wären wohl eine Verbesserung. Ich hatte schon gehört das Specialized oft schwere OEM Räder hat, jedenfalls bei den niedrigeren Modellen.
Hab gerade mal nach Angaben gesucht, bei weight weenies haben sie eins auseinander genommen und einzeln gewogen.
FRONT WHEEL: Axis Sport Disc 910g
REAR WHEEL: Axis Sport Disc 1204g
:D
 
Selbst die wären wohl eine Verbesserung. Ich hatte schon gehört das Specialized oft schwere OEM Räder hat, jedenfalls bei den niedrigeren Modellen.
Hab gerade mal nach Angaben gesucht, bei weight weenies haben sie eins auseinander genommen und einzeln gewogen.
FRONT WHEEL: Axis Sport Disc 910g
REAR WHEEL: Axis Sport Disc 1204g
:D
Joa, solche Laufräder gibt es zu hauf....
Verstehe auch nicht, warum man das macht. Vermutlich brauchen die einfach geringere Qualitätsstandards im Aufbau und sind dadurch billiger. Halbwegs stabile und leichtere Felgen gibt es ja zum Spottpreis, daran sollte es nicht liegen.
 
Ich möchte mir gerne folgenden Laufradsatz zulegen:
https://www.carl-z.de/produkt/z30i24sl-aktion/

Am MTB genieße ich den Sound einer i9 Hydra, aber am Gravel hätte ich es dann doch eher leiser;). Es soll aber auch leicht und wartungsarm bzw. langlebig sein. Daher schwanke ich Momentan zwischen den Newmen Fade und der DTSwiss 240.
Fährt vielleicht jemand den Satz oder kann aus eigenen Erfahrungen die beiden Naben mit einander vergleichen und mir eine Empfehlung geben?
 
Ich habe beide Naben fünfstellige km im Einsatz (allerdings nicht mit slowbuild LRS), beide problemlos. Die DTSwiss hat vermutich etwas mehr Robustheit, aber auch die aktuelle Fade bekomme ich nicht kaputt, habe sie auch im Renneinsatz am CX, also nicht nur Schongang. Ältere Newmen-Naben waren teilweise problematisch, daher haben sie nicht den besten Ruf. Laut meinem Laufradbauer sind die Reklamationen der Fade aber nicht höher als bei der 240, also zumindest innerhalb der Gewährleistung scheint es da keine signifikanten Unterschiede zu geben. Die Newmen ist jedenfalls deutlich leiser, auch ein Grund, warum ich sie mittlerweile bevorzuge. Die DT-Swiss kann man aber auch etwas leiser bekommen, wenn man anderes Fett als das vorgesehene aufbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich doch ganz gut an😊.
Ich hatte sonst halt mehr negatives zur Fade gefunden. Unter anderem die Lager aber auch den Freilauf. So würde ich dann eher zur Fade tendieren wenn Sie dauerhaft leise bleibt.
 
Selbst die wären wohl eine Verbesserung. Ich hatte schon gehört das Specialized oft schwere OEM Räder hat, jedenfalls bei den niedrigeren Modellen.
Hab gerade mal nach Angaben gesucht, bei weight weenies haben sie eins auseinander genommen und einzeln gewogen.
FRONT WHEEL: Axis Sport Disc 910g
REAR WHEEL: Axis Sport Disc 1204g
:D
Meiner Meinung nach hat Specialized eh das absolut schlechteste P/L Verhältnis, was die verbauten Komponenten entspricht.
Ich finde echt, dass die sehr schöne und gute Rahmen bauen, aber was die da so an Komponenten verbauen, ist echt eine totale Frechheit...
Ein Freund von mir hat ein Diverge für 9000,- und sogar da ist nur eine GX Kassette drauf...

Ansonsten fahr ich auch die Newmen SL X.A 25 mit Specialized Pathfinder 42 und bin super zufrieden! Gute Kombi für mich, seit ca. 7000 km...
 
Meiner Meinung nach hat Specialized eh das absolut schlechteste P/L Verhältnis, was die verbauten Komponenten entspricht.
Da hast du absolut Recht, ein Freund von mir hat das Cannondale Topstone 2, das lag damals preislich im gleichen Rahmen wie das Diverge E5 Elite, nur hat das Diverge eine 2x10 GRX 400, das Cannondale eine 2x11 GRX 600 Gruppe. Der Grund weshalb ich mich für das Diverge entschieden habe war das ich nach viel Probesitzen und Probefahren auf dem Diverge das beste Gefühl hatte.
 
Ich habe den hier als einfachen LRS mittlerweile:
https://www.newmen-components.de/Konfigurator?&StuffId=4b0e19cf-6675-4811-9881-cf5edff1dcf0Gebraucht findet man den ab und an mal für 300€, neu 600€.
Wenn hookless kein Hindernis ist, meines Erachtens ein absoluter P/L-Tipp.
Ich fahre eine gute Mengen an Laufrädern, davon zwei Sätze hookless. Sie sind nicht negativ aufgefallen.
Also, die klingen ja interessant! So leicht? Und 130 kg Belastbarkeit? Und leise ? Wären sofort meine. Nur: weiss jemand, ob es dafür auch Endkappen für Quickrelease gibt?
Meine jetzigen Felgen (DTSwiss GRC1400) sind schon super, schauen gut aus, leicht, stabil......aber dieses Geräusch nervt mich immer mehr. Würde die lieber ans Grizl meiner Frau schrauben, da sind die bestimmt besser aufgehoben 🤗
 
Selbst die wären wohl eine Verbesserung. Ich hatte schon gehört das Specialized oft schwere OEM Räder hat, jedenfalls bei den niedrigeren Modellen.
Hab gerade mal nach Angaben gesucht, bei weight weenies haben sie eins auseinander genommen und einzeln gewogen.
FRONT WHEEL: Axis Sport Disc 910g
REAR WHEEL: Axis Sport Disc 1204g
:D
Im Diverge E5 Elite sind nicht die AXIS Sport sondern die Elite verbaut und die wiegen ca. 1900g.
Ich habe diese gegen DT Swiss C1800 getauscht und bin dann kurz darauf auf ZIPP 303 umgestiegen.
Von der Fahrqualität ist kaum ein unterschied zu spüren, einzig der geringere Luftwiderstand der ZIPP ist merkbar, bilde ich mir ein.
 
Also, die klingen ja interessant! So leicht? Und 130 kg Belastbarkeit? Und leise ? Wären sofort meine. Nur: weiss jemand, ob es dafür auch Endkappen für Quickrelease gibt?
Meine jetzigen Felgen (DTSwiss GRC1400) sind schon super, schauen gut aus, leicht, stabil......aber dieses Geräusch nervt mich immer mehr. Würde die lieber ans Grizl meiner Frau schrauben, da sind die bestimmt besser aufgehoben 🤗
Schade, grade auch die Antwort von Newmen bekommen. Leider nein. Nur für hippe,.moderne, tolle, neue Räder. 🙄. Naja. Gucke ich entweder nach hörbaren Podcasts oder Ohrenstöpseln 🤗
 
Wenn man noch zäheres Fett nimmt, wird es noch leiser.
Mit dem originalen Fett muss man leider recht häufig nachfetten, damit es leise bleibt.
Schade, grade auch die Antwort von Newmen bekommen. Leider nein. Nur für hippe,.moderne, tolle, neue Räder. 🙄. Naja. Gucke ich entweder nach hörbaren Podcasts oder Ohrenstöpseln 🤗

Ja, leider, wird sich wohl nicht lohnen herzustellen.
 
Ich vermute mal, dass die Jungs von Slowbuild großzügig geschmiert haben.
Immer das Gleiche...Möchte man laut, sind sie leise. Möchte man leise, sind sie laut. 🙂
 
Im Diverge E5 Elite sind nicht die AXIS Sport sondern die Elite verbaut und die wiegen ca. 1900g.
Ich habe diese gegen DT Swiss C1800 getauscht und bin dann kurz darauf auf ZIPP 303 umgestiegen.
Von der Fahrqualität ist kaum ein unterschied zu spüren, einzig der geringere Luftwiderstand der ZIPP ist merkbar, bilde ich mir ein.
Danke für die Info, ich hab nicht damit gerechnet das es für jedes Modell ein extra Laufrad gibt. Bin davon ausgegangen das der Laufradname nur zum Modell angepasst wurde
 
Oder du schmierst das Ratchet nochmal nach, sollte dann leiser werden. Oder den Freilauf tauschen.

Meine neuen MTB-Laufräder haben die aktuellen DT350 36T, super dezent! Mit 18T sollte es für dich leise genug sein.

https://r2-bike.com/DT-SWISS-Servic...ern-Fett-Naben-180-190-240S-350-Roval-Ratchet
Danke, ja, Fett in den Freilauf ist mir bekannt. Habe ich auch schon probiert. Hilft total - aber nur wenige 100 km. Alle paar Wochen nacharbeiten ist mir persönlich zu viel
 
Ich hätte für mein Orbea Terra, um immer wieder mal etwas Abwechslung reinzubringen, gerne einen zweiten LRS.

Aktuell habe RC1400 700b mit den Schwalbe G One RS 35 am Laufen. Die Kombi ist top für schnelle Runden mit viel Teeranteil.

Der neue soll etwas mehr fürs Gelände/ Trails gedacht sein.

Bei RCZ stehen da gerade die DT Swiss CRC 1400 Spline 24 und die GRC 1400 650b im Angebot.

Wenn Ihr die Qual der Wahl hättet...
Welchen würdet Ihr den als Pendant zum vorhabden auswählen?
 
GRC wegen der modernen Innenmaulweite. (24mm) Wenn ich offroad dicke Reifen mit geringem Luftdruck fahren möchte, nehme ich keinen CX-Laufradsatz (22mm Maulweite). 🙂
 
Zurück