Garmin Edge 520 Plus - erste Tests ggf. Erfahrungen?

@ragazza , danke. Das ist natürlich echt Mist. Zumal die Zoom Tasten ja vorhanden sind. Was passiert in der Kartenansicht, wenn man die Tasten drückt?

Während der Aufzeichnung schaltest mit den linken seitlichen Tasten die aktuelle angezeigte Seite weiter. Die müßten die Tasten irgendwie doppelt belegen. Langes drücken Zoomen, kurzes Drücken weiterblättern.
 

Anzeige

Re: Garmin Edge 520 Plus - erste Tests ggf. Erfahrungen?
@spider1750 , das war viele nützliche Infos. Danke!
Automatische Helligkeitssteuerung des Displays brauche ich nicht.
Nochmal zum Wahoo Elmnt. Du hast geschrieben, umplanen oder ein Ziel eingeben geht nur mit der App vom Smartphone aus.
Die für mich spannende Frage ist, benötige ich dafür am Smartphone zwingend eine Internetverbindung? Gerade in der Wildnis ist das nicht immer gegeben.

Aufzeichnungen gehen mit dem Elmnt Bolt auch intuitiv?
 
Bis jetzt habe ich noch keine Lösung dafür gefunden. Vermissen tut man es eigentlich nicht, das Zoomen. Er zeigt das schon groß an, wo man abbiegen muß. Was der Elemnt und der 520 Plus gemeinsam haben ist, dass du abbiegen mußt obwohl noch auf dem Display 15m steht bis zur Abbiegung. Was der 520 Plus aber hat ist, wenn du nicht auf der Kartenseite bist sonder eine andere Seite anzeigst, dann blendet er die Karte ein, wenn du kurz vor einer Abbiegung bist und dann zeigt er nicht nur die Meter bis dahin an, sonder auch die Zeit die dann rückwärts läuft und die ist ziemlich genau.
Der Elemnt macht fast alles mit dem Smartphone. Das geht richtig gut. Die Datenfelder auswählen machst mit dem Smartphone, Updates direkt am Elemnt sobald er daheim im WLAN Netzwerk ist. Routen ganz einfach mit der Elemnt App erstellen oder der Komoot App und dann vom Smartphone auf den Elemnt überspielen. Er kann halt kein aktives Routing, auch wenn das Handy an ist. Der neue Lezyne Mega XL macht das ja wenn das Handy an ist.
Am Wahoo selber kannst du nur Routen auswählen, aber keine erstellen. Du brauchst also das Smartphone oder den PC. Ich glaube bei Komoot gibt es doch offline Karten, dann müßte das ohne Internet gehen. Du brauchst halt GPS Empfang, damit die Software weiß wo du bist. Die Übertragung zum Wahoo geht ja über Bluetooth.
 
Die Komoot Offlinekarten der für mich wichtigen Gebiete habe ich auf dem Smartphone. Also müsste auch "Offline Planung" möglich sein. Kann ich ja mal testen, auch ohne vorhandenes Wahoo Gerät.
Abbiegehinweise brauche ich nicht, bisher fahre ich geplante Tracks immer nur mit "auf Karte anzeigen" ohne aktives Routing ab.

PS: Routenaufzeichnung beherrscht das Wahoo Elmnt ähnlich gut wie die Garmin Edge Serie?
 
Das geht beim Elemnt recht gut, das Ablesen der angezeigten Route, da schwarz weiß Display. Was auch recht gut geht ist die LED Laufleiste oben die anzeigt wohin man abbiegen muß. Geht dann also auch im Dunklen. Bedienung, Ablesbarkeit, Routenerstellung und Bedienung über Smartphone ist beim Wahoo Elemnt besser als beim Garmin. Edge 520 ist halt schicker, noch mehr personalisieren durch Apps, aktives Routing, verschiedene Karten, verspielter und dadurch vielleicht auch umständlich oder Anfälliger für Abstürze oder Hänger, da man eben Apps aufspielen kann.
Ich denke wenn man bisher viel mit dem Handy und der Komoot App gefahren ist, dann ist der Wahoo echt super. Braucht man aktives Routing dann den 520 Plus.
 
Du hast mir Beitrag 54 den Lezyne Mega Drive xl genannt. Das Teil kannte ich bisher nicht. Zusammengefasst hat es Ant, BT an Bord, speichert offline OSM Karten und kann ohne Mobilfunkverbindung Routen planen und POIs suchen. Akkulauzeit ist angeblich super. Außerdem ist es preislich noch sehr attraktiv.
Den sollte ich mir mal näher anschauen.
 
Ich weiß nicht ob das schon mal hier geschrieben wurde, aber es gibt auch für den Garmin 520 Plus ein Seite mit Beta Firmware. Ich habe mir vor kurzen die aktuelle 3.07 Beta installiert und da gehen jetzt auch Benachrichtigungen von Whatsapp. Das heißt, bekommt ihr auf euren verbundenen Smartphone eine Whatsapp Nachricht, so wird diese auf dem Garmin angezeigt und zwar die komplette Nachricht, also der Text und nicht einfach eine Mitteilung dass ihr eine Nachricht erhalten habt. Ihr könnt dann auch direkt über den Garmin antworten, wobei das Auswahlantworten sind wie Ja, Nein, bin gerade Radfahren..
Ich finde das aber sehr gut, weil mit der aktuellen 3.0er Firmware geht das nicht. Da habe ich zusätzlich ein Programm auf den Garmin installieren müssen der mir die Anzahl der Nachrichten anzeigt. Jetzt mit der 3.07er viel komfortabler.
Hier der Link zur Beta-Firmware:
https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=14389
 
Hi Zusammen

Ich besitze das Edge520 Plus seit Weihnachten und bin noch am rumprobieren welche Einstellung mir am besten gefällt.
Ich plane meine Tracks mit Komoot und lade diese dann via Widget aufs Edge. Funktioniert super.
Mich nervt aber die lange Berechnungszeit einer Route vor dem Start. Weiß jemand von Euch ob man einen einzelnen Track auf der Karte sichtbar schalten kann. Ich möchte also nur eine farbige Linie sehen ohne Navigation.
Vielen Dank im Voraus.
 
Hi Zusammen

Ich besitze das Edge520 Plus seit Weihnachten und bin noch am rumprobieren welche Einstellung mir am besten gefällt.
Ich plane meine Tracks mit Komoot und lade diese dann via Widget aufs Edge. Funktioniert super.
Mich nervt aber die lange Berechnungszeit einer Route vor dem Start. Weiß jemand von Euch ob man einen einzelnen Track auf der Karte sichtbar schalten kann. Ich möchte also nur eine farbige Linie sehen ohne Navigation.
Vielen Dank im Voraus.
Nabend,

wenn du auf den Track gehst (ich hoffe, ich erinnere mich richtig, habe meinen 520er gerade nicht zur Hand), dann gibts das irgendwo Einstellungen, die du andern kannst. Also den Track im Verzeichnis suchen, dann kannst du ihn die dauerhaft anzeigen lassen. Alsso ja, das geht. Du kannst die Farbe usw ebenfalls auswählen.

Viel Erfolg.
 
Nabend,

wenn du auf den Track gehst (ich hoffe, ich erinnere mich richtig, habe meinen 520er gerade nicht zur Hand), dann gibts das irgendwo Einstellungen, die du andern kannst. Also den Track im Verzeichnis suchen, dann kannst du ihn die dauerhaft anzeigen lassen. Alsso ja, das geht. Du kannst die Farbe usw ebenfalls auswählen.

Viel Erfolg.

Ah super! Vielen Dank für die schnelle Antwort.
In der Liste der gespeicherten Tracks den gewünschten auswählen. Dann auf Einstellungen und "Immer anzeigen" auswählen. Das war es.
Schönes We
 
Kann jemand sagen, ob die Software (beispielsweise die Kartendarstellung, -verschiebung, Zoomen) vom Edge 520 Plus flüssiger funktioniert, als beim 820?

Bin im Besitz des 820 und die Bedienung ist leider sehr langsam und mühselig. Was meiner Vermutung dem schlechten Touchscreen, aber auch der langsamen Software, bzw schwachen Hardware geschuldet ist.

Daher die Frage, ob der 520 Plus "schneller rechnet und reagiert"!?

Danke :)

PS: Die letzte Tour hatte ich mich dauernden Softwarefreezes zu Kämpfen, was die Navigation unmöglich machte und somit die eigentliche Tour abgebrochen werden musste.

Zuvor hatte ich schon mit einem anderen Softwarebug zu kämpfen, weshalb ich eine Reklamation und evtl einen Wechsel auf den 520 Plus in Erwägung ziehen. :confused:
 
Kann jemand sagen, ob die Software (beispielsweise die Kartendarstellung, -verschiebung, Zoomen) vom Edge 520 Plus flüssiger funktioniert, als beim 820?

Bin im Besitz des 820 und die Bedienung ist leider sehr langsam und mühselig. Was meiner Vermutung dem schlechten Touchscreen, aber auch der langsamen Software, bzw schwachen Hardware geschuldet ist.

Daher die Frage, ob der 520 Plus "schneller rechnet und reagiert"!?

Danke :)

PS: Die letzte Tour hatte ich mich dauernden Softwarefreezes zu Kämpfen, was die Navigation unmöglich machte und somit die eigentliche Tour abgebrochen werden musste.

Zuvor hatte ich schon mit einem anderen Softwarebug zu kämpfen, weshalb ich eine Reklamation und evtl einen Wechsel auf den 520 Plus in Erwägung ziehen. :confused:

Eher unwahrscheinlich, der 520 Plus hat die fast die gleiche Hardware wie der 520. Wurde nur mit ein bisschen Speicher für Karten gepimpt.
 
Beim 520 Plus kann man keine Karten verschieben. Ich glaube das geht nur bei den Edge mit Touchscreen. Auch kann man bei denen mit Touchscreen direkt zu einem angewählten Ort navigieren. Das geht beim 520 Plus leider nicht, nur über Favoriten oder z.B. über die Komoot App. Bezüglich der Geschwindigkeit. Ich habe verschiedene Karten auf dem 520 Plus ausprobiert, also nicht die die dabei waren. Z.B. eine MTB Map. Die schaut recht schön aus, da sie auch Gebäude anzeigt usw. Problem war aber, dass sie z.B. beim Neuberechnen der Route oder wenn man die Seite der Kartendarstellung wählte erst sich langsam aufbaute und man nur den Pfeil sah wie man gerade fährt. Das war aber nur, wenn man die Navigationsfunktion nutze. Auch hatte ich das Gefühl, dass gewisse Apps das auch noch begünstigen, z.B. so eine Pulsmesserapp die mir grafisch die Pulsbereiche angezeigt hatte und auch gleich mit einen Balken anzeigte wie lange ich in welchen Bereich ich gerade fahre und das in Echtzeit während ich fuhr.
Aber ich kann eine Karte empfehlen die sich auch gut ablesen läßt und seitdem ich diese aktiviert habe auch der Seitenaufbau der Karte immer sofort da war. Ich hatte seitdem kein Mal mehr, dass während der Navigation oder Abbiegehinweise die Karte für mehrere Sekunden nicht sichtbar war. Neuberechnung klappt auch super. Und zwar ist das die Velomap in der Race Bicycle Variante.
https://gpsradler.de/test-technik/k...avigation-im-praxistest/#download-der-velomap

Diese ist recht übersichtlich und vielleicht durch die etwas einfachere Darstellung ohne Gebäude auch schneller oder besser ablesbar.
 
Vielen Dank, für die ausführliche Informationen. :bier:
Langsamer Kartenaufbau ist leider auch beim 820 der Fall. Der Tipp mit der Velomap in der Racevariante ist gut. Den könnte man mal versuchen, die Performance zu verbessern.
(Bisher nur die Standardkarte genutzt)

Und hoffe die Systemfreezes legen sich wieder. Ansonsten müsste ich mal hardreseten oder eben doch einschicken.
 
Moin!
kann man den 520 plus während der Nutzung mit einer Powerbank laden?
Der kleine Edge 25 kann das nicht. Die Aufzeichnung wird automatisch abgebrochen und es erscheint ein Ladebalken im Display.
Wenn man den 520+ während der Nutzung laden kann, ist das irgendwie schädlich für den Akku?
Viele Grüße!
 
Moin!
kann man den 520 plus während der Nutzung mit einer Powerbank laden?
Der kleine Edge 25 kann das nicht. Die Aufzeichnung wird automatisch abgebrochen und es erscheint ein Ladebalken im Display.
Wenn man den 520+ während der Nutzung laden kann, ist das irgendwie schädlich für den Akku?
Viele Grüße!

Kurze Rückmeldung dazu:
Habe mir das Gerät jetzt gekauft und ausprobiert. Das Laden während der Navigation per Powerbank funktioniert.
Der Akku hält aber auch so richtig gut! Helligkeit auf 0% (man erkennt trotzdem noch alles sehr gut!), Bluetooth aus, Navigation ca 6,5h, der Akku war noch geladen! Wie lange der durchgehalten hätte, weiß ich nicht, ich würde aber auf ca 2-3h tippen.
 
Hi zusammen,
ist es beim 520plus immer noch möglich Routen ohne ein aktives Routing wie beim 520 abzufahren?
Kann ich das Routing deaktivieren? Sind damit die langen "Rechnzeiten" beim Routing weg?
Viele Grüße
 
Lies vielleicht mal 9 Posts über deinem..., oder in der Anleitung vom Gerät.
danke, für den Hinweis.
Ich will allerdings nicht nur den Track im Hintergrund sehen, sondern möchte ihn auch fahren (für z.B. Anzeige Rest Kilometer) und möchte lediglich das Routing und die Abbiegehinweise dekativieren.
Da ich überlege meinen 520er auszutauschen, habe ich noch kein Handbuch. Aber eine gute Idee, das kann ich mir auf der Garmin Seite mal runterladen (obwohl die Anleitungen von Garmin so lala sind ;))
 
danke, für den Hinweis.
Ich will allerdings nicht nur den Track im Hintergrund sehen, sondern möchte ihn auch fahren (für z.B. Anzeige Rest Kilometer) und möchte lediglich das Routing und die Abbiegehinweise dekativieren.
Da ich überlege meinen 520er auszutauschen, habe ich noch kein Handbuch. Aber eine gute Idee, das kann ich mir auf der Garmin Seite mal runterladen (obwohl die Anleitungen von Garmin so lala sind ;))

Du kannst die Abbiegehinweise einfach unter den Streckenoptionen deaktivieren. Das wäre dann aber immer noch ein aktives Routing. Das hattest du in deinem ersten Post ja erwähnt, dass du das nicht möchtest.
Wenn du aber einfach die Strecke "abnavigieren" willst, ohne Hinweise wann du wo abzubiegen hast, kannst du das in den Streckenoptionen ausschalten.
 
Ich bin am Wochenende mit dem MTB zu einen Kollegen gefahren. Strecke einfach ca. 16km. Da ich mich mit dem Edge 520 Plus navigieren lassen wollte, habe ich über die Garmin Seite den Start und Endpunkt erstellt und es wurde die Route berechnet. Diese habe ich dann auf den Edge 520 übertragen. Am nächsten Tag fuhr ich dann los und ich hätte den Edge 520 am liebsten in die Ecke geschmissen.
Das laden der Route dauerte schon, danach bin ich erstmal etwas anders gefahren und es kam dann die Meldung, dass ich nicht auf der Route bin, aber keine Umrouting, sonder er machte einfach nichts. Die Karte blieb dann weiß, hat also bis auf den Pfeil nichts angezeigt. Handy lies sich auch nicht mehr koppeln (die ganze Zeit nicht mehr, erst als ich daheim den Edge bei den Verbindungen rausgeworfen habe, konnte ich ihn neu Verbinden). Während die Route noch lief, dachte ich ich starte den Edge einfach mal neu, dann kam nur ein langer Piepton und ich mußte einen Reset ausführen. Das war jedes Mal, wenn ich während die Route aktiv war den Garmin ausschalten wollte.
Ich dachte echt er macht ein aktives Routing, zeigt mir wie ich zur Strecke zurückkomme oder berechnet sie neu. Macht er aber nicht. Ich müßte sie stur abfahren. Leider kann man ja nicht einfach eine Adresse eingeben oder eine Position auf der Karte auswählen und sich dorthin navigieren lassen. Ich hatte es zumindest nicht geschafft.
Ich konnte die Favoriten nur abspeichern, wenn ich mich gerade an dem Standort aufhalte und dann Standort speichern gemacht habe. Dann kann ich mich auch dorthin navigieren lassen.
Letztendlich habe ich mich dann mit dem Handy und Komoot dahin navigieren lassen, was super funktioniert hat.

Ich dachte schon, für mich unbrauchbar der Edge 520, weil ich will wenn ich wo bin einfach ein neues Ziel eingeben und er navigiert mich dorthin ohne dass ich eine vorgegeben Strecke abfahren muß, die nicht mal aktives Routing kann.

Jetzt habe ich eine super App gefunden die genau das ermöglicht.
Sendpoints
https://apps.garmin.com/de-DE/apps/93712e86-cec9-48c3-b18e-2a87aefead91

Ich finde die einfach genial. Mit dem Handy die Seite https://www.sendpoints.us/ aufrufen. Dort kann man einfach die Adresse eingeben wo man hinfahren möchte (wird auf einer Google Karte angezeigt). Danach auf Send drücken und man bekommt einen 4 Stellige Zahl.
Im Edge 520 ruft man die App auf und gibt die 4 Zahlen ein und schon hat er das Ziel als Favoritenpunkt abgespeichert. Somit kann man sich dann dorthin navigieren lassen und das mit aktiven Routing und das gute dabei ist, dass die Berechnung sehr schnell geht, auch wenn man von der Route abweicht hat er diese schnell neu berechnet, im Gegensatz zum einlesen einer geplanten Route was wohl echt den Edge an seinen Grenzen gebracht hat, zumindest wenn man von der Route abweicht.

Diese App hat für mich den Edge 520 aufgewertet, da wohl sonst nur die Geräte mit Touchscreen so eine Funktion haben sich während der Fahrt an ein neues Ziel navigieren zu lassen mit aktiven Routing.
 
Es gibt eine neue Beta Firmware 4.01 .
https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=14389

Interessant dürfte die Funktion sein:
Added support for map panning and zooming

Ich habe die Beta gerade installiert.
Wenn man auf der Seite mit der Karte ist, muß man die Enter Taste (an der rechten Seite oben) lange drücken, dann erscheint links das + und - Symbol und man kann mit den linken Pfeiltasten zoomen. Drückt man danach kurz die Enter Taste bleibt es auf der Zoom-Stufe. Habe ich die Seite gewechselt und bin wieder auf die Kartenseite, so hat sie wieder die ursprüngliche Zoom-Stufe welche sie durch die Automatikeinstellung hatte.
Drückt man für ca. 10 Sekunden die + - Taste ebenfalls nicht, so verschwindet diese Funktionen auch automatisch wieder und man kann damit wieder die Seiten wechseln.

Besser hätte ich es gefunden, dass das Zoomen einfach durch längeres Drücken auf den seitlichen Pfeiltasten geht ohne vorher länger die Enter Taste betätigen zu müssen. Aber besser als nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück