Ich habe den 520plus und auch dem 830. Ich würde auf jeden Fall zum 530 greifen oder zum 830 (Touchscreen).
Der 520plus hat zwar auch Funktionen vom Nachfolger 530 erhalten, wie z.B. das Durchsuchen der Karte mit einen Kreuz, Punkt auswählen und sich dorthin navigieren lassen, aber in der Praxis (gerade wenn man zusätzliche Apps installiert hat die eventuell Rechenintensiver sind wie Pulsverlaufsdarstellung) ist der Prozessor dafür zu schwach. Das bedeutet, es dauert sehr lange bis man die berechnete Route sieht, obwohl die Berechnung zu Ende ist. Teilweise wandert die Karte aus dem Bildschirm, so dass man nur noch den Positionspfeil sieht. Navigiert man zu abgespeicherten Favoriten, ist dies nicht der Fall. Das funktioniert relativ gut. Hierfür kann man auch ein zusätzliches Widget und eine App installieren auf dem 520plus. Somit kann man den Ort auf den Handy eingeben und mit einen 4-stelligen Code in den 520plus übertragen, damit dieser als Favorit gespeichert wird.
Was auch beim 520plus ist, es gibt immer wieder Probleme mit der Verbindung zum Handy. Das gibt es beim 530 bzw. 830 nicht.
Vorteil vom 520plus ist, dass er kleiner ist und ein gutes Display hat. Aber der 530 ist für ca 230 Euro ohne Sensoren zu haben. Dafür ist das Display größer, die Rechenleistung sehr viel besser und er hat eine automatische Beleuchtung, so dass er immer gut ablesbar ist.
Ich will den 520plus nicht schlecht reden. Er ist schon sehr gut und schaut auch schick aus. Aber wenn du ihn hauptsächlich zum navigieren verwenden möchtest, also während der Routenführung gerne von der Strecke abweichst oder einfach auf der Karten neue Punkte auswählen willst usw, würde ich eher zum 530 tendieren. Achja, wenn du MTB Strecken erkennen willst, dann würde ich mir auch eine andere Karte auf dem
Edge * installieren und zwar die Openmtbmap (
https://openmtbmap.org/de/).