Sonderst[A]hl 3AL-2.5V

Immer noch mit deinem Tempest zufrieden?

Letzte Nacht habe ich wenig geschlafen, weil bei PlanetX nach 30 Minuten oder weniger zwischen dem Hinzufügen des ersten Artikels zum Warenkorb und Check-out alles aus dem Korb fliegt.
Eigentlich hätte ich ja M gebraucht, aber bei dem Preis, um ~370 GBP reduziert, für den Titus Roadrunnner in S konnte ich nicht wiederstehen, weiss gar nicht, ob M als Rahmen überhaupt mal verfügbar war. Nun muss vielleicht ein 120 mm Vorbau ran, positiv montiert, so wie bei dir. Derzeit fahre ich Ultralangstrecke (Brevets) auf einem 54er Rennrad mit 57 cm Stack (mit Spacern 60 cm) und 40 cm Reach, wenn ich mich nicht vermessen habe.
1708678708401.png

Die verkaufen nun wohl die Titus Roadrunnerrahmen mit externer Kabelführung ab, die neuen bei 2 von 3 Komplettbikes mit gelben Logo haben nun das ganze Intern.
Steuer und Zoll kommen auf die 529.12 noch drauf, sind ca. 150 EUR, das macht aber Planet X und man soll wie bei bestellung von Ebay UK dann in Deutschland nichts mehr zahlen müssen.
 
22km Einstellrunde bei -1° Celsius:

Bei den kleinen Ritzeln springt die Kette unter Last.
Ich hab das fast immer mit frisch heißgewachsten Ketten, wenn die Kettenglieder noch etwas steif sind. Um so mehr, je kälter es ist.

Hast Du das Problem erkannt/beseitigt, und was wars?
 
Hey, ist ein tolles Rad geworden. Tempest forever :-)

PS. ich habe sogar mal an Planet X geschrieben, dass die Gewichte für den Rahmen mit 1550gram nicht passen (je nach Größe 1750-1800g), hat sich aber bis dato keiner zuständig gefühlt. das mal auf der Homepage zu ändern.

PPS. Zitat von Planet X : "The Planet X Tempest is a legend in its own lifetime"
 
Hier mal die Upgrades nach knapp 1.000km:

IMG_3182.JPG


Tailfin Top-Tube-Bag ist eingezogen und dafür unterm Sattel nur noch ein kleines Täschchen für das Werkzeug.

Luftpumpe, die unter der vorherigen Satteltasche hing, ist bei der letzten Tour verloren gegangen, Ersatz ist jetzt an den Flaschenhalter geschraubt.

Un die Magped Ultra wurden gegen Magped Gravel getauscht. Ich fahre ohnehin nur mir den Klickschuhen, da sind die Gravel benutzerfreundlicher. Die Ultras wandern an das Commuter-Bike, falls ich mal im Winter mit den warmen NW Klickschuhen fahre.

IMG_3162.JPG


IMG_3161.JPG


Kette möchte mal wieder im Heißwachs baden, hat sie heute kund getan. 😀
 
PS. ich habe sogar mal an Planet X geschrieben, dass die Gewichte für den Rahmen mit 1550gram nicht passen (je nach Größe 1750-1800g), hat sich aber bis dato keiner zuständig gefühlt. das mal auf der Homepage zu ändern.
Das wurde mir wegen den 1920 g vom Titus Roadrunner statt 1500 g geantwortet:
Thanks for bringing this to our attention.

The weight listed on the website is relating to the original frame with no internal cable routing.

The new frame has UDH and internal cable routing and has to have thicker walled tubes in order to regain tube strength and pass testing, this will account for the increase in weight.

We will re-weigh the frames and update the website when the new UDH frame goes on general sale.
Passiert ist allerdings auf der Webseite noch nichts.

Vor 1-2 Wochen war ein älterer Roadrunner in M mit externen Kabeln bei Kleinandzeigen.de, der hatte laut Besitzer auch schon 1900 g. In S war er dann 100 g leichter.
 
Zurück