danke Dir für deinen ausführlichen Test!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nachdem ich mit dem Garmin * Edge * 520 Plus die ersten 400 km zurückgelegt habe, möchte ich Euch meine ersten Erfahrungen mitteilen.
....
Ich bin heute eine 114 km Rennradrunde gefahren bei der ich eine zuvor geplante Komoot Strecke abgefahren bin. Auch das hat problemlos funktioniert. Zwischendurch gab es mehrere Sperrungen so dass ich die Strecke verlassen musste. Der Garmin * hat immer korrekt neu navigiert. Die erstmalige Analyse der Strecke hat etwas länger gedauert, ich bin einfach schon mal los gefahren und der Edge * hat sich nach einigen Minuten gefunden.
Kurze Frage: Die Übertragung der GPX Tracks kann auch per Bluetooth vom Handy aus erfolgen? Und ich kann in die Garmin * App, Tracks speichern? Und noch eine Frage: Wenn ich eine Gruppe mehrerer Tracks habe, die in Basecamp alle einzeln vorliegen (ist Basecamp noch die genutzte Software am PC?) und übertrage, sehe ich diese auf dem Gerät alle einzeln, oder? Ich frage deshalb so, weil ich mir vor kurzem den neuen Sigma * Rox 12 gekauft habe und genau das alles nicht geht...Ich habe die Komoot Strecke am Rechner geplant, dann das GPX heruntergeladen und auf den Garmin * in den NewFiles Ordner kopiert.
Hallo BillGehts,
vielen Dank für Deinen sehr guten Beitrag. Ich stehe kurz davor einen 520 Plus zu erwerben. Ich nutze selber Komoot und würde diesen Service gerne auch weiterhin nutzen. Laut 1-2 Einträge auf der Communityseite von Komoot und auch den Datenblatt besteht keine Kompatibilität zwischen dem neuen 520 Plus und Komoot. Wie hast Du die Komootstrecke auf das Gerät geladen?
Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Viele Grüße,
Seltenes
Danke für die Auskunft.Ich hatte vorher den 800 der bezüglich des GPS Moduls gleich zum 810er ist. Sowohl der 520 als auch der 520 Plus sind in meinen Augen genauer. Ich hatte selbst in Schluchten der Sächsichen Schweiz nie Probleme mit dem GPS Empfang.
Ich habe mittlerweile 3400 km auf dem Gerät und soweit funktioniert alles gut. Leider hat der Plus aber auch das Problem des 520er geerbt dass bei Nässe der Barometer komplett versagt.
Hi,Derzeit nutze ich den Edge * 820 Explore.
Aus folgenden Gründen überlege ich, auf den 520+ umzusteigen.
1. Akkulaufzeit. Ich fahre oft Strecken nach, die Akkulaufzeit des 820 reicht mir bei langen Touren nicht aus.
2. Kopplung eines Leistungssensors beim 820 Explore leider nicht möglich.
Ich habe mal ein paar Fragen an die 520+ Besitzer.
1. Wie lange läuft der 520+ mit dargestellter Route?
2. Funktioniert aktives Routing zu einem zuvor festgelegten Favoriten?
3. Kann man die Kartendarstellung zoomen bzw. verschieben?
4. Ist die Ablesbarkeit ähnlich gut wie beim 820?
Besten Dank.
Derzeit nutze ich den Edge * 820 Explore.
Aus folgenden Gründen überlege ich, auf den 520+ umzusteigen.
1. Akkulaufzeit. Ich fahre oft Strecken nach, die Akkulaufzeit des 820 reicht mir bei langen Touren nicht aus.
2. Kopplung eines Leistungssensors beim 820 Explore leider nicht möglich.
Ich habe mal ein paar Fragen an die 520+ Besitzer.
1. Wie lange läuft der 520+ mit dargestellter Route?
2. Funktioniert aktives Routing zu einem zuvor festgelegten Favoriten?
3. Kann man die Kartendarstellung zoomen bzw. verschieben?
4. Ist die Ablesbarkeit ähnlich gut wie beim 820?
Besten Dank.
du musst zum zoomen ins Menü, leiderIch danke Euch für die Antworten. Nochmal zum zoomen.
Geht das per 1 Klick an den linken seitlichen Tasten, oder muss man umständlich ins Menü um den Zoom-Modus erst zu aktivieren?
Alternative wäre vielleicht noch der Elemnt Bolt.