Gravel Laufradsatz Laberthread

Der GRC ist meines Erachtens nicht sonderlich attraktiv, wenn man da 50 mm Schlappen drauf fahren will. 42 mm Felgenhöhe, hohes Gewicht und 24 mm Maulweite. Sehe ehrlich gesagt überhaupt nicht, was dafür sprechen soll.
Ich hab den tatsächlich hauptsächlich wegen der Optik gekauft. Mir gefallen die einfach total an einem OPEN WI.DE, ist allerdings Geschmackssache.
Da ich nicht auf Zeit fahre, bzw. mir Fahrleistungen oder Gewicht egal sind, hab ich die gekauft.
Gefahren werden die mit 58mm breiten Reifen. Zumindest wenn ich wieder mehr Zeit habe;)
 
Hat jemand einen Plan, wie man die Cube Laufräder vom Nuroad servicen kann? Ich bekomme den Freilauf nicht runter. Entweder ich übersehe irgendwas, oder ich bin zu zaghaft.
Das hintere LR hat nach 6000km deutlich Spiel und schlägt manchmal beim dahinrollen so komisch...

Ja, ich weiß, Ersatz war klar, dass der nötig wird. Würde trotzdem gerne mal die Lager ansehen.
 
Hat jemand einen Plan, wie man die Cube Laufräder vom Nuroad servicen kann? Ich bekomme den Freilauf nicht runter. Entweder ich übersehe irgendwas, oder ich bin zu zaghaft.
Das hintere LR hat nach 6000km deutlich Spiel und schlägt manchmal beim dahinrollen so komisch...

Ja, ich weiß, Ersatz war klar, dass der nötig wird. Würde trotzdem gerne mal die Lager ansehen.
Ich weiß nicht, ob das noch die gleichen sind wie 2019, aber die damals mitgelieferten musste man ganz gewöhnlich wie alle anderen auch öffnen, nichts Besonderes zu beachten. Ist das noch gleich, bist du wohl nur zu zaghaft. Da gab es allerdings einen Konstruktionsfehler und keine Ersatzteile, bei dem sich ein Metallstück abgenudelt hat und dann wurde alles locker. Schreckliche Laufräder mit den Alexrimfelgen und den Cubenaben. Die habe ich irgendwann auf den Sperrmüll geschmissen, mehr war damit nicht anzufangen.
Ich drücke die Daumen, dass ein Lagertausch ausreicht.

Ich hab den tatsächlich hauptsächlich wegen der Optik gekauft. Mir gefallen die einfach total an einem OPEN WI.DE, ist allerdings Geschmackssache.
Da ich nicht auf Zeit fahre, bzw. mir Fahrleistungen oder Gewicht egal sind, hab ich die gekauft.
Gefahren werden die mit 58mm breiten Reifen. Zumindest wenn ich wieder mehr Zeit habe;)

Darüber lässt sich ja nicht streiten und ist natürlich ein legitimer Grund, wenn man das will.
Meine ersten tieferen Felgen habe ich auch eine ganze Zeit bewundert, mittlerweile bin ich aber komplett schmerzfrei was Optik angeht. Ich schaue beim Fahren nicht aufs Rad :P
 
@iLostMyChain
Leider nein. Hab die Achse rausbekommen und auf der Freilaufseite außen das Kugellager, sowei das auf der Bremsseite.
Freilauf geht aber nicht runter, der scheint von innen von der Bremsseite her mit einer Art Vielzahn verschraubt. Hab ich noch nie gesehen.
Rad knackt beim Rollen laut, muss der Freilauf sein, weil die Kugellager sind okay.
Hmm, viel Aufwand stecke ich nicht mehr in die, dann lieber gleich ein neuer Satz. Ist nur die Frage wegen des Dynamos...
 
Hi Leute.

Ich überlege mir einen zweitlaufradsatz anzuschaffen und gleichzeitig würde ich gerne mal Carbon Felgen ausprobieren.

Gibt es hier jemand der mit China Carbon Felgen Erfahrungen hat (die großen Anbieter kenne ich vom lesen her) oder sogar diesen LRS kennt?


IMG_9144.jpeg



https://www.ebay.de/itm/314922088150
 
Danke. Aber schon irgendwie doof, dass man da für jede in Frage kommende Variante dann nochmals nachfragen müsste. Könnten sie doch gleich in die Angebotsbeschreibung mit reinnehmen... :ka:
 
Suche gerade auch einen neuen Laufradsatz für mein Gravel Bike. Kann man den Newmen X.A.25 SL mit einem 15x100 Vorderrad auf 12x100 umrüsten?
Schwanke zwischen Newmen X.A.25 SL und DT Swiss GR1600. Der Newmen wäre halt deutlich leichter (ca. 1550g vs ca. 1800g).
 
Suche gerade auch einen neuen Laufradsatz für mein Gravel Bike. Kann man den Newmen X.A.25 SL mit einem 15x100 Vorderrad auf 12x100 umrüsten?
Schwanke zwischen Newmen X.A.25 SL und DT Swiss GR1600. Der Newmen wäre halt deutlich leichter (ca. 1550g vs ca. 1800g).
Bei meinem Newmen Vorderrad waren die Umrüstkappen auf 15x100 gleich im Karton dabei. (r2 Bike)

Achsenhülsen braucht man aber wohl nicht, weil serienmäßig gleich eine 15mm Achse verbaut ist und der Durchmesser nur über die Endkappen reduziert wird.

Mein Newmen LRS wog auch nur 1430g.
 
Bei meinem Newmen Vorderrad waren die Umrüstkappen auf 15x100 gleich im Karton dabei. (r2 Bike)

Achsenhülsen braucht man aber wohl nicht, weil serienmäßig gleich eine 15mm Achse verbaut ist und der Durchmesser nur über die Endkappen reduziert wird.

Mein Newmen LRS wog auch nur 1430g.
Welche Maulweiten hatten die 1400 Gramm Laufraeder ?
 
25mm ist ja quasi der Standard, wenn ich ehrlich bin macht auch schmaler überhaupt keinen Sinn mehr. Frage ist wie sich diese Breiten um die 30mm Maulweiten mit 40mm bis 45mm breiten Reifen verhalten , kann mir einfach nicht vorstellen das das noch niemand probiert hat ?!
Dann sei doch einfach11 der Erste
 
Die knapp 15Grad mal genutzt um in der sonst zu kalten Radgarage die tune Prine/Princess Naben, genauer deren Lager zu kontrollieren. 🧐 Liefen etwas laut bei den letzten Ausfahrten aber nicht spürbar schwergängiger.
Vorne ists eins der beiden (6803RS) Lager, das schwer läuft.
Hinten laufen die beiden Nabenlager (6803RS u. 6903RS) leise und leicht wie neu, nur die Lager des Freilaufs sind durch. Eins läuft rau (6803RS), das andere garnicht mehr 🤯(da ist keine Bezeichnung drauf).
Schau ich bei r2-bike oder bike24 nach, lese ich was von 61803 (17x26x5), das habe ich auch gemessen, also ist es wohl so, dass 6803 und 61803 identisch sind. HIER auch zu lesen. Auf der Tune Seite ist bei den Maßen 17x26x7 angegeben und deshalb werde ich morgen mal im Schwarzwald anrufen, nicht dass ich mir die falschen Lager bestelle.

Hat jemand hier schonmal einen tune-Nabensatz geserviced?


Der Freilauf sieht soweit gut aus mit nur klitzkleinen Einkerbungen, dafür schonmal Daumen hoch.
Hatte den Radsatz ja hier im Bikemarkt gekauft und egal wer die Räder eingespeicht hat... DER kann was, denn nach den ganzen Jahren laufen die noch ohne Schlag, trotz nur 1340Gramm bei 32 Speichen.
 
glaub der Newmen XR 25 ist so p/l der beste Gravel LRS überhaupt, schon absurd leicht für den Preis.
danach würde ich dann schon den Zipp 303s aufzählen (Carbon, 1550g, 849€)
 
glaub der Newmen XR 25 ist so p/l der beste Gravel LRS überhaupt, schon absurd leicht für den Preis.
danach würde ich dann schon den Zipp 303s aufzählen (Carbon, 1550g, 849€)
ja aber warum verbaut Newman die Sapim Laser ? Die ist mit Scheibenbremsen nicht Dauerhaltbar und hat gegenüber der CX-Ray keine Vorteile eher nur Nachteile !

https://www.sapim.be/sites/default/files/checklist.pdf

Sapim selbst spricht deutlich das die Laser nicht mit Scheibenbremsen kompatibel ist ! Liegt es den nur am Preis das Newman Laser anstelle der CX-Ray nimmt ? Soviel günstiger ist doch die Laser gegenüber der CX-Ray ja nun auch nicht ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde jetzt schon vermuten, dass sich Newmen da Gedanken gemacht hat, was die Speichenwahl angeht...
In der speziellen Sapim Laser Beschreibung steht jetzt auch nicht, dass sie nicht für Scheibenbremsen geeignet wären.
Seltsamerweise schreibt Newmen auf seiner Seite die Speichenmaße 2,0/1,65/2,0 zu dem LRS und in diesem Maß gibt es die Laser eigentlich garnicht. Das wäre von den Maßen her eigentlich die D-Light.

https://www.sapim.be/spokes/butted/laser

Hab auch gerade nochmal am Laufrad nachgemessen. der mittlere Durchmesser beträgt 1,65mm.
Ich vermute, dass es die D-Light Speichen sind und auf der Newmen Seite vielleicht ein Druckfehler ist.
In der Nabenexplosionszeichnung haben sie auch einen Fehler, auf den ich bei Newmen hingewiesen habe und sich die Mitarbeiterin auch sehr bedankt hat.
Geändert wurde es aber noch nicht...

Vielleicht kann @MG oder @Plumpssack da ein bisschen Licht ins Dunkel bringen?
 

Anhänge

  • Sapim Laser.png
    Sapim Laser.png
    85,6 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Zurück